Gedichte und Kurzprosa:

Die Lyrik des Epikers Günter Grass stand lange Zeit in dem zweifelhaften Ruf, "interpretationsfeindlich" zu sein. In ihrer Sinnlichkeit wie in ihrer Reflektiertheit verschließen sich vor allem die frühen Gedichte dem flüchtigen Konsum. Da sind zum einen ihre idiolektischen Bilder, die die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Frizen, Werner 1950- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Edition:2., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
Series:Günter Grass Werkkommentare Band 4
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-384
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Die Lyrik des Epikers Günter Grass stand lange Zeit in dem zweifelhaften Ruf, "interpretationsfeindlich" zu sein. In ihrer Sinnlichkeit wie in ihrer Reflektiertheit verschließen sich vor allem die frühen Gedichte dem flüchtigen Konsum. Da sind zum einen ihre idiolektischen Bilder, die die Geduld und die Findigkeit des Lesers herausfordern, da sind zum anderen die weiten Anspielungshorizonte, die Traditionszitate, das Kulturwissen, ohne deren Kenntnis dieser lyrische Kosmos oft abweisend wirkt. Der Leser findet deshalb im Kommentar neben lexikalischen Angaben zu Personen, geschichtlichen Ereignissen und Räumen, neben Bedeutungserklärungen zu historischem und regional bedingtem Wortmaterial sowie zu individuellen Sprachmustern Aufschluss über die Verweisungssysteme, die durch Zitate, Anspielungen, Imitationen und Transformationen einen Bedeutungsüberschuss erzeugen. Auch motivische, thematische, gedankliche oder ikonographische Beziehungen zum Gesamtwerk werden nachgewiesen, sofern diese zur Erhellung des Textverständnisses beitragen
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 590 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783111348346
9783111348360
DOI:10.1515/9783111348346

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text