Strafrechtliche Produkthaftung: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Literatur und Rechtsprechung wurden bis März 2023 berücksichtigt" |
Beschreibung: | XVIII, 180 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783161623141 3161623142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049359400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240131 | ||
007 | t | ||
008 | 231011s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1292706953 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161623141 |c : circa EUR 60.00 (DE) |9 978-3-16-162314-1 | ||
020 | |a 3161623142 |9 3-16-162314-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161623141 | |
035 | |a (OCoLC)1392043408 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292706953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Xu, Lingbo |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1297976193 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Produkthaftung im Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
245 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Produkthaftung |b Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |c Lingbo Xu |
263 | |a 202309 | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a XVIII, 180 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht |v 14 | |
500 | |a "Literatur und Rechtsprechung wurden bis März 2023 berücksichtigt" | ||
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Garantenstellung des Produzenten | ||
653 | |a Unternehmensstrafbarkeit | ||
653 | |a Kausalität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783161625411 |o doi:10.1628/978-3-16-162541-1 |w (DE-604)BV049293907 |
830 | 0 | |a Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht |v 14 |w (DE-604)BV041217336 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f56169335a9544eab80e695971cd3b60&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034619588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230614 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034619588 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134793432399872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
KAPITEL
1:
LEITENTSCHEIDUNGEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
5
KAPITEL
2:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
9
KAPITEL
3:
DIE
ZUWEISUNG
STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTUNG
IN
DEN
PRODUKTKETTEN
.
27
KAPITEL
4:
SPEZIFISCHES
ZURECHNUNGSMODELL
FUER
UNTERNEHMEN
.
37
TEIL
2:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
KAPITEL
5:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
49
KAPITEL
6:
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
PRODUKTFEHLER
.
59
KAPITEL
7:
DIE
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
-
EIN
JAPANISCHES
MODELL
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
75
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
3:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
KAPITEL
8:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
89
KAPITEL
9:
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRODUKTHAFTUNG
IM
CHINESISCHEN
STRAFRECHT
.
101
KAPITEL
10:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DEN
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
119
KAPITEL
11:
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
IM
CHSTGB
.
137
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICH
KAPITEL
12:
VERGLEICH
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND,
JAPAN
UND
CHINA
.
155
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
165
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
DEUTSCHE
LITERATUR
.
167
CHINESISCHE
LITERATUR
.
174
JAPANISCHE
LITERATUR
.
177
SACHREGISTER
.
179
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN DEUTSCHLAND
KAPITEL
1:
LEITENTSCHEIDUNGEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
5
A.
LEITENTSCHEIDUNGEN
STRAFRECHTLICHER
PRODUKTHAFTUNG
.
5
I.
CONTERGAN-VERFAHREN
.
5
II.
LEDERSPRAY-ENTSCHEIDUNG
.
5
III.
HOLZSCHUTZMITTEL-ENTSCHEIDUNG
.
6
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
STRAFRECHTLICHER
PRODUKTHAFTUNG
.
7
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
8
KAPITEL
2:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
9
A.
EINLEITUNG
.
9
B.
DIE
FRAGE
DER
GENERELLEN
KAUSALITAET
.
10
I.
LEITENTSCHEIDUNG
ZUR
FRAGE
DER
GENERELLEN
KAUSALITAET
.
10
II.
DIE
WEITE
DES
KAUSALGESETZES:
STATISTISCHE
GESETZE,
WAHRSCHEINLICHKEITSGESETZE
UND
DETERMINISMUS
.
11
III.
DAS
NACHWEISEN
DER
GENERELLEN
KAUSALGESETZE
.
13
IV.
KAUSALITAET
OHNE
KAUSALGESETZ?
.
15
C.
DIE
GREMIENENTSCHEIDUNG
ALS
BESONDERES
PROBLEM
DER
KONKRETEN
KAUSALITAET
.
15
I.
DIE
FIGUR
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
.
16
1.
DIE
URSPRUENGLICHE
AUFFASSUNG
DES
BGH
.
16
2.
HAFTUNGSPRINZIP
GESAMTTAT
(DENCKER)
.
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
(KUHLEN)
.
18
4.
WIDER
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
(PUPPE)
.
18
II.
DIE
INUS-BEDINGUNGSTHEORIE
.
19
III.
STELLUNGNAHME
.
21
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
25
KAPITEL
3:
DIE
ZUWEISUNG
STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTUNG
IN
DEN
PRODUKTKETTEN
.
27
A.
EINLEITUNG
.
27
B.
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
TROTZ
FEHL
VERHALTENS
EINES
ANDEREN
BETEILIGTEN
.
28
I.
DAS
AUSSCHEIDEN
DER
KAUSALITAET
UND
REGRESSVERBOT
.
28
II.
DAS
AUSSCHEIDEN
VON
FAHRLAESSIGKEIT
AUFGRUND
FEHLENDER
VORAUSSEHBARKEIT
.
29
III.
DIE
BESTIMMUNG
DES
UNERLAUBTEN
RISIKOS
.
30
IV.
DIE
HERSTELLERPFLICHTBESTIMMUNG
DURCH
DEN
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
31
C.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GARANTENSTELLUNG
DES
HERSTELLERS
.
32
I.
GARANTENSTELLUNG
AUS
INGERENZ
.
32
II.
VERZICHT
AUF
DAS
ERFORDERNIS
DER
PFLICHTWIDRIGKEIT
UND
GARANTENSTELLUNG
AUS
GESTEIGERTEM
RISKANTEN
VORVERHALTEN
.
33
III.
GARANTENSTELLUNG
AUS
UEBERWACHUNGSPFLICHT
.
34
IV.
GARANTENSTELLUNG
AUS
DER
UEBERNAHME
EINER
SCHUTZFUNKTION
.
35
V.
VERLAENGERUNG
DES
HERRSCHAFTSBEREICHES
.
35
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
36
KAPITEL
4:
SPEZIFISCHES
ZURECHNUNGSMODELL
FUER
UNTERNEHMEN
.
37
A.
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
.
37
I.
UEBERBLICK
ZUR
UNTERNEHMENSBEZOGENEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
37
II.
KRITIK
AN
DER
UNTERNEHMENSBEZOGENEN
SICHTWEISE
.
38
III.
STELLUNGNAHME
.
39
B.
MOEGLICHKEIT
DER
EINFUEHRUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
STRAFBARKEIT
VON
UNTERNEHMEN
.
40
I.
MEINUNGSSTAND
ZUR
UNTERNEHMENSSTRAFBARKEIT
.
40
II.
DER
NRW-GESETZESENTWURF
.
42
III.
SCHUENEMANNS
KRITIK
AM
NRW-ENTWURF
.
43
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
2:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
KAPITEL
5:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
49
A.
MORINAGA-TROCKENMILCH-FALL
(MORINAGA
FALL)
.
49
B.
MITSUBISHI
RADNABEN-FALL
(MITSUBISHI-FALL)
.
50
C.
HIV-BLUTPRODUKTE-FALL
.
51
D.
PAROMA
WARMWASSERBEREITER-FALL
(PAROMA-FALL)
.
54
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
55
KAPITEL
6:
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
PRODUKTFEHLER
.
59
A.
GENERELLE
KAUSALITAET:
DIE
LEHRE
VON
DER EPIDEMIOLOGISCHEN
KAUSALITAET
IN
JAPAN
.
59
B.
DER
KONKRETE
VERSUS
ABSTRAKTE
VORAUSSEHBARKEITSBEGRIFF
.
60
C.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DURCH
DEN
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
62
I.
UEBERBLICK
.
62
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
VERTRAUENSGRUNDSATZES
IN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
63
III.
STELLUNGNAHME
.
65
D.
VERMEIDBARKEIT
DES
ERFOLGS
.
67
E.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GARANTENSTELLUNG
.
68
I.
INGERENZ-GEDANKE
.
68
II.
HERRSCHAFT
UEBER
DEN
KAUSAL
VERLAUF
BIS
ZUM
ERFOLG
.
69
III.
SCHUTZABHAENGIGKEIT
DES
RECHTSGUTS
.
69
IV.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
KOSTENERWAEGUNG
.
70
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
70
F.
VORABBEMERKUNG
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
71
KAPITEL
7:
DIE
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
-
EIN
JAPANISCHES
MODELL
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
75
A.
UEBERBLICK
.
75
B.
KAUSALITAET
BZW.
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
BEI
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
76
C.
VORAUSSEHBARKEIT
.
77
D.
FAHRLAESSIGE
BETEILIGUNG
BEI
DER
AUFSICHTS
BZW.
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
.
79
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
E.
DIE
FIGUR
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
.
81
F.
DIE
LOSLOESUNG
VON
DER
ALLEINTAETERSCHAFT
.
83
G.
DIE
ZWEISTUFIGE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
DIE
EIGENSTAENDIGE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
UNTERNEHMENS
ALS
GANZES
.
84
H.
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
TEIL
3:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
KAPITEL
8:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
89
A.
DER
ARZNEIMITTELSKANDAL
IN
QIQIHAER
.
89
I.
SACHVERHALT
.
89
II.
STRAFBARKEIT
DES
LIEFERANTEN
.
89
III.
STRAFBARKEIT
DER
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
.
90
B.
DER
SANLU
MILCHPULVERSKANDAL
IN
HEBEI
.
91
I.
UEBERBLICK
.
91
II.
STRAFBARKEIT
DES
LIEFERANTEN
VON
MELAMIN
UND
DAVON
KONTAMINIERTER
ROHMILCH
.
92
III.
STRAFBARKEIT
DES
UNTERNEHMENS
BZW.
SEINER
ANGEHOERIGEN
.
93
C.
DER
CLENBUTEROL-HAENDLER-FALL
IN
DER
PROVINZ
HENAN
.
94
D.
IMPFSTOFFSKANDAL
IN
DER PROVINZ
SHANDONG
2015
.
95
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
97
KAPITEL
9:
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRODUKTHAFTUNG
IM
CHINESISCHEN
STRAFRECHT
.
101
A.
HERSTELLUNG
UND
VERMARKTUNG
GEFAELSCHTER
ODER
MINDERWERTIGER
WAREN
(§§
140
FF.
CHSTGB)
.
101
B.
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
(§§114,
115
ABS.
1
CHSTGB)
.
104
C.
WEITERE
FAHRLAESSIGKEITSTATBESTAENDE
(§§
115
ABS.
2,
134,
233,
235
CHSTGB)
.
105
D.
STRAFTATEN
DES
ILLEGALEN
HANDELS
GEMAESS
§225
CHSTGB
.
106
E.
WEITERE
GESETZGEBUNG
NACH
DEM
SANLU-MILCHSKANDAL
.
106
F.
ANMERKUNG
ZUR
RECHTSGRUNDLAGE
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
108
I.
DIE
PROBLEME
BEI
§§
140
FF.
CHSTGB
.
108
II.
DIE
UNBESTIMMTHEIT
DES
WORTLAUTS
DER
§§114,
115
CHSTGB
.
111
III.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
§
225
CHSTGB
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
IV.
ZUM
NEU
GEFASSTEN
TATBESTAND
DES
§
408A
CHSTGB
.
114
V
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
KAPITEL
10:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DEN
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
119
A.
EINLEITUNG
.
119
I.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KAUSALITAET
BZW.
ZURECHNUNG
FUER
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
LIEFERANTEN
.
119
II.
DIE
ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
120
III.
EIGENE
ANMERKUNGEN
UND
FRAGESTELLUNG
.
121
B.
DIE
GENERELLE
KAUSALITAET:
UEBERNAHME
DER
LEHRE
VON
DER
EPIDEMIOLOGISCHEN
KAUSALITAET?
.
122
C.
DIE
KONKRETE
KAUSALITAET
UND
IHRE
NACHWEISE
.
123
I.
HYPOTHETISCHE
BZW.
ALTERNATIVE
KAUSALITAET
.
124
II.
KAUSALITAET
DURCH
RISIKOERHOEHUNG?
.
126
III.
KAUSALITAET
MITTELS
GESAMTERFOLGS?
.
129
D.
DAS
DAZWISCHENTRETEN
DRITTER
.
129
E.
STELLUNGNAHME:
SONDERWISSEN UND
SCHAFFUNG
EINES
UNERLAUBTEN
RISIKOS
.
133
F.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
KRITIK
AN
DER
UEBERBESTRAFUNG
DER
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
135
KAPITEL
11:
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
IM
CHSTGB
.
137
A.
EINLEITUNG:
DIE
YYZWEISPURIGKEIT
"
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
137
B.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
YYEINHEIT
"
(DANWEI)
IM
RAHMEN
DES
CHN.
STGB
.
138
I.
UEBERBLICK
.
138
II.
PROBLEMSTELLUNG
.
139
III.
STELLUNGNAHME
.
142
C.
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
BEI
INDIVIDUELLER
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
.
144
D.
DIE
SORGFALTSPFLICHTBESTIMMUNG
DES
HERSTELLERS
.
146
I.
DIE
UEBERPRUEFUNGSPFLICHT
UND
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
146
II.
DIE
RUECKRUFPFLICHT
ALS
GARANTENPFLICHT
.
147
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
E.
UEBERNAHME
DER
LEHRE
VON
DER
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT?
.
150
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICH
KAPITEL
12:
VERGLEICH
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND,
JAPAN UND
CHINA
.
155
A.
ALLGEMEINE
HERAUSFORDERUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
155
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
ALLGEMEINE
TENDENZ
.
156
C.
BESONDERHEITEN
IM
EINZELNEN
.
157
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
165
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
DEUTSCHE
LITERATUR
.
167
CHINESISCHE
LITERATUR
.
174
JAPANISCHE
LITERATUR
.
177
SACHREGISTER
.
179 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
KAPITEL
1:
LEITENTSCHEIDUNGEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
5
KAPITEL
2:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
9
KAPITEL
3:
DIE
ZUWEISUNG
STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTUNG
IN
DEN
PRODUKTKETTEN
.
27
KAPITEL
4:
SPEZIFISCHES
ZURECHNUNGSMODELL
FUER
UNTERNEHMEN
.
37
TEIL
2:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
KAPITEL
5:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
49
KAPITEL
6:
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
PRODUKTFEHLER
.
59
KAPITEL
7:
DIE
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
-
EIN
JAPANISCHES
MODELL
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
75
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
3:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
KAPITEL
8:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
89
KAPITEL
9:
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRODUKTHAFTUNG
IM
CHINESISCHEN
STRAFRECHT
.
101
KAPITEL
10:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DEN
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
119
KAPITEL
11:
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
IM
CHSTGB
.
137
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICH
KAPITEL
12:
VERGLEICH
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND,
JAPAN
UND
CHINA
.
155
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
165
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
DEUTSCHE
LITERATUR
.
167
CHINESISCHE
LITERATUR
.
174
JAPANISCHE
LITERATUR
.
177
SACHREGISTER
.
179
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN DEUTSCHLAND
KAPITEL
1:
LEITENTSCHEIDUNGEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
5
A.
LEITENTSCHEIDUNGEN
STRAFRECHTLICHER
PRODUKTHAFTUNG
.
5
I.
CONTERGAN-VERFAHREN
.
5
II.
LEDERSPRAY-ENTSCHEIDUNG
.
5
III.
HOLZSCHUTZMITTEL-ENTSCHEIDUNG
.
6
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
STRAFRECHTLICHER
PRODUKTHAFTUNG
.
7
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
8
KAPITEL
2:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
9
A.
EINLEITUNG
.
9
B.
DIE
FRAGE
DER
GENERELLEN
KAUSALITAET
.
10
I.
LEITENTSCHEIDUNG
ZUR
FRAGE
DER
GENERELLEN
KAUSALITAET
.
10
II.
DIE
WEITE
DES
KAUSALGESETZES:
STATISTISCHE
GESETZE,
WAHRSCHEINLICHKEITSGESETZE
UND
DETERMINISMUS
.
11
III.
DAS
NACHWEISEN
DER
GENERELLEN
KAUSALGESETZE
.
13
IV.
KAUSALITAET
OHNE
KAUSALGESETZ?
.
15
C.
DIE
GREMIENENTSCHEIDUNG
ALS
BESONDERES
PROBLEM
DER
KONKRETEN
KAUSALITAET
.
15
I.
DIE
FIGUR
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
.
16
1.
DIE
URSPRUENGLICHE
AUFFASSUNG
DES
BGH
.
16
2.
HAFTUNGSPRINZIP
GESAMTTAT
(DENCKER)
.
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
(KUHLEN)
.
18
4.
WIDER
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
(PUPPE)
.
18
II.
DIE
INUS-BEDINGUNGSTHEORIE
.
19
III.
STELLUNGNAHME
.
21
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
25
KAPITEL
3:
DIE
ZUWEISUNG
STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTUNG
IN
DEN
PRODUKTKETTEN
.
27
A.
EINLEITUNG
.
27
B.
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
TROTZ
FEHL
VERHALTENS
EINES
ANDEREN
BETEILIGTEN
.
28
I.
DAS
AUSSCHEIDEN
DER
KAUSALITAET
UND
REGRESSVERBOT
.
28
II.
DAS
AUSSCHEIDEN
VON
FAHRLAESSIGKEIT
AUFGRUND
FEHLENDER
VORAUSSEHBARKEIT
.
29
III.
DIE
BESTIMMUNG
DES
UNERLAUBTEN
RISIKOS
.
30
IV.
DIE
HERSTELLERPFLICHTBESTIMMUNG
DURCH
DEN
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
31
C.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GARANTENSTELLUNG
DES
HERSTELLERS
.
32
I.
GARANTENSTELLUNG
AUS
INGERENZ
.
32
II.
VERZICHT
AUF
DAS
ERFORDERNIS
DER
PFLICHTWIDRIGKEIT
UND
GARANTENSTELLUNG
AUS
GESTEIGERTEM
RISKANTEN
VORVERHALTEN
.
33
III.
GARANTENSTELLUNG
AUS
UEBERWACHUNGSPFLICHT
.
34
IV.
GARANTENSTELLUNG
AUS
DER
UEBERNAHME
EINER
SCHUTZFUNKTION
.
35
V.
VERLAENGERUNG
DES
HERRSCHAFTSBEREICHES
.
35
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
36
KAPITEL
4:
SPEZIFISCHES
ZURECHNUNGSMODELL
FUER
UNTERNEHMEN
.
37
A.
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
.
37
I.
UEBERBLICK
ZUR
UNTERNEHMENSBEZOGENEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
37
II.
KRITIK
AN
DER
UNTERNEHMENSBEZOGENEN
SICHTWEISE
.
38
III.
STELLUNGNAHME
.
39
B.
MOEGLICHKEIT
DER
EINFUEHRUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
STRAFBARKEIT
VON
UNTERNEHMEN
.
40
I.
MEINUNGSSTAND
ZUR
UNTERNEHMENSSTRAFBARKEIT
.
40
II.
DER
NRW-GESETZESENTWURF
.
42
III.
SCHUENEMANNS
KRITIK
AM
NRW-ENTWURF
.
43
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
2:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
KAPITEL
5:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
49
A.
MORINAGA-TROCKENMILCH-FALL
(MORINAGA
FALL)
.
49
B.
MITSUBISHI
RADNABEN-FALL
(MITSUBISHI-FALL)
.
50
C.
HIV-BLUTPRODUKTE-FALL
.
51
D.
PAROMA
WARMWASSERBEREITER-FALL
(PAROMA-FALL)
.
54
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
55
KAPITEL
6:
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
PRODUKTFEHLER
.
59
A.
GENERELLE
KAUSALITAET:
DIE
LEHRE
VON
DER EPIDEMIOLOGISCHEN
KAUSALITAET
IN
JAPAN
.
59
B.
DER
KONKRETE
VERSUS
ABSTRAKTE
VORAUSSEHBARKEITSBEGRIFF
.
60
C.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DURCH
DEN
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
62
I.
UEBERBLICK
.
62
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
VERTRAUENSGRUNDSATZES
IN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
63
III.
STELLUNGNAHME
.
65
D.
VERMEIDBARKEIT
DES
ERFOLGS
.
67
E.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GARANTENSTELLUNG
.
68
I.
INGERENZ-GEDANKE
.
68
II.
HERRSCHAFT
UEBER
DEN
KAUSAL
VERLAUF
BIS
ZUM
ERFOLG
.
69
III.
SCHUTZABHAENGIGKEIT
DES
RECHTSGUTS
.
69
IV.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
KOSTENERWAEGUNG
.
70
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
70
F.
VORABBEMERKUNG
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
JAPAN
.
71
KAPITEL
7:
DIE
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
-
EIN
JAPANISCHES
MODELL
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
75
A.
UEBERBLICK
.
75
B.
KAUSALITAET
BZW.
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
BEI
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
76
C.
VORAUSSEHBARKEIT
.
77
D.
FAHRLAESSIGE
BETEILIGUNG
BEI
DER
AUFSICHTS
BZW.
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT
.
79
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
E.
DIE
FIGUR
DER
FAHRLAESSIGEN
MITTAETERSCHAFT
.
81
F.
DIE
LOSLOESUNG
VON
DER
ALLEINTAETERSCHAFT
.
83
G.
DIE
ZWEISTUFIGE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
DIE
EIGENSTAENDIGE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
UNTERNEHMENS
ALS
GANZES
.
84
H.
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
TEIL
3:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
KAPITEL
8:
BEDEUTENDE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
89
A.
DER
ARZNEIMITTELSKANDAL
IN
QIQIHAER
.
89
I.
SACHVERHALT
.
89
II.
STRAFBARKEIT
DES
LIEFERANTEN
.
89
III.
STRAFBARKEIT
DER
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
.
90
B.
DER
SANLU
MILCHPULVERSKANDAL
IN
HEBEI
.
91
I.
UEBERBLICK
.
91
II.
STRAFBARKEIT
DES
LIEFERANTEN
VON
MELAMIN
UND
DAVON
KONTAMINIERTER
ROHMILCH
.
92
III.
STRAFBARKEIT
DES
UNTERNEHMENS
BZW.
SEINER
ANGEHOERIGEN
.
93
C.
DER
CLENBUTEROL-HAENDLER-FALL
IN
DER
PROVINZ
HENAN
.
94
D.
IMPFSTOFFSKANDAL
IN
DER PROVINZ
SHANDONG
2015
.
95
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
97
KAPITEL
9:
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRODUKTHAFTUNG
IM
CHINESISCHEN
STRAFRECHT
.
101
A.
HERSTELLUNG
UND
VERMARKTUNG
GEFAELSCHTER
ODER
MINDERWERTIGER
WAREN
(§§
140
FF.
CHSTGB)
.
101
B.
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
(§§114,
115
ABS.
1
CHSTGB)
.
104
C.
WEITERE
FAHRLAESSIGKEITSTATBESTAENDE
(§§
115
ABS.
2,
134,
233,
235
CHSTGB)
.
105
D.
STRAFTATEN
DES
ILLEGALEN
HANDELS
GEMAESS
§225
CHSTGB
.
106
E.
WEITERE
GESETZGEBUNG
NACH
DEM
SANLU-MILCHSKANDAL
.
106
F.
ANMERKUNG
ZUR
RECHTSGRUNDLAGE
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
CHINA
.
108
I.
DIE
PROBLEME
BEI
§§
140
FF.
CHSTGB
.
108
II.
DIE
UNBESTIMMTHEIT
DES
WORTLAUTS
DER
§§114,
115
CHSTGB
.
111
III.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
§
225
CHSTGB
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
IV.
ZUM
NEU
GEFASSTEN
TATBESTAND
DES
§
408A
CHSTGB
.
114
V
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
KAPITEL
10:
DIE
KAUSALITAET
BEI
DEN
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
119
A.
EINLEITUNG
.
119
I.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KAUSALITAET
BZW.
ZURECHNUNG
FUER
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
LIEFERANTEN
.
119
II.
DIE
ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
120
III.
EIGENE
ANMERKUNGEN
UND
FRAGESTELLUNG
.
121
B.
DIE
GENERELLE
KAUSALITAET:
UEBERNAHME
DER
LEHRE
VON
DER
EPIDEMIOLOGISCHEN
KAUSALITAET?
.
122
C.
DIE
KONKRETE
KAUSALITAET
UND
IHRE
NACHWEISE
.
123
I.
HYPOTHETISCHE
BZW.
ALTERNATIVE
KAUSALITAET
.
124
II.
KAUSALITAET
DURCH
RISIKOERHOEHUNG?
.
126
III.
KAUSALITAET
MITTELS
GESAMTERFOLGS?
.
129
D.
DAS
DAZWISCHENTRETEN
DRITTER
.
129
E.
STELLUNGNAHME:
SONDERWISSEN UND
SCHAFFUNG
EINES
UNERLAUBTEN
RISIKOS
.
133
F.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
KRITIK
AN
DER
UEBERBESTRAFUNG
DER
ROHSTOFFLIEFERANTEN
.
135
KAPITEL
11:
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
IM
CHSTGB
.
137
A.
EINLEITUNG:
DIE
YYZWEISPURIGKEIT
"
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
.
137
B.
DIE
STRAFBARKEIT
DER
YYEINHEIT
"
(DANWEI)
IM
RAHMEN
DES
CHN.
STGB
.
138
I.
UEBERBLICK
.
138
II.
PROBLEMSTELLUNG
.
139
III.
STELLUNGNAHME
.
142
C.
UNTERNEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
BEI
INDIVIDUELLER
VERANTWORTUNG
DER
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
.
144
D.
DIE
SORGFALTSPFLICHTBESTIMMUNG
DES
HERSTELLERS
.
146
I.
DIE
UEBERPRUEFUNGSPFLICHT
UND
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
146
II.
DIE
RUECKRUFPFLICHT
ALS
GARANTENPFLICHT
.
147
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
E.
UEBERNAHME
DER
LEHRE
VON
DER
AUFSICHTS
UND
ORGANISATIONSFAHRLAESSIGKEIT?
.
150
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICH
KAPITEL
12:
VERGLEICH
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND,
JAPAN UND
CHINA
.
155
A.
ALLGEMEINE
HERAUSFORDERUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
.
155
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
ALLGEMEINE
TENDENZ
.
156
C.
BESONDERHEITEN
IM
EINZELNEN
.
157
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
165
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
DEUTSCHE
LITERATUR
.
167
CHINESISCHE
LITERATUR
.
174
JAPANISCHE
LITERATUR
.
177
SACHREGISTER
.
179 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Xu, Lingbo 19XX- |
author_GND | (DE-588)1297976193 |
author_facet | Xu, Lingbo 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Lingbo 19XX- |
author_variant | l x lx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049359400 |
classification_rvk | PH 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)1392043408 (DE-599)DNB1292706953 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049359400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231011s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1292706953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161623141</subfield><subfield code="c">: circa EUR 60.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-162314-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161623142</subfield><subfield code="9">3-16-162314-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161623141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392043408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1292706953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Lingbo</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1297976193</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Produkthaftung im Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Produkthaftung</subfield><subfield code="b">Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China</subfield><subfield code="c">Lingbo Xu</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202309</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 180 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Literatur und Rechtsprechung wurden bis März 2023 berücksichtigt"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Garantenstellung des Produzenten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensstrafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161625411</subfield><subfield code="o">doi:10.1628/978-3-16-162541-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049293907</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041217336</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f56169335a9544eab80e695971cd3b60&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034619588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230614</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034619588</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | China Deutschland |
id | DE-604.BV049359400 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:51:46Z |
indexdate | 2024-08-23T00:08:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161623141 3161623142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034619588 |
oclc_num | 1392043408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 180 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht |
series2 | Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht |
spelling | Xu, Lingbo 19XX- Verfasser (DE-588)1297976193 aut Strafrechtliche Produkthaftung im Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Lingbo Xu 202309 Tübingen Mohr Siebeck 2023 XVIII, 180 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht 14 "Literatur und Rechtsprechung wurden bis März 2023 berücksichtigt" Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Garantenstellung des Produzenten Unternehmensstrafbarkeit Kausalität (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g China (DE-588)4009937-4 g Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783161625411 doi:10.1628/978-3-16-162541-1 (DE-604)BV049293907 Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht 14 (DE-604)BV041217336 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f56169335a9544eab80e695971cd3b60&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034619588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230614 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Xu, Lingbo 19XX- Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
title_alt | Strafrechtliche Produkthaftung im Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
title_auth | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
title_exact_search | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
title_exact_search_txtP | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
title_full | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Lingbo Xu |
title_fullStr | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Lingbo Xu |
title_full_unstemmed | Strafrechtliche Produkthaftung Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China Lingbo Xu |
title_short | Strafrechtliche Produkthaftung |
title_sort | strafrechtliche produkthaftung ein vergleich zwischen deutschland japan und china |
title_sub | Ein Vergleich zwischen Deutschland, Japan und China |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Strafrecht Produzentenhaftung China Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f56169335a9544eab80e695971cd3b60&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034619588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041217336 |
work_keys_str_mv | AT xulingbo strafrechtlicheprodukthaftungimvergleichzwischendeutschlandjapanundchina AT mohrsiebeckgmbhcokg strafrechtlicheprodukthaftungimvergleichzwischendeutschlandjapanundchina AT xulingbo strafrechtlicheprodukthaftungeinvergleichzwischendeutschlandjapanundchina AT mohrsiebeckgmbhcokg strafrechtlicheprodukthaftungeinvergleichzwischendeutschlandjapanundchina |