Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht: interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
University of Bamberg Press
2023
|
Schriftenreihe: | Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Sammelband fußt vor allem auf den Ergebnissen der Tagung »Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften«, die am 14. und 15. März 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand" |
Beschreibung: | 290 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 540 g |
ISBN: | 9783863099572 3863099575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049484426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240507 | ||
007 | t | ||
008 | 240103s2023 gw |||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 23,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1313454656 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863099572 |c : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT) |9 978-3-86309-957-2 | ||
020 | |a 3863099575 |9 3-86309-957-5 | ||
024 | 3 | |a 9783863099572 | |
035 | |a (OCoLC)1415256136 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1313454656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 | ||
084 | |a DN 1000 |0 (DE-625)19709:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 7500 |0 (DE-625)19745:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
111 | 2 | |a Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung) |d 2019 |c Bamberg |j Verfasser |0 (DE-588)1316884724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht |b interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |c herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber |
264 | 1 | |a Bamberg |b University of Bamberg Press |c 2023 | |
300 | |a 290 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 540 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung |v Band 13 | |
500 | |a Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Sammelband fußt vor allem auf den Ergebnissen der Tagung »Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften«, die am 14. und 15. März 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand" | ||
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerinnenbildung |0 (DE-588)4167169-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kulturpädagogik | ||
653 | |a Lehrerinnenbildung | ||
653 | |a Lehrerbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Bamberg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Bamberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerinnenbildung |0 (DE-588)4167169-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reiter, Benjamin |d 1989- |0 (DE-588)1170409709 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hlukhovych, Adrianna |d 1976- |0 (DE-588)1146974566 |4 edt | |
700 | 1 | |a Drechsel, Barbara |d 1968- |0 (DE-588)1189762641 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lindner, Konstantin |d 1976- |0 (DE-588)103022966X |4 edt | |
700 | 1 | |a Scheunpflug, Annette |d 1963- |0 (DE-588)122789504 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vogt, Sabine |d 1970- |0 (DE-588)1170410014 |4 edt | |
700 | 1 | |a Weber, Johannes |d 1981- |0 (DE-588)1078926034 |4 edt | |
710 | 2 | |a University of Bamberg Press |0 (DE-588)1068114681 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-86309-958-9 |w (DE-604)BV049517502 |
830 | 0 | |a Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung |v Band 13 |w (DE-604)BV045268017 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231214 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072768651231232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
9
FACHUEBERGREIFENDE
KONZEPTE
UND
PERSPEKTIVEN
BENJAMIN
REITER
UND
KONSTANTIN
LINDNER
DIE
FOERDERUNG
KULTURELLER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
AN
DER
UNIVERSITAET.
PERSPEKTIVEN
FUER
DAS
STUDIUM
DER
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTEN
.
13
ADRIANNA
HLUKHOVYCH
VON
KULTURELLER
VIELFALT
UND
DIGITALEM
WANDEL.
(MEDIEN-)KULTURWISSENSCHAFTLICHE
LEHRE
IN
DER
UNIVERSITAEREN
LEHRERINNENBILDUNG.
EIN
SPRECHSTUNDENGESPRAECH
.
37
ROLAND
ISSLER
KULTURELLE
BILDUNG
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
IN
DER
LEHRERBILDUNG.
ZUM
POTENTIAL
DES
FAECHERDIALOGS
FUER
EINE
BILDUNGSORIENTIERTE
FREMDSPRACHENDIDAKTIK
.
73
ANNETTE
SCHEUNPFLUG
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTEN
LEHREN
LERNEN
-
EIN
ANSTOSS
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
IN
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTLICHEN
FAECHERN
89
LEOPOLD
KLEPACKI
UND
INES
SAUSELE-BAYER
SCHULE
ALS
KULTURORGANISATION
DENKEN
-
ALLGEMEINPAEDAGOGISCH-PRAXEOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
KULTURELLE
LEHRERINNEN
UND
LEHRERBILDUNG
.
103
ORDNUNGSSYSTEME
UND
ORIENTIERUNGEN
CLAUDIA
KUEHN
UND
JANA
COSTA
GLOBALISIERUNG
ALS
KULTURELLER
BEZUGSRAHMEN
DES
ENGLISCHDIDAKTISCHEN
LEHRBUCHDISKURSES
.
127
OLIVIER
BLANCHARD
WENN
IM
UNTERRICHT
HERGESTELLTE
GROESSEN
ALS
UNIVERSALIEN
VERSTANDEN
WERDEN
.
153
BENJAMIN
REITER
HITLER
IN
DER
GESCHICHTSKULTUR.
FACHLICHE
UEBERZEUGUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
UND
DIE
ZULASSUNG
VON
SCHULGESCHICHTSBUECHERN
.
171
JANOSCH
FREUDING
VERAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
OTHERING-ORDNUNGEN
IN
INTER
RELIGIOESER
BILDUNG.
VERGLEICH
VON
ISLAMDARSTELLUNGEN
IN
LEHRWERKEN
NACH
DEM
ALTEN
UND
NEUEN
BAYERISCHEN
LEHRPLAN
.
193
SPRACHE
UND
LITERATUR
KATHARINA
BEUTER
TRANSLANGUAGING
UND
METALINGUISTISCHES
BEWUSSTSEIN:
ZUM
POTENZIAL
VON
ENGLISCH
ALS
LINGUA
FRANCA
IM
RAHMEN
EINER
MEHRSPRACHIGKEITSDIDAKTIK
.
227
JUDITH
LEISS
BALANCE
ZWISCHEN
DRAMATISIERUNG
UND
ENTDRAMATISIERUNG
SOZIALER
KATEGORIEN.
EINE
ORIENTIERUNG
FUER
DIE
INSZENIERUNG
KULTURELLEN
LERNENS
IM
INKLUSIVEN
LITERATURUNTERRICHT
249
INA
BRENDEL-KEPSER
LESECLUBS
ALS
KULTURELLES
BILDUNGSANGEBOT.
LITERATURPAEDAGOGISCHE
QUALIFIZIERUNG
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
.
267
VERZEICHNIS
DER
AUTOR*INNEN
UND
H
ERAUSGEBER*INNEN
.
289
Als Sinnstiftungssysteme prägen Kulturen das Handeln und Denken von Individuen, werden aber auch aktiv von ihnen gestaltet. Das Kom petenzfeld „kulturelle Bildung“ fokussiert dabei das Hineinwachsen und Orientieren in sowie das kritische Reflektieren und die Teilhabe an Kultur bzw. Kulturen. Es gehört zu den wesentlichen Aufgabengebie ten von Schule und Unterricht und fokussiert die systematische und reflexive Unterstützung Lernender in ihrem kompetenten Umgang mit Kultur(en) und kultureller Vielfalt. Lehrerinnen und Lehrer sind dabei zentrale Akteure, denn sie bie ten kulturelles Wissen an und unterstützen beim Einüben kulturel ler Praktiken. Dadurch fordern sie Lernende in ihrer Fähigkeit zum kompetenten Umgang mit Kultur. Gleichzeitig stehen Lehrkräfte vor immensen Herausforderungen: Im Kontext fortschreitender Digitali sierung und Globalisierung wird der Traditionsbestand der Sinnstif tungssysteme zunehmend infrage gestellt. (Angehende) Lehrkräfte benötigen Kompetenzen zur (De-)Codierung von Kultur(en), um u. a. Schülerinnen und Schüler im diversitätssensiblen Umgang mit den Sinnstiftungssystemen zu bestärken und so ihre Orientierungs- und Handlungsfähigkeit im Kontext kultureller Vielfalt zu fördern. Im Verbund mit den Bildungswissenschaften leisten gerade die Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften einen elementaren Beitrag zu diesen Aufgaben. In vorliegendem Sammelband werden Perspektiven gebündelt, die die Professionalisierung von Lehrkräften im Kompetenzfeld kultureller Bildung beleuchten und Herausforde rungen, Potentiale und Standards fachbezogen
und überfachlich dis kutieren. Der interdisziplinäre Band fokussiert dadurch auf mehreren Ebenen die Kontexte kultureller Bildung in Schule und Unterricht und erörtert die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten einer kultu rellen Lehrerinnen- und Lehrerbildung. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
9
FACHUEBERGREIFENDE
KONZEPTE
UND
PERSPEKTIVEN
BENJAMIN
REITER
UND
KONSTANTIN
LINDNER
DIE
FOERDERUNG
KULTURELLER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
AN
DER
UNIVERSITAET.
PERSPEKTIVEN
FUER
DAS
STUDIUM
DER
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTEN
.
13
ADRIANNA
HLUKHOVYCH
VON
KULTURELLER
VIELFALT
UND
DIGITALEM
WANDEL.
(MEDIEN-)KULTURWISSENSCHAFTLICHE
LEHRE
IN
DER
UNIVERSITAEREN
LEHRERINNENBILDUNG.
EIN
SPRECHSTUNDENGESPRAECH
.
37
ROLAND
ISSLER
KULTURELLE
BILDUNG
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
IN
DER
LEHRERBILDUNG.
ZUM
POTENTIAL
DES
FAECHERDIALOGS
FUER
EINE
BILDUNGSORIENTIERTE
FREMDSPRACHENDIDAKTIK
.
73
ANNETTE
SCHEUNPFLUG
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTEN
LEHREN
LERNEN
-
EIN
ANSTOSS
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
IN
GEISTES
UND
KULTURWISSENSCHAFTLICHEN
FAECHERN
89
LEOPOLD
KLEPACKI
UND
INES
SAUSELE-BAYER
SCHULE
ALS
KULTURORGANISATION
DENKEN
-
ALLGEMEINPAEDAGOGISCH-PRAXEOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
KULTURELLE
LEHRERINNEN
UND
LEHRERBILDUNG
.
103
ORDNUNGSSYSTEME
UND
ORIENTIERUNGEN
CLAUDIA
KUEHN
UND
JANA
COSTA
GLOBALISIERUNG
ALS
KULTURELLER
BEZUGSRAHMEN
DES
ENGLISCHDIDAKTISCHEN
LEHRBUCHDISKURSES
.
127
OLIVIER
BLANCHARD
WENN
IM
UNTERRICHT
HERGESTELLTE
GROESSEN
ALS
UNIVERSALIEN
VERSTANDEN
WERDEN
.
153
BENJAMIN
REITER
HITLER
IN
DER
GESCHICHTSKULTUR.
FACHLICHE
UEBERZEUGUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
UND
DIE
ZULASSUNG
VON
SCHULGESCHICHTSBUECHERN
.
171
JANOSCH
FREUDING
VERAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
OTHERING-ORDNUNGEN
IN
INTER
RELIGIOESER
BILDUNG.
VERGLEICH
VON
ISLAMDARSTELLUNGEN
IN
LEHRWERKEN
NACH
DEM
ALTEN
UND
NEUEN
BAYERISCHEN
LEHRPLAN
.
193
SPRACHE
UND
LITERATUR
KATHARINA
BEUTER
TRANSLANGUAGING
UND
METALINGUISTISCHES
BEWUSSTSEIN:
ZUM
POTENZIAL
VON
ENGLISCH
ALS
LINGUA
FRANCA
IM
RAHMEN
EINER
MEHRSPRACHIGKEITSDIDAKTIK
.
227
JUDITH
LEISS
BALANCE
ZWISCHEN
DRAMATISIERUNG
UND
ENTDRAMATISIERUNG
SOZIALER
KATEGORIEN.
EINE
ORIENTIERUNG
FUER
DIE
INSZENIERUNG
KULTURELLEN
LERNENS
IM
INKLUSIVEN
LITERATURUNTERRICHT
249
INA
BRENDEL-KEPSER
LESECLUBS
ALS
KULTURELLES
BILDUNGSANGEBOT.
LITERATURPAEDAGOGISCHE
QUALIFIZIERUNG
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
.
267
VERZEICHNIS
DER
AUTOR*INNEN
UND
H
ERAUSGEBER*INNEN
.
289
Als Sinnstiftungssysteme prägen Kulturen das Handeln und Denken von Individuen, werden aber auch aktiv von ihnen gestaltet. Das Kom petenzfeld „kulturelle Bildung“ fokussiert dabei das Hineinwachsen und Orientieren in sowie das kritische Reflektieren und die Teilhabe an Kultur bzw. Kulturen. Es gehört zu den wesentlichen Aufgabengebie ten von Schule und Unterricht und fokussiert die systematische und reflexive Unterstützung Lernender in ihrem kompetenten Umgang mit Kultur(en) und kultureller Vielfalt. Lehrerinnen und Lehrer sind dabei zentrale Akteure, denn sie bie ten kulturelles Wissen an und unterstützen beim Einüben kulturel ler Praktiken. Dadurch fordern sie Lernende in ihrer Fähigkeit zum kompetenten Umgang mit Kultur. Gleichzeitig stehen Lehrkräfte vor immensen Herausforderungen: Im Kontext fortschreitender Digitali sierung und Globalisierung wird der Traditionsbestand der Sinnstif tungssysteme zunehmend infrage gestellt. (Angehende) Lehrkräfte benötigen Kompetenzen zur (De-)Codierung von Kultur(en), um u. a. Schülerinnen und Schüler im diversitätssensiblen Umgang mit den Sinnstiftungssystemen zu bestärken und so ihre Orientierungs- und Handlungsfähigkeit im Kontext kultureller Vielfalt zu fördern. Im Verbund mit den Bildungswissenschaften leisten gerade die Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften einen elementaren Beitrag zu diesen Aufgaben. In vorliegendem Sammelband werden Perspektiven gebündelt, die die Professionalisierung von Lehrkräften im Kompetenzfeld kultureller Bildung beleuchten und Herausforde rungen, Potentiale und Standards fachbezogen
und überfachlich dis kutieren. Der interdisziplinäre Band fokussiert dadurch auf mehreren Ebenen die Kontexte kultureller Bildung in Schule und Unterricht und erörtert die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten einer kultu rellen Lehrerinnen- und Lehrerbildung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Reiter, Benjamin 1989- Hlukhovych, Adrianna 1976- Drechsel, Barbara 1968- Lindner, Konstantin 1976- Scheunpflug, Annette 1963- Vogt, Sabine 1970- Weber, Johannes 1981- |
author2_role | edt edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | b r br a h ah b d bd k l kl a s as s v sv j w jw |
author_GND | (DE-588)1170409709 (DE-588)1146974566 (DE-588)1189762641 (DE-588)103022966X (DE-588)122789504 (DE-588)1170410014 (DE-588)1078926034 |
author_corporate | Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung) Bamberg |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Reiter, Benjamin 1989- Hlukhovych, Adrianna 1976- Drechsel, Barbara 1968- Lindner, Konstantin 1976- Scheunpflug, Annette 1963- Vogt, Sabine 1970- Weber, Johannes 1981- Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung) Bamberg |
author_sort | Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung) Bamberg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049484426 |
classification_rvk | DN 1000 DN 7000 DN 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)1415256136 (DE-599)DNB1313454656 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049484426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240507</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240103s2023 gw |||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1313454656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863099572</subfield><subfield code="c">: EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86309-957-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863099575</subfield><subfield code="9">3-86309-957-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863099572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1415256136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1313454656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19709:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19745:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="c">Bamberg</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1316884724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht</subfield><subfield code="b">interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 540 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Sammelband fußt vor allem auf den Ergebnissen der Tagung »Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften«, die am 14. und 15. März 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerinnenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167169-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerinnenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Bamberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Bamberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerinnenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167169-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Benjamin</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170409709</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hlukhovych, Adrianna</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146974566</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drechsel, Barbara</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189762641</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Konstantin</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)103022966X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheunpflug, Annette</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122789504</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Sabine</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170410014</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Johannes</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078926034</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068114681</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-86309-958-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049517502</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045268017</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231214</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Bamberg gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Bamberg |
id | DE-604.BV049484426 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:18:39Z |
indexdate | 2024-07-20T04:58:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1316884724 (DE-588)1068114681 |
isbn | 9783863099572 3863099575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034829842 |
oclc_num | 1415256136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-N32 DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 290 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 540 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | University of Bamberg Press |
record_format | marc |
series | Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
series2 | Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
spelling | Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften (Veranstaltung) 2019 Bamberg Verfasser (DE-588)1316884724 aut Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber Bamberg University of Bamberg Press 2023 290 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 540 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung Band 13 Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Sammelband fußt vor allem auf den Ergebnissen der Tagung »Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften«, die am 14. und 15. März 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand" Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd rswk-swf Lehrerinnenbildung (DE-588)4167169-7 gnd rswk-swf Kulturpädagogik Lehrerinnenbildung Lehrerbildung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Bamberg gnd-content Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 s Lehrerinnenbildung (DE-588)4167169-7 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s DE-604 Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 s Reiter, Benjamin 1989- (DE-588)1170409709 edt Hlukhovych, Adrianna 1976- (DE-588)1146974566 edt Drechsel, Barbara 1968- (DE-588)1189762641 edt Lindner, Konstantin 1976- (DE-588)103022966X edt Scheunpflug, Annette 1963- (DE-588)122789504 edt Vogt, Sabine 1970- (DE-588)1170410014 edt Weber, Johannes 1981- (DE-588)1078926034 edt University of Bamberg Press (DE-588)1068114681 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-86309-958-9 (DE-604)BV049517502 Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung Band 13 (DE-604)BV045268017 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20231214 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Lehrerinnenbildung (DE-588)4167169-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4449808-1 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4165984-3 (DE-588)4167169-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
title_auth | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
title_exact_search | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
title_exact_search_txtP | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
title_full | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber |
title_fullStr | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber |
title_full_unstemmed | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung herausgegeben von Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Anette Scheunpflug, Sabine Vogt und Johannes Weber |
title_short | Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht |
title_sort | kulturelle bildung in schule und unterricht interdisziplinare perspektiven fur die lehrerinnen und lehrerbildung |
title_sub | interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
topic | Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Lehrerinnenbildung (DE-588)4167169-7 gnd |
topic_facet | Interdisziplinarität Lehrerbildung Kulturpädagogik Lehrerinnenbildung Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Bamberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034829842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045268017 |
work_keys_str_mv | AT herausforderungkulturellelehrerinnenundlehrerbildungperspektivenfurdasstudiumdergeisteswissenschaftenveranstaltungbamberg kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT reiterbenjamin kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT hlukhovychadrianna kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT drechselbarbara kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT lindnerkonstantin kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT scheunpflugannette kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT vogtsabine kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT weberjohannes kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung AT universityofbambergpress kulturellebildunginschuleundunterrichtinterdisziplinareperspektivenfurdielehrerinnenundlehrerbildung |