... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers: Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt
In einem unvollendeten Essay spricht Arno Schmidt von dem »einzigartigen Sechsfachgestirn unserer Klassiker« Klopstock, Lessing, Wieland, Herder, Goethe und Schiller. In seinen Werken fällt Klopstocks Name deshalb um die 200 Mal. Schmidt widmete Klopstock mit Verkenne dich selbst einen seiner frühen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
edition paroikia
2024
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Der Einzige & seine Posse
Band 2 Edition Paroikia Band 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In einem unvollendeten Essay spricht Arno Schmidt von dem »einzigartigen Sechsfachgestirn unserer Klassiker« Klopstock, Lessing, Wieland, Herder, Goethe und Schiller. In seinen Werken fällt Klopstocks Name deshalb um die 200 Mal. Schmidt widmete Klopstock mit Verkenne dich selbst einen seiner frühen Dialog-Essays und lässt sich für seinen Roman Die Gelehrtenrepublik von Klopstocks gleichnamigem Werk inspirieren. Darüber hinaus nimmt er Klopstock als Theoretiker für seine beiden folgenden Romane, Kaff auch Mare Crisium und Zettel’s Traum in Anspruch. Winand Herzog sichtet in »… fleißiger gelesen« Schmidts 200 Klopstock-Nennungen und konfrontiert sie mit Klopstocks Werken. Ausführliche Schwerpunkte dieser Untersuchungen bilden Schmidts Dialog-Essay und die Bedeutung Klopstocks für Zettel’s Traum. Für Arno Schmidt gehört Klopstock zu seinen Zeitgenossen, da er alle, die je schrieben, als »ewig mitlebend« betrachtet. Wie Herzogs Analysen zeigen, gerät diese enthistorisierende und literarische Epochenentwicklung ignorierende Sichtweise in einen nicht zu lösenden Konflikt mit Arno Schmidts selbstgestelltem Anspruch, »den wahren Klopstock darzustellen«, wie er es in seinem Klopstock-Essay Verkenne dich selbst formuliert. Schmidt gelingt es nicht, wie Herzog nachweist, die Bedeutung von Klopstocks Werk im komplexen sozialhistorischen Geflecht der Nationwerdung Deutschlands und der Epoche der Aufklärung zu erkennen. Problematischer aber ist, dass selbst da, wo Arno Schmidt sich positiv auf Klopstock bezieht, er dies entweder fälschlich aus Missverständnissen oder – noch schlimmer – bewussten Fälschungen heraus legitimiert. Der »wahre Klopstock« zeigt sich deshalb erst dann, wie Herzog belegt, wenn Arno Schmidts Fehlinterpretationen mit den Realitäten konfrontiert werden |
Beschreibung: | 262 Seiten |
ISBN: | 9783930509515 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049512088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240129 | ||
007 | t | ||
008 | 240122s2024 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1311256059 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783930509515 |c EUR20.60 |9 978-3-930509-51-5 | ||
024 | 3 | |a 9783930509515 | |
035 | |a (OCoLC)1422406018 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1311256059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Herzog, Winand |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)128982608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers |b Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |c Winand Herzog |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b edition paroikia |c 2024 | |
300 | |a 262 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Einzige & seine Posse |v Band 2 | |
490 | 1 | |a Edition Paroikia |v Band 14 | |
520 | |a In einem unvollendeten Essay spricht Arno Schmidt von dem »einzigartigen Sechsfachgestirn unserer Klassiker« Klopstock, Lessing, Wieland, Herder, Goethe und Schiller. In seinen Werken fällt Klopstocks Name deshalb um die 200 Mal. Schmidt widmete Klopstock mit Verkenne dich selbst einen seiner frühen Dialog-Essays und lässt sich für seinen Roman Die Gelehrtenrepublik von Klopstocks gleichnamigem Werk inspirieren. Darüber hinaus nimmt er Klopstock als Theoretiker für seine beiden folgenden Romane, Kaff auch Mare Crisium und Zettel’s Traum in Anspruch. Winand Herzog sichtet in »… fleißiger gelesen« Schmidts 200 Klopstock-Nennungen und konfrontiert sie mit Klopstocks Werken. Ausführliche Schwerpunkte dieser Untersuchungen bilden Schmidts Dialog-Essay und die Bedeutung Klopstocks für Zettel’s Traum. Für Arno Schmidt gehört Klopstock zu seinen Zeitgenossen, da er alle, die je schrieben, als »ewig mitlebend« betrachtet. Wie Herzogs Analysen zeigen, gerät diese enthistorisierende und literarische Epochenentwicklung ignorierende Sichtweise in einen nicht zu lösenden Konflikt mit Arno Schmidts selbstgestelltem Anspruch, »den wahren Klopstock darzustellen«, wie er es in seinem Klopstock-Essay Verkenne dich selbst formuliert. Schmidt gelingt es nicht, wie Herzog nachweist, die Bedeutung von Klopstocks Werk im komplexen sozialhistorischen Geflecht der Nationwerdung Deutschlands und der Epoche der Aufklärung zu erkennen. Problematischer aber ist, dass selbst da, wo Arno Schmidt sich positiv auf Klopstock bezieht, er dies entweder fälschlich aus Missverständnissen oder – noch schlimmer – bewussten Fälschungen heraus legitimiert. Der »wahre Klopstock« zeigt sich deshalb erst dann, wie Herzog belegt, wenn Arno Schmidts Fehlinterpretationen mit den Realitäten konfrontiert werden | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft | ||
830 | 0 | |a Der Einzige & seine Posse |v Band 2 |w (DE-604)BV039883074 |9 2 | |
830 | 0 | |a Edition Paroikia |v Band 14 |w (DE-604)BV039883074 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034858114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034858114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186327321673728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1
FRIEDRICH
GOTTLIEB
KLOPSTOCK
&
EINER
SEINER
VERKENNER
EINE
WERKSBESICHTIGUNG
MIT
ARNO
SCHMIDT
I
...
DA
TRAF
MICH
KLOPSTOCK
7
ANNAEHERUNGEN
AN
ARNO
SCHMIDT
NEBST
KLOPSTOCK
2
KLOPSTOCK!
12
EINFUEHRENDES
ZU
KLOPSTOCK
3
DIE
LITERATUREPOCHE
DER
AUFKLAERUNG
16
4
KLOPSTOCK
-
EIN
AUTOR
DER
AUFKLAERUNG?
22
5
DER
HERR
LESER
IRGENDEIN
&
MEIN
KINDT!
38
ARNO
SCHMIDTS
ANDERER
BLICK
IN
DIE
LITERATURGESCHICHTE
6
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
KLOPSTOCK-DIALOGS
49
7
KLOPSTOCKS
BEITRAG
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
LYRIK
54
8
WER
VERKENNT
WEN?
63
SCHMIDTS
EEHLEINSCHAET
ZUNGEN
VON
KLOPSTOCKS
LYRIK
UND
DRAMEN
9
KLOPSTOCK,
SEIN
WERK
UND
DAS
VERGESSEN
74
AUCH
ZUR
BEDEUTUNG
DES
MESSIAS
-
BLUTRUNST
ODER
ERLOESUNG^
10
SCHMIDT
BLAMIERT
SICH
85
ARNOS
BUNTE
TRICKKISTE
FUER
EIN
KLOPSTOCK-PORTRAIT
11
KLOPSTOCKS
FINANZEN
96
EIN
KLEINES
START-UP
IM
18.
JAHRHUNDERT
12
KLOPSTOCKS
DEUTSCHE
GELEHRTENREPUBLIK
101
VON
LUFTSCHLOESSERN,
LITERATURKAMPF
&
BRENNENDEN
STAEDTEN
13
KLOPSTOCKS
GRAMMATISCHE
GESPRAECHE
129
SCHLECHTHIN
GROTESK-GENIALE
GESPRAECHE
&
FASTWIRKLICHE
DINGE
14
KLOPSTOCK
ZUR
RECHTSCHREIBREFORM
142
IN
ARNOS
ZAUBERSTUDIO
ODER
KLOPSTOCK,
FERWEXLE
DICH!
15
ZWISCHENFAZIT
&
AUSBLICK
154
ZU
DEN
WAHREN
VERKENNUNGEN
KLOPSTOCKS
TEIL
II
F.
G.
KLOPSTOCK
ALS
ARNO
SCHMIDTS
MITLEBEND-GEFAEHRTE
EIN
GANG
DURCH
DIE
SCHMIDT-WERKE
16
KLOPSTOCK
IN
SCHMIDTS
FRUEH
WERK
UND
BRIEFWECHSEL
164
17
KLOPSTOCK
IN
DER
INKUBATIONSZEIT
1954-57
172
VORBEREITUNG
ZENTRALER
THEMEN
UND
TASCHENSPIELERTRICKS
18
KLOPSTOCK
NACH
DEM
RADIO-DIALOG
1957
188
19
KLOPSTOCK
IN
ARNO
SCHMIDTS
SPAETWERK
200
NOCH
EINMAL
ZU
DEN
VON
ARNO
SCHMIDT
ZITIERTEN
ODEN
20
KLO.
.
.
&
GOTT.
.
.
-
ODEN
IN
ZETTEES
TRAUM
1
210
AUCH
ZU
DEN
VERWENDUNGSKATEGORIEN
DER
ANSPIELUNGEN
&
ZITATE
21
EIN
DUFTES
RE!
-
ODEN
IN
ZETTEES
TRAUM
2
222
ARNO
SCHMIDT
EIGNET
SICH
KLOPSTOCKS
ODE
AUS
DER
VORZEIT
AN
22
KLOPSTOCK
ALS
KOBOLD
232
AUCH
ZU
ARNO
SCHMIDTS
LESEZEICHEN
IN
DEN
WERKEN
KLOPSTOCKS
23
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
1
237
KLOPSTOCK
ALS
TRAUZEUGE
BEI
DER
GOETTERHOCHZEIT
DER
ETYME
24
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
2
243
TRIPPERKNUEPPEL
ODER
OMA
SCHMIDT
IM
TISCHGESPRECH
25
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
3
249
KLOPSTOCK
-
A
RECHT
SEHR
EIB-REBEL
WITHOUT
CAUSE?
LITERATURVERZEICHNIS
256
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1
FRIEDRICH
GOTTLIEB
KLOPSTOCK
&
EINER
SEINER
VERKENNER
EINE
WERKSBESICHTIGUNG
MIT
ARNO
SCHMIDT
I
.
DA
TRAF
MICH
KLOPSTOCK
7
ANNAEHERUNGEN
AN
ARNO
SCHMIDT
NEBST
KLOPSTOCK
2
KLOPSTOCK!
12
EINFUEHRENDES
ZU
KLOPSTOCK
3
DIE
LITERATUREPOCHE
DER
AUFKLAERUNG
16
4
KLOPSTOCK
-
EIN
AUTOR
DER
AUFKLAERUNG?
22
5
DER
HERR
LESER
IRGENDEIN
&
MEIN
KINDT!
38
ARNO
SCHMIDTS
ANDERER
BLICK
IN
DIE
LITERATURGESCHICHTE
6
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
KLOPSTOCK-DIALOGS
49
7
KLOPSTOCKS
BEITRAG
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
LYRIK
54
8
WER
VERKENNT
WEN?
63
SCHMIDTS
EEHLEINSCHAET
ZUNGEN
VON
KLOPSTOCKS
LYRIK
UND
DRAMEN
9
KLOPSTOCK,
SEIN
WERK
UND
DAS
VERGESSEN
74
AUCH
ZUR
BEDEUTUNG
DES
MESSIAS
-
BLUTRUNST
ODER
ERLOESUNG^
10
SCHMIDT
BLAMIERT
SICH
85
ARNOS
BUNTE
TRICKKISTE
FUER
EIN
KLOPSTOCK-PORTRAIT
11
KLOPSTOCKS
FINANZEN
96
EIN
KLEINES
START-UP
IM
18.
JAHRHUNDERT
12
KLOPSTOCKS
DEUTSCHE
GELEHRTENREPUBLIK
101
VON
LUFTSCHLOESSERN,
LITERATURKAMPF
&
BRENNENDEN
STAEDTEN
13
KLOPSTOCKS
GRAMMATISCHE
GESPRAECHE
129
SCHLECHTHIN
GROTESK-GENIALE
GESPRAECHE
&
FASTWIRKLICHE
DINGE
14
KLOPSTOCK
ZUR
RECHTSCHREIBREFORM
142
IN
ARNOS
ZAUBERSTUDIO
ODER
KLOPSTOCK,
FERWEXLE
DICH!
15
ZWISCHENFAZIT
&
AUSBLICK
154
ZU
DEN
WAHREN
VERKENNUNGEN
KLOPSTOCKS
TEIL
II
F.
G.
KLOPSTOCK
ALS
ARNO
SCHMIDTS
MITLEBEND-GEFAEHRTE
EIN
GANG
DURCH
DIE
SCHMIDT-WERKE
16
KLOPSTOCK
IN
SCHMIDTS
FRUEH
WERK
UND
BRIEFWECHSEL
164
17
KLOPSTOCK
IN
DER
INKUBATIONSZEIT
1954-57
172
VORBEREITUNG
ZENTRALER
THEMEN
UND
TASCHENSPIELERTRICKS
18
KLOPSTOCK
NACH
DEM
RADIO-DIALOG
1957
188
19
KLOPSTOCK
IN
ARNO
SCHMIDTS
SPAETWERK
200
NOCH
EINMAL
ZU
DEN
VON
ARNO
SCHMIDT
ZITIERTEN
ODEN
20
KLO.
.
.
&
GOTT.
.
.
-
ODEN
IN
ZETTEES
TRAUM
1
210
AUCH
ZU
DEN
VERWENDUNGSKATEGORIEN
DER
ANSPIELUNGEN
&
ZITATE
21
EIN
DUFTES
RE!
-
ODEN
IN
ZETTEES
TRAUM
2
222
ARNO
SCHMIDT
EIGNET
SICH
KLOPSTOCKS
ODE
AUS
DER
VORZEIT
AN
22
KLOPSTOCK
ALS
KOBOLD
232
AUCH
ZU
ARNO
SCHMIDTS
LESEZEICHEN
IN
DEN
WERKEN
KLOPSTOCKS
23
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
1
237
KLOPSTOCK
ALS
TRAUZEUGE
BEI
DER
GOETTERHOCHZEIT
DER
ETYME
24
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
2
243
TRIPPERKNUEPPEL
ODER
OMA
SCHMIDT
IM
TISCHGESPRECH
25
KLOPSTOCK
ALS
THEORETIKER
IN
ZETTEES
TRAUM
3
249
KLOPSTOCK
-
A
RECHT
SEHR
EIB-REBEL
WITHOUT
CAUSE?
LITERATURVERZEICHNIS
256 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herzog, Winand 1949- |
author_GND | (DE-588)128982608 |
author_facet | Herzog, Winand 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Herzog, Winand 1949- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049512088 |
ctrlnum | (OCoLC)1422406018 (DE-599)DNB1311256059 |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03397nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049512088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240122s2024 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1311256059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783930509515</subfield><subfield code="c">EUR20.60</subfield><subfield code="9">978-3-930509-51-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783930509515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422406018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1311256059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herzog, Winand</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128982608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers</subfield><subfield code="b">Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt</subfield><subfield code="c">Winand Herzog</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mönchengladbach</subfield><subfield code="b">edition paroikia</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Einzige & seine Posse</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Paroikia</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einem unvollendeten Essay spricht Arno Schmidt von dem »einzigartigen Sechsfachgestirn unserer Klassiker« Klopstock, Lessing, Wieland, Herder, Goethe und Schiller. In seinen Werken fällt Klopstocks Name deshalb um die 200 Mal. Schmidt widmete Klopstock mit Verkenne dich selbst einen seiner frühen Dialog-Essays und lässt sich für seinen Roman Die Gelehrtenrepublik von Klopstocks gleichnamigem Werk inspirieren. Darüber hinaus nimmt er Klopstock als Theoretiker für seine beiden folgenden Romane, Kaff auch Mare Crisium und Zettel’s Traum in Anspruch. Winand Herzog sichtet in »… fleißiger gelesen« Schmidts 200 Klopstock-Nennungen und konfrontiert sie mit Klopstocks Werken. Ausführliche Schwerpunkte dieser Untersuchungen bilden Schmidts Dialog-Essay und die Bedeutung Klopstocks für Zettel’s Traum. Für Arno Schmidt gehört Klopstock zu seinen Zeitgenossen, da er alle, die je schrieben, als »ewig mitlebend« betrachtet. Wie Herzogs Analysen zeigen, gerät diese enthistorisierende und literarische Epochenentwicklung ignorierende Sichtweise in einen nicht zu lösenden Konflikt mit Arno Schmidts selbstgestelltem Anspruch, »den wahren Klopstock darzustellen«, wie er es in seinem Klopstock-Essay Verkenne dich selbst formuliert. Schmidt gelingt es nicht, wie Herzog nachweist, die Bedeutung von Klopstocks Werk im komplexen sozialhistorischen Geflecht der Nationwerdung Deutschlands und der Epoche der Aufklärung zu erkennen. Problematischer aber ist, dass selbst da, wo Arno Schmidt sich positiv auf Klopstock bezieht, er dies entweder fälschlich aus Missverständnissen oder – noch schlimmer – bewussten Fälschungen heraus legitimiert. Der »wahre Klopstock« zeigt sich deshalb erst dann, wie Herzog belegt, wenn Arno Schmidts Fehlinterpretationen mit den Realitäten konfrontiert werden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Einzige & seine Posse</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039883074</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Paroikia</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039883074</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034858114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034858114</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049512088 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:23:19Z |
indexdate | 2024-07-10T10:09:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783930509515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034858114 |
oclc_num | 1422406018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 262 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | edition paroikia |
record_format | marc |
series | Der Einzige & seine Posse Edition Paroikia |
series2 | Der Einzige & seine Posse Edition Paroikia |
spelling | Herzog, Winand 1949- Verfasser (DE-588)128982608 aut ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt Winand Herzog 2., durchgesehene Auflage Mönchengladbach edition paroikia 2024 262 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Einzige & seine Posse Band 2 Edition Paroikia Band 14 In einem unvollendeten Essay spricht Arno Schmidt von dem »einzigartigen Sechsfachgestirn unserer Klassiker« Klopstock, Lessing, Wieland, Herder, Goethe und Schiller. In seinen Werken fällt Klopstocks Name deshalb um die 200 Mal. Schmidt widmete Klopstock mit Verkenne dich selbst einen seiner frühen Dialog-Essays und lässt sich für seinen Roman Die Gelehrtenrepublik von Klopstocks gleichnamigem Werk inspirieren. Darüber hinaus nimmt er Klopstock als Theoretiker für seine beiden folgenden Romane, Kaff auch Mare Crisium und Zettel’s Traum in Anspruch. Winand Herzog sichtet in »… fleißiger gelesen« Schmidts 200 Klopstock-Nennungen und konfrontiert sie mit Klopstocks Werken. Ausführliche Schwerpunkte dieser Untersuchungen bilden Schmidts Dialog-Essay und die Bedeutung Klopstocks für Zettel’s Traum. Für Arno Schmidt gehört Klopstock zu seinen Zeitgenossen, da er alle, die je schrieben, als »ewig mitlebend« betrachtet. Wie Herzogs Analysen zeigen, gerät diese enthistorisierende und literarische Epochenentwicklung ignorierende Sichtweise in einen nicht zu lösenden Konflikt mit Arno Schmidts selbstgestelltem Anspruch, »den wahren Klopstock darzustellen«, wie er es in seinem Klopstock-Essay Verkenne dich selbst formuliert. Schmidt gelingt es nicht, wie Herzog nachweist, die Bedeutung von Klopstocks Werk im komplexen sozialhistorischen Geflecht der Nationwerdung Deutschlands und der Epoche der Aufklärung zu erkennen. Problematischer aber ist, dass selbst da, wo Arno Schmidt sich positiv auf Klopstock bezieht, er dies entweder fälschlich aus Missverständnissen oder – noch schlimmer – bewussten Fälschungen heraus legitimiert. Der »wahre Klopstock« zeigt sich deshalb erst dann, wie Herzog belegt, wenn Arno Schmidts Fehlinterpretationen mit den Realitäten konfrontiert werden Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft Der Einzige & seine Posse Band 2 (DE-604)BV039883074 2 Edition Paroikia Band 14 (DE-604)BV039883074 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034858114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herzog, Winand 1949- ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt Der Einzige & seine Posse Edition Paroikia |
title | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |
title_auth | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |
title_exact_search | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |
title_exact_search_txtP | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |
title_full | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt Winand Herzog |
title_fullStr | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt Winand Herzog |
title_full_unstemmed | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt Winand Herzog |
title_short | ... fleißiger gelesen oder Misfärstendnise eines Ferärers |
title_sort | fleißiger gelesen oder misfarstendnise eines ferarers friedrich gottlieb klopstock arno schmidt |
title_sub | Friedrich Gottlieb Klopstock & Arno Schmidt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034858114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039883074 |
work_keys_str_mv | AT herzogwinand fleißigergelesenodermisfarstendniseeinesferarersfriedrichgottliebklopstockarnoschmidt |