Neuroophthalmologie: Eine Einführung
Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses B...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2000
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1050 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses Buch liefert eine sehr kompakte und dennoch umfassende und aktuelle Einführung in die Krankheitsbilder und Symptome aus diesem Grenzbereich. Es schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die neuroanatomischen Grundlagen bilden die Basis, gezielte Untersuchungen dienen der Fokaldiagnostik. Die genaue Beschreibung der Krankheitsbilder ermöglicht schließlich die Diagnose und Therapie. Der Autor geht auf Sehnervenkrankheiten, Papillenbefunde, Gesichtsfeldausfälle, Pupillenstörungen, Augenbewegungsstörungen, Nystagmus, vorübergehende Sehstörungen und Augenschmerzen ein. Hans Bynkes Buch begleitet in Schweden seit mehr als 20 Jahren alle, die sich in Theorie und Praxis mit Augen und Nervensystem befassen. Studenten, Fachärzte und Ärzte in Aus- und Weiterbildung profitieren gleichermaßen von der Lektüre. Die aktualisierte deutsche Ausgabe basiert auf der 3. schwedischen Auflage |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (148 Seiten) |
ISBN: | 9783170266445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2000 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170266445 |9 978-3-17-026644-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-026644-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170266445 | ||
035 | |a (OCoLC)1401197709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1050 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bynke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuroophthalmologie |b Eine Einführung |c Hans Bynke, Helmut Wilhelm |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (148 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses Buch liefert eine sehr kompakte und dennoch umfassende und aktuelle Einführung in die Krankheitsbilder und Symptome aus diesem Grenzbereich. Es schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die neuroanatomischen Grundlagen bilden die Basis, gezielte Untersuchungen dienen der Fokaldiagnostik. Die genaue Beschreibung der Krankheitsbilder ermöglicht schließlich die Diagnose und Therapie. Der Autor geht auf Sehnervenkrankheiten, Papillenbefunde, Gesichtsfeldausfälle, Pupillenstörungen, Augenbewegungsstörungen, Nystagmus, vorübergehende Sehstörungen und Augenschmerzen ein. Hans Bynkes Buch begleitet in Schweden seit mehr als 20 Jahren alle, die sich in Theorie und Praxis mit Augen und Nervensystem befassen. Studenten, Fachärzte und Ärzte in Aus- und Weiterbildung profitieren gleichermaßen von der Lektüre. Die aktualisierte deutsche Ausgabe basiert auf der 3. schwedischen Auflage | ||
650 | 4 | |a Augenheilkunde | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
650 | 4 | |a Neurophysiologie | |
650 | 4 | |a Pupillenreaktionsstörung | |
650 | 4 | |a Symptome | |
650 | 4 | |a Zentralnervensystem | |
700 | 1 | |a Wilhelm, Helmut |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564261 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-026644-5 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-026644-5 |l DE-859 |p ZDB-84-KHM |q ZDB-84-KHM24 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823660369272373248 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bynke, Hans |
author2 | Wilhelm, Helmut |
author2_role | trl |
author2_variant | h w hw |
author_facet | Bynke, Hans Wilhelm, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Bynke, Hans |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303048 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170266445 (OCoLC)1401197709 (DE-599)BVBBV049303048 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250210</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2000 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170266445</subfield><subfield code="9">978-3-17-026644-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-026644-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170266445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401197709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bynke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuroophthalmologie</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">Hans Bynke, Helmut Wilhelm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (148 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses Buch liefert eine sehr kompakte und dennoch umfassende und aktuelle Einführung in die Krankheitsbilder und Symptome aus diesem Grenzbereich. Es schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die neuroanatomischen Grundlagen bilden die Basis, gezielte Untersuchungen dienen der Fokaldiagnostik. Die genaue Beschreibung der Krankheitsbilder ermöglicht schließlich die Diagnose und Therapie. Der Autor geht auf Sehnervenkrankheiten, Papillenbefunde, Gesichtsfeldausfälle, Pupillenstörungen, Augenbewegungsstörungen, Nystagmus, vorübergehende Sehstörungen und Augenschmerzen ein. Hans Bynkes Buch begleitet in Schweden seit mehr als 20 Jahren alle, die sich in Theorie und Praxis mit Augen und Nervensystem befassen. Studenten, Fachärzte und Ärzte in Aus- und Weiterbildung profitieren gleichermaßen von der Lektüre. Die aktualisierte deutsche Ausgabe basiert auf der 3. schwedischen Auflage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augenheilkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurophysiologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pupillenreaktionsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Symptome</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zentralnervensystem</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm, Helmut</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564261</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-026644-5</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-026644-5</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHM24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303048 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-02-10T09:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170266445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564261 |
oclc_num | 1401197709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1050 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1050 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (148 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM ZDB-84-KHM ZDB-84-KHM24 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Bynke, Hans Verfasser aut Neuroophthalmologie Eine Einführung Hans Bynke, Helmut Wilhelm 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2000 1 Online-Ressource (148 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses Buch liefert eine sehr kompakte und dennoch umfassende und aktuelle Einführung in die Krankheitsbilder und Symptome aus diesem Grenzbereich. Es schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die neuroanatomischen Grundlagen bilden die Basis, gezielte Untersuchungen dienen der Fokaldiagnostik. Die genaue Beschreibung der Krankheitsbilder ermöglicht schließlich die Diagnose und Therapie. Der Autor geht auf Sehnervenkrankheiten, Papillenbefunde, Gesichtsfeldausfälle, Pupillenstörungen, Augenbewegungsstörungen, Nystagmus, vorübergehende Sehstörungen und Augenschmerzen ein. Hans Bynkes Buch begleitet in Schweden seit mehr als 20 Jahren alle, die sich in Theorie und Praxis mit Augen und Nervensystem befassen. Studenten, Fachärzte und Ärzte in Aus- und Weiterbildung profitieren gleichermaßen von der Lektüre. Die aktualisierte deutsche Ausgabe basiert auf der 3. schwedischen Auflage Augenheilkunde Neurologie Neurophysiologie Pupillenreaktionsstörung Symptome Zentralnervensystem Wilhelm, Helmut trl https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bynke, Hans Neuroophthalmologie Eine Einführung Augenheilkunde Neurologie Neurophysiologie Pupillenreaktionsstörung Symptome Zentralnervensystem |
title | Neuroophthalmologie Eine Einführung |
title_auth | Neuroophthalmologie Eine Einführung |
title_exact_search | Neuroophthalmologie Eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Neuroophthalmologie Eine Einführung |
title_full | Neuroophthalmologie Eine Einführung Hans Bynke, Helmut Wilhelm |
title_fullStr | Neuroophthalmologie Eine Einführung Hans Bynke, Helmut Wilhelm |
title_full_unstemmed | Neuroophthalmologie Eine Einführung Hans Bynke, Helmut Wilhelm |
title_short | Neuroophthalmologie |
title_sort | neuroophthalmologie eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Augenheilkunde Neurologie Neurophysiologie Pupillenreaktionsstörung Symptome Zentralnervensystem |
topic_facet | Augenheilkunde Neurologie Neurophysiologie Pupillenreaktionsstörung Symptome Zentralnervensystem |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026644-5 |
work_keys_str_mv | AT bynkehans neuroophthalmologieeineeinfuhrung AT wilhelmhelmut neuroophthalmologieeineeinfuhrung |