Des Lebens Überfluß: Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen

Karl Loewenstein (1891–1973) zählt zu den bedeutendsten Emigranten der Rechts- und Politikwissenschaft. 50 Jahre nach seinem Tod werden seine Lebenserinnerungen nun ediert. Sie sind ein Porträt der deutschen und auch amerikanischen Geschichte: der zugrunde gehenden Monarchie, der Konflikte in der We...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Loewenstein, Karl 1891-1973 (Author)
Other Authors: Lepsius, Oliver 1964- (Editor), Ooyen, Robert Chr. van 1960- (Editor), Schale, Frank 1976- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2023]
Subjects:
Online Access:DE-19
DE-739
Volltext
Summary:Karl Loewenstein (1891–1973) zählt zu den bedeutendsten Emigranten der Rechts- und Politikwissenschaft. 50 Jahre nach seinem Tod werden seine Lebenserinnerungen nun ediert. Sie sind ein Porträt der deutschen und auch amerikanischen Geschichte: der zugrunde gehenden Monarchie, der Konflikte in der Weimarer Republik, einer akademischen Karriere unter den Schwierigkeiten der Emigration in die USA, dem Wechsel von der Rechts- in die Politikwissenschaft, der Tätigkeit in der amerikanischen Militärregierung nach 1945, dem Wiederaufbau der Bundesrepublik. Loewensteins Analysen und treffsichere Urteile erlauben einen Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive des Demokraten und Pluralismustheoretikers. Hier spricht das »andere Deutschland«. Viele Größen säumten Loewensteins Weg, darunter Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay und Theodor Heuss.InhaltsübersichtVorwortKarl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts – eine EinführungDes Lebens Überfluß. Erinnerungen eines ausgewanderten JuristenEinleitungErstes Kapitel: Echos aus der KindheitZweites Kapitel: Schule und BerufsausbildungDrittes Kapitel: UniversitätsjahreViertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und nachherFünftes Kapitel: Der RechtsanwaltSechstes Kapitel: Wissenschaftliche AnfängeSiebentes Kapitel: Neubeginn in AmerikaAchtes Kapitel: AmherstNeuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und nachherZehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in DeutschlandElftes Kapitel: ErntezeitZwölftes Kapitel: SpätleseDreizehntes Kapitel: BegegnungenVierzehntes Kapitel: MusikFünfzehntes Kapitel: Die schöne WeltDas letzte Kapitel: Das große FragezeichenLiteratur über Karl Loewenstein
Karl Loewenstein (1891–1973) was one of the most important emigrants in legal and political science. Fifty years after his death, his memoirs have now been edited and appear in this volume, where they portray both German and American history: the collapsing monarchy, the conflicts in the Weimar Republic, an academic career amid the difficulties of emigrating to the USA, the switch from law to political science, his work in the American military government after 1945, and the reconstruction of the German Federal Republic. Loewenstein's analyses and accurate judgements allow a view of the history of the twentieth century from the perspective of a democrat and theorist of pluralism. Here speaks the »other Germany«, whose path through life was lined by many greats, including Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay, and Theodor Heuss.Survey of contentsVorwortKarl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts – eine EinführungDes Lebens Überfluß. Erinnerungen eines ausgewanderten JuristenEinleitungErstes Kapitel: Echos aus der KindheitZweites Kapitel: Schule und BerufsausbildungDrittes Kapitel: UniversitätsjahreViertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und nachherFünftes Kapitel: Der RechtsanwaltSechstes Kapitel: Wissenschaftliche AnfängeSiebentes Kapitel: Neubeginn in AmerikaAchtes Kapitel: AmherstNeuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und nachherZehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in DeutschlandElftes Kapitel: ErntezeitZwölftes Kapitel: SpätleseDreizehntes Kapitel: BegegnungenVierzehntes Kapitel: MusikFünfzehntes Kapitel: Die schöne WeltDas letzte Kapitel: Das große FragezeichenLiteratur über Karl Loewenstein
Physical Description:1 Online-Ressource (XLV, 400 Seiten)
ISBN:9783161625183
DOI:10.1628/978-3-16-162518-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text