Fotografie im Journalismus: Bildredaktionelle Praktiken in Print- und Online-Medien

Front matter -- Front cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Foto- und Bildredakteur*innen bei deutschen Zeitungen -- 3. Fotografie in deutschen Tageszeitungen -- 4. Interviews -- »Bildredakteur*innen müssen über ein umfassendes Wissen verfügen« -- Gespräch mit Sabine Pallask...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koltermann, Felix 1979- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2023
Ausgabe:1st ed.
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-706
Zusammenfassung:Front matter -- Front cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Foto- und Bildredakteur*innen bei deutschen Zeitungen -- 3. Fotografie in deutschen Tageszeitungen -- 4. Interviews -- »Bildredakteur*innen müssen über ein umfassendes Wissen verfügen« -- Gespräch mit Sabine Pallaske (MFM) -- »Bildjournalismus bringt das Optische mit dem Inhaltlichen zusammen« -- Gespräch mit Monika Plhal (EPA) -- »Die Fotografie ist so wichtig wie nie« -- Gespräch mit Michael Ebert (Jury Rückblende Award) -- »Das Foto ist eigentlich immer nur Beiwerk« -- Gespräch mit Ina-Jasmin Kossatz (Fotoredakteurin/Dozentin) -- »Bildredaktionen oder die bildredaktionellen Kompetenzen fehlen« -- Gespräch mit Stefan Günther (N-Ost) -- »Wenn einer ständig nur ans Design denkt, dann wird das nichts« -- Gespräch mit Jane Dulfaqar (Zeitungsgestalterin) -- »Jedes Format muss einen Sinn ergeben« -- Gespräch mit Susanne Krieg (Lumix Festival) -- »Im Lokaljournalismus wollen die Leser etwas von vor Ort sehen« -- Gespräch mit Marcus Hormes (Trierischer Volksfreund) -- »Schlagworte müssen das Bild auffindbar machen« -- Gespräch mit Maritta Iseler (Bildredakteurin) -- »Wenn alle Bilder gleich aussehen, ist das sehr bedauerlich für die Medien« -- Gespräch mit Christina Czybik (Fachausschuss Bild DJV) -- »Ich möchte Menschen nicht als Kulisse verkaufen« -- Gespräch mit Björn Kietzmann (Fotojournalist) -- »Authentizität bedeutet, dass ich im Lokaljournalismus lokale Bebilderung brauche« -- Gespräch mit Thomas Geiger (BJV) -- »Ein Symbolbild kann durchaus auch ansprechend und kreativ gestaltet sein« -- Gespräch mit Daniela Arndt (Lehrredaktion Kurt) -- »Für Bildredaktionen ist my-picturemaxx ein unglaublich mächtiges Tool« -- Gespräch mit Gerhard Feigl (Picturemaxx) -- »Das ist kein Wettbewerb, den sie durch ein Foto gewinnen können«.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (286 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783869624426