Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?: eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Reg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
[2023?]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft. Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination. |
Beschreibung: | Verteidigt am 27. Januar 2023 Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (273 Seiten) Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049390943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231113 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231101s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.18452/27078 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/28255-3 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1409126024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049390943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-11 |a DE-M347 | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
084 | |a QV 000 |0 (DE-625)142134: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerber, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)1308227612 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? |b eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |c von Christine Gerber |
264 | 1 | |a Berlin |c [2023?] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (273 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verteidigt am 27. Januar 2023 | ||
500 | |a Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. | ||
500 | |a Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023 | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2023 | ||
520 | 8 | |a Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft. | |
520 | 8 | |a Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination. | |
650 | 0 | 7 | |8 2\p |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 3\p |a Crowdworking |0 (DE-588)1217543651 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 4\p |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd | |
653 | |a Plattformarbeit | ||
653 | |a Crowdwork | ||
653 | |a digitale Arbeit | ||
653 | |a Prekarisierung | ||
653 | |a Arbeitskontrolle | ||
653 | |a Macht und Herrschaft | ||
653 | |a Subjektivierung | ||
653 | |a platform work | ||
653 | |a digital work | ||
653 | |a precarity | ||
653 | |a control | ||
653 | |a power | ||
653 | |a subjects of work | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Gerber, Christine |t Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? |c eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u http://edoc.hu-berlin.de/18452/28255 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034718363 | ||
883 | 0 | |8 1\p |a emasg |c 0,48960 |d 20231108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emasg | |
883 | 0 | |8 2\p |a emagnd |c 0,32453 |d 20231108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd | |
883 | 0 | |8 3\p |a emagnd |c 0,22836 |d 20231108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd | |
883 | 0 | |8 4\p |a emagnd |c 0,17492 |d 20231108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd | |
883 | 0 | |8 5\p |a emagnd |c 0,31279 |d 20231108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186100553482240 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gerber, Christine |
author_GND | (DE-588)1308227612 |
author_facet | Gerber, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Gerber, Christine |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049390943 |
classification_rvk | MS 4850 QV 000 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1409126024 (DE-599)BVBBV049390943 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06911nmm a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049390943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231113 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231101s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.18452/27078</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/28255-3</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409126024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049390943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1308227612</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?</subfield><subfield code="b">eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen</subfield><subfield code="c">von Christine Gerber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">[2023?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (273 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteidigt am 27. Januar 2023</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">Crowdworking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217543651</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plattformarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdwork</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prekarisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macht und Herrschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subjektivierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">platform work</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital work</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">precarity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">control</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">power</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">subjects of work</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Gerber, Christine</subfield><subfield code="t">Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?</subfield><subfield code="c">eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://edoc.hu-berlin.de/18452/28255</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034718363</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">emasg</subfield><subfield code="c">0,48960</subfield><subfield code="d">20231108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emasg</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">emagnd</subfield><subfield code="c">0,32453</subfield><subfield code="d">20231108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">emagnd</subfield><subfield code="c">0,22836</subfield><subfield code="d">20231108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">emagnd</subfield><subfield code="c">0,17492</subfield><subfield code="d">20231108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">emagnd</subfield><subfield code="c">0,31279</subfield><subfield code="d">20231108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | 5\p Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049390943 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:01:14Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:46Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034718363 |
oclc_num | 1409126024 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 DE-M347 |
owner_facet | DE-11 DE-M347 |
physical | 1 Online-Ressource (273 Seiten) Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Gerber, Christine Verfasser (DE-588)1308227612 aut Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen von Christine Gerber Berlin [2023?] 1 Online-Ressource (273 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verteidigt am 27. Januar 2023 Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023 Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft. Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination. 2\p Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd 3\p Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd 4\p Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd 5\p Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Plattformarbeit Crowdwork digitale Arbeit Prekarisierung Arbeitskontrolle Macht und Herrschaft Subjektivierung platform work digital work precarity control power subjects of work (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen Druck-Ausgabe http://edoc.hu-berlin.de/18452/28255 Verlag kostenfrei Volltext 1\p emasg 0,48960 20231108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emasg 2\p emagnd 0,32453 20231108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd 3\p emagnd 0,22836 20231108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd 4\p emagnd 0,17492 20231108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd 5\p emagnd 0,31279 20231108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd |
spellingShingle | Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen 2\p Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd 3\p Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd 4\p Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002641-3 (DE-588)1217543651 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |
title_auth | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |
title_exact_search | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |
title_exact_search_txtP | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |
title_full | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen von Christine Gerber |
title_fullStr | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen von Christine Gerber |
title_full_unstemmed | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen von Christine Gerber |
title_short | Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit? |
title_sort | plattformarbeit als brennglas fur die zukunft der arbeit eine empirische mehrebenenuntersuchung der auswirkungen des neuen arbeitsmodells vor dem hintergrund von langerfristigen arbeitsmarktentwicklungen und individuellen nutzungsformen |
title_sub | eine empirische Mehrebenenuntersuchung der Auswirkungen des neuen Arbeitsmodells vor dem Hintergrund von längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und individuellen Nutzungsformen |
topic | 2\p Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd 3\p Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd 4\p Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsbedingungen Crowdworking Arbeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://edoc.hu-berlin.de/18452/28255 |
work_keys_str_mv | AT gerberchristine plattformarbeitalsbrennglasfurdiezukunftderarbeiteineempirischemehrebenenuntersuchungderauswirkungendesneuenarbeitsmodellsvordemhintergrundvonlangerfristigenarbeitsmarktentwicklungenundindividuellennutzungsformen |