Zum Hören ermutigen: Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten
Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst zu verstehen, wenn sie gehört werden, und konstruieren ZuhörerInnen gleichzeitig (Teil-)Identitäten im Prozess des Hinhörens. Um Texten und Hörenden in gleicher Weise gerecht zu werden, ist eine Re-Inszenierung der Texte durch strukturanaloges Erzählen erforderlich. Gelingt dies, bleiben Differenziertheit, Komplexität und Wucht der biblischen Erzählungen zumindest in elementarer Form erhalten, was dazu führen mag, dass SchülerInnen im Hör-Spiel Angebote bzw. Herausforderungen erfahren, Aspekte ihrer Identität neu zu konstruieren. Damit bietet sich die Chance, die befreiende Sprengkraft biblischer Texte auch in postmodernen Zeiten erfahrbar werden zu lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
ISBN: | 9783170348912 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303436 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170348912 |9 978-3-17-034891-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034891-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170348912 | ||
035 | |a (OCoLC)1401195468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Wagerer, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Hören ermutigen |b Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |c Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst zu verstehen, wenn sie gehört werden, und konstruieren ZuhörerInnen gleichzeitig (Teil-)Identitäten im Prozess des Hinhörens. Um Texten und Hörenden in gleicher Weise gerecht zu werden, ist eine Re-Inszenierung der Texte durch strukturanaloges Erzählen erforderlich. Gelingt dies, bleiben Differenziertheit, Komplexität und Wucht der biblischen Erzählungen zumindest in elementarer Form erhalten, was dazu führen mag, dass SchülerInnen im Hör-Spiel Angebote bzw. Herausforderungen erfahren, Aspekte ihrer Identität neu zu konstruieren. Damit bietet sich die Chance, die befreiende Sprengkraft biblischer Texte auch in postmodernen Zeiten erfahrbar werden zu lassen | ||
650 | 4 | |a Bibelarbeit | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
700 | 1 | |a Burrichter, Rita |4 edt | |
700 | 1 | |a Grümme, Bernhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Mendl, Hans |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564649 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701591255318528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wagerer, Wolfgang |
author2 | Burrichter, Rita Grümme, Bernhard Mendl, Hans |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | r b rb b g bg h m hm |
author_facet | Wagerer, Wolfgang Burrichter, Rita Grümme, Bernhard Mendl, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Wagerer, Wolfgang |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303436 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170348912 (OCoLC)1401195468 (DE-599)BVBBV049303436 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170348912</subfield><subfield code="9">978-3-17-034891-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170348912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401195468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagerer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Hören ermutigen</subfield><subfield code="b">Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten</subfield><subfield code="c">Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst zu verstehen, wenn sie gehört werden, und konstruieren ZuhörerInnen gleichzeitig (Teil-)Identitäten im Prozess des Hinhörens. Um Texten und Hörenden in gleicher Weise gerecht zu werden, ist eine Re-Inszenierung der Texte durch strukturanaloges Erzählen erforderlich. Gelingt dies, bleiben Differenziertheit, Komplexität und Wucht der biblischen Erzählungen zumindest in elementarer Form erhalten, was dazu führen mag, dass SchülerInnen im Hör-Spiel Angebote bzw. Herausforderungen erfahren, Aspekte ihrer Identität neu zu konstruieren. Damit bietet sich die Chance, die befreiende Sprengkraft biblischer Texte auch in postmodernen Zeiten erfahrbar werden zu lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibelarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burrichter, Rita</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grümme, Bernhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mendl, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564649</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303436 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:26Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170348912 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564649 |
oclc_num | 1401195468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Wagerer, Wolfgang Verfasser aut Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019 1 Online-Ressource (348 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst zu verstehen, wenn sie gehört werden, und konstruieren ZuhörerInnen gleichzeitig (Teil-)Identitäten im Prozess des Hinhörens. Um Texten und Hörenden in gleicher Weise gerecht zu werden, ist eine Re-Inszenierung der Texte durch strukturanaloges Erzählen erforderlich. Gelingt dies, bleiben Differenziertheit, Komplexität und Wucht der biblischen Erzählungen zumindest in elementarer Form erhalten, was dazu führen mag, dass SchülerInnen im Hör-Spiel Angebote bzw. Herausforderungen erfahren, Aspekte ihrer Identität neu zu konstruieren. Damit bietet sich die Chance, die befreiende Sprengkraft biblischer Texte auch in postmodernen Zeiten erfahrbar werden zu lassen Bibelarbeit Didaktik Religionsunterricht Burrichter, Rita edt Grümme, Bernhard edt Mendl, Hans edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wagerer, Wolfgang Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten Bibelarbeit Didaktik Religionsunterricht |
title | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |
title_auth | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |
title_exact_search | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |
title_exact_search_txtP | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |
title_full | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag |
title_fullStr | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag |
title_full_unstemmed | Zum Hören ermutigen Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten Wolfgang Wagerer, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag |
title_short | Zum Hören ermutigen |
title_sort | zum horen ermutigen identitatskonstruktionen in begegnung mit biblischen texten |
title_sub | Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten |
topic | Bibelarbeit Didaktik Religionsunterricht |
topic_facet | Bibelarbeit Didaktik Religionsunterricht |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034891-2 |
work_keys_str_mv | AT wagererwolfgang zumhorenermutigenidentitatskonstruktioneninbegegnungmitbiblischentexten AT burrichterrita zumhorenermutigenidentitatskonstruktioneninbegegnungmitbiblischentexten AT grummebernhard zumhorenermutigenidentitatskonstruktioneninbegegnungmitbiblischentexten AT mendlhans zumhorenermutigenidentitatskonstruktioneninbegegnungmitbiblischentexten |