Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit?: eine philosophische Untersuchung
Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach. Im erst...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv
2023
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaften Heute
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach. Im ersten Teil beleuchtet er die Gleichheit als wesentliche Grundlage moralphilosophischer Theorien, die unseren Sozialstaat prägen, und fragt nach der Besonderheit der Kategorie "Alter": Welche Dimensionen des Alters gibt es? Ist Altersdiskriminierung genauso zu behandeln wie Rassismus oder Sexismus? Und inwiefern lässt sich vom kalendarischen Alter auf die individuelle Lebenslage schließen? Die ausführliche Analyse des deutschen Rentensystems macht deutlich, dass bis heute unterschiedliche und teils widersprüchliche Gerechtigkeitsmaßstäbe an das Rentensystem und die Altersgrenzen angelegt werden. Schließlich wägt Elmar Stracke Argumente für und gegen kalendarische Altersgrenzen aus Sicht von Individuen und Gesellschaft unter den Stichpunkten Willkür, Effizienz und Gleichheit gegeneinander ab. Er konstatiert, dass kalendarische Altersgrenzen inhärent willkürlich sind. Da sich diese Willkür aber gleich und transparent verteilt, können sie in der gesellschaftlichen Praxis die gerechteste aller verfügbaren Optionen sein. Der Band ist ein wertvoller Beitrag zur praktischen Philosophie kalendarischer Altersgrenzen und bietet ein solides gerechtigkeitstheoretisches Fundament für Diskussionen zum Rentenalter. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (382 Seiten) |
ISBN: | 9783763973446 |
DOI: | 10.3278/9783763973446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049323703 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230912s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783763973446 |9 978-3-7639-7344-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1401191673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049323703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Stracke, Elmar |e Verfasser |0 (DE-588)1225693624 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? |b eine philosophische Untersuchung |c Elmar Stracke |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (382 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialwissenschaften Heute | |
520 | |a Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach. Im ersten Teil beleuchtet er die Gleichheit als wesentliche Grundlage moralphilosophischer Theorien, die unseren Sozialstaat prägen, und fragt nach der Besonderheit der Kategorie "Alter": Welche Dimensionen des Alters gibt es? Ist Altersdiskriminierung genauso zu behandeln wie Rassismus oder Sexismus? Und inwiefern lässt sich vom kalendarischen Alter auf die individuelle Lebenslage schließen? Die ausführliche Analyse des deutschen Rentensystems macht deutlich, dass bis heute unterschiedliche und teils widersprüchliche Gerechtigkeitsmaßstäbe an das Rentensystem und die Altersgrenzen angelegt werden. Schließlich wägt Elmar Stracke Argumente für und gegen kalendarische Altersgrenzen aus Sicht von Individuen und Gesellschaft unter den Stichpunkten Willkür, Effizienz und Gleichheit gegeneinander ab. Er konstatiert, dass kalendarische Altersgrenzen inhärent willkürlich sind. Da sich diese Willkür aber gleich und transparent verteilt, können sie in der gesellschaftlichen Praxis die gerechteste aller verfügbaren Optionen sein. Der Band ist ein wertvoller Beitrag zur praktischen Philosophie kalendarischer Altersgrenzen und bietet ein solides gerechtigkeitstheoretisches Fundament für Diskussionen zum Rentenalter. | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7639-7343-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3278/9783763973446 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584606 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222442389864448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stracke, Elmar |
author_GND | (DE-588)1225693624 |
author_facet | Stracke, Elmar |
author_role | aut |
author_sort | Stracke, Elmar |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049323703 |
ctrlnum | (OCoLC)1401191673 (DE-599)BVBBV049323703 |
doi_str_mv | 10.3278/9783763973446 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049323703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230912s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763973446</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7344-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401191673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049323703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stracke, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225693624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit?</subfield><subfield code="b">eine philosophische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Elmar Stracke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (382 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaften Heute</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach. Im ersten Teil beleuchtet er die Gleichheit als wesentliche Grundlage moralphilosophischer Theorien, die unseren Sozialstaat prägen, und fragt nach der Besonderheit der Kategorie "Alter": Welche Dimensionen des Alters gibt es? Ist Altersdiskriminierung genauso zu behandeln wie Rassismus oder Sexismus? Und inwiefern lässt sich vom kalendarischen Alter auf die individuelle Lebenslage schließen? Die ausführliche Analyse des deutschen Rentensystems macht deutlich, dass bis heute unterschiedliche und teils widersprüchliche Gerechtigkeitsmaßstäbe an das Rentensystem und die Altersgrenzen angelegt werden. Schließlich wägt Elmar Stracke Argumente für und gegen kalendarische Altersgrenzen aus Sicht von Individuen und Gesellschaft unter den Stichpunkten Willkür, Effizienz und Gleichheit gegeneinander ab. Er konstatiert, dass kalendarische Altersgrenzen inhärent willkürlich sind. Da sich diese Willkür aber gleich und transparent verteilt, können sie in der gesellschaftlichen Praxis die gerechteste aller verfügbaren Optionen sein. Der Band ist ein wertvoller Beitrag zur praktischen Philosophie kalendarischer Altersgrenzen und bietet ein solides gerechtigkeitstheoretisches Fundament für Diskussionen zum Rentenalter.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-7343-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3278/9783763973446</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584606</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049323703 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:43:46Z |
indexdate | 2024-09-04T00:16:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763973446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584606 |
oclc_num | 1401191673 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-20 DE-1052 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (382 Seiten) |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | wbv |
record_format | marc |
series2 | Sozialwissenschaften Heute |
spelling | Stracke, Elmar Verfasser (DE-588)1225693624 aut Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung Elmar Stracke Bielefeld wbv 2023 1 Online-Ressource (382 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialwissenschaften Heute Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach. Im ersten Teil beleuchtet er die Gleichheit als wesentliche Grundlage moralphilosophischer Theorien, die unseren Sozialstaat prägen, und fragt nach der Besonderheit der Kategorie "Alter": Welche Dimensionen des Alters gibt es? Ist Altersdiskriminierung genauso zu behandeln wie Rassismus oder Sexismus? Und inwiefern lässt sich vom kalendarischen Alter auf die individuelle Lebenslage schließen? Die ausführliche Analyse des deutschen Rentensystems macht deutlich, dass bis heute unterschiedliche und teils widersprüchliche Gerechtigkeitsmaßstäbe an das Rentensystem und die Altersgrenzen angelegt werden. Schließlich wägt Elmar Stracke Argumente für und gegen kalendarische Altersgrenzen aus Sicht von Individuen und Gesellschaft unter den Stichpunkten Willkür, Effizienz und Gleichheit gegeneinander ab. Er konstatiert, dass kalendarische Altersgrenzen inhärent willkürlich sind. Da sich diese Willkür aber gleich und transparent verteilt, können sie in der gesellschaftlichen Praxis die gerechteste aller verfügbaren Optionen sein. Der Band ist ein wertvoller Beitrag zur praktischen Philosophie kalendarischer Altersgrenzen und bietet ein solides gerechtigkeitstheoretisches Fundament für Diskussionen zum Rentenalter. Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7639-7343-9 https://doi.org/10.3278/9783763973446 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Stracke, Elmar Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung |
title | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung |
title_auth | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung |
title_exact_search | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung |
title_full | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung Elmar Stracke |
title_fullStr | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung Elmar Stracke |
title_full_unstemmed | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? eine philosophische Untersuchung Elmar Stracke |
title_short | Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? |
title_sort | die kalendarische altersgrenze im rentensystem willkur oder gleichheit eine philosophische untersuchung |
title_sub | eine philosophische Untersuchung |
url | https://doi.org/10.3278/9783763973446 |
work_keys_str_mv | AT strackeelmar diekalendarischealtersgrenzeimrentensystemwillkurodergleichheiteinephilosophischeuntersuchung |