DELPHI_Rationale - Philipp Lachenmann:

Die Auseinandersetzung mit dem kollektiven Gedächtnis ist zentraler Bestandteil im Werk des Konzeptkünstlers Philipp Lachenmann (geb. 1963 in München, lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles). In unterschiedlichen Medien und Materialien – von Malerei, Fotografie, Skulptur über Text, Sound und In...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Mertens, Heike Catherina (Author, Editor), Steinweg, Marcus 1971- (Author)
Format: Book
Language:English
German
Published: [Berlin] DISTANZ [2023]
Subjects:
Summary:Die Auseinandersetzung mit dem kollektiven Gedächtnis ist zentraler Bestandteil im Werk des Konzeptkünstlers Philipp Lachenmann (geb. 1963 in München, lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles). In unterschiedlichen Medien und Materialien – von Malerei, Fotografie, Skulptur über Text, Sound und Installation bis hin zu Video, Film und computergenerierten Werken – untersucht er die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von Bildern und die dadurch geschaffenen Konfrontationen, Abgründe und Bruchstellen in der Gesellschaft. Neben medialen Ereignissen blickt Lachenmann in seinen Arbeiten auf Kunstgeschichte und historische Ereignisse. Die Publikation DELPHI_Rationale nimmt die umfassende Einzelausstellung des Künstlers in der ACE Gallery in Los Angeles (2017) zum Ausgangspunkt. Mit Texten von Heike Catherina Mertens und Marcus Steinweg
Item Description:Impressum: This publication documents the exhibition "Philipp Lachenmann - DELPHI Essentials" at ACE Gallery, Los Angeles, October 4 - December 17, 2017
Physical Description:99 Seiten 30 cm, 630 g
ISBN:9783954765294
3954765292

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!