Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien: die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
[2023]
|
Schriftenreihe: | Wittener Schriften zu Familienunternehmen
Band 33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783847115960 3847115960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049351204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240226 | ||
007 | t | ||
008 | 231005s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 128198129X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847115960 |c Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT) |9 978-3-8471-1596-0 | ||
020 | |a 3847115960 |9 3-8471-1596-0 | ||
024 | 3 | |a 9783847115960 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UNI0014773 |
035 | |a (OCoLC)1418699591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB128198129X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Simons, Fabian Friedrich Arthur |e Verfasser |0 (DE-588)1299857361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien |b die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |c Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 280 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wittener Schriften zu Familienunternehmen |v Band 33 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Witten/Herdecke |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mentalität |0 (DE-588)4114570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbeziehung |0 (DE-588)4133734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuhandwesen |0 (DE-588)4186003-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Transgenerationalität | ||
653 | |a Transgenerationales Unternehmertum | ||
653 | |a Langlebigkeit | ||
653 | |a Unternehmerfamilie | ||
653 | |a Familienvermögen | ||
653 | |a Familienunternehmen | ||
653 | |a Family Governance | ||
653 | |a Vermögensstrategie | ||
653 | |a Doing Family | ||
653 | |a Dynastische Unternehmerfamilien | ||
653 | |a Große Gesellschafterkreise | ||
653 | |a Eigentumsanteil | ||
653 | |a Nächste Generation | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familienbeziehung |0 (DE-588)4133734-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mentalität |0 (DE-588)4114570-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Treuhandwesen |0 (DE-588)4186003-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Wittener Schriften zu Familienunternehmen |v Band 33 |w (DE-604)BV035769970 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034611569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230226 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034611569 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806051266043838464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Abbildungsverzeichnis. 11 Tabellenverzeichnis. 13 Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve. 15 Vorwort und Danksagung. 19 Einleitung. 1. Hinführung. 2. Thematik und Problemstellung. 3. Ziel der Untersuchung. 4. Aufbau der Arbeit . 5. Zusammenfassung und Gesamtschau auf die Arbeit. 21 21 23 25 27 28 1. Teil: Theorie. 1. Die Treuhändermentalität als moralischer Diskurs . 2. Family Business Governance. 2.1. Familienstrategie. 2.2. Familienmanagement. 3. Dynastische Unternehmerfamilien als Unternehmerfamilien 3.0
. . 4. Der Doing-Family-Ansatz. 5. Synthese. 5.1. Die Parameter der Synthese. 5.2. Die Treuhändermentalität und die Family Business Governance. 5.3. Die Treuhändermentalität und die Unternehmerfamilie 3.0 . . 5.4. Die Treuhändermentalität und der Doing-Family-Ansatz . 5.5. Zwischenfazit . 31 32 38 39 42 42 45 49 50 50 55 57 60
6 Inhalt 2. Teil: Empirie. 1. Sample. 1.1. Übersicht der Unternehmerfamilien. 1.2. Die Unternehmerfamilien und deren Repräsentanten . 1.2.1. Unternehmerfamilie 1 . 1.2.2. Unternehmerfamilie 2 . 1.2.3. Unternehmerfamilie 3 . 1.2.4. Unternehmerfamilie 4 . 1.2.5. Unternehmerfamilie 5 . 1.2.6. Unternehmerfamilie 6 . 1.2.7. Unternehmerfamilie 7 . 2. Die Forschungsmethode Aktionsforschung. 3. Der Forschungsprozess. 4. Engaged scholarship im Forschungsprojekt Big Family Management. 5. Die Entwicklung des Doing-Business-Family-Ansatzes. 6. Die qualitative Inhaltsanalyse als Methode zur Datenauswertung . . 6.1. Grundlagen der Kategorienbildung und die Kategorienbildung am Material. 78 6.2. Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse. 63 64
64 65 66 67 68 69 70 71 72 74 74 76 77 77 3. Teil: Ergebnisse. 1. Familiäre Herstellungspraxen derTreuhändermentalität. 1.1. Die distributive Gerechtigkeit im Kontext von Unternehmerfamilien. 89 1.2. Unternehmerfamiliäre Folgen der Verletzung von distributiver Gerechtigkeit. 90 1.3. Management von distributiver Ungleichheit in der Unternehmerfamilie. 94 1.4. Mitspracherecht in Gesellschafter- und Familiendiskussionen . . 1.5. Verzicht auf Zwerganteilsklauseln. 1.5.1. Zunehmende familiäre Komplexität in der Gesellschafternachfolge. 98 1.5.2. Familiäre Komplexitätsreduktion durch »pruning the shareholder tree«. 101 1.5.3. Vermeidung von Zwerganteilsklauseln als familiäre Herstellungspraxis . 104 1.6. Gleichere Vermögensverteilung durch den Aufbau von Sekundärvermögen. 107 1.6.1. Grundlagen zu Family Offices. 83 85 79 96 97 109
Inhalt_ 1,6.2. Family-Office-Strukturen in dynastischen Unternehmerfamilien. 111 2 Emotionale Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 2.1. Aufbau einer emotionalen Eigentümerschaft (»Emotional Ownership«). 118 2.1.1. Optimale Voraussetzungen für die Entwicklung von Emotional Ownership. 119 2.1.2. Einzelne Maßnahmen zum Aufbau von Emotional Ownership. 120 2.1.3. Die Wirkung von Emotional Ownership auf die Treuhändermentalität. 123 2.2. Ein glaubwürdiger Standpunkt gegenüber dem Familienvermögen . 124 2.2.1. Das Eigentümer-Treuhandmodell - eine moralische Verpflichtung. 2.2.2. Das Hybridmodell als Mischform. 2.2.3. Gesellschafterverantwortung im Hybridmodell Responsible Ownership. 2.2.4. Verantwortung für die grundlegenden Eigentümerverpflichtungen . 129 2.2.5. Die praktische Umsetzung der Verantwortung. 2.2.6. Wann gilt ein Familienvermögensstandpunkt als glaubwürdig?. 133 2.3. Steigerung der emotionalen Rendite. 2.3.1.
Emotionaler Wert, emotionale und finanzielle Renditen . . 2.3.2. Sechs Gesellschaftertypen. 2.4. Traditionen und Geschichten. 2.4.1. Traditionen als Hybridstrukturen. 2.4.2. Die rhetorische Geschichte als eine besondere Tradierungsform. 142 2.4.3. Geschichten und Narrative in Familienunternehmen . . . 2.5. Das Familiennetzwerk und Sozialkapital der Unternehmerfamilie. 149 2.5.1. Sozialkapital. 2.5.2. Das Sozialkapital der Unternehmerfamilie. 2.6. Vermögenskultur und Vermögenspraxis . 2.6.1. Die besondere Verantwortung vermögender Unternehmerfamilien. 157 2.6.2. Identität und Sinnstiftung durch Gemeinnützigkeit in Unternehmerfamilien. 158 118 125 126 127 132 135 136 138 141 141 144 150 151 153
8 Inhalt 2.7. Liberale Ansätze zur Veräußerung von Unternehmensanteilen . 2.7.1. Grundlagen zum Ausstieg von Familiengesellschaftern . . 2.7.2. Übersicht der Gestaltungsmöglichkeiten zum Gesellschafterausstieg. 163 2.7.3. Die paradoxe Wirkung von Freiheiten beim Anteilsverkauf. 167 2.7.4. Die Individualisierung der Familiengesellschafter. 2.7.5. Erhalt des Status als Familienmitglied nach Anteilsveräußerung. 173 3. Personelle Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 3.1. Stewards, Bewahrer und Galionsfiguren. 3.1.1. Die Bedeutung der personellen Zusammensetzung von Gremien. 176 3.1.2. Gremiumsvorsitzende und externe CEO als Bewahrer . 3.2. Die Vertrauensstifter. 3.2.1. Gründe für familienexterne CEO und ihre Persönlichkeit . 3.2.2. Cultural Fit von familienexternen CEO als Vertrauensgrundlage. 185 3.2.3. Aufsichtsräte als Überwachungsgremien. 3.2.4. Expertise von Aufsichtsräten als Vertrauensgrundlage . . . 4. Finanzielle Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 4.1. Ausschüttungen . 4.1.1. Das Dilemma der Dividende.
4.1.2. Die Ausschüttungspolitik der sieben dynastischen Unternehmerfamilien. 4.1.3. Die hohe Aktualität des geduldigen Kapitals. 4.1.4. Ausschüttungspolitische Besonderheiten bei den Big Families. 205 4.2. Darlehens- und Eigenkapitalverzinsung. 4.2.1. Gesellschafterdarlehen und Eigenkapitaleinlagen. 4.2.2. Die Verzinsung von Gesellschafterdarlehen und -einlagen. 4.3. Finanzielle Dienstleistungen. 4.3.1. Steuerliche und rechtliche Beratung in der wachsenden Unternehmerfamilie . 222 4.3.2. Steuerliche Themen in dynastischen Unternehmerfamilien 4.3.3. Finanzielle Dienstleistungsangebote in dynastischen Unternehmerfamilien. 225 4.3.4. Bindung durch finanzielle Dienstleistungen . 4.4. Unternehmensanteil als transgenerationale Wertanlage. 4.4.1. Der Shareholder Value in der Finanzökonomie . 161 161 171 176 176 179 183 184 189 190 193 197 197 199 202 212 215 216 220 223 230 232 233
Inhalt 9 4.4.2. Die Langzeitinvestition der Familiengesellschafter. 234 4.4.3. Die Bedeutung des Anteilswertes für die Gesellschafter der Big Families. 236 4.4.4. Die familiäre und die finanzielle Identität der Big Families 239 Schlussbetrachtung . 243 1. Zusammenfassung von Forschungszielen, Methoden und Ergebnissen. 243 1.1. Generelles Statement zumuntersuchten Phänomen. 243 1.2. Die wesentlichenErkenntnisse. 245 2. Beiträge, Limitationen und zukünftige Perspektiven der Forschung . 251 Literatur. 257 |
adam_txt |
Inhalt Abbildungsverzeichnis. 11 Tabellenverzeichnis. 13 Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve. 15 Vorwort und Danksagung. 19 Einleitung. 1. Hinführung. 2. Thematik und Problemstellung. 3. Ziel der Untersuchung. 4. Aufbau der Arbeit . 5. Zusammenfassung und Gesamtschau auf die Arbeit. 21 21 23 25 27 28 1. Teil: Theorie. 1. Die Treuhändermentalität als moralischer Diskurs . 2. Family Business Governance. 2.1. Familienstrategie. 2.2. Familienmanagement. 3. Dynastische Unternehmerfamilien als Unternehmerfamilien 3.0
. . 4. Der Doing-Family-Ansatz. 5. Synthese. 5.1. Die Parameter der Synthese. 5.2. Die Treuhändermentalität und die Family Business Governance. 5.3. Die Treuhändermentalität und die Unternehmerfamilie 3.0 . . 5.4. Die Treuhändermentalität und der Doing-Family-Ansatz . 5.5. Zwischenfazit . 31 32 38 39 42 42 45 49 50 50 55 57 60
6 Inhalt 2. Teil: Empirie. 1. Sample. 1.1. Übersicht der Unternehmerfamilien. 1.2. Die Unternehmerfamilien und deren Repräsentanten . 1.2.1. Unternehmerfamilie 1 . 1.2.2. Unternehmerfamilie 2 . 1.2.3. Unternehmerfamilie 3 . 1.2.4. Unternehmerfamilie 4 . 1.2.5. Unternehmerfamilie 5 . 1.2.6. Unternehmerfamilie 6 . 1.2.7. Unternehmerfamilie 7 . 2. Die Forschungsmethode Aktionsforschung. 3. Der Forschungsprozess. 4. Engaged scholarship im Forschungsprojekt Big Family Management. 5. Die Entwicklung des Doing-Business-Family-Ansatzes. 6. Die qualitative Inhaltsanalyse als Methode zur Datenauswertung . . 6.1. Grundlagen der Kategorienbildung und die Kategorienbildung am Material. 78 6.2. Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse. 63 64
64 65 66 67 68 69 70 71 72 74 74 76 77 77 3. Teil: Ergebnisse. 1. Familiäre Herstellungspraxen derTreuhändermentalität. 1.1. Die distributive Gerechtigkeit im Kontext von Unternehmerfamilien. 89 1.2. Unternehmerfamiliäre Folgen der Verletzung von distributiver Gerechtigkeit. 90 1.3. Management von distributiver Ungleichheit in der Unternehmerfamilie. 94 1.4. Mitspracherecht in Gesellschafter- und Familiendiskussionen . . 1.5. Verzicht auf Zwerganteilsklauseln. 1.5.1. Zunehmende familiäre Komplexität in der Gesellschafternachfolge. 98 1.5.2. Familiäre Komplexitätsreduktion durch »pruning the shareholder tree«. 101 1.5.3. Vermeidung von Zwerganteilsklauseln als familiäre Herstellungspraxis . 104 1.6. Gleichere Vermögensverteilung durch den Aufbau von Sekundärvermögen. 107 1.6.1. Grundlagen zu Family Offices. 83 85 79 96 97 109
Inhalt_ 1,6.2. Family-Office-Strukturen in dynastischen Unternehmerfamilien. 111 2 Emotionale Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 2.1. Aufbau einer emotionalen Eigentümerschaft (»Emotional Ownership«). 118 2.1.1. Optimale Voraussetzungen für die Entwicklung von Emotional Ownership. 119 2.1.2. Einzelne Maßnahmen zum Aufbau von Emotional Ownership. 120 2.1.3. Die Wirkung von Emotional Ownership auf die Treuhändermentalität. 123 2.2. Ein glaubwürdiger Standpunkt gegenüber dem Familienvermögen . 124 2.2.1. Das Eigentümer-Treuhandmodell - eine moralische Verpflichtung. 2.2.2. Das Hybridmodell als Mischform. 2.2.3. Gesellschafterverantwortung im Hybridmodell Responsible Ownership. 2.2.4. Verantwortung für die grundlegenden Eigentümerverpflichtungen . 129 2.2.5. Die praktische Umsetzung der Verantwortung. 2.2.6. Wann gilt ein Familienvermögensstandpunkt als glaubwürdig?. 133 2.3. Steigerung der emotionalen Rendite. 2.3.1.
Emotionaler Wert, emotionale und finanzielle Renditen . . 2.3.2. Sechs Gesellschaftertypen. 2.4. Traditionen und Geschichten. 2.4.1. Traditionen als Hybridstrukturen. 2.4.2. Die rhetorische Geschichte als eine besondere Tradierungsform. 142 2.4.3. Geschichten und Narrative in Familienunternehmen . . . 2.5. Das Familiennetzwerk und Sozialkapital der Unternehmerfamilie. 149 2.5.1. Sozialkapital. 2.5.2. Das Sozialkapital der Unternehmerfamilie. 2.6. Vermögenskultur und Vermögenspraxis . 2.6.1. Die besondere Verantwortung vermögender Unternehmerfamilien. 157 2.6.2. Identität und Sinnstiftung durch Gemeinnützigkeit in Unternehmerfamilien. 158 118 125 126 127 132 135 136 138 141 141 144 150 151 153
8 Inhalt 2.7. Liberale Ansätze zur Veräußerung von Unternehmensanteilen . 2.7.1. Grundlagen zum Ausstieg von Familiengesellschaftern . . 2.7.2. Übersicht der Gestaltungsmöglichkeiten zum Gesellschafterausstieg. 163 2.7.3. Die paradoxe Wirkung von Freiheiten beim Anteilsverkauf. 167 2.7.4. Die Individualisierung der Familiengesellschafter. 2.7.5. Erhalt des Status als Familienmitglied nach Anteilsveräußerung. 173 3. Personelle Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 3.1. Stewards, Bewahrer und Galionsfiguren. 3.1.1. Die Bedeutung der personellen Zusammensetzung von Gremien. 176 3.1.2. Gremiumsvorsitzende und externe CEO als Bewahrer . 3.2. Die Vertrauensstifter. 3.2.1. Gründe für familienexterne CEO und ihre Persönlichkeit . 3.2.2. Cultural Fit von familienexternen CEO als Vertrauensgrundlage. 185 3.2.3. Aufsichtsräte als Überwachungsgremien. 3.2.4. Expertise von Aufsichtsräten als Vertrauensgrundlage . . . 4. Finanzielle Herstellungspraxen der Treuhändermentalität. 4.1. Ausschüttungen . 4.1.1. Das Dilemma der Dividende.
4.1.2. Die Ausschüttungspolitik der sieben dynastischen Unternehmerfamilien. 4.1.3. Die hohe Aktualität des geduldigen Kapitals. 4.1.4. Ausschüttungspolitische Besonderheiten bei den Big Families. 205 4.2. Darlehens- und Eigenkapitalverzinsung. 4.2.1. Gesellschafterdarlehen und Eigenkapitaleinlagen. 4.2.2. Die Verzinsung von Gesellschafterdarlehen und -einlagen. 4.3. Finanzielle Dienstleistungen. 4.3.1. Steuerliche und rechtliche Beratung in der wachsenden Unternehmerfamilie . 222 4.3.2. Steuerliche Themen in dynastischen Unternehmerfamilien 4.3.3. Finanzielle Dienstleistungsangebote in dynastischen Unternehmerfamilien. 225 4.3.4. Bindung durch finanzielle Dienstleistungen . 4.4. Unternehmensanteil als transgenerationale Wertanlage. 4.4.1. Der Shareholder Value in der Finanzökonomie . 161 161 171 176 176 179 183 184 189 190 193 197 197 199 202 212 215 216 220 223 230 232 233
Inhalt 9 4.4.2. Die Langzeitinvestition der Familiengesellschafter. 234 4.4.3. Die Bedeutung des Anteilswertes für die Gesellschafter der Big Families. 236 4.4.4. Die familiäre und die finanzielle Identität der Big Families 239 Schlussbetrachtung . 243 1. Zusammenfassung von Forschungszielen, Methoden und Ergebnissen. 243 1.1. Generelles Statement zumuntersuchten Phänomen. 243 1.2. Die wesentlichenErkenntnisse. 245 2. Beiträge, Limitationen und zukünftige Perspektiven der Forschung . 251 Literatur. 257 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Simons, Fabian Friedrich Arthur |
author_GND | (DE-588)1299857361 |
author_facet | Simons, Fabian Friedrich Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Simons, Fabian Friedrich Arthur |
author_variant | f f a s ffa ffas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049351204 |
classification_rvk | QP 440 QP 380 |
ctrlnum | (OCoLC)1418699591 (DE-599)DNB128198129X |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049351204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240226</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231005s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">128198129X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847115960</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-1596-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847115960</subfield><subfield code="9">3-8471-1596-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847115960</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UNI0014773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418699591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB128198129X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simons, Fabian Friedrich Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1299857361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien</subfield><subfield code="b">die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen</subfield><subfield code="c">Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittener Schriften zu Familienunternehmen</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Witten/Herdecke</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mentalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuhandwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186003-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transgenerationalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transgenerationales Unternehmertum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Langlebigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmerfamilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienvermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Family Governance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doing Family</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dynastische Unternehmerfamilien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Große Gesellschafterkreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigentumsanteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nächste Generation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mentalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Treuhandwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186003-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wittener Schriften zu Familienunternehmen</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035769970</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034611569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230226</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034611569</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049351204 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:49:50Z |
indexdate | 2024-07-31T00:11:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 |
isbn | 9783847115960 3847115960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034611569 |
oclc_num | 1418699591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-384 |
physical | 280 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Wittener Schriften zu Familienunternehmen |
series2 | Wittener Schriften zu Familienunternehmen |
spelling | Simons, Fabian Friedrich Arthur Verfasser (DE-588)1299857361 aut Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve Göttingen V&R unipress [2023] © 2023 280 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wittener Schriften zu Familienunternehmen Band 33 Dissertation Universität Witten/Herdecke 2023 Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Mentalität (DE-588)4114570-7 gnd rswk-swf Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd rswk-swf Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Treuhandwesen (DE-588)4186003-2 gnd rswk-swf Transgenerationalität Transgenerationales Unternehmertum Langlebigkeit Unternehmerfamilie Familienvermögen Familienunternehmen Family Governance Vermögensstrategie Doing Family Dynastische Unternehmerfamilien Große Gesellschafterkreise Eigentumsanteil Nächste Generation (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Treuhand (DE-588)4060833-5 s DE-604 Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Mentalität (DE-588)4114570-7 s Treuhandwesen (DE-588)4186003-2 s V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Wittener Schriften zu Familienunternehmen Band 33 (DE-604)BV035769970 33 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034611569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230226 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Simons, Fabian Friedrich Arthur Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen Wittener Schriften zu Familienunternehmen Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Mentalität (DE-588)4114570-7 gnd Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Treuhandwesen (DE-588)4186003-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061953-9 (DE-588)4114570-7 (DE-588)4060833-5 (DE-588)4133734-7 (DE-588)4503339-0 (DE-588)4186003-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |
title_auth | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |
title_exact_search | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |
title_exact_search_txtP | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |
title_full | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve |
title_fullStr | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve |
title_full_unstemmed | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen Fabian Friedrich Arthur Simons ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Kleve |
title_short | Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien |
title_sort | treuhandermentalitat in dynastischen unternehmerfamilien die herstellung einer vermogensstrategischen haltung als soziale praxis mit 21 abbildungen |
title_sub | die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis : mit 21 Abbildungen |
topic | Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Mentalität (DE-588)4114570-7 gnd Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Treuhandwesen (DE-588)4186003-2 gnd |
topic_facet | Unternehmernachfolge Mentalität Treuhand Familienbeziehung Familienbetrieb Treuhandwesen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034611569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035769970 |
work_keys_str_mv | AT simonsfabianfriedricharthur treuhandermentalitatindynastischenunternehmerfamiliendieherstellungeinervermogensstrategischenhaltungalssozialepraxismit21abbildungen AT vrunipressgmbh treuhandermentalitatindynastischenunternehmerfamiliendieherstellungeinervermogensstrategischenhaltungalssozialepraxismit21abbildungen |