Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz: Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen
Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based thera...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2011
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based therapies. For example coping with the diagnosis and behavioural disorders, memory training and alleviating relatives. The up to date academic debate is presented concerning every topic as is a concrete link to practice. Derzeit sind in Deutschland über eine Million Menschen an Demenz erkrankt. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, der Erkrankungsverlauf kann durch Medikamente lediglich verzögert werden. Besonders wichtig sind daher nicht-medikamentöse Verfahren, die Patienten und Angehörigen das Leben mit der Erkrankung erleichtern. Dieser kompakte und praxisorientierte Leitfaden bietet einen Überblick über nicht-medikamentöse Hilfen und Therapien, z. B. bei der Bewältigung der Diagnose, im Umgang mit Verhaltensstörungen, zum Gedächtnistraining und zur Entlastung der Angehörigen. Zu jedem Themenbereich wird der Stand der Forschung zusammengefasst und ein klarer Praxisbezug hergestellt. Ärzte sowie Pflegepersonal erhalten viele Anregungen für die Beratung von Patienten und deren Angehörigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (184 Seiten) |
ISBN: | 9783170266308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303035 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170266308 |9 978-3-17-026630-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-026630-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170266308 | ||
035 | |a (OCoLC)1401192578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Adler, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz |b Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |c Georg Adler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based therapies. For example coping with the diagnosis and behavioural disorders, memory training and alleviating relatives. The up to date academic debate is presented concerning every topic as is a concrete link to practice. Derzeit sind in Deutschland über eine Million Menschen an Demenz erkrankt. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, der Erkrankungsverlauf kann durch Medikamente lediglich verzögert werden. Besonders wichtig sind daher nicht-medikamentöse Verfahren, die Patienten und Angehörigen das Leben mit der Erkrankung erleichtern. Dieser kompakte und praxisorientierte Leitfaden bietet einen Überblick über nicht-medikamentöse Hilfen und Therapien, z. B. bei der Bewältigung der Diagnose, im Umgang mit Verhaltensstörungen, zum Gedächtnistraining und zur Entlastung der Angehörigen. Zu jedem Themenbereich wird der Stand der Forschung zusammengefasst und ein klarer Praxisbezug hergestellt. Ärzte sowie Pflegepersonal erhalten viele Anregungen für die Beratung von Patienten und deren Angehörigen | ||
650 | 4 | |a Demenz | |
650 | 4 | |a Gedächtnistraining | |
650 | 4 | |a nicht-medikamentöse Hilfen | |
650 | 4 | |a Patientenberatung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564248 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-026630-8 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041315599810560 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Adler, Georg |
author_facet | Adler, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Adler, Georg |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303035 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170266308 (OCoLC)1401192578 (DE-599)BVBBV049303035 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170266308</subfield><subfield code="9">978-3-17-026630-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170266308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401192578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen</subfield><subfield code="c">Georg Adler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (184 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based therapies. For example coping with the diagnosis and behavioural disorders, memory training and alleviating relatives. The up to date academic debate is presented concerning every topic as is a concrete link to practice. Derzeit sind in Deutschland über eine Million Menschen an Demenz erkrankt. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, der Erkrankungsverlauf kann durch Medikamente lediglich verzögert werden. Besonders wichtig sind daher nicht-medikamentöse Verfahren, die Patienten und Angehörigen das Leben mit der Erkrankung erleichtern. Dieser kompakte und praxisorientierte Leitfaden bietet einen Überblick über nicht-medikamentöse Hilfen und Therapien, z. B. bei der Bewältigung der Diagnose, im Umgang mit Verhaltensstörungen, zum Gedächtnistraining und zur Entlastung der Angehörigen. Zu jedem Themenbereich wird der Stand der Forschung zusammengefasst und ein klarer Praxisbezug hergestellt. Ärzte sowie Pflegepersonal erhalten viele Anregungen für die Beratung von Patienten und deren Angehörigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gedächtnistraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">nicht-medikamentöse Hilfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patientenberatung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564248</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-026630-8</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303035 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-02-03T13:01:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170266308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564248 |
oclc_num | 1401192578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (184 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Adler, Georg Verfasser aut Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen Georg Adler 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2011 1 Online-Ressource (184 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based therapies. For example coping with the diagnosis and behavioural disorders, memory training and alleviating relatives. The up to date academic debate is presented concerning every topic as is a concrete link to practice. Derzeit sind in Deutschland über eine Million Menschen an Demenz erkrankt. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, der Erkrankungsverlauf kann durch Medikamente lediglich verzögert werden. Besonders wichtig sind daher nicht-medikamentöse Verfahren, die Patienten und Angehörigen das Leben mit der Erkrankung erleichtern. Dieser kompakte und praxisorientierte Leitfaden bietet einen Überblick über nicht-medikamentöse Hilfen und Therapien, z. B. bei der Bewältigung der Diagnose, im Umgang mit Verhaltensstörungen, zum Gedächtnistraining und zur Entlastung der Angehörigen. Zu jedem Themenbereich wird der Stand der Forschung zusammengefasst und ein klarer Praxisbezug hergestellt. Ärzte sowie Pflegepersonal erhalten viele Anregungen für die Beratung von Patienten und deren Angehörigen Demenz Gedächtnistraining nicht-medikamentöse Hilfen Patientenberatung https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Adler, Georg Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen Demenz Gedächtnistraining nicht-medikamentöse Hilfen Patientenberatung |
title | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |
title_auth | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |
title_exact_search | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |
title_exact_search_txtP | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |
title_full | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen Georg Adler |
title_fullStr | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen Georg Adler |
title_full_unstemmed | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen Georg Adler |
title_short | Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz |
title_sort | nicht medikamentose hilfen fur menschen mit demenz leitfaden fur die unterstutzung und beratung von patienten und ihre angehorigen |
title_sub | Leitfaden für die Unterstützung und Beratung von Patienten und ihre Angehörigen |
topic | Demenz Gedächtnistraining nicht-medikamentöse Hilfen Patientenberatung |
topic_facet | Demenz Gedächtnistraining nicht-medikamentöse Hilfen Patientenberatung |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026630-8 |
work_keys_str_mv | AT adlergeorg nichtmedikamentosehilfenfurmenschenmitdemenzleitfadenfurdieunterstutzungundberatungvonpatientenundihreangehorigen |