Leben im Alter vom 16. bis 19. Jahrhundert:

Wie Menschen im Alter lebten, sofern sie überhaupt ein höheres Alter erreichten, hing stark mit gesellschaftlichem Stand, Beruf und Geschlecht zusammen. Wer nicht zur Oberschicht gehörte oder von der Familie versorgt werden konnte, musste häufig lebenslange Arbeit leisten und bittere Armut erdulden....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kohler-Gehrig, Eleonora (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Summary:Wie Menschen im Alter lebten, sofern sie überhaupt ein höheres Alter erreichten, hing stark mit gesellschaftlichem Stand, Beruf und Geschlecht zusammen. Wer nicht zur Oberschicht gehörte oder von der Familie versorgt werden konnte, musste häufig lebenslange Arbeit leisten und bittere Armut erdulden. Der gängige Wunsch, "bittet, dass ich wohl sterbe und seelig werde", beschreibt die Drangsal alter Menschen im Diesseits und die bange Hoffnung auf Belohnung für ihre Mühen im Jenseits. Eleonora Kohler-Gehrig entwirft eine facettenreiche Sozialgeschichte des Alters vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk widmet sie der Frage, wie die unterschiedlichen Schichten ihren Lebensunterhalt im Alter zu sichern suchten
Physical Description:1 Online-Ressource (202 Seiten)
ISBN:9783170417137

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text