Diakonie und soziale Investitionen:
Wenn Diakonie nach eigenen Vorstellungen und in der Nachfolge Jesu tätig sein möchte, kann sie sich im Grunde nicht abhängig machen von Vorgaben des Staates, auch nicht bei der Finanzierung diakonischer Arbeit. Deswegen müssen diakonische Unternehmen neben den staatlichen Refinanzierungsmechanismen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Wenn Diakonie nach eigenen Vorstellungen und in der Nachfolge Jesu tätig sein möchte, kann sie sich im Grunde nicht abhängig machen von Vorgaben des Staates, auch nicht bei der Finanzierung diakonischer Arbeit. Deswegen müssen diakonische Unternehmen neben den staatlichen Refinanzierungsmechanismen Finanzierungswege suchen, die sie unabhängiger von staatlichen Vorgaben machen. Das können etablierte Möglichkeiten sein wie Spenden und Sponsorings, die bereits die Gründungsväter diakonischer Unternehmen genutzt haben, aber auch Instrumente wie Crowdinvesting oder Verbrauchsstiftungen. Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Social Impact Bonds. Damit können sich diakonische Unternehmen finanzieren, indem sie Marktmechanismen nutzen und Anreize für Investoren setzen. Gutzmann legt dar, wie sich diakonische Unternehmen in die Thematik um sogenannte "Soziale Investitionen" unter Berücksichtigung insbesondere des Gemeinnützigkeitsrechts einordnen lassen und welche Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung notwendig sind. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der neben ökonomischen auch ethische und theologische Aspekte in einer verbindenden Art berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
ISBN: | 9783170344662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303415 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170344662 |9 978-3-17-034466-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034466-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170344662 | ||
035 | |a (OCoLC)1401190851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Gutzmann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diakonie und soziale Investitionen |c Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (252 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wenn Diakonie nach eigenen Vorstellungen und in der Nachfolge Jesu tätig sein möchte, kann sie sich im Grunde nicht abhängig machen von Vorgaben des Staates, auch nicht bei der Finanzierung diakonischer Arbeit. Deswegen müssen diakonische Unternehmen neben den staatlichen Refinanzierungsmechanismen Finanzierungswege suchen, die sie unabhängiger von staatlichen Vorgaben machen. Das können etablierte Möglichkeiten sein wie Spenden und Sponsorings, die bereits die Gründungsväter diakonischer Unternehmen genutzt haben, aber auch Instrumente wie Crowdinvesting oder Verbrauchsstiftungen. Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Social Impact Bonds. Damit können sich diakonische Unternehmen finanzieren, indem sie Marktmechanismen nutzen und Anreize für Investoren setzen. Gutzmann legt dar, wie sich diakonische Unternehmen in die Thematik um sogenannte "Soziale Investitionen" unter Berücksichtigung insbesondere des Gemeinnützigkeitsrechts einordnen lassen und welche Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung notwendig sind. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der neben ökonomischen auch ethische und theologische Aspekte in einer verbindenden Art berücksichtigt | ||
650 | 4 | |a Caritas | |
650 | 4 | |a Crowdinvesting | |
650 | 4 | |a Return on Investment | |
650 | 4 | |a Social Impact Bond | |
650 | 4 | |a Soziales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
700 | 1 | |a Hartmann, Mathias |4 edt | |
700 | 1 | |a Helbich, Peter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564628 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701550533869568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gutzmann, Frank |
author2 | Hartmann, Mathias Helbich, Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m h mh p h ph |
author_facet | Gutzmann, Frank Hartmann, Mathias Helbich, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Gutzmann, Frank |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303415 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170344662 (OCoLC)1401190851 (DE-599)BVBBV049303415 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170344662</subfield><subfield code="9">978-3-17-034466-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170344662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401190851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutzmann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diakonie und soziale Investitionen</subfield><subfield code="c">Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (252 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn Diakonie nach eigenen Vorstellungen und in der Nachfolge Jesu tätig sein möchte, kann sie sich im Grunde nicht abhängig machen von Vorgaben des Staates, auch nicht bei der Finanzierung diakonischer Arbeit. Deswegen müssen diakonische Unternehmen neben den staatlichen Refinanzierungsmechanismen Finanzierungswege suchen, die sie unabhängiger von staatlichen Vorgaben machen. Das können etablierte Möglichkeiten sein wie Spenden und Sponsorings, die bereits die Gründungsväter diakonischer Unternehmen genutzt haben, aber auch Instrumente wie Crowdinvesting oder Verbrauchsstiftungen. Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Social Impact Bonds. Damit können sich diakonische Unternehmen finanzieren, indem sie Marktmechanismen nutzen und Anreize für Investoren setzen. Gutzmann legt dar, wie sich diakonische Unternehmen in die Thematik um sogenannte "Soziale Investitionen" unter Berücksichtigung insbesondere des Gemeinnützigkeitsrechts einordnen lassen und welche Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung notwendig sind. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der neben ökonomischen auch ethische und theologische Aspekte in einer verbindenden Art berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Caritas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crowdinvesting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Return on Investment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Impact Bond</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Mathias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbich, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564628</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303415 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:26Z |
indexdate | 2025-01-30T19:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170344662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564628 |
oclc_num | 1401190851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Gutzmann, Frank Verfasser aut Diakonie und soziale Investitionen Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018 1 Online-Ressource (252 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wenn Diakonie nach eigenen Vorstellungen und in der Nachfolge Jesu tätig sein möchte, kann sie sich im Grunde nicht abhängig machen von Vorgaben des Staates, auch nicht bei der Finanzierung diakonischer Arbeit. Deswegen müssen diakonische Unternehmen neben den staatlichen Refinanzierungsmechanismen Finanzierungswege suchen, die sie unabhängiger von staatlichen Vorgaben machen. Das können etablierte Möglichkeiten sein wie Spenden und Sponsorings, die bereits die Gründungsväter diakonischer Unternehmen genutzt haben, aber auch Instrumente wie Crowdinvesting oder Verbrauchsstiftungen. Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Social Impact Bonds. Damit können sich diakonische Unternehmen finanzieren, indem sie Marktmechanismen nutzen und Anreize für Investoren setzen. Gutzmann legt dar, wie sich diakonische Unternehmen in die Thematik um sogenannte "Soziale Investitionen" unter Berücksichtigung insbesondere des Gemeinnützigkeitsrechts einordnen lassen und welche Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung notwendig sind. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der neben ökonomischen auch ethische und theologische Aspekte in einer verbindenden Art berücksichtigt Caritas Crowdinvesting Return on Investment Social Impact Bond Soziales Unternehmen Sozialwirtschaft Hartmann, Mathias edt Helbich, Peter edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gutzmann, Frank Diakonie und soziale Investitionen Caritas Crowdinvesting Return on Investment Social Impact Bond Soziales Unternehmen Sozialwirtschaft |
title | Diakonie und soziale Investitionen |
title_auth | Diakonie und soziale Investitionen |
title_exact_search | Diakonie und soziale Investitionen |
title_exact_search_txtP | Diakonie und soziale Investitionen |
title_full | Diakonie und soziale Investitionen Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich |
title_fullStr | Diakonie und soziale Investitionen Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich |
title_full_unstemmed | Diakonie und soziale Investitionen Frank Gutzmann, Mathias Hartmann, Peter Helbich |
title_short | Diakonie und soziale Investitionen |
title_sort | diakonie und soziale investitionen |
topic | Caritas Crowdinvesting Return on Investment Social Impact Bond Soziales Unternehmen Sozialwirtschaft |
topic_facet | Caritas Crowdinvesting Return on Investment Social Impact Bond Soziales Unternehmen Sozialwirtschaft |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034466-2 |
work_keys_str_mv | AT gutzmannfrank diakonieundsozialeinvestitionen AT hartmannmathias diakonieundsozialeinvestitionen AT helbichpeter diakonieundsozialeinvestitionen |