Wein und Blut: Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen
Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf tr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen. Zugleich sind damit aber auch zentrale Fragen der Theologie des Johannesevangeliums mit im Blick. Auch hier bietet die Studie neue Impulse. Der Text des Johannesevangeliums war in seiner Rezeption ritualprägend und eben nicht umgekehrt durch ein angenommenes Eucharistieritual vorgeprägt. Die Metaphorik des Essens und Trinkens für die Annahme von Lehre, die bisher von der "eucharistischen" Diskussion verdeckt war, erlaubt einen neuen Blick auf die ritualgeschichtliche Entwicklung und Theologie des Abendmahls. Die Arbeit wurde mit dem Philipp-Matthäus-Hahn-Preis sowie dem Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung für das Jahr 2015 ausgezeichnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (410 Seiten) |
ISBN: | 9783170251823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302923 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170251823 |9 978-3-17-025182-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-025182-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170251823 | ||
035 | |a (OCoLC)1401214399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Heilmann, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wein und Blut |b Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |c Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (410 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen. Zugleich sind damit aber auch zentrale Fragen der Theologie des Johannesevangeliums mit im Blick. Auch hier bietet die Studie neue Impulse. Der Text des Johannesevangeliums war in seiner Rezeption ritualprägend und eben nicht umgekehrt durch ein angenommenes Eucharistieritual vorgeprägt. Die Metaphorik des Essens und Trinkens für die Annahme von Lehre, die bisher von der "eucharistischen" Diskussion verdeckt war, erlaubt einen neuen Blick auf die ritualgeschichtliche Entwicklung und Theologie des Abendmahls. Die Arbeit wurde mit dem Philipp-Matthäus-Hahn-Preis sowie dem Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung für das Jahr 2015 ausgezeichnet | ||
650 | 4 | |a Abendmahl | |
650 | 4 | |a Eucharistie | |
650 | 4 | |a Fußwaschung | |
650 | 4 | |a Liturgiegeschichte | |
650 | 4 | |a Passionsbericht | |
650 | 4 | |a Urchristentum | |
700 | 1 | |a von Bendemann, Reinhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Gielen, Marlis |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietrich, Walter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564137 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701590242394112 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heilmann, Jan |
author2 | von Bendemann, Reinhard Gielen, Marlis Dietrich, Walter |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | b r v br brv m g mg w d wd |
author_facet | Heilmann, Jan von Bendemann, Reinhard Gielen, Marlis Dietrich, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Heilmann, Jan |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302923 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170251823 (OCoLC)1401214399 (DE-599)BVBBV049302923 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170251823</subfield><subfield code="9">978-3-17-025182-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170251823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401214399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heilmann, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wein und Blut</subfield><subfield code="b">Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen</subfield><subfield code="c">Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (410 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen. Zugleich sind damit aber auch zentrale Fragen der Theologie des Johannesevangeliums mit im Blick. Auch hier bietet die Studie neue Impulse. Der Text des Johannesevangeliums war in seiner Rezeption ritualprägend und eben nicht umgekehrt durch ein angenommenes Eucharistieritual vorgeprägt. Die Metaphorik des Essens und Trinkens für die Annahme von Lehre, die bisher von der "eucharistischen" Diskussion verdeckt war, erlaubt einen neuen Blick auf die ritualgeschichtliche Entwicklung und Theologie des Abendmahls. Die Arbeit wurde mit dem Philipp-Matthäus-Hahn-Preis sowie dem Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung für das Jahr 2015 ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abendmahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eucharistie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fußwaschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liturgiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Passionsbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urchristentum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Bendemann, Reinhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gielen, Marlis</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Walter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564137</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302923 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170251823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564137 |
oclc_num | 1401214399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (410 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Heilmann, Jan Verfasser aut Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2014 1 Online-Ressource (410 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen. Zugleich sind damit aber auch zentrale Fragen der Theologie des Johannesevangeliums mit im Blick. Auch hier bietet die Studie neue Impulse. Der Text des Johannesevangeliums war in seiner Rezeption ritualprägend und eben nicht umgekehrt durch ein angenommenes Eucharistieritual vorgeprägt. Die Metaphorik des Essens und Trinkens für die Annahme von Lehre, die bisher von der "eucharistischen" Diskussion verdeckt war, erlaubt einen neuen Blick auf die ritualgeschichtliche Entwicklung und Theologie des Abendmahls. Die Arbeit wurde mit dem Philipp-Matthäus-Hahn-Preis sowie dem Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung für das Jahr 2015 ausgezeichnet Abendmahl Eucharistie Fußwaschung Liturgiegeschichte Passionsbericht Urchristentum von Bendemann, Reinhard edt Gielen, Marlis edt Dietrich, Walter edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Heilmann, Jan Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen Abendmahl Eucharistie Fußwaschung Liturgiegeschichte Passionsbericht Urchristentum |
title | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |
title_auth | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |
title_exact_search | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |
title_exact_search_txtP | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |
title_full | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick |
title_fullStr | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick |
title_full_unstemmed | Wein und Blut Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen Jan Heilmann, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen, Walter Dietrich, Ruth Scoralick |
title_short | Wein und Blut |
title_sort | wein und blut das ende der eucharistie im johannesevangelium und dessen konsequenzen |
title_sub | Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen |
topic | Abendmahl Eucharistie Fußwaschung Liturgiegeschichte Passionsbericht Urchristentum |
topic_facet | Abendmahl Eucharistie Fußwaschung Liturgiegeschichte Passionsbericht Urchristentum |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025182-3 |
work_keys_str_mv | AT heilmannjan weinundblutdasendedereucharistieimjohannesevangeliumunddessenkonsequenzen AT vonbendemannreinhard weinundblutdasendedereucharistieimjohannesevangeliumunddessenkonsequenzen AT gielenmarlis weinundblutdasendedereucharistieimjohannesevangeliumunddessenkonsequenzen AT dietrichwalter weinundblutdasendedereucharistieimjohannesevangeliumunddessenkonsequenzen |