Sexueller Missbrauch in Institutionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756012381 3756012387 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049419685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240617 | ||
007 | t | ||
008 | 231117s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1298952506 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756012381 |c broschiert : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-7560-1238-1 | ||
020 | |a 3756012387 |9 3-7560-1238-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1410700916 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1298952506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-92 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 8820 |0 (DE-625)136521: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Duman, Irmak |e Verfasser |0 (DE-588)1302769553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sexueller Missbrauch in Institutionen |c Irmak Duman |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 301 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law |v Band 19 | |
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a §§ 174a-c StGB | ||
653 | |a §§ 174a–c StGB | ||
653 | |a Abhängigkeit | ||
653 | |a cases of abuse | ||
653 | |a Änderungen | ||
653 | |a changes | ||
653 | |a criminal law | ||
653 | |a Forschungsgegenstand | ||
653 | |a dependency | ||
653 | |a gaps in protection | ||
653 | |a Machtposition | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a institutions | ||
653 | |a Missbrauchsfälle | ||
653 | |a position of power | ||
653 | |a Schutzlücken | ||
653 | |a sexual abuse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1802-8 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law |v Band 19 |w (DE-604)BV046773697 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51ccb66b95d94b7ba3d9b3d8bc0585ab&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034746607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230810 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077424938942464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
19
A)
EINLEITUNG
25
I.
PROBLEMSKIZZE
25
II.
ZIEL
DER
ARBEIT
27
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
28
B)
DEFINITION
ZENTRALER
BEGRIFFE
31
I.
INSTITUTION
31
1.
GOFFMANS
KONZEPT
DER
YYTOTALEN
INSTITUTIONEN
"
32
2.
GEEIGNETHEIT
DER
ANWENDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
YYTOTALEN
INSTITUTIONEN
"
FUER
DIE
TATBESTAENDE
DER
§§
174A-C
STGB
34
II.
EINVERSTAENDNIS
38
1.
ALLGEMEIN
ZUM
EINVERSTAENDNIS
BEI
§§
174A-C
STGB
38
2.
DIE
DEN
§§
174A-C
STGB
ZUGESCHRIEBENEN
RECHTSGUETER
UND
DEREN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
EINVERSTAENDNIS
40
3.
DIE
GRENZEN
DES
EINVERSTAENDNISSES
BEI
§§
174A
ABS.
1,
174B
UND
174C
ABS.
2
STGB
41
A.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174A
ABS.
1
STGB
41
B.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174B
STGB
45
C.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174C
ABS.
2
STGB
47
4.
DIE
GRENZEN
DES
EINVERSTAENDNISSES
BEI
§§
174A
ABS.
2
UND
174C
ABS.
1
STGB
50
5.
ZWISCHENERGEBNIS
53
9
C)
DIE
TATBESTAENDE
DER
§§
174A-C
STGB
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
55
I.
§
174A
ABS.
1
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
GEFANGENEN
UND
BEHOERDLICH
VERWAHRTEN
56
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
56
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
56
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
58
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
60
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
60
B.
DER
TATBESTAND
63
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
63
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
64
II.
§
174A
ABS.
2
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
KRANKEN
UND
HILFSBEDUERFTIGEN
IN
EINRICHTUNGEN
68
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
68
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
68
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
69
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
70
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
70
B.
DER
TATBESTAND
71
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
71
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
72
III.
§
174B
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINER
AMTSSTELLUNG
74
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
74
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
74
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
75
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174B
STGB
76
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
76
B.
DER
TATBESTAND
78
10
IV.
§
174C
ABS.
1
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINES
BERATUNGS-,
BEHANDLUNGS
ODER
BETREUUNGSVERHAELTNISSES
80
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
80
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
BIS
ZUM
6.
STRRG
80
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
NACH
DEM
6.
STRRG
83
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
83
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
83
B.
DER
TATBESTAND
85
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
85
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
87
V.
§
174C
ABS.
2
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
91
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
91
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
BIS
ZUM
6.
STRRG
91
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
NACH
DEM
6.
STRRG
92
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
93
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
93
B.
DER
TATBESTAND
94
C.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
ZUM
§
174C
ABS.
1
STGB
98
D)
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
TATBESTAENDEN
101
I.
ABGRENZUNG
ZU
§
174
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
S
CHUT
ZBEFOHLENEN
101
1.
§
174
STGB
ALS
EIN
SYNTHESE-TATBESTAND
101
2.
DIE
ALTEN
FASSUNGEN
DES
§
174
STGB
104
3.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174
STGB
105
A.
§
174
ABS.
1
STGB:
YYPERSOENLICHES
ANVERTRAUTSEIN
"
106
AA.
§174
ABS.
IS.
1
NR.
1
STGB
106
BB.
§
174
ABS.
1
S.
1
NR.
2
STGB
111
CC.
§174
ABS.
1S.
1
NR.
3
STGB
112
11
B.
§
174
ABS.
2
STGB:
YYINSTITUTIONALISIERTER
SCHUTZ
"
113
AA.
DIE
EINFUEGUNG
DES
§
174
ABS.
2
STGB
113
BB.
DER
TATBESTAND
DES
§
174
ABS.
2
S.
1
STGB
114
C.
§
174
ABS.
3
STGB:
YYSEXUELLE
HANDLUNGEN
OHNE
KOERPERKONTAKT
"
116
4.
DIE
GESAMTWUERDIGUNG
DES
IN
§
174
STGB
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
MIT
BLICK
AUF
INSTITUTIONELLEN
MISSBRAUCH
117
II.
ABGRENZUNG
ZU
WEITEREN
TATBESTAENDEN
DES
STGB
119
1.
ABGRENZUNG
ZU
§
177
STGB:
SEXUELLER
UEBERGRIFF;
SEXUELLE
NOETIGUNG;
VERGEWALTIGUNG
119
A.
§
177
ABS.
1
STGB
120
B.
§
177
ABS.
2
STGB
123
C.
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
§
177
STGB
UND
§§
174A-C
STGB
125
2.
ABGRENZUNG
ZU
§
240
STGB:
NOETIGUNG
126
E)
DIE
PROBLEMBEREICHE
DER
TATBESTAENDE
129
I.
ALLGEMEINE
PROBLEMBEREICHE
FUER
§§
174A-C
STGB
130
1.
BESTIMMUNG
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG:
HANDS-OFF
DELIKTE
130
A.
STRAFBARKEIT
DER
HANDS-OFF-DELIKTE
IM
13.
ABSCHNITT
DES
STGB
130
B.
INS
FELD
GEFUEHRTE
AUFFASSUNGEN
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
FRAGE
132
2.
BESTIMMUNG
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG:
DER
DRITTBEZUG
IM
RAHMEN
DER
§§
174A-C
STGB
135
A.
DER
DRITTBEZUG
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
SEXUALISIERTER GEWALT
GEGEN
KINDER
135
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BETEILIGUNG?
136
AA.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
DRITTEN
PERSON
ALS
TAETER
137
BB.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
DRITTEN
PERSON
ALS
TEILNEHMER
137
II.
PROBLEMBEREICHE
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
140
1.
BESTIMMUNG
DER
REICHWEITE
DER
STRAFBAREN
HANDLUNGEN:
HANDLUNGEN
WAEHREND
DER
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
141
2.
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES:
DAS
ANSTALTSPERSONAL
OHNE
YYANVERTRAUTSEIN
"
142
12
3.
BESTIMMUNG
DES
OPFERKREISES
145
A.
DIE
IN
EINER
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
STATIONAER
UNTERGEBRACHTEN
PERSONEN
145
AA.
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
NACH
§
34
ABS.
1
SGB
VIII
146
BB.
RECHTLICHE
DISKUSSION
UND
STELLUNGNAHME
147
B.
MIT
GERICHTLICHER
GENEHMIGUNG
UNTERGEBRACHTE
PERSONEN
149
III.
PROBLEMBEREICH BEIM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
174A
ABS.
2
STGB:
DIE
STATIONAEREN
UND
TEILSTATIONAEREN
AUFNAHMEN
151
IV.
PROBLEMBEREICHE
DES
§
174B
STGB
155
1.
BESTIMMUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES:
FREIHEITSSTRAFE,
GELDSTRAFE
UND
GELDBUSSE
155
2.
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES:
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE
BEFUGNISSE
DES
AMTSTRAEGERS
158
V.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
BEI
YYGEWOEHNLICHEN
"
ARZTBESUCHEN
163
VI.
BESTIMMUNG
DES
TAUGLICHEN
TAETERKREISES
BEI
§
174C
ABS.
2
STGB
166
F)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DER
§§
174A-C
STGB
UND
MOEGLICHE
NEUKRIMINALISIERUNGEN
169
I.
NEUKRIMINALISIERUNG
IM
STRAFRECHT
169
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
NEUKRIMINALISIERUNG
UND
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
AUS
DEM
STGB
169
2.
GRENZEN
DES
STAATLICHEN
STRAFENS
UND
STRAFRECHT
ALS
ULTIMA
RATIO
172
A.
BVERFGE
39,1
FF.:
DAS
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
URTEIL
174
B.
BVERFGE
120,
224
FF.:
DAS
INZEST-URTEIL
176
C.
FAZIT
177
II.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
UNTER
DER
LUPE
178
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
178
2.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
LATA
180
A.
SCHUTZ
DURCH
§
174
STGB
180
AA.
DER
GESETZESWORTLAUT
DES
§
174
STGB
UND
DIE
LITERATUR
180
BB.
DIE
RECHTSPRECHUNG
181
13
B.
SCHUTZ
DURCH
§
177
STGB
183
C.
SCHUTZ
DURCH
§
240
STGB
185
D.
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DEN
IN
BETRACHT
KOMMENDEN
STRAFRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
186
3.
SCHUTZ
AUFGRUND
NICHT-STRAFRECHTLICHER
REGELUNGEN
186
A.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
187
B.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ZIVILRECHT
189
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
190
BB.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
191
CC.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
825
BGB
192
DD.
§
253
ABS.
2
BGB:
ENTSCHAEDIGUNG
DES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
194
C.
SCHUTZ
DURCH
SONSTIGES
PRIVATRECHT:
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
194
4.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
197
A.
BEWERTUNG
DES
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS
198
AA.
DIE
GRENZZIEHUNG
ZWISCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFTATEN
198
(1)
DIE
QUALITATIVE
THEORIE
198
(2)
DIE
QUANTITATIVE
THEORIE
199
(3)
DIE
QUANTITATIV-QUALITATIVE
THEORIE
200
BB.
WEITERE
MATERIELLE
UND
PROZESSUALE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN BEIDEN
RECHTSGEBIETEN
201
(1)
GELDBUSSE
UND
GELDSTRAFE
201
(2)
VERLAUF
DES
PROZESSES
202
CC.
UNGEEIGNETHEIT
DER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
ZUM
SCH
UTZ
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
204
B.
BEWERTUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
MOEGLICHKEITEN
205
C.
BEWERTUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES
207
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
GESAMTBILDES
208
6.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
FERENDA
208
A.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DURCH
DIE
AENDERUNG
DES
§
174
ABS.
2
STGB
209
B.
BEURTEILUNG
UND
ERGEBNIS
211
14
7.
ANWENDBARKEIT
DES
§
174
ABS.
3
STGB-E
AUF
KONKRETE
FAELLE
212
A.
HOCHSCHULLEHRER
ALS
MOEGLICHER
TAETER
213
B.
ANDERE
AKADEMISCHE
MITARBEITER
215
C.
SONDERFALL:
VOLKSHOCHSCHULEN
216
III.
BUNDESWEHR:
DER
BEFEHL
ALS
STAERKSTE
FORM
DES
UEBER-/
UNTERORDNUNGSVERHAELTNISSES
217
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
217
2.
VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
LATA
221
A.
SCHUTZ
DURCH
§
30
WSTG
222
B.
SCHUTZ
DURCH
§
31
WSTG
223
3.
SCHUTZ
DURCH
ANDERE
RECHTSGEBIETE
224
A.
SCHUTZ
DURCH
DAS
DIENSTRECHT
UND
DAS
DISZIPLINARRECHT
224
AA.
PFLICHTEN
DES
VORGESETZTEN
225
(1)
DAS
SOLDATENGESETZ
225
(2)
DAS
SOLDATINNEN
UND
SOLDATEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
226
BB.
DIE
VORGESEHENEN
SANKTIONEN
227
(1)
EINFACHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
228
(2)
GERICHTLICHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
229
CC.
KONKRETISIERUNG
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
230
(1)
BVERWGE
103,
257
231
(2)
BVERWGE,
113,63
232
(3)
BVERWGE
113,
279
232
(4)
BVERWG
NVWZ
2006,
947
233
(5)
BVERWG
BECKRS
2007,141718
234
(6)
BVERWG,
BECKRS
2016,
51405
235
DD.
DAS
VERHAELTNIS
VON
STRAFRECHT
UND
WEHRDISZIPLINARRECHT
236
(1)
MATERIELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
STRAFRECHT
UND
WEHRDISZIPLINARRECHT
236
(2)
GEGENUEBERSTELLUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
UND
DES
WEHRDISZIPLINARVERFAHRENS
238
B.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ZIVILRECHT
239
4.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
240
A.
BEWERTUNG
DES
NEBENSTRAFRECHTS:
WEHRSTRAFGESETZ
240
15
B.
BEWERTUNG
DES
MILITAERISCHEN
DIENSTRECHTS
UND
DER
DISZIPLINARRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
242
5.
VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
FERENDA
243
A.
SEXUALDELIKTE
ALS
TEIL
DES
NEBENSTRAFRECHTS
244
B.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG
246
C.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
SEXUELLEN
MISSBRAUCHS
IN
DER
BUNDESWEHR
247
IV.
RELIGIOESE
INSTITUTIONEN
248
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
248
2.
PSYCHOLOGISCHE
ZUSAMMENHAENGE
250
A.
SEELSORGE
ALS
EIN
DER
PSYCHOTHERAPIE
AEHNLICHES
PHAENOMEN
250
B.
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
BEI
WEITEREN
RELIGIOESEN
ANGEBOTEN
254
3.
HINREICHENDER
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DE
LEGE
LATA
254
4.
SCHUTZ
DURCH
DAS
RELIGIONSRECHT
255
A.
REGELUNGEN
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
257
AA.
CODEX
IURIS
CANONICI
257
(1)
DIE
RELEVANTEN
STRAFTATEN
257
(2)
DIE
VORGESEHENEN
SANKTIONEN
258
BB.
DIE
GRUNDORDNUNG
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
IM
RAHMEN KIRCHLICHER
ARBEITSVERHAELTNISSE
259
B.
REGELUNGEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
259
AA.
RICHTLINIE
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
DEUTSCHLAND
ZUM
SCHUTZ
VOR
SEXUALISIERTER
GEWALT
259
BB.
DAS
KIRCHENBEAMTENGESETZ
261
CC.
DAS
DISZIPLINARGESETZ
262
5.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
263
6.
STRAFBARKEIT
IN
RELIGIOESEN
INSTITUTIONEN
DE
LEGE
FERENDA
264
A.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG
264
B.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
SEXUELLEN
MISSBRAUCHS
IN
DEN
RELIGIOESEN
EINRICHTUNGEN
265
7.
ANWENDBARKEIT
DES
§
174C
ABS.
3
STGB-E
AUF
KONKRETE
FAELLE
267
A.
DAS
PERSONAL
MIT
YYANVERTRAUTSEIN
"
267
B.
DAS
PERSONAL
OHNE
YYANVERTRAUTSEIN
"
269
16
G)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
I.
KERNTHESEN
DER
ARBEIT
II.
REFORMVORSCHLAG
1.
§
174
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
SCHUTZBEFOHLENEN
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174
ABS.
3
STGB-E:
2.
§
174A
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
IN
INSTITUTIONEN
MIT
BESONDERER
STAATLICHER
GEWALT
A.
NORMTEXT:
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174A
STGB-E:
3.
§
174B
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
KRANKEN
ODER
HILFSBEDUERFTIGEN
UNTER
AUSNUTZUNG
DES
BERATUNGS-,
BEHANDLUNGS
ODER
BETREUUNGSVERHAELTNISSES
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174B
STGB-E
4.
§
174C
STGB-E
§
SEXUELLER
MISSBRAUCH
BEI
VERHAELTNISSEN
MIT
GEISTIGER
BEHANDLUNG,
BETREUUNG
ODER
BERATUNG
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174C
STGB-E
LITERATURVERZEICHNIS
271
271
274
274
274
274
276
276
276
279
279
280
282
282
283
287
17 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
19
A)
EINLEITUNG
25
I.
PROBLEMSKIZZE
25
II.
ZIEL
DER
ARBEIT
27
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
28
B)
DEFINITION
ZENTRALER
BEGRIFFE
31
I.
INSTITUTION
31
1.
GOFFMANS
KONZEPT
DER
YYTOTALEN
INSTITUTIONEN
"
32
2.
GEEIGNETHEIT
DER
ANWENDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
YYTOTALEN
INSTITUTIONEN
"
FUER
DIE
TATBESTAENDE
DER
§§
174A-C
STGB
34
II.
EINVERSTAENDNIS
38
1.
ALLGEMEIN
ZUM
EINVERSTAENDNIS
BEI
§§
174A-C
STGB
38
2.
DIE
DEN
§§
174A-C
STGB
ZUGESCHRIEBENEN
RECHTSGUETER
UND
DEREN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
EINVERSTAENDNIS
40
3.
DIE
GRENZEN
DES
EINVERSTAENDNISSES
BEI
§§
174A
ABS.
1,
174B
UND
174C
ABS.
2
STGB
41
A.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174A
ABS.
1
STGB
41
B.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174B
STGB
45
C.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
OPFERS
BEI
§
174C
ABS.
2
STGB
47
4.
DIE
GRENZEN
DES
EINVERSTAENDNISSES
BEI
§§
174A
ABS.
2
UND
174C
ABS.
1
STGB
50
5.
ZWISCHENERGEBNIS
53
9
C)
DIE
TATBESTAENDE
DER
§§
174A-C
STGB
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
55
I.
§
174A
ABS.
1
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
GEFANGENEN
UND
BEHOERDLICH
VERWAHRTEN
56
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
56
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
56
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
58
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
60
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
60
B.
DER
TATBESTAND
63
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
63
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
64
II.
§
174A
ABS.
2
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
KRANKEN
UND
HILFSBEDUERFTIGEN
IN
EINRICHTUNGEN
68
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
68
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
68
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
69
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174A
ABS.
2
STGB
70
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
70
B.
DER
TATBESTAND
71
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
71
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
72
III.
§
174B
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINER
AMTSSTELLUNG
74
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
74
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
BIS
ZUM
4.
STRRG
74
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174B
STGB
NACH
DEM
4.
STRRG
75
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174B
STGB
76
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
76
B.
DER
TATBESTAND
78
10
IV.
§
174C
ABS.
1
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINES
BERATUNGS-,
BEHANDLUNGS
ODER
BETREUUNGSVERHAELTNISSES
80
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
80
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
BIS
ZUM
6.
STRRG
80
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
NACH
DEM
6.
STRRG
83
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
83
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
83
B.
DER
TATBESTAND
85
AA.
GESCHUETZTE
OPFER
85
BB.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
TATHANDLUNG
UND
DIE
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES
87
V.
§
174C
ABS.
2
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
91
1.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
91
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
BIS
ZUM
6.
STRRG
91
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
NACH
DEM
6.
STRRG
92
2.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
93
A.
DAS
RECHTSGUT
UND
DER
NORMZWECK
93
B.
DER
TATBESTAND
94
C.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
174C
ABS.
2
STGB
ZUM
§
174C
ABS.
1
STGB
98
D)
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
TATBESTAENDEN
101
I.
ABGRENZUNG
ZU
§
174
STGB:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
S
CHUT
ZBEFOHLENEN
101
1.
§
174
STGB
ALS
EIN
SYNTHESE-TATBESTAND
101
2.
DIE
ALTEN
FASSUNGEN
DES
§
174
STGB
104
3.
DER
AKTUELLE
TATBESTAND
DES
§
174
STGB
105
A.
§
174
ABS.
1
STGB:
YYPERSOENLICHES
ANVERTRAUTSEIN
"
106
AA.
§174
ABS.
IS.
1
NR.
1
STGB
106
BB.
§
174
ABS.
1
S.
1
NR.
2
STGB
111
CC.
§174
ABS.
1S.
1
NR.
3
STGB
112
11
B.
§
174
ABS.
2
STGB:
YYINSTITUTIONALISIERTER
SCHUTZ
"
113
AA.
DIE
EINFUEGUNG
DES
§
174
ABS.
2
STGB
113
BB.
DER
TATBESTAND
DES
§
174
ABS.
2
S.
1
STGB
114
C.
§
174
ABS.
3
STGB:
YYSEXUELLE
HANDLUNGEN
OHNE
KOERPERKONTAKT
"
116
4.
DIE
GESAMTWUERDIGUNG
DES
IN
§
174
STGB
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
MIT
BLICK
AUF
INSTITUTIONELLEN
MISSBRAUCH
117
II.
ABGRENZUNG
ZU
WEITEREN
TATBESTAENDEN
DES
STGB
119
1.
ABGRENZUNG
ZU
§
177
STGB:
SEXUELLER
UEBERGRIFF;
SEXUELLE
NOETIGUNG;
VERGEWALTIGUNG
119
A.
§
177
ABS.
1
STGB
120
B.
§
177
ABS.
2
STGB
123
C.
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
§
177
STGB
UND
§§
174A-C
STGB
125
2.
ABGRENZUNG
ZU
§
240
STGB:
NOETIGUNG
126
E)
DIE
PROBLEMBEREICHE
DER
TATBESTAENDE
129
I.
ALLGEMEINE
PROBLEMBEREICHE
FUER
§§
174A-C
STGB
130
1.
BESTIMMUNG
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG:
HANDS-OFF
DELIKTE
130
A.
STRAFBARKEIT
DER
HANDS-OFF-DELIKTE
IM
13.
ABSCHNITT
DES
STGB
130
B.
INS
FELD
GEFUEHRTE
AUFFASSUNGEN
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
FRAGE
132
2.
BESTIMMUNG
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG:
DER
DRITTBEZUG
IM
RAHMEN
DER
§§
174A-C
STGB
135
A.
DER
DRITTBEZUG
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
SEXUALISIERTER GEWALT
GEGEN
KINDER
135
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BETEILIGUNG?
136
AA.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
DRITTEN
PERSON
ALS
TAETER
137
BB.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
DRITTEN
PERSON
ALS
TEILNEHMER
137
II.
PROBLEMBEREICHE
DES
§
174A
ABS.
1
STGB
140
1.
BESTIMMUNG
DER
REICHWEITE
DER
STRAFBAREN
HANDLUNGEN:
HANDLUNGEN
WAEHREND
DER
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
141
2.
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES:
DAS
ANSTALTSPERSONAL
OHNE
YYANVERTRAUTSEIN
"
142
12
3.
BESTIMMUNG
DES
OPFERKREISES
145
A.
DIE
IN
EINER
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
STATIONAER
UNTERGEBRACHTEN
PERSONEN
145
AA.
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
NACH
§
34
ABS.
1
SGB
VIII
146
BB.
RECHTLICHE
DISKUSSION
UND
STELLUNGNAHME
147
B.
MIT
GERICHTLICHER
GENEHMIGUNG
UNTERGEBRACHTE
PERSONEN
149
III.
PROBLEMBEREICH BEIM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
174A
ABS.
2
STGB:
DIE
STATIONAEREN
UND
TEILSTATIONAEREN
AUFNAHMEN
151
IV.
PROBLEMBEREICHE
DES
§
174B
STGB
155
1.
BESTIMMUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES:
FREIHEITSSTRAFE,
GELDSTRAFE
UND
GELDBUSSE
155
2.
BESTIMMUNG
DES
TAETERKREISES:
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE
BEFUGNISSE
DES
AMTSTRAEGERS
158
V.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
174C
ABS.
1
STGB
BEI
YYGEWOEHNLICHEN
"
ARZTBESUCHEN
163
VI.
BESTIMMUNG
DES
TAUGLICHEN
TAETERKREISES
BEI
§
174C
ABS.
2
STGB
166
F)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DER
§§
174A-C
STGB
UND
MOEGLICHE
NEUKRIMINALISIERUNGEN
169
I.
NEUKRIMINALISIERUNG
IM
STRAFRECHT
169
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
NEUKRIMINALISIERUNG
UND
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
AUS
DEM
STGB
169
2.
GRENZEN
DES
STAATLICHEN
STRAFENS
UND
STRAFRECHT
ALS
ULTIMA
RATIO
172
A.
BVERFGE
39,1
FF.:
DAS
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
URTEIL
174
B.
BVERFGE
120,
224
FF.:
DAS
INZEST-URTEIL
176
C.
FAZIT
177
II.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
UNTER
DER
LUPE
178
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
178
2.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
LATA
180
A.
SCHUTZ
DURCH
§
174
STGB
180
AA.
DER
GESETZESWORTLAUT
DES
§
174
STGB
UND
DIE
LITERATUR
180
BB.
DIE
RECHTSPRECHUNG
181
13
B.
SCHUTZ
DURCH
§
177
STGB
183
C.
SCHUTZ
DURCH
§
240
STGB
185
D.
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DEN
IN
BETRACHT
KOMMENDEN
STRAFRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
186
3.
SCHUTZ
AUFGRUND
NICHT-STRAFRECHTLICHER
REGELUNGEN
186
A.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
187
B.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ZIVILRECHT
189
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
190
BB.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
191
CC.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
825
BGB
192
DD.
§
253
ABS.
2
BGB:
ENTSCHAEDIGUNG
DES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
194
C.
SCHUTZ
DURCH
SONSTIGES
PRIVATRECHT:
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
194
4.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
197
A.
BEWERTUNG
DES
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS
198
AA.
DIE
GRENZZIEHUNG
ZWISCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFTATEN
198
(1)
DIE
QUALITATIVE
THEORIE
198
(2)
DIE
QUANTITATIVE
THEORIE
199
(3)
DIE
QUANTITATIV-QUALITATIVE
THEORIE
200
BB.
WEITERE
MATERIELLE
UND
PROZESSUALE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN BEIDEN
RECHTSGEBIETEN
201
(1)
GELDBUSSE
UND
GELDSTRAFE
201
(2)
VERLAUF
DES
PROZESSES
202
CC.
UNGEEIGNETHEIT
DER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
ZUM
SCH
UTZ
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
204
B.
BEWERTUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
MOEGLICHKEITEN
205
C.
BEWERTUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES
207
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
GESAMTBILDES
208
6.
HOCHSCHULLEHRER-STUDIERENDEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
FERENDA
208
A.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DURCH
DIE
AENDERUNG
DES
§
174
ABS.
2
STGB
209
B.
BEURTEILUNG
UND
ERGEBNIS
211
14
7.
ANWENDBARKEIT
DES
§
174
ABS.
3
STGB-E
AUF
KONKRETE
FAELLE
212
A.
HOCHSCHULLEHRER
ALS
MOEGLICHER
TAETER
213
B.
ANDERE
AKADEMISCHE
MITARBEITER
215
C.
SONDERFALL:
VOLKSHOCHSCHULEN
216
III.
BUNDESWEHR:
DER
BEFEHL
ALS
STAERKSTE
FORM
DES
UEBER-/
UNTERORDNUNGSVERHAELTNISSES
217
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
217
2.
VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
LATA
221
A.
SCHUTZ
DURCH
§
30
WSTG
222
B.
SCHUTZ
DURCH
§
31
WSTG
223
3.
SCHUTZ
DURCH
ANDERE
RECHTSGEBIETE
224
A.
SCHUTZ
DURCH
DAS
DIENSTRECHT
UND
DAS
DISZIPLINARRECHT
224
AA.
PFLICHTEN
DES
VORGESETZTEN
225
(1)
DAS
SOLDATENGESETZ
225
(2)
DAS
SOLDATINNEN
UND
SOLDATEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
226
BB.
DIE
VORGESEHENEN
SANKTIONEN
227
(1)
EINFACHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
228
(2)
GERICHTLICHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
229
CC.
KONKRETISIERUNG
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
230
(1)
BVERWGE
103,
257
231
(2)
BVERWGE,
113,63
232
(3)
BVERWGE
113,
279
232
(4)
BVERWG
NVWZ
2006,
947
233
(5)
BVERWG
BECKRS
2007,141718
234
(6)
BVERWG,
BECKRS
2016,
51405
235
DD.
DAS
VERHAELTNIS
VON
STRAFRECHT
UND
WEHRDISZIPLINARRECHT
236
(1)
MATERIELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
STRAFRECHT
UND
WEHRDISZIPLINARRECHT
236
(2)
GEGENUEBERSTELLUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
UND
DES
WEHRDISZIPLINARVERFAHRENS
238
B.
SCHUTZ
DURCH
DAS
ZIVILRECHT
239
4.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
240
A.
BEWERTUNG
DES
NEBENSTRAFRECHTS:
WEHRSTRAFGESETZ
240
15
B.
BEWERTUNG
DES
MILITAERISCHEN
DIENSTRECHTS
UND
DER
DISZIPLINARRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
242
5.
VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNISSE
DE
LEGE
FERENDA
243
A.
SEXUALDELIKTE
ALS
TEIL
DES
NEBENSTRAFRECHTS
244
B.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG
246
C.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
SEXUELLEN
MISSBRAUCHS
IN
DER
BUNDESWEHR
247
IV.
RELIGIOESE
INSTITUTIONEN
248
1.
ERLAEUTERUNG
DES
PROBLEMS
UND
DER
BEGRIFFSAUSWAHL
248
2.
PSYCHOLOGISCHE
ZUSAMMENHAENGE
250
A.
SEELSORGE
ALS
EIN
DER
PSYCHOTHERAPIE
AEHNLICHES
PHAENOMEN
250
B.
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
BEI
WEITEREN
RELIGIOESEN
ANGEBOTEN
254
3.
HINREICHENDER
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DE
LEGE
LATA
254
4.
SCHUTZ
DURCH
DAS
RELIGIONSRECHT
255
A.
REGELUNGEN
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
257
AA.
CODEX
IURIS
CANONICI
257
(1)
DIE
RELEVANTEN
STRAFTATEN
257
(2)
DIE
VORGESEHENEN
SANKTIONEN
258
BB.
DIE
GRUNDORDNUNG
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
IM
RAHMEN KIRCHLICHER
ARBEITSVERHAELTNISSE
259
B.
REGELUNGEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
259
AA.
RICHTLINIE
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
DEUTSCHLAND
ZUM
SCHUTZ
VOR
SEXUALISIERTER
GEWALT
259
BB.
DAS
KIRCHENBEAMTENGESETZ
261
CC.
DAS
DISZIPLINARGESETZ
262
5.
GESAMTWUERDIGUNG
DES
GEWAEHRLEISTETEN
SCHUTZES
263
6.
STRAFBARKEIT
IN
RELIGIOESEN
INSTITUTIONEN
DE
LEGE
FERENDA
264
A.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
DER
STRAFBAREN
HANDLUNG
264
B.
EINFUEHRUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
SEXUELLEN
MISSBRAUCHS
IN
DEN
RELIGIOESEN
EINRICHTUNGEN
265
7.
ANWENDBARKEIT
DES
§
174C
ABS.
3
STGB-E
AUF
KONKRETE
FAELLE
267
A.
DAS
PERSONAL
MIT
YYANVERTRAUTSEIN
"
267
B.
DAS
PERSONAL
OHNE
YYANVERTRAUTSEIN
"
269
16
G)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
I.
KERNTHESEN
DER
ARBEIT
II.
REFORMVORSCHLAG
1.
§
174
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
SCHUTZBEFOHLENEN
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174
ABS.
3
STGB-E:
2.
§
174A
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
IN
INSTITUTIONEN
MIT
BESONDERER
STAATLICHER
GEWALT
A.
NORMTEXT:
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174A
STGB-E:
3.
§
174B
STGB-E
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
KRANKEN
ODER
HILFSBEDUERFTIGEN
UNTER
AUSNUTZUNG
DES
BERATUNGS-,
BEHANDLUNGS
ODER
BETREUUNGSVERHAELTNISSES
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174B
STGB-E
4.
§
174C
STGB-E
§
SEXUELLER
MISSBRAUCH
BEI
VERHAELTNISSEN
MIT
GEISTIGER
BEHANDLUNG,
BETREUUNG
ODER
BERATUNG
A.
NORMTEXT
B.
BEGRUENDUNG
ZU
§
174C
STGB-E
LITERATURVERZEICHNIS
271
271
274
274
274
274
276
276
276
279
279
280
282
282
283
287
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Duman, Irmak |
author_GND | (DE-588)1302769553 |
author_facet | Duman, Irmak |
author_role | aut |
author_sort | Duman, Irmak |
author_variant | i d id |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049419685 |
classification_rvk | PH 8820 |
ctrlnum | (OCoLC)1410700916 (DE-599)DNB1298952506 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049419685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231117s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1298952506</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756012381</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1238-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756012387</subfield><subfield code="9">3-7560-1238-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410700916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1298952506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8820</subfield><subfield code="0">(DE-625)136521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duman, Irmak</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1302769553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch in Institutionen</subfield><subfield code="c">Irmak Duman</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§§ 174a-c StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§§ 174a–c StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cases of abuse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Änderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">changes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">criminal law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgegenstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dependency</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gaps in protection</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Machtposition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">institutions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Missbrauchsfälle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">position of power</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzlücken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sexual abuse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1802-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046773697</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51ccb66b95d94b7ba3d9b3d8bc0585ab&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034746607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230810</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049419685 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:07:34Z |
indexdate | 2024-07-20T06:12:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756012381 3756012387 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034746607 |
oclc_num | 1410700916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-11 |
physical | 301 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law |
series2 | Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law |
spelling | Duman, Irmak Verfasser (DE-588)1302769553 aut Sexueller Missbrauch in Institutionen Irmak Duman 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 301 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law Band 19 Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf §§ 174a-c StGB §§ 174a–c StGB Abhängigkeit cases of abuse Änderungen changes criminal law Forschungsgegenstand dependency gaps in protection Machtposition Germany institutions Missbrauchsfälle position of power Schutzlücken sexual abuse (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1802-8 Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law Band 19 (DE-604)BV046773697 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51ccb66b95d94b7ba3d9b3d8bc0585ab&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034746607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230810 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Duman, Irmak Sexueller Missbrauch in Institutionen Beiträge zum Strafrecht – contributions to criminal law Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4126865-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sexueller Missbrauch in Institutionen |
title_auth | Sexueller Missbrauch in Institutionen |
title_exact_search | Sexueller Missbrauch in Institutionen |
title_exact_search_txtP | Sexueller Missbrauch in Institutionen |
title_full | Sexueller Missbrauch in Institutionen Irmak Duman |
title_fullStr | Sexueller Missbrauch in Institutionen Irmak Duman |
title_full_unstemmed | Sexueller Missbrauch in Institutionen Irmak Duman |
title_short | Sexueller Missbrauch in Institutionen |
title_sort | sexueller missbrauch in institutionen |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd |
topic_facet | Strafrecht Sexueller Missbrauch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51ccb66b95d94b7ba3d9b3d8bc0585ab&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034746607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046773697 |
work_keys_str_mv | AT dumanirmak sexuellermissbrauchininstitutionen AT nomosverlagsgesellschaft sexuellermissbrauchininstitutionen |