Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz: zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen
Territoriale Gestattungen sind ein alltägliches, aber kaum beleuchtetes Phänomen des Außenverfassungsrechts. Die Beispiele sind vielfältig: Sie reichen von Sitzabkommen mit internationalen Organisationen, die ihr eigenes Dienstrecht zur Anwendung bringen, bis zu militärischen Erlaubnissen wie jenen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2023]
|
Schriftenreihe: | Jus Internationale et Europaeum
196 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UBW01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Territoriale Gestattungen sind ein alltägliches, aber kaum beleuchtetes Phänomen des Außenverfassungsrechts. Die Beispiele sind vielfältig: Sie reichen von Sitzabkommen mit internationalen Organisationen, die ihr eigenes Dienstrecht zur Anwendung bringen, bis zu militärischen Erlaubnissen wie jenen auf der US-amerikanisch genutzten Airbase Ramstein. Jeweils ermöglicht die deutsche Gestattung einem anderen Völkerrechtssubjekt, außerhalb der deutschen Rechtsordnung auf deutschem Staatsgebiet hoheitlich tätig zu werden. Carolin Schlößer legt anhand von Parallelbetrachtungen dar, auf welche Weise sich das Grundgesetz zu diesen territorialen Gestattungen verhält. Sie entwickelt ein verfassungsrechtliches Regime in Gestalt eines ordre public-Vorbehaltes. Daraus leiten sich zahlreiche Vorgaben für die Praxis der Gestattungen ab, die umfänglich beleuchtet werden. Auch auf Rechtsschutzmöglichkeiten geht die Autorin detailliert ein. Germany regularly permits other states and international organisations to exercise their sovereign powers on German territory. Carolin Schlößer analyses these authorisations as well as the implementation of this foreign sovereignty, illustrating limitations and revealing legal remedies under German constitutional law. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 263 Seiten) |
ISBN: | 9783161623684 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-162368-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049324500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231220 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230913s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161623684 |c PDF |9 978-3-16-162368-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162368-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1401209670 | ||
035 | |a (DE-599)KEP093355556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 | ||
084 | |a PL 376 |0 (DE-625)136977: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2200 |0 (DE-625)139520: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlößer, Carolin |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1301168475 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz |b zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |c Carolin Schlößer |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 263 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 196 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2022/2023 | ||
520 | 3 | |a Territoriale Gestattungen sind ein alltägliches, aber kaum beleuchtetes Phänomen des Außenverfassungsrechts. Die Beispiele sind vielfältig: Sie reichen von Sitzabkommen mit internationalen Organisationen, die ihr eigenes Dienstrecht zur Anwendung bringen, bis zu militärischen Erlaubnissen wie jenen auf der US-amerikanisch genutzten Airbase Ramstein. Jeweils ermöglicht die deutsche Gestattung einem anderen Völkerrechtssubjekt, außerhalb der deutschen Rechtsordnung auf deutschem Staatsgebiet hoheitlich tätig zu werden. Carolin Schlößer legt anhand von Parallelbetrachtungen dar, auf welche Weise sich das Grundgesetz zu diesen territorialen Gestattungen verhält. Sie entwickelt ein verfassungsrechtliches Regime in Gestalt eines ordre public-Vorbehaltes. Daraus leiten sich zahlreiche Vorgaben für die Praxis der Gestattungen ab, die umfänglich beleuchtet werden. Auch auf Rechtsschutzmöglichkeiten geht die Autorin detailliert ein. | |
520 | 3 | |a Germany regularly permits other states and international organisations to exercise their sovereign powers on German territory. Carolin Schlößer analyses these authorisations as well as the implementation of this foreign sovereignty, illustrating limitations and revealing legal remedies under German constitutional law. | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Territoriale Integrität |0 (DE-588)4604753-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Deepfake | |
653 | 0 | |a Sicherheitslücke | |
653 | 0 | |a Völkerrechtlicher Vertrag | |
653 | 0 | |a Ordre public(-Vorbehalt) | |
653 | 0 | |a Einseitiger Völkerrechtsakt | |
653 | 0 | |a Rechtsschutzmöglichkeiten | |
653 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum | |
653 | 0 | |a (grundrechtliche) Schutzpflichten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Territoriale Integrität |0 (DE-588)4604753-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Bonn |0 (DE-588)4007666-0 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 9783161623028 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585384 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 |l UBW01 |p ZDB-197-MRW |q UBW_EBS_Auswahl |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 |l UPA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185837112393728 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schlößer, Carolin 1989- |
author_GND | (DE-588)1301168475 |
author_facet | Schlößer, Carolin 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Schlößer, Carolin 1989- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049324500 |
classification_rvk | PL 376 PR 2200 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1401209670 (DE-599)KEP093355556 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-162368-4 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03857nmm a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049324500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231220 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230913s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161623684</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-162368-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162368-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401209670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP093355556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 376</subfield><subfield code="0">(DE-625)136977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlößer, Carolin</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1301168475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz</subfield><subfield code="b">zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen</subfield><subfield code="c">Carolin Schlößer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 263 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">196</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2022/2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Territoriale Gestattungen sind ein alltägliches, aber kaum beleuchtetes Phänomen des Außenverfassungsrechts. Die Beispiele sind vielfältig: Sie reichen von Sitzabkommen mit internationalen Organisationen, die ihr eigenes Dienstrecht zur Anwendung bringen, bis zu militärischen Erlaubnissen wie jenen auf der US-amerikanisch genutzten Airbase Ramstein. Jeweils ermöglicht die deutsche Gestattung einem anderen Völkerrechtssubjekt, außerhalb der deutschen Rechtsordnung auf deutschem Staatsgebiet hoheitlich tätig zu werden. Carolin Schlößer legt anhand von Parallelbetrachtungen dar, auf welche Weise sich das Grundgesetz zu diesen territorialen Gestattungen verhält. Sie entwickelt ein verfassungsrechtliches Regime in Gestalt eines ordre public-Vorbehaltes. Daraus leiten sich zahlreiche Vorgaben für die Praxis der Gestattungen ab, die umfänglich beleuchtet werden. Auch auf Rechtsschutzmöglichkeiten geht die Autorin detailliert ein.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Germany regularly permits other states and international organisations to exercise their sovereign powers on German territory. Carolin Schlößer analyses these authorisations as well as the implementation of this foreign sovereignty, illustrating limitations and revealing legal remedies under German constitutional law.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Territoriale Integrität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4604753-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deepfake</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sicherheitslücke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ordre public(-Vorbehalt)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einseitiger Völkerrechtsakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutzmöglichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">(grundrechtliche) Schutzpflichten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Territoriale Integrität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4604753-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007666-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">9783161623028</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585384</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBW_EBS_Auswahl</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049324500 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:43:58Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161623684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585384 |
oclc_num | 1401209670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 263 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MRW UBM_Paketkauf_2023 ZDB-197-MRW UBW_EBS_Auswahl |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Internationale et Europaeum |
spelling | Schlößer, Carolin 1989- Verfasser (DE-588)1301168475 aut Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen Carolin Schlößer Tübingen Mohr Siebeck [2023] 1 Online-Ressource (XXI, 263 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jus Internationale et Europaeum 196 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022/2023 Territoriale Gestattungen sind ein alltägliches, aber kaum beleuchtetes Phänomen des Außenverfassungsrechts. Die Beispiele sind vielfältig: Sie reichen von Sitzabkommen mit internationalen Organisationen, die ihr eigenes Dienstrecht zur Anwendung bringen, bis zu militärischen Erlaubnissen wie jenen auf der US-amerikanisch genutzten Airbase Ramstein. Jeweils ermöglicht die deutsche Gestattung einem anderen Völkerrechtssubjekt, außerhalb der deutschen Rechtsordnung auf deutschem Staatsgebiet hoheitlich tätig zu werden. Carolin Schlößer legt anhand von Parallelbetrachtungen dar, auf welche Weise sich das Grundgesetz zu diesen territorialen Gestattungen verhält. Sie entwickelt ein verfassungsrechtliches Regime in Gestalt eines ordre public-Vorbehaltes. Daraus leiten sich zahlreiche Vorgaben für die Praxis der Gestattungen ab, die umfänglich beleuchtet werden. Auch auf Rechtsschutzmöglichkeiten geht die Autorin detailliert ein. Germany regularly permits other states and international organisations to exercise their sovereign powers on German territory. Carolin Schlößer analyses these authorisations as well as the implementation of this foreign sovereignty, illustrating limitations and revealing legal remedies under German constitutional law. Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Territoriale Integrität (DE-588)4604753-0 gnd rswk-swf Deepfake Sicherheitslücke Völkerrechtlicher Vertrag Ordre public(-Vorbehalt) Einseitiger Völkerrechtsakt Rechtsschutzmöglichkeiten Jus Internationale et Europaeum (grundrechtliche) Schutzpflichten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Territoriale Integrität (DE-588)4604753-0 s DE-604 Bonn (DE-588)4007666-0 gnd uvp Erscheint auch als Druckausgabe 9783161623028 https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schlößer, Carolin 1989- Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Territoriale Integrität (DE-588)4604753-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4604753-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |
title_auth | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |
title_exact_search | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |
title_exact_search_txtP | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |
title_full | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen Carolin Schlößer |
title_fullStr | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen Carolin Schlößer |
title_full_unstemmed | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen Carolin Schlößer |
title_short | Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz |
title_sort | territoriale gestattungen unter dem grundgesetz zur zulassigkeit von sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen erlaubnissen |
title_sub | zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Territoriale Integrität (DE-588)4604753-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Territoriale Integrität Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162368-4 |
work_keys_str_mv | AT schloßercarolin territorialegestattungenunterdemgrundgesetzzurzulassigkeitvonsitzabkommenundanderenstaatsgebietsbezogeneninternationalenerlaubnissen |