Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik

Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bethge, Clemens W. (Author)
Other Authors: Bitter, Gottfried (Editor), Fechtner, Kristian (Editor), Fuchs, Ottmar (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2015
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Summary:Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt
Physical Description:1 Online-Ressource (351 Seiten)
ISBN:9783170292338

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text