Autismus und herausforderndes Verhalten: Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2018
|
Ausgabe: | 2. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180320 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (306 Seiten) |
ISBN: | 9783784130422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784130422 |9 978-3-7841-3042-2 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)5a9ac475-7bd0-42c7-9c1f-6838b0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1416408163 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a DT 7200 |0 (DE-625)20037:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Theunissen, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Autismus und herausforderndes Verhalten |b Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
250 | |a 2. Aufl | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (306 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20180320 | ||
505 | 8 | |a Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version | |
505 | 8 | |a Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version | |
505 | 8 | |a Quote: Rezension zur ersten Auflage: Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet. Dipl.-Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9960.php | |
505 | 8 | |a Biographical note: Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus, Institut für Rehabilitationspädagogik, Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | |
650 | 4 | |a Familie |a Gesellschaft |a Kinder |a Verhalten |a Jugendliche |a Autismus |a Entwicklungsstörung |a Theunissen |a Asperger Syndrom | |
650 | 0 | 7 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784130415 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821532 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784130422 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186262419013632 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Theunissen, Georg |
author_facet | Theunissen, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Theunissen, Georg |
author_variant | g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476017 |
classification_rvk | DT 7200 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version Quote: Rezension zur ersten Auflage: Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet. Dipl.-Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9960.php Biographical note: Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus, Institut für Rehabilitationspädagogik, Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)5a9ac475-7bd0-42c7-9c1f-6838b0dd2d03 (OCoLC)1416408163 (DE-599)BVBBV049476017 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 2. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04600nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784130422</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3042-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)5a9ac475-7bd0-42c7-9c1f-6838b0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416408163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20037:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theunissen, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autismus und herausforderndes Verhalten</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (306 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180320</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Quote: Rezension zur ersten Auflage: Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet. Dipl.-Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9960.php</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus, Institut für Rehabilitationspädagogik, Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="a">Kinder</subfield><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="a">Jugendliche</subfield><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="a">Entwicklungsstörung</subfield><subfield code="a">Theunissen</subfield><subfield code="a">Asperger Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784130415</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821532</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784130422</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049476017 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784130422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821532 |
oclc_num | 1416408163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (306 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Theunissen, Georg Verfasser aut Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung 2. Aufl Freiburg Lambertus Verlag 2018 1 Online-Ressource (306 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20180320 Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version Quote: Rezension zur ersten Auflage: Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet. Dipl.-Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9960.php Biographical note: Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus, Institut für Rehabilitationspädagogik, Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Familie Gesellschaft Kinder Verhalten Jugendliche Autismus Entwicklungsstörung Theunissen Asperger Syndrom Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd rswk-swf Autismus (DE-588)4003932-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Autismus (DE-588)4003932-8 s Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 s Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 s DE-604 Verhalten (DE-588)4062860-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784130415 |
spellingShingle | Theunissen, Georg Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung Long description: Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version Quote: Rezension zur ersten Auflage: Es ist keine seltene Erfahrung, sich bei der Begegnung mit herausforderndem Verhalten in einer ausweglosen Situation zu wähnen, weil in dem Moment überlegte Handlungsoptionen fehlen. Dieses Buch ist deshalb so wertvoll, weil es zeigt, dass es eine Fülle von Optionen gibt, wenn man Wege kennt, sie zu erarbeiten und sich diesen Möglichkeiten öffnet. Dipl.-Päd. Petra Steinborn, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9960.php Biographical note: Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus, Institut für Rehabilitationspädagogik, Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Familie Gesellschaft Kinder Verhalten Jugendliche Autismus Entwicklungsstörung Theunissen Asperger Syndrom Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062860-7 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4232601-1 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4000320-6 (DE-588)4003932-8 |
title | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_auth | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_exact_search | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_exact_search_txtP | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_full | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_fullStr | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_full_unstemmed | Autismus und herausforderndes Verhalten Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
title_short | Autismus und herausforderndes Verhalten |
title_sort | autismus und herausforderndes verhalten praxisleitfaden fur positive verhaltensunterstutzung |
title_sub | Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung |
topic | Familie Gesellschaft Kinder Verhalten Jugendliche Autismus Entwicklungsstörung Theunissen Asperger Syndrom Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd |
topic_facet | Familie Gesellschaft Kinder Verhalten Jugendliche Autismus Entwicklungsstörung Theunissen Asperger Syndrom Verhalten Jugend Verhaltensgestörtenpädagogik Kind Abweichendes Verhalten Autismus |
work_keys_str_mv | AT theunissengeorg autismusundherausforderndesverhaltenpraxisleitfadenfurpositiveverhaltensunterstutzung |