Humor und Komik im Alten Testament: eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker
2023
|
Schriftenreihe: | Theologische Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 484 Seiten 24 cm x 17 cm, 738 g |
ISBN: | 9783844092394 3844092390 |
ISSN: | 1433-4534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049366231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240315 | ||
007 | t | ||
008 | 231016s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1301898414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844092394 |c Broschur : EUR 59.80 (DE), EUR 59.80 (AT), CHF 74.80 (freier Preis) |9 978-3-8440-9239-4 | ||
020 | |a 3844092390 |9 3-8440-9239-0 | ||
024 | 3 | |a 9783844092394 | |
035 | |a (OCoLC)1409057812 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301898414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 | ||
084 | |a BC 6970 |0 (DE-625)9611: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 200 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Köbinger, Andreas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1306474639 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Humor und Komik im Alten Testament |b eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |c Andreas Köbinger |
264 | 1 | |a Düren |b Shaker |c 2023 | |
300 | |a V, 484 Seiten |c 24 cm x 17 cm, 738 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Theologische Studien |x 1433-4534 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komik |0 (DE-588)4031835-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narrative Exegese |0 (DE-588)4171171-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altes Testament | ||
653 | |a Humor | ||
653 | |a Komik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Biblia Hebraica (Testamentum vetus) |0 (DE-2581)TH000003035 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Humor |0 (DE-2581)TH000005130 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Komik |0 (DE-2581)TH000005150 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Komik |0 (DE-588)4031835-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Komik |0 (DE-588)4031835-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Narrative Exegese |0 (DE-588)4171171-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Komik |0 (DE-588)4031835-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034626297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230908 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084766676975616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
EINLEITUNG
.
5
I.
PHILOSOPHISCHE
UND
SPRACHWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLEGUNG:
DIE
KOMIKSPEZIFISCHEN
TERMINI
IM
SPEKTRUM
IHRER
SEMANTISCHEN
BEDEUTUNGSVIELFALT
.
9
1.
DIE
BEGRIFFE
HUMOR
UND
KOMIK
-
VERSUCH
EINER
DEFINITION
.
9
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
EINER
STRINGENTEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
9
1.2
HUMOR,
KOMIK
UND
LACHEN
-
VERSUCH
EINER
SEMANTISCHEN
ABGRENZUNG
UND
RELATIONALEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
10
1.2.1
HUMOR
.
10
1.2.1.1
DER
TERMINUS
HUMOR
IN
DER
BEGRIFFSGESCHICHTE
.
10
1.2.1.2
GRUNDLAGEN
DER
SEMANTISCHEN
DIFFERENZIERUNG
.
15
1.2.1.3
HUMOR
-
EINE
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
17
1.2.2
KOMIK
.
20
1.2.2.1
PHILOSOPHISCHE UND
GELOTOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
22
A.
DIE
INKONGRUENZTHEORIE
IMMANUEL
KANTS
.
22
B.
DIE
RELEVANZ
DES
LACHENS
FUER
DIE
KOMIKBESTIMMUNG
.
25
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
1.2.2.2
KOMIK
-
EINE
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
31
1.2.2.3
DIE
KOMIK
IN
ABGRENZUNG
ZUR
TRAGIK
.
32
1.2.2.4
INSZENIERUNG
UND REZEPTION
DES
KOMISCHEN
.
33
1.2.3
DER
HUMOR
UND
DIE
RELATIVITAET
DES
KOMISCHEN
.
34
1.3
HUMOR,
KOMIK
UND
LACHEN
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
37
1.3.1
DER
BEGRIFF
HUMOR
.
37
1.3.2
DIE
BEGRIFFE
KOMIK
UND
LACHEN
.
40
1.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
KOMIKFORSCHUNG
.
47
1.3.3.1
DIE
RELATIVITAET
DES
KOMISCHEN
.
47
1.3.3.2
DIE
KOMPLEXITAET
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
TEXTGENESE
.
50
I
1.3.3.3
DIE
DISTANZ
DES
REZIPIENTEN
ALTTESTAMENTLICHER
TEXTE
.
51
2.
IRONIE
UND
PARODIE
.
55
2.1
.
IRONIE
.
55
2.1.1
DER
TERMINUS
IRONIE
-
URSPRUNG,
SEMANTIK,
FRUEHE
ENTWICKLUNG
.
55
2.1.2
DIE
SOKRATISCHE
IRONIE
.
58
2.1.3
LINGUISTISCHE
THEORIEN
ZUR
IRONIE
-
SEMANTIK,
PRAGMATIK,
PSYCHOLINGUISTIK
.
60
2.1.3.1
DIE
IRONIE
ALS
TROPUS
-
DIE
SUBSTITUTIONSTHEORIE
.
61
2.1.3.2
NEUERE
LINGUISTISCHE
ERKLAERUNGSMODELLE
-
DIE
IRONIE
ALS
REZIPROKES
KOMMUNIKATIVES
GESCHEHEN
ZWISCHEN
ABSENDER
UND
ADRESSAT
.
63
2.1.4
DER
SPRECHAKTTHEORETISCHE
ANSATZ
BEI
EDGAR
LAPP
.
69
2.1.4.1
GRUNDLAGEN
DER
IRONIEBESTIMMUNG:
DIE
IRONIE
ALS
OFFENE
SIMULATION
DER
UNAUFRICHTIGKEIT
.
69
2.1.4.2
DIE
IRONIEBESTIMMUNG
AUF
DEN
DIVERSEN
SPRACHEBENEN
UND
IHRE
PARADIGMATISCHE
ANWENDUNG
AN
ALTTESTAMENTLICHEN
TEXTEN
.
71
A.
DIE
PROPOSITIONAL-LOKALE
EBENE
.
72
B.
DIE
PROPOSITIONAL-GLOBALE
EBENE
.
80
C.
DIE
ILLOKUTIONAERE
EBENE
.
89
D.
DIE
ILLOKUTIONAER-PROPOSITIONALE
EBENE
.
108
2.2
PARODIE
.
109
2.2.1
ETYMOLOGISCHER
URSPRUNG
UND
SEMANTIK
.
109
2.2.2
DIE
BEGRIFFSGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
PARODIE
IN
ANTIKE
UND
MITTELALTER
.
110
2.2.3
MODERNE
SPRACH
UND
TEXTLINGUISTISCHE
BESTIMMUNG
DER
PARODIE
.
111
2.2.3.1
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
111
2.2.3.2
FUNKTIONALE
BESTIMMUNG
DER
PARODIE
.
117
2.2.4
TEXTBEISPIEL:
IJOB
7,17F
.
119
3.
FAZIT
.
126
3.1
HUMOR
.
126
3.2
KOMIK
.
128
3.3
IRONIE
.
131
3.4
PARODIE
.
133
II
II.
HUMOR
UND
KOMIK
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
136
1.
EINFUEHRUNG
.
136
2.
DIE
ERZAEHLUNG
VON
DER
ZERSTREUUNG
DER
MENSCHHEIT
(GEN
11,1-9)
.
138
2.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
138
2.2
ARBEITSUEBERSETZUNG
UND
SATZEINTEILUNG
.
139
2.3
EINORDNUNG
DER
ERZAEHLUNG
IN
IHREN
LITERARISCHEN
KONTEXT
.
140
2.3.1
ABGRENZUNG
.
140
2.3.2
REDAKTIONSKRITIK
.
141
2.3.3
RESUEMEE
.
147
2.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
149
2.4.1
DIE
MAKROSTRUKTUR
VON
GEN
11,1-9
IN
DER
KRITISCHEN
DISKUSSION
.
149
2.4.2
DER
SZENISCHE
AUFBAU
.
157
2.4.2.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
157
2.4.2.2
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
159
2.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
IN
GEN
11,1-9
.
160
2.5.1
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
160
2.5.2
TEXTSPEZIFISCHE
HINFUEHRUNG
.
163
2.5.3
DAS
HERABSTEIGEN
JAHWES
.
164
2.5.3.1
DER
KOMIKEVOZIERENDE
EFFEKT
.
164
2.5.3.2
DIE
KOMIKRELEVANTEN
INDIKATIONEN
IN
DER
EINZELANALYSE
.
167
2.5.4
DIE
VERWIRRUNG
DER
SPRACHE
UND
DIE
ZERSTREUUNG
DER
MENSCHHEIT
.
191
2.5.4.1
DER
KOMIKEVOZIERENDE
EFFEKT
.
191
2.5.4.2
DIE
KOMIKRELEVANTEN
INDIKATIONEN
IN
DER
EINZELANALYSE
.
193
2.5.5
DER
NAME
DER
STADT:
BABEL
.
213
2.6
RESUEMEE
.
218
3.
DIE
JOTAM-FABEL
(RI
9,8
15D)
.
221
3.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
221
3.2
ARBEITSUEBERSETZUNG UND
SATZEINTEILUNG
.
221
3.3
KONTEXTUELLE
EINORDNUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
JOTAM-FABEL
.
223
3.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
228
3.4.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
228
III
3.4.2
LEXIKALISCH-THEMATISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
231
3.4.3
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
231
3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
3.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
DER
JOTAM-FABEL
.
236
3.5.1
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
236
3.5.2
DIE
KOMIKEVOZIERENDEN
EFFEKTE
IM
EINZELNEN
.
240
3.5.2.1
DIE
ABLEHNUNG
DES
OELBAUMS
.
241
3.5.2.2
DIE
ABLEHNUNGEN
DES
FEIGENBAUMS
UND
DES
WEINSTOCKS
.
250
3.5.2.3
DIE
AKZEPTANZ
DES
DORNSTRAUCHS
.
254
3.5.3
RESUEMEE
.
275
4.
DAS
BUCH
JONA
.
281
4.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
281
4.2
ARBEITSUEBERSETZUNG
UND
SATZEINTEILUNG
.
283
4.3
KONTEXTUELLE
EINORDNUNG
.
292
4.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
294
4.4.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
295
4.4.2
LEXIKALISCH-THEMATISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
308
4.4.3
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
313
4.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
IM
BUCH
JONA
.
318
4.5.1
EINLEITUNG
.
318
4.5.2
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
320
4.5.3
KOMIKSPEZIFISCHE
MERKMALE
DER
TEXTKOHAERENZ
.328
4.5.3.1
DIE
KOMIKRELEVANTEN
CHARAKTERISTIKA
DES
JONABUCHES
.
328
4.5.3.2
DIE
VERZERRENDE
NACHAHMUNG
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
PROPHETENTEXTE
ALS
TEXTTYPISCHES
MITTEL
DER
KOMIKEVOKATION
.
333
A.
DIE
FLUCHT
JONAS
.336
B.
DIE
VERKUENDIGUNG
DER
DROHBOTSCHAFT
UND
DIE
BEISPIELLOSE
UMKEHR
DER
HEIDEN
.346
4.5.3.3
ZWISCHENRESUEMEE
.
375
IV
4.5.4
DIE
KOMIK
IN
JONA
4
ALS
HERMENEUTISCHER
SCHLUESSEL
ZUR
BESTIMMUNG
DER
TEXTFUNKTION
.
377
4.5.4.1
DIE
FRAGE
NACH
DEN
TEXTTHEMATISCH
UND
TEXTFUNKTIONAL RELEVANTEN
PASSAGEN
DES
BUCHES
.
377
4.5.4.2
FORMANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG
VON
JONA
4
.
381
4.5.4.3
DIE
ZENTRALEN
KOMIKEVOZIERENDEN
EFFEKTE
IN
JONA
4
ALS
ESSENTIELLE
INDIKATOREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
TEXTFUNKTION
.
385
4.5.4.4
DIE
KOMIK
IN
JONA
4
ALS
MEDIUM
DER
DIDAKTISCHEN
VERMITTLUNG
DES
AUSSAGEZIELS
.394
4.5.5
DIE
HANDLUNGSFIGUR
JONA
ALS
REIZFIGUR
DES
TEXTEXTERNEN
ADRESSATENKREISES
.
401
4.5.6
DIE
WELTUEBERLEGENHEIT
JAHWES
ALS
KOMIKSPEZIFISCHES
INTERPRETAMENT
DER
TEXTFIINKTION
.
411
4.5.7
RESUEMEE
.
422
4.6
DIE
ABSCHLIESSENDE
FRAGE
NACH
DER
TEXTGATTUNG
.
424
III.
.
.
.
428
1.
KOMIK
IN
ALTTESTAMENTLICHEN
ERZAEHLUNGEN
.428
1.1
SIGNIFIKANTE
CHARAKTERISTIKA
DES
KOMISCHEN
.428
1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
441
2.
ALTTESTAMENTLICHER
HUMOR
UND
CHRISTLICHE
SEELSORGE
.
443
LITERATURVERZEICHNIS
.
447
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.483 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
EINLEITUNG
.
5
I.
PHILOSOPHISCHE
UND
SPRACHWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLEGUNG:
DIE
KOMIKSPEZIFISCHEN
TERMINI
IM
SPEKTRUM
IHRER
SEMANTISCHEN
BEDEUTUNGSVIELFALT
.
9
1.
DIE
BEGRIFFE
HUMOR
UND
KOMIK
-
VERSUCH
EINER
DEFINITION
.
9
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
EINER
STRINGENTEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
9
1.2
HUMOR,
KOMIK
UND
LACHEN
-
VERSUCH
EINER
SEMANTISCHEN
ABGRENZUNG
UND
RELATIONALEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
10
1.2.1
HUMOR
.
10
1.2.1.1
DER
TERMINUS
HUMOR
IN
DER
BEGRIFFSGESCHICHTE
.
10
1.2.1.2
GRUNDLAGEN
DER
SEMANTISCHEN
DIFFERENZIERUNG
.
15
1.2.1.3
HUMOR
-
EINE
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
17
1.2.2
KOMIK
.
20
1.2.2.1
PHILOSOPHISCHE UND
GELOTOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
22
A.
DIE
INKONGRUENZTHEORIE
IMMANUEL
KANTS
.
22
B.
DIE
RELEVANZ
DES
LACHENS
FUER
DIE
KOMIKBESTIMMUNG
.
25
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
1.2.2.2
KOMIK
-
EINE
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
31
1.2.2.3
DIE
KOMIK
IN
ABGRENZUNG
ZUR
TRAGIK
.
32
1.2.2.4
INSZENIERUNG
UND REZEPTION
DES
KOMISCHEN
.
33
1.2.3
DER
HUMOR
UND
DIE
RELATIVITAET
DES
KOMISCHEN
.
34
1.3
HUMOR,
KOMIK
UND
LACHEN
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
37
1.3.1
DER
BEGRIFF
HUMOR
.
37
1.3.2
DIE
BEGRIFFE
KOMIK
UND
LACHEN
.
40
1.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
KOMIKFORSCHUNG
.
47
1.3.3.1
DIE
RELATIVITAET
DES
KOMISCHEN
.
47
1.3.3.2
DIE
KOMPLEXITAET
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
TEXTGENESE
.
50
I
1.3.3.3
DIE
DISTANZ
DES
REZIPIENTEN
ALTTESTAMENTLICHER
TEXTE
.
51
2.
IRONIE
UND
PARODIE
.
55
2.1
.
IRONIE
.
55
2.1.1
DER
TERMINUS
IRONIE
-
URSPRUNG,
SEMANTIK,
FRUEHE
ENTWICKLUNG
.
55
2.1.2
DIE
SOKRATISCHE
IRONIE
.
58
2.1.3
LINGUISTISCHE
THEORIEN
ZUR
IRONIE
-
SEMANTIK,
PRAGMATIK,
PSYCHOLINGUISTIK
.
60
2.1.3.1
DIE
IRONIE
ALS
TROPUS
-
DIE
SUBSTITUTIONSTHEORIE
.
61
2.1.3.2
NEUERE
LINGUISTISCHE
ERKLAERUNGSMODELLE
-
DIE
IRONIE
ALS
REZIPROKES
KOMMUNIKATIVES
GESCHEHEN
ZWISCHEN
ABSENDER
UND
ADRESSAT
.
63
2.1.4
DER
SPRECHAKTTHEORETISCHE
ANSATZ
BEI
EDGAR
LAPP
.
69
2.1.4.1
GRUNDLAGEN
DER
IRONIEBESTIMMUNG:
DIE
IRONIE
ALS
OFFENE
SIMULATION
DER
UNAUFRICHTIGKEIT
.
69
2.1.4.2
DIE
IRONIEBESTIMMUNG
AUF
DEN
DIVERSEN
SPRACHEBENEN
UND
IHRE
PARADIGMATISCHE
ANWENDUNG
AN
ALTTESTAMENTLICHEN
TEXTEN
.
71
A.
DIE
PROPOSITIONAL-LOKALE
EBENE
.
72
B.
DIE
PROPOSITIONAL-GLOBALE
EBENE
.
80
C.
DIE
ILLOKUTIONAERE
EBENE
.
89
D.
DIE
ILLOKUTIONAER-PROPOSITIONALE
EBENE
.
108
2.2
PARODIE
.
109
2.2.1
ETYMOLOGISCHER
URSPRUNG
UND
SEMANTIK
.
109
2.2.2
DIE
BEGRIFFSGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
PARODIE
IN
ANTIKE
UND
MITTELALTER
.
110
2.2.3
MODERNE
SPRACH
UND
TEXTLINGUISTISCHE
BESTIMMUNG
DER
PARODIE
.
111
2.2.3.1
HEURISTISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
111
2.2.3.2
FUNKTIONALE
BESTIMMUNG
DER
PARODIE
.
117
2.2.4
TEXTBEISPIEL:
IJOB
7,17F
.
119
3.
FAZIT
.
126
3.1
HUMOR
.
126
3.2
KOMIK
.
128
3.3
IRONIE
.
131
3.4
PARODIE
.
133
II
II.
HUMOR
UND
KOMIK
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
136
1.
EINFUEHRUNG
.
136
2.
DIE
ERZAEHLUNG
VON
DER
ZERSTREUUNG
DER
MENSCHHEIT
(GEN
11,1-9)
.
138
2.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
138
2.2
ARBEITSUEBERSETZUNG
UND
SATZEINTEILUNG
.
139
2.3
EINORDNUNG
DER
ERZAEHLUNG
IN
IHREN
LITERARISCHEN
KONTEXT
.
140
2.3.1
ABGRENZUNG
.
140
2.3.2
REDAKTIONSKRITIK
.
141
2.3.3
RESUEMEE
.
147
2.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
149
2.4.1
DIE
MAKROSTRUKTUR
VON
GEN
11,1-9
IN
DER
KRITISCHEN
DISKUSSION
.
149
2.4.2
DER
SZENISCHE
AUFBAU
.
157
2.4.2.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
157
2.4.2.2
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
159
2.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
IN
GEN
11,1-9
.
160
2.5.1
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
160
2.5.2
TEXTSPEZIFISCHE
HINFUEHRUNG
.
163
2.5.3
DAS
HERABSTEIGEN
JAHWES
.
164
2.5.3.1
DER
KOMIKEVOZIERENDE
EFFEKT
.
164
2.5.3.2
DIE
KOMIKRELEVANTEN
INDIKATIONEN
IN
DER
EINZELANALYSE
.
167
2.5.4
DIE
VERWIRRUNG
DER
SPRACHE
UND
DIE
ZERSTREUUNG
DER
MENSCHHEIT
.
191
2.5.4.1
DER
KOMIKEVOZIERENDE
EFFEKT
.
191
2.5.4.2
DIE
KOMIKRELEVANTEN
INDIKATIONEN
IN
DER
EINZELANALYSE
.
193
2.5.5
DER
NAME
DER
STADT:
BABEL
.
213
2.6
RESUEMEE
.
218
3.
DIE
JOTAM-FABEL
(RI
9,8
15D)
.
221
3.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
221
3.2
ARBEITSUEBERSETZUNG UND
SATZEINTEILUNG
.
221
3.3
KONTEXTUELLE
EINORDNUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
JOTAM-FABEL
.
223
3.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
228
3.4.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
228
III
3.4.2
LEXIKALISCH-THEMATISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
231
3.4.3
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
231
3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
3.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
DER
JOTAM-FABEL
.
236
3.5.1
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
236
3.5.2
DIE
KOMIKEVOZIERENDEN
EFFEKTE
IM
EINZELNEN
.
240
3.5.2.1
DIE
ABLEHNUNG
DES
OELBAUMS
.
241
3.5.2.2
DIE
ABLEHNUNGEN
DES
FEIGENBAUMS
UND
DES
WEINSTOCKS
.
250
3.5.2.3
DIE
AKZEPTANZ
DES
DORNSTRAUCHS
.
254
3.5.3
RESUEMEE
.
275
4.
DAS
BUCH
JONA
.
281
4.1
DIE
HEBRAEISCHE
TEXTFASSUNG
.
281
4.2
ARBEITSUEBERSETZUNG
UND
SATZEINTEILUNG
.
283
4.3
KONTEXTUELLE
EINORDNUNG
.
292
4.4
DIE
STRUKTUR
DER
ERZAEHLUNG
.
294
4.4.1
STRUKTURSYNTHESE
UND
SPRECHAKTSEQUENZEN
.
295
4.4.2
LEXIKALISCH-THEMATISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
308
4.4.3
SYNTAKTISCH-SEMANTISCHE
WIEDERAUFNAHMERELATION
.
313
4.5
DAS
KOMIKPOTENTIAL
IM
BUCH
JONA
.
318
4.5.1
EINLEITUNG
.
318
4.5.2
ERSTE
ERZAEHLTEXTANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
AUF
SYNCHRON
TEXTIMMANENTER
BETRACHTUNGSEBENE
.
320
4.5.3
KOMIKSPEZIFISCHE
MERKMALE
DER
TEXTKOHAERENZ
.328
4.5.3.1
DIE
KOMIKRELEVANTEN
CHARAKTERISTIKA
DES
JONABUCHES
.
328
4.5.3.2
DIE
VERZERRENDE
NACHAHMUNG
DER
ALTTESTAMENTLICHEN
PROPHETENTEXTE
ALS
TEXTTYPISCHES
MITTEL
DER
KOMIKEVOKATION
.
333
A.
DIE
FLUCHT
JONAS
.336
B.
DIE
VERKUENDIGUNG
DER
DROHBOTSCHAFT
UND
DIE
BEISPIELLOSE
UMKEHR
DER
HEIDEN
.346
4.5.3.3
ZWISCHENRESUEMEE
.
375
IV
4.5.4
DIE
KOMIK
IN
JONA
4
ALS
HERMENEUTISCHER
SCHLUESSEL
ZUR
BESTIMMUNG
DER
TEXTFUNKTION
.
377
4.5.4.1
DIE
FRAGE
NACH
DEN
TEXTTHEMATISCH
UND
TEXTFUNKTIONAL RELEVANTEN
PASSAGEN
DES
BUCHES
.
377
4.5.4.2
FORMANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG
VON
JONA
4
.
381
4.5.4.3
DIE
ZENTRALEN
KOMIKEVOZIERENDEN
EFFEKTE
IN
JONA
4
ALS
ESSENTIELLE
INDIKATOREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
TEXTFUNKTION
.
385
4.5.4.4
DIE
KOMIK
IN
JONA
4
ALS
MEDIUM
DER
DIDAKTISCHEN
VERMITTLUNG
DES
AUSSAGEZIELS
.394
4.5.5
DIE
HANDLUNGSFIGUR
JONA
ALS
REIZFIGUR
DES
TEXTEXTERNEN
ADRESSATENKREISES
.
401
4.5.6
DIE
WELTUEBERLEGENHEIT
JAHWES
ALS
KOMIKSPEZIFISCHES
INTERPRETAMENT
DER
TEXTFIINKTION
.
411
4.5.7
RESUEMEE
.
422
4.6
DIE
ABSCHLIESSENDE
FRAGE
NACH
DER
TEXTGATTUNG
.
424
III.
.
.
.
428
1.
KOMIK
IN
ALTTESTAMENTLICHEN
ERZAEHLUNGEN
.428
1.1
SIGNIFIKANTE
CHARAKTERISTIKA
DES
KOMISCHEN
.428
1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
441
2.
ALTTESTAMENTLICHER
HUMOR
UND
CHRISTLICHE
SEELSORGE
.
443
LITERATURVERZEICHNIS
.
447
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.483 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Köbinger, Andreas 1982- |
author_GND | (DE-588)1306474639 |
author_facet | Köbinger, Andreas 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Köbinger, Andreas 1982- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049366231 |
classification_rvk | BC 6970 |
ctrlnum | (OCoLC)1409057812 (DE-599)DNB1301898414 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049366231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231016s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301898414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844092394</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 59.80 (DE), EUR 59.80 (AT), CHF 74.80 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-9239-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844092390</subfield><subfield code="9">3-8440-9239-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844092394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409057812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301898414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)9611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köbinger, Andreas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1306474639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humor und Komik im Alten Testament</subfield><subfield code="b">eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen</subfield><subfield code="c">Andreas Köbinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 484 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 738 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theologische Studien</subfield><subfield code="x">1433-4534</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031835-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrative Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171171-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altes Testament</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biblia Hebraica (Testamentum vetus)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003035</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005130</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Komik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005150</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Komik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031835-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Komik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031835-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Narrative Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171171-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Komik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031835-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034626297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230908</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049366231 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:53:15Z |
indexdate | 2024-07-20T08:09:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844092394 3844092390 |
issn | 1433-4534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034626297 |
oclc_num | 1409057812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | V, 484 Seiten 24 cm x 17 cm, 738 g |
psigel | gbd_4_2403 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Theologische Studien |
spelling | Köbinger, Andreas 1982- Verfasser (DE-588)1306474639 aut Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen Andreas Köbinger Düren Shaker 2023 V, 484 Seiten 24 cm x 17 cm, 738 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologische Studien 1433-4534 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd rswk-swf Komik (DE-588)4031835-7 gnd rswk-swf Humor (DE-588)4026170-0 gnd rswk-swf Narrative Exegese (DE-588)4171171-3 gnd rswk-swf Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd rswk-swf Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Altes Testament Humor Komik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biblia Hebraica (Testamentum vetus) (DE-2581)TH000003035 gbd Humor (DE-2581)TH000005130 gbd Komik (DE-2581)TH000005150 gbd Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 u Humor (DE-588)4026170-0 s Komik (DE-588)4031835-7 s Narrativität (DE-588)4379691-6 s Linguistik (DE-588)4074250-7 s DE-604 Narrative Exegese (DE-588)4171171-3 s Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034626297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230908 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Köbinger, Andreas 1982- Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Komik (DE-588)4031835-7 gnd Humor (DE-588)4026170-0 gnd Narrative Exegese (DE-588)4171171-3 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001515-4 (DE-588)4031835-7 (DE-588)4026170-0 (DE-588)4171171-3 (DE-588)4379691-6 (DE-588)4074250-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |
title_auth | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |
title_exact_search | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |
title_exact_search_txtP | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |
title_full | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen Andreas Köbinger |
title_fullStr | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen Andreas Köbinger |
title_full_unstemmed | Humor und Komik im Alten Testament eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen Andreas Köbinger |
title_short | Humor und Komik im Alten Testament |
title_sort | humor und komik im alten testament eine sprachwissenschaftliche studie uber strukturen und funktionen des komischen in alttestamentlichen erzahlungen |
title_sub | eine sprachwissenschaftliche Studie über Strukturen und Funktionen des Komischen in alttestamentlichen Erzählungen |
topic | Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Komik (DE-588)4031835-7 gnd Humor (DE-588)4026170-0 gnd Narrative Exegese (DE-588)4171171-3 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd |
topic_facet | Bibel Altes Testament Komik Humor Narrative Exegese Narrativität Linguistik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034626297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kobingerandreas humorundkomikimaltentestamenteinesprachwissenschaftlichestudieuberstrukturenundfunktionendeskomischeninalttestamentlichenerzahlungen AT shakerverlag humorundkomikimaltentestamenteinesprachwissenschaftlichestudieuberstrukturenundfunktionendeskomischeninalttestamentlichenerzahlungen |