Dissoziative Störungen erkennen und behandeln:

Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gast, Ursula (Author), Wabnitz, Pascal (Author)
Other Authors: Ermann, Michael (Editor), Huber, Dorothea (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023
Edition:3rd ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-1052
DE-M483
DE-1949
Volltext
Summary:Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt
Item Description:[3., erweiterte und überarbeitete Auflage]
Physical Description:1 Online-Ressource (182 Seiten)
ISBN:9783170397750

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text