Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten: Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Studien zum Physik- und Chemielernen
Band 372 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783832557607 3832557601 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049490825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240809 | ||
007 | t | ||
008 | 240109s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1315139421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832557607 |c Broschur : EUR 47.00 (DE), EUR 48.30 (AT) |9 978-3-8325-5760-7 | ||
020 | |a 3832557601 |9 3-8325-5760-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832557607 | |
035 | |a (OCoLC)1419249341 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1315139421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a TB 4056 |0 (DE-625)143759: |2 rvk | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a TB 4056 |0 (DE-625)143759: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Holland, Dominique Angela |e Verfasser |0 (DE-588)1318182751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten |b Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |c Dominique Angela Holland |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag |c 2023 | |
300 | |a 403 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 372 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehramtsstudium |0 (DE-588)4131946-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung | ||
653 | |a Lehrerbildung | ||
653 | |a Kooperation | ||
653 | |a Unterrichtsplanung | ||
653 | |a Online Lernen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehramtsstudium |0 (DE-588)4131946-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 372 |w (DE-604)BV020007042 |9 372 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49d3afbf3790432aa3c2b66917d8a3d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034836140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034836140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593165318782976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
9
2
THEORIE
TEIL
I:
BNE
15
2.1
WOFUER
STEHT
BNE?
.
15
2.1.1
DIE
VERSCHIEDENEN
VERSTAENDNISSE
VON
YYBILDUNG"
IM
KONTEXT
VON
BNE
.
16
2.1.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PRAEPOSITION
YYFUER"
IM
KONTEXT
VON
BNE
.
.
17
2.1.3
DIE
IDEE
DER
YYNACHHALTIGEN ENTWICKLUNG"
ALS
LEITBILD
VON
BNE
21
2.1.4
DAS
VERSTAENDNIS
VON
YYBILDUNG
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG"
IN
DIESER
ARBEIT
.
24
2.2
WIE
SOLL
BNE
IM
BILDUNGSWESEN
VERANKERT
WERDEN?
.
34
2.2.1
BNE-LEHRKRAEFTEBILDUNG
.
35
2.2.2
BNE-KOMPETENZMODELLE
.
39
2.3
WAS
ZEICHNET
BNE-UNTERRICHT
AUS?
.
53
2.3.1
MERKMALE
VON
BNE-UNTERRICHT
.
54
2.3.2
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
BNE-THEMEN
.
69
3
THEORIE
TEIL
II:
KOOPERATION
71
3.1
WAS
CHARAKTERISIERT
KOOPERATION?
.
72
3.2
WARUM
NUETZT
KOOPERATION
BEI
BNE?
.
76
3.2.1
ARGUMENT
1:
KOMPLEXITAET
.
76
3.2.2
ARGUMENT
2:
SYNERGIEEFFEKTE
.
78
3.2.3
ARGUMENT
3:
KOMPETENZBUENDELUNG
.
79
3.3
WIE,
WO,
WANN
FINDET
KOOPERATION
(NICHT)
STATT?
.
81
3.3.1
POSITIVE
WAHRNEHMUNG
.
81
3.3.2
POSITIVE
WIRKUNGEN
.
82
3.3.3
MANGEL
AN
KOOPERATION
.
86
3.4
WIE
GELINGT
KOOPERATION?
.
93
3.4.1
KOOPERATION
TRAINIEREN
.
93
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.2
GELINGENSBEDINGUNGEN
FUER
KOOPERATION
.
95
4
ERKENNTNISINTERESSE
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
103
4.1
WELCHE
FRAGEN
SIND
BISLANG
OFFEN
GEBLIEBEN?
.
103
4.2
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
DIE
ARBEIT?
.
105
4.3
WELCHE
FORSCHUNGSFRAGEN
WERDEN
UNTERSUCHT?
.
107
5
METHODE
111
5.1
STUDIENDESIGN
.
111
5.1.1
KENNZEICHEN
QUALITATIVER
FORSCHUNGSPRAXIS
DER
STUDIE
.
112
5.1.2
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STICHPROBE
.
116
5.1.3
GUETEKRITERIEN
DER
STUDIE
.
118
5.2
SEMINARKONZEPTION
.
121
5.2.1
BEDUERFNISANALYSE
UND
ZIELSETZUNGEN
.
121
5.2.2
BNE-KOMPETENZEN
IM
SEMINAR
.
124
5.2.3
UMSETZUNG
DER
MERKMALE
WIRKSAMER
PROFESSIONALISIERUNGS
MASSNAHMEN
.
125
5.2.4
GESTALTUNG
DES
ONLINE-FORMATS
.
125
5.2.5
SEMINARINHALTE,
-METHODEN
UND
-ABLAUF
.
134
5.2.6
DAS
PRODUKT
DER
KOOPERATION:
DIE
ONLINE-BNE-LERNUMGEBUNG
153
5.3
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
157
5.3.1
INTERVIEW
.
158
5.3.2
BEWERTUNGSAUFGABE
.
167
5.3.3
FRAGEBOGEN
.
171
5.4
AUFBEREITUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
176
5.4.1
TRANSKRIPTION
INTERVIEWS
.
176
5.4.2
VEREINHEITLICHUNG
DER
DATENSAETZE
.
178
5.4.3
FUNKTION
DER
PILOTIERUNGSDATEN
.
179
5.4.4
FEHLENDE
DATENSAETZE
.
179
5.5
AUSWERTUNGSVERFAHREN:
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
.
180
5.5.1
BEGRIFFSKLAERUNGEN
.
181
5.5.2
FORM
UND
ABLAUF
.
184
5.5.3
SOFTWAREUNTERSTUETZUNG
DURCH
MAXQDA
.
186
5.5.4
CODIEREN
IM
TEAM
.
186
5.5.5
ENTWICKLUNG
DER
KATEGORIENSYSTEME
.
190
6
ERGEBNISSE
197
6.1
HINWEISE
ZUR
ERGEBNISDARSTELLUNG
UND
INTERPRETATION
.
197
INHALTSVERZEICHNIS
6.2
DAS
KATEGORIENSYSTEM
ZUR
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
.
198
6.3
ERGEBNISSE
ZUR
KATEGORIENAUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
.
205
6.3.1
AKZEPTANZ
DES
SEMINARS
.
205
6.3.2
BEDEUTUNG
VON
(BNE-)ONLINE-UNTERRICHT
.
211
6.3.3
WUENSCHE
FUER
KUENFTIGE
BNE-SEMINARE
.
212
6.3.4
GELINGEN
DER
KOOPERATIVEN
UNTERRICHTSPLANUNG
.
215
6.3.5
PERSOENLICHE
BEDEUTUNG
VON
BNE
.
227
6.3.6
RELEVANZ
VON
BNE
FUER
DEN
EIGENEN
(FACH-)UNTERRICHT
.
229
6.3.7
SELBSTWIRKSAMKEIT
ZUR
UMSETZUNG
VON
BNE
.
231
6.3.8
BEDEUTUNG
KOOPERATIVER
UNTERRICHTSPLANUNG
FUER
BNE
.
234
6.3.9
WIRKUNGEN
DES
SEMINARS
AUF
DIE
STUDIERENDEN
.
241
6.3.10
RESTKATEGORIEDERINTERVIEWS
.
243
6.4
DAS
KATEGORIENSYSTEM
ZUR
AUSWERTUNG
DER
BEWERTUNGSAUFGABE
.
.
.
244
6.5
ERGEBNISSE
DER
KATEGORIENAUSWERTUNG
DER
BEWERTUNGSAUFGABE
.
247
6.5.1
FOKUS-UND
WERTUNGSEBENE
IN
DEN
TEXTEN
.
247
6.5.2
KERNAUSSAGEN
IN
DEN
TEXTEN
.
259
6.5.3
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
TEXTEN
.
263
6.5.4
RESTKATEGORIE
DER
BEWERTUNGSAUFGABE
.
267
6.6
ERGEBNISSE
DES
FRAGEBOGENS
.
268
6.6.1
UNTERRICHTSFAECHER
UND
FACHSEMESTERZAHL
.
268
6.6.2
ERFAHRUNGEN
ZU
BNE
.
268
6.6.3
ERFAHRUNGEN
ZU
KOOPERATION
.
270
6.6.4
EINSTELLUNGEN
ZU
KOLLEGIALER
KOOPERATION
.
271
6.6.5
MOTIVE
FUER
DIE
SEMINARTEILNAHME
.
271
6.6.6
BEWERTUNG
DER
SEMINARTEILNAHME
.
273
7
INTERPRETATION
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
275
7.1
BEWERTUNG
DER
AKZEPTANZ
DES
SEMINARS
(FFLA)
.
275
7.1.1
AKZEPTIERTEN
SEMINARINHALTE
UND
-METHODEN
.
276
7.1.2
WAHRNEHMUNG
DES
DIGITALEN
SEMINARFORMATS
.
280
7.1.3
BEDEUTUNG
VON
(BNE-)ONLINE-UNTERRICHT
.
285
7.1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZU
FFLA
.
288
7.2
BEWERTUNG
DES
GELINGENS
DER
KOOPERATION
IM
SEMINAR
(FFLB)
.
291
7.2.1
ALLGEMEINEN
ERFAHRUNGEN
ZU
KOOPERATION
IM
STUDIUM
.
291
7.2.2
VORHANDENSEIN
EINES
GEMEINSAMEN
ZIELS
.
292
7.2.3
ERFOLGTEN
ROLLEN
UND
AUFGABENVERTEILUNG
.
293
7.2.4
AUTONOMIEERLEBEN
.
294
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.5
ARBEITSKLIMA
IM
SEMINAR
.
294
7.2.6
KOMMUNIKATION
IN
DER
GRUPPE
.
295
7.2.7
ERFUELLUNG
DER
NORM
DER
REZIPROZITAET
.
298
7.2.8
VORHANDENSEINS
VON
ZEIT
UND
RAUM
.
298
7.2.9
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DEM
ERGEBNIS
DER
UNTERRICHTSPLANUNG
.
.
.
299
7.2.10
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZU
FFLB
.
300
7.3
QUALITAETEN
MONO-UND
INTERDISZIPLINAERE
KOOPERATION
(FF2)
.
302
7.3.1
PERSOENLICHEN
BEDEUTUNG
VON
BNE
.
303
7.3.2
RELEVANZ
VON
BNE
FUER
DEN
EIGENEN
(FACH-)UNTERRICHT
.
305
7.3.3
SELBSTWIRKSAMKEIT
ZUR
UMSETZUNG
VON
BNE
.
308
7.3.4
BEDEUTUNG
KOOPERATIVER
UNTERRICHTSPLANUNG
FUER
BNE
.
310
7.3.5
UNTERSCHIEDE
BEI
DER
BEWERTUNGSAUFGABE
.
317
7.3.6
BEZUG
ZU
DEN
SUBJEKTIVEN
ANNAHMEN
DIESER
ARBEIT
.
319
7.3.7
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
HYPOTHESEN
ZU
FF2
.
321
8
AUSBLICK
325
8.1
RE-ANALYSEN
UNTER
ANDERER
PERSPEKTIVE
.
325
8.1.1
VARIATIONEN
IM
STUDIENDESIGN
.
326
8.1.2
ERWEITERUNG
DER
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
DER
STUDIE
.
328
8.2
STATISTISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
DIESER
ARBEIT
.
328
8.3
CHANCEN
VON
ONLINE-LERNEN
UND
DIGITALER
KOOPERATION
FUER
BNE
.
.
.
329
8.3.1
NEUE
ASYNCHRONE
VERSION
DES
BNE-SEMINARS
.
330
8.3.2
ERKENNTNISSE
UND
CHANCEN
FUER
BNE-FORTBILDUNGEN
.
334
9
ZUSAMMENFASSUNG
337
A
ERHEBUNGSINSTRUMENT
INTERVIEW
341
A.1
INFORMATIONEN
ZUM
INTERVIEW
.
341
A.2
INTERVIEWLEITFADEN
.
343
A.3
TRANSKRIPTIONSREGELN
.
348
B
ERHEBUNGSINSTRUMENT
BEWERTUNGSAUFGABE
351
B.1
ARBEITSAUFTRAG
.
351
B.2
UNTERRICHTSPLANUNG
MATERIAL
.
352
C
ERHEBUNGSINSTRUMENT
FRAGEBOGEN
355
C.1
FRAGEBOGEN
.
355
C.2
ZUORDNUNG
ABKUERZUNG
ITEMS
.
359
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
363
401 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Holland, Dominique Angela |
author_GND | (DE-588)1318182751 |
author_facet | Holland, Dominique Angela |
author_role | aut |
author_sort | Holland, Dominique Angela |
author_variant | d a h da dah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049490825 |
classification_rvk | TB 4056 DP 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)1419249341 (DE-599)DNB1315139421 |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeine Naturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049490825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240809</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240109s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1315139421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832557607</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 47.00 (DE), EUR 48.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5760-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832557601</subfield><subfield code="9">3-8325-5760-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832557607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419249341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1315139421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)143759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)143759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holland, Dominique Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1318182751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten</subfield><subfield code="b">Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht</subfield><subfield code="c">Dominique Angela Holland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 372</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131946-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online Lernen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131946-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 372</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020007042</subfield><subfield code="9">372</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49d3afbf3790432aa3c2b66917d8a3d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034836140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034836140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049490825 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:19:41Z |
indexdate | 2024-08-17T00:39:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832557607 3832557601 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034836140 |
oclc_num | 1419249341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 |
physical | 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Logos Verlag |
record_format | marc |
series | Studien zum Physik- und Chemielernen |
series2 | Studien zum Physik- und Chemielernen |
spelling | Holland, Dominique Angela Verfasser (DE-588)1318182751 aut Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht Dominique Angela Holland Berlin Logos Verlag 2023 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Physik- und Chemielernen Band 372 Dissertation Universität Regensburg 2023 Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd rswk-swf Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd rswk-swf Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Bildung für nachhaltige Entwicklung Lehrerbildung Kooperation Unterrichtsplanung Online Lernen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 s Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 s Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Studien zum Physik- und Chemielernen Band 372 (DE-604)BV020007042 372 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49d3afbf3790432aa3c2b66917d8a3d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034836140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holland, Dominique Angela Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht Studien zum Physik- und Chemielernen Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061627-7 (DE-588)1165598906 (DE-588)4131946-1 (DE-588)4041425-5 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |
title_auth | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |
title_exact_search | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |
title_exact_search_txtP | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |
title_full | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht Dominique Angela Holland |
title_fullStr | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht Dominique Angela Holland |
title_full_unstemmed | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht Dominique Angela Holland |
title_short | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten |
title_sort | bildung fur nachhaltige entwicklung bne kooperativ gestalten vergleich monodisziplinarer und interdisziplinarer kooperation von lehramtsstudierenden bei der planung durchfuhrung und reflexion von online bne unterricht |
title_sub | Vergleich monodisziplinärer und interdisziplinärer Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Online-BNE-Unterricht |
topic | Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Umwelterziehung Bildung für nachhaltige Entwicklung Lehramtsstudium Naturwissenschaftlicher Unterricht Nachhaltigkeit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49d3afbf3790432aa3c2b66917d8a3d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034836140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020007042 |
work_keys_str_mv | AT hollanddominiqueangela bildungfurnachhaltigeentwicklungbnekooperativgestaltenvergleichmonodisziplinarerundinterdisziplinarerkooperationvonlehramtsstudierendenbeiderplanungdurchfuhrungundreflexionvononlinebneunterricht AT logosverlagberlin bildungfurnachhaltigeentwicklungbnekooperativgestaltenvergleichmonodisziplinarerundinterdisziplinarerkooperationvonlehramtsstudierendenbeiderplanungdurchfuhrungundreflexionvononlinebneunterricht |