Praktikumsknigge: der Leitfaden zum Berufseinstieg
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2023]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 147 Seiten |
ISBN: | 9783658423186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049102542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231122 | ||
007 | t | ||
008 | 230816s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1293526010 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658423186 |9 978-3-658-42318-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1401182463 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1293526010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-525 | ||
084 | |a AL 43950 |0 (DE-625)3425: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rippler, Stefan |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)124722032 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikumsknigge |b der Leitfaden zum Berufseinstieg |c Stefan Rippler, Nadine Luck |
250 | |a 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2023] | |
300 | |a XIII, 147 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
653 | |a Abschlussgespräch | ||
653 | |a Berufspraktikum | ||
653 | |a Betriebspraktikum | ||
653 | |a Bewerben | ||
653 | |a Diplomarbeit | ||
653 | |a Famulatur | ||
653 | |a Festanstellung | ||
653 | |a Firmenkontakt | ||
653 | |a Freie Mitarbeit | ||
653 | |a Netzwerken | ||
653 | |a Praktikum im Ausland | ||
653 | |a Praktikum im Home Office | ||
653 | |a Praktikumsbericht | ||
653 | |a Praktikumsvertrag | ||
653 | |a Praktikumszeugnis | ||
653 | |a Praxissemester | ||
653 | |a Vitamin B | ||
653 | |a Volontariat | ||
653 | |a Werkstudententätigkeit | ||
653 | |a qualifiziertes Praktikum | ||
700 | 1 | |a Luck, Nadine |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1042543542 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-42319-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2a50ba128d3846ee8995c19298cc8bfd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364047 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185448144175104 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
PRAKTIKUMSARTEN
UND
-UNARTEN
1
1.1
SCHNUPPERPRAKTIKUM
1
1.2
SCHUELERBETRIEBSPRAKTIKUM
2
1.3
FACHPRAKTIKUM/PFLICHTPRAKTIKUM/PRAXISSEMESTER/
FAMULATUR
(IM
MEDIZINISCHEN
BEREICH)
3
1.4
FREIWILLIGES
PRAKTIKUM
4
1.5
VOLONTARIAT
4
1.6
TRAINEESHIP/TRAINEE
5
2
KLASSE
STATT
MASSE!
7
2.1
DAS
OBERSTE
GEBOT:
QUALIFIZIERTE
PRAKTIKA
MACHEN!
8
2.1.1
AUFGABEN
8
2.1.2
VERANTWORTUNG
9
2.1.3
DAUER
9
2.1.4
ANSPRECHPERSON
9
2.1.5
LOHN
9
2.2
SO
MACHST
DU
DAS
PRAKTIKUM
ZUM
ERFOLG:
INTERVIEW
MIT
MARCEL
RUETTEN
11
2.3
WIE
VIELE
PRAKTIKA
TUN
GUT?
14
X
INHALTSVERZEICHNIS
3
HIER
FINDEST
DU
DEIN
PRAKTIKUM!
19
3.1
YYVITAMIN
B
-
DAS
NETZWERK
19
3.2
PRINTMEDIEN
20
3.3
INTERNET
20
3.4
PROFESSORENKONTAKTE/SCHWARZES
BRETT
21
3.5
UNTERNEHMENSWEBSITES
21
3.6
PRAXISINITIATIVEN
UND
CAREER
CENTER
22
3.7
FACHMESSEN
22
4
HIER
BIN
ICH!
VON
DER
RICHTIGEN
EIGENWERBUNG
25
4.1
VORAB-ERKUNDIGUNGEN
25
4.2
BEWERBEN
-
WANN
UND
WIE?
26
4.2.1
DIE
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
26
5
INTERVIEW
MIT
MORITZ
RACHNER:
PRAKTIKA
IN
DER
GESUNDHEITSBRANCHE
43
6
DAS
VORSTELLUNGSGESPRAECH
47
6.1
DIE
VORBEREITUNG
48
6.2
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
48
6.3
WER
NICHT
FRAGT,
BLEIBT
DUMM?
52
6.4
WEITERE
DOS
AND
DONTS
53
6.5
JACKE
WIE
HOSE:
DER
DRESSCODE
54
6.6
DER
TERMIN:
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
55
6.6.1
PROBLEM
GELD
55
6.6.2
DU
BIST
KRANK
55
6.6.3
PUENKTLICHKEIT
56
6.6.4
NERVOSITAET
56
6.6.5
STOERUNGEN
REDUZIEREN
56
7
WENN
S
NICHT
KLAPPT
59
8
WENN
S
KLAPPT:
DER
PRAKTIKUMSVERTRAG
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9
INTERVIEW:
PRAKTIKUM
BEI
DER
BUNDESWEHR
65
10
BAFOEG,
VERSICHERUNGEN,
STEUERN
UND
CO.
69
10.1
BAFOEG
69
10.2
SOZIALVERSICHERUNG
70
10.3
KRANKENVERSICHERUNG
IM
PRAKTIKUM
71
10.3.1
FAMILIENVERSICHERUNG
71
10.3.2
KRANKENVERSICHERUNG
IM
PRAKTIKUM:
WER
UEBERNIMMT
DIE
BEITRAEGE?
72
10.4
STEUERN
72
11
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
PRAKTIKUM
73
11.1
DIE
VERGUETUNG
73
11.2
DER
URLAUBSANSPRUCH
73
11.3
DIE
ARBEITSZEIT
74
11.4
DAS
PRAKTIKUMSZEUGNIS
74
11.5
DIE
LERN
UND
SORGFALTSPFLICHT
74
11.6
KEIN
RECHT
AUF
UEBERNAHME
IN
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS
74
11.7
PRAKTIKANTEN
UNTER
18
JAHREN
75
11.7.1
ARBEITSZEIT
(§
8
JARBSCHG)
75
11.7.2
RUHEZEITEN
(§
12
JARBSCHG)
76
11.7.3
NACHTARBEIT
(§
14
JARBSCHG)
76
12
DER
COUNTDOWN
LAEUFT:
KURZ
VOR
DEM
PRAKTIKUM
77
12.1
GROSSE
ERWARTUNGEN
UND
KLEINE
UNSICHERHEITEN
77
12.2
IMMER
MIT
DER
RUHE:
DER
ABEND
DAVOR
78
12.3
DIE
RICHTIGE
KLEIDUNG
79
13
DER
ERSTE
TAG
IM
PRAKTIKUM
81
13.1
A
WIE
ANSPRECHPARTNER:
DIE
BETREUUNG
81
13.2
B
WIE
BILDUNGSAUFTRAG:
DER
PRAKTIKUMSPLAN
83
13.3
C
WIE
COMPUTER:
DER
ARBEITSPLATZ
85
13.4
PRAKTIKA
IM
HOME-OFFICE
87
XII
INHALTSVERZEICHNIS
14
NAECHSTE
STATION:
PRAKTIKUM
BEI
DER
DEUTSCHEN
BAHN
15
RICHTIG
ODER
FALSCH?
DER
KNIGGE
IM
PRAKTIKUM
15.1
DIE
LIEBEN
KOLLEGEN
-
ALLES
DUZFREUNDE?
15.2
WIE
MAN
IN
DEN
WALD
GRUESST
...
15.3
GESTATTEN,
ICH
BIN
DER
NEUE:
DIE
RICHTIGE
VORSTELLUNG
15.4
DIE
HAND
ZUM
GRUSSE
15.5
ASKORERROR
15.6
AUFMUCKEN
ODER
AKZEPTIEREN:
VOM
UMGANG
MIT
KRITIK
15.7
SCHLEIMEN
ODER
SCHARF
KRITISIEREN:
DAS
RICHTIGE
SELBSTBEWUSSTSEIN
15.8
MAHLZEIT!
ABER
WANN
UND
WIE
LANGE?
15.9
WER
REDET,
FLIEGT:
DAS
AUSPLAUDERN
VON
INTERNA
15.10
SCHWEIGEN
IST
GOLD:
LAESTERN
TABU
15.11
ZIGARETTE?
VOM
RECHT
AUF
NIKOTINFREIE
LUFT
AM
ARBEITSPLATZ
15.12
PRIVAT
UNTERWEGS
AUF
SOCIAL
MEDIA?
15.13
URLAUB
UND
KRANKHEIT
16
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
16.1
ROTIEREN
STATT
ROUTINE:
UEBERFORDERUNG
16.2
BLEIBEN
BIS
ZUM
UMFALLEN
16.2.1
DIE
GESETZLICHEN
VORGABEN
16.2.2
DIE
VORGABEN
DES
UNTERNEHMENS
16.2.3
UND
IN
DER
REALITAET
16.3
LOECHER
IN
DIE
WAND
STARREN:
LEERLAUFZEITEN
16.4
MODERNER
DREIKAMPF:
KOPIEREN,
KUSCHEN,
KAFFEEKOCHEN
16.5
ALLEIN
AUF
WEITER
FLUR:
KEIN
ANSPRECHPARTNER
16.6
LIEBER
EIN
ENDE
MIT
SCHRECKEN:
PRAKTIKUMSABBRUCH
17
JETZT
GIBT
S
KLARTEXT
-
DAS
ABSCHLUSSGESPRAECH
89
93
94
95
95
96
96
97
97
98
99
100
101
102
103
105
105
106
106
107
107
109
111
113
113
115
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
18
PRAKTIKUMSBERICHT
117
19
PRAKTIKUM
BEI
DER
STADTSPARKASSE
119
20
DAS
PRAKTIKUMSZEUGNIS
123
20.1
FORMALE
ANFORDERUNGEN
124
20.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
124
20.3
SAG
ES
DURCH
DIE
BLUME
-
DIE
ZEUGNISSPRACHE
126
20.4
VOM
YYGESELLIGEN
PRAKTIKANTEN
-
UNERLAUBTE
GEHEIMCODES
128
20.5
CHANCE
UND
RISIKO
-
DAS
ZEUGNIS
SELBST
SCHREIBEN
131
21
VERBUNDEN
BLEIBEN
-
SO
HAELT
DER
FIRMENKONTAKT
133
21.1
FIRMENEIGENE
BINDUNGSPROGRAMME
134
21.2
FUER
STUDENTEN:
FREIE
MITARBEIT,
WERKSTUDENTENTAETIGKEIT.
DIPLOMARBEIT
134
21.3
ABITUR,
STUDIUM
-
PRAKTIKUM
136
21.3.1
REGELN
FUER
DEN
DIPLOMIERTEN
PRAKTIKANTEN
137
21.4
FESTE
STELLE
139
22
AB
INS
AUSLAND
141
22.1
PRAKTIKUM
IM
ARD-STUDIO
NEW
YORK:
WIE
REGINA
SCHWAB
ALS
PRAKTIKANTIN
AUF
DEN
ROTEN
TEPPICH
GELANGTE
141
22.2
PRAKTIKA
IN
OESTERREICH
144
22.2.1
FERIALPRAKTIKUM
144
22.2.2
FERIALJOB
145
22.3
PRAKTIKA
IN
DER
SCHWEIZ
145
22.4
PRAKTIKA
IM
REST
DER
WELT
146
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
PRAKTIKUMSARTEN
UND
-UNARTEN
1
1.1
SCHNUPPERPRAKTIKUM
1
1.2
SCHUELERBETRIEBSPRAKTIKUM
2
1.3
FACHPRAKTIKUM/PFLICHTPRAKTIKUM/PRAXISSEMESTER/
FAMULATUR
(IM
MEDIZINISCHEN
BEREICH)
3
1.4
FREIWILLIGES
PRAKTIKUM
4
1.5
VOLONTARIAT
4
1.6
TRAINEESHIP/TRAINEE
5
2
KLASSE
STATT
MASSE!
7
2.1
DAS
OBERSTE
GEBOT:
QUALIFIZIERTE
PRAKTIKA
MACHEN!
8
2.1.1
AUFGABEN
8
2.1.2
VERANTWORTUNG
9
2.1.3
DAUER
9
2.1.4
ANSPRECHPERSON
9
2.1.5
LOHN
9
2.2
SO
MACHST
DU
DAS
PRAKTIKUM
ZUM
ERFOLG:
INTERVIEW
MIT
MARCEL
RUETTEN
11
2.3
WIE
VIELE
PRAKTIKA
TUN
GUT?
14
X
INHALTSVERZEICHNIS
3
HIER
FINDEST
DU
DEIN
PRAKTIKUM!
19
3.1
YYVITAMIN
B"
-
DAS
NETZWERK
19
3.2
PRINTMEDIEN
20
3.3
INTERNET
20
3.4
PROFESSORENKONTAKTE/SCHWARZES
BRETT
21
3.5
UNTERNEHMENSWEBSITES
21
3.6
PRAXISINITIATIVEN
UND
CAREER
CENTER
22
3.7
FACHMESSEN
22
4
HIER
BIN
ICH!
VON
DER
RICHTIGEN
EIGENWERBUNG
25
4.1
VORAB-ERKUNDIGUNGEN
25
4.2
BEWERBEN
-
WANN
UND
WIE?
26
4.2.1
DIE
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
26
5
INTERVIEW
MIT
MORITZ
RACHNER:
PRAKTIKA
IN
DER
GESUNDHEITSBRANCHE
43
6
DAS
VORSTELLUNGSGESPRAECH
47
6.1
DIE
VORBEREITUNG
48
6.2
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
48
6.3
WER
NICHT
FRAGT,
BLEIBT
DUMM?
52
6.4
WEITERE
DOS
AND
DONTS
53
6.5
JACKE
WIE
HOSE:
DER
DRESSCODE
54
6.6
DER
TERMIN:
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
55
6.6.1
PROBLEM
GELD
55
6.6.2
DU
BIST
KRANK
55
6.6.3
PUENKTLICHKEIT
56
6.6.4
NERVOSITAET
56
6.6.5
STOERUNGEN
REDUZIEREN
56
7
WENN
'
S
NICHT
KLAPPT
59
8
WENN
'
S
KLAPPT:
DER
PRAKTIKUMSVERTRAG
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9
INTERVIEW:
PRAKTIKUM
BEI
DER
BUNDESWEHR
65
10
BAFOEG,
VERSICHERUNGEN,
STEUERN
UND
CO.
69
10.1
BAFOEG
69
10.2
SOZIALVERSICHERUNG
70
10.3
KRANKENVERSICHERUNG
IM
PRAKTIKUM
71
10.3.1
FAMILIENVERSICHERUNG
71
10.3.2
KRANKENVERSICHERUNG
IM
PRAKTIKUM:
WER
UEBERNIMMT
DIE
BEITRAEGE?
72
10.4
STEUERN
72
11
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
PRAKTIKUM
73
11.1
DIE
VERGUETUNG
73
11.2
DER
URLAUBSANSPRUCH
73
11.3
DIE
ARBEITSZEIT
74
11.4
DAS
PRAKTIKUMSZEUGNIS
74
11.5
DIE
LERN
UND
SORGFALTSPFLICHT
74
11.6
KEIN
RECHT
AUF
UEBERNAHME
IN
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS
74
11.7
PRAKTIKANTEN
UNTER
18
JAHREN
75
11.7.1
ARBEITSZEIT
(§
8
JARBSCHG)
75
11.7.2
RUHEZEITEN
(§
12
JARBSCHG)
76
11.7.3
NACHTARBEIT
(§
14
JARBSCHG)
76
12
DER
COUNTDOWN
LAEUFT:
KURZ
VOR
DEM
PRAKTIKUM
77
12.1
GROSSE
ERWARTUNGEN
UND
KLEINE
UNSICHERHEITEN
77
12.2
IMMER
MIT
DER
RUHE:
DER
ABEND
DAVOR
78
12.3
DIE
RICHTIGE
KLEIDUNG
79
13
DER
ERSTE
TAG
IM
PRAKTIKUM
81
13.1
A
WIE
ANSPRECHPARTNER:
DIE
BETREUUNG
81
13.2
B
WIE
BILDUNGSAUFTRAG:
DER
PRAKTIKUMSPLAN
83
13.3
C
WIE
COMPUTER:
DER
ARBEITSPLATZ
85
13.4
PRAKTIKA
IM
HOME-OFFICE
87
XII
INHALTSVERZEICHNIS
14
NAECHSTE
STATION:
PRAKTIKUM
BEI
DER
DEUTSCHEN
BAHN
15
RICHTIG
ODER
FALSCH?
DER
KNIGGE
IM
PRAKTIKUM
15.1
DIE
LIEBEN
KOLLEGEN
-
ALLES
DUZFREUNDE?
15.2
WIE
MAN
IN
DEN
WALD
GRUESST
.
15.3
GESTATTEN,
ICH
BIN
DER
NEUE:
DIE
RICHTIGE
VORSTELLUNG
15.4
DIE
HAND
ZUM
GRUSSE
15.5
ASKORERROR
15.6
AUFMUCKEN
ODER
AKZEPTIEREN:
VOM
UMGANG
MIT
KRITIK
15.7
SCHLEIMEN
ODER
SCHARF
KRITISIEREN:
DAS
RICHTIGE
SELBSTBEWUSSTSEIN
15.8
MAHLZEIT!
ABER
WANN
UND
WIE
LANGE?
15.9
WER
REDET,
FLIEGT:
DAS
AUSPLAUDERN
VON
INTERNA
15.10
SCHWEIGEN
IST
GOLD:
LAESTERN
TABU
15.11
ZIGARETTE?
VOM
RECHT
AUF
NIKOTINFREIE
LUFT
AM
ARBEITSPLATZ
15.12
PRIVAT
UNTERWEGS
AUF
SOCIAL
MEDIA?
15.13
URLAUB
UND
KRANKHEIT
16
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
16.1
ROTIEREN
STATT
ROUTINE:
UEBERFORDERUNG
16.2
BLEIBEN
BIS
ZUM
UMFALLEN
16.2.1
DIE
GESETZLICHEN
VORGABEN
16.2.2
DIE
VORGABEN
DES
UNTERNEHMENS
16.2.3
UND
IN
DER
REALITAET
16.3
LOECHER
IN
DIE
WAND
STARREN:
LEERLAUFZEITEN
16.4
MODERNER
DREIKAMPF:
KOPIEREN,
KUSCHEN,
KAFFEEKOCHEN
16.5
ALLEIN
AUF
WEITER
FLUR:
KEIN
ANSPRECHPARTNER
16.6
LIEBER
EIN
ENDE
MIT
SCHRECKEN:
PRAKTIKUMSABBRUCH
17
JETZT
GIBT
'
S
KLARTEXT
-
DAS
ABSCHLUSSGESPRAECH
89
93
94
95
95
96
96
97
97
98
99
100
101
102
103
105
105
106
106
107
107
109
111
113
113
115
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
18
PRAKTIKUMSBERICHT
117
19
PRAKTIKUM
BEI
DER
STADTSPARKASSE
119
20
DAS
PRAKTIKUMSZEUGNIS
123
20.1
FORMALE
ANFORDERUNGEN
124
20.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
124
20.3
SAG
ES
DURCH
DIE
BLUME
-
DIE
ZEUGNISSPRACHE
126
20.4
VOM
YYGESELLIGEN
"
PRAKTIKANTEN
-
UNERLAUBTE
GEHEIMCODES
128
20.5
CHANCE
UND
RISIKO
-
DAS
ZEUGNIS
SELBST
SCHREIBEN
131
21
VERBUNDEN
BLEIBEN
-
SO
HAELT
DER
FIRMENKONTAKT
133
21.1
FIRMENEIGENE
BINDUNGSPROGRAMME
134
21.2
FUER
STUDENTEN:
FREIE
MITARBEIT,
WERKSTUDENTENTAETIGKEIT.
DIPLOMARBEIT
134
21.3
ABITUR,
STUDIUM
-
PRAKTIKUM
136
21.3.1
REGELN
FUER
DEN
DIPLOMIERTEN
PRAKTIKANTEN
137
21.4
FESTE
STELLE
139
22
AB
INS
AUSLAND
141
22.1
PRAKTIKUM
IM
ARD-STUDIO
NEW
YORK:
WIE
REGINA
SCHWAB
ALS
PRAKTIKANTIN
AUF
DEN
ROTEN
TEPPICH
GELANGTE
141
22.2
PRAKTIKA
IN
OESTERREICH
144
22.2.1
FERIALPRAKTIKUM
144
22.2.2
FERIALJOB
145
22.3
PRAKTIKA
IN
DER
SCHWEIZ
145
22.4
PRAKTIKA
IM
REST
DER
WELT
146 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rippler, Stefan 1985- Luck, Nadine 1976- |
author_GND | (DE-588)124722032 (DE-588)1042543542 |
author_facet | Rippler, Stefan 1985- Luck, Nadine 1976- |
author_role | aut aut |
author_sort | Rippler, Stefan 1985- |
author_variant | s r sr n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049102542 |
classification_rvk | AL 43950 |
ctrlnum | (OCoLC)1401182463 (DE-599)DNB1293526010 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
edition | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049102542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230816s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1293526010</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658423186</subfield><subfield code="9">978-3-658-42318-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401182463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1293526010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43950</subfield><subfield code="0">(DE-625)3425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rippler, Stefan</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124722032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikumsknigge</subfield><subfield code="b">der Leitfaden zum Berufseinstieg</subfield><subfield code="c">Stefan Rippler, Nadine Luck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 147 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussgespräch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufspraktikum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewerben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diplomarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Famulatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Festanstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Firmenkontakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freie Mitarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktikum im Ausland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktikum im Home Office</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktikumsbericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktikumsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktikumszeugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxissemester</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vitamin B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volontariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstudententätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">qualifiziertes Praktikum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luck, Nadine</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042543542</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-42319-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2a50ba128d3846ee8995c19298cc8bfd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364047</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049102542 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:33:04Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658423186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364047 |
oclc_num | 1401182463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-525 |
physical | XIII, 147 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Rippler, Stefan 1985- Verfasser (DE-588)124722032 aut Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg Stefan Rippler, Nadine Luck 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Wiesbaden Springer Gabler [2023] XIII, 147 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abschlussgespräch Berufspraktikum Betriebspraktikum Bewerben Diplomarbeit Famulatur Festanstellung Firmenkontakt Freie Mitarbeit Netzwerken Praktikum im Ausland Praktikum im Home Office Praktikumsbericht Praktikumsvertrag Praktikumszeugnis Praxissemester Vitamin B Volontariat Werkstudententätigkeit qualifiziertes Praktikum Luck, Nadine 1976- Verfasser (DE-588)1042543542 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-42319-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2a50ba128d3846ee8995c19298cc8bfd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rippler, Stefan 1985- Luck, Nadine 1976- Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg |
title | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg |
title_auth | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg |
title_exact_search | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg |
title_exact_search_txtP | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg |
title_full | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg Stefan Rippler, Nadine Luck |
title_fullStr | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg Stefan Rippler, Nadine Luck |
title_full_unstemmed | Praktikumsknigge der Leitfaden zum Berufseinstieg Stefan Rippler, Nadine Luck |
title_short | Praktikumsknigge |
title_sort | praktikumsknigge der leitfaden zum berufseinstieg |
title_sub | der Leitfaden zum Berufseinstieg |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2a50ba128d3846ee8995c19298cc8bfd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ripplerstefan praktikumskniggederleitfadenzumberufseinstieg AT lucknadine praktikumskniggederleitfadenzumberufseinstieg AT springerfachmedienwiesbaden praktikumskniggederleitfadenzumberufseinstieg |