Turniere im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit:

Turniere prägen nicht nur moderne Klischees über das Mittelalter, sondern waren mindestens bis ins 16. Jahrhundert, mancherorts auch noch später, sportliche Großereignisse, an denen Adelige und Angehörige der städtischen Oberschicht teilnahmen. Oft veranstaltete man solche Wettkämpfe anlässlich von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Augustyn, Wolfgang 1957- (Editor), Beuing, Raphael 1974- (Editor)
Format: Book
Language:German
English
Italian
Published: Passau Dietmar Klinger Verlag 2023
Series:Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Band 70
Schriften der Forschungsstelle Realienkunde Band 14
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Turniere prägen nicht nur moderne Klischees über das Mittelalter, sondern waren mindestens bis ins 16. Jahrhundert, mancherorts auch noch später, sportliche Großereignisse, an denen Adelige und Angehörige der städtischen Oberschicht teilnahmen. Oft veranstaltete man solche Wettkämpfe anlässlich von Feierlichkeiten, Hochzeiten oder als Fastnachtsvergnügen. Sie setzten Zuschauermassen in Bewegung und zogen hochspezialisierte Bewaffnung, ausgefeilte Regeln und prächtige Ausschmückung nach sich. Der Band enthält die Beiträge einer gemeinsam vom Bayerischen Nationalmuseum und vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München veranstalteten Tagung sowie weitere Texte zu Turnierdarstellungen und verschiedenen Aspekten der mit dem Turnierwesen zusammenhängenden Festkultur. Vorgestellt werden nicht nur neue waffenkundliche, sondern auch kultur- und kunsthistorische Themen aus dem Kontext des Turnierwesens, wie die Rolle der Frau oder die Zeugnisse der Rezeption fremder Kulturen.
Physical Description:VII, 532 Seiten Illustrationen
ISBN:9783863281953

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes