Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2023
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Studienmodule Soziale Arbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 116 Seiten 23 cm x 15 cm, 167 g |
ISBN: | 9783779975113 3779975114 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049052826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241025 | ||
007 | t | ||
008 | 230717s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285835077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779975113 |c Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT) |9 978-3-7799-7511-3 | ||
020 | |a 3779975114 |9 3-7799-7511-4 | ||
024 | 3 | |a 9783779975113 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 447511 |
035 | |a (OCoLC)1376437711 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285835077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-1949 |a DE-Aug4 |a DE-11 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 361.301 |2 23/ger | |
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 360 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Borrmann, Stefan |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)13055958X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |c Stefan Borrmann |
246 | 1 | 3 | |a Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2023 | |
300 | |a 116 Seiten |c 23 cm x 15 cm, 167 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienmodule Soziale Arbeit | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Basis | ||
653 | |a Denken | ||
653 | |a Gegenstand der Sozialen Arbeit | ||
653 | |a Grundlagen Sozialer Arbeit | ||
653 | |a Praxis | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Theoriediskurs | ||
653 | |a Theorien | ||
653 | |a Theorien Sozialer Arbeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7799-7512-0 |w (DE-604)BV049044448 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |z 978-3-7799-3080-8 |w (DE-604)BV043514982 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3dc8401b4b104f73a8af1e3f89005b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034315135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230410 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034315135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813887214592983040 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
2.
ERWEITERTEN
AUFLAGE
9
1.
EINLEITUNG
11
2.
WARUM
MUSS
ICH
MICH
MIT
THEORIEN
BEFASSEN?
19
2.1
DIE
PERSONENBEZOGENE
POSITION
22
2.2
DIE
WISSENSCHAFTSORIENTIERTE
POSITION
25
2.3
DIE
HANDLUNGSTHEORETISCHE
POSITION
27
2.4
DIE
PROFESSIONSBEZOGENE
POSITION
29
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
31
3.
WARUM
GIBT
ES
SO
VIELE
UNTERSCHIEDLICHE
THEORIEANGEBOTE
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
34
3.1
WELCHE
THEORIEN
KURSIEREN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
34
3.1.1
THEORIEN,
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
FUNKTIONSSYSTEM
BESCHREIBEN
35
3.1.2
THEORIEN,
DIE
VERSUCHEN,
METHODISCHES
HANDELN
ZU
FUNDIEREN
36
3.1.3
THEORIEN,
DIE
METHODISCHES
HANDELN
UND
THEORETISCHES
DENKEN
VERORTEN
38
3.1.4
THEORIEN,
DIE
AUF
GRUENDE
FUER
SOZIALE
PROBLEME
REKURRIEREN
39
3.1.5
THEORIEN,
DIE
VERSUCHEN,
DIE
HAUPTBEZUGSPUNKTE
SOZIALER
ARBEIT
ZU
BESCHREIBEN
UND
SYSTEMATISCH
ZU
VERBINDEN
42
3.2
WARUM
KURSIEREN
SO
VIELE
THEORIEN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
43
3.2.1
WEIL
NICHT
KLAR
ABGEGRENZT
WIRD,
WAS
DIE
THEORIEN
LEISTEN
SOLLEN
43
3.2.2
WEIL
THEORIEN
AUS
ANDEREN
DISZIPLINEN
IMPORTIERT
WERDEN
44
3.2.3
WEIL
GERADE
IM
INTERNATIONALEN
DISKURS
OFT
EIN
ANDERES
THEORIEVERSTAENDNIS
VORHANDEN
IST
46
3.2.4
WEIL
DER
GEGENSTAND
SOZIALE
ARBEIT
NICHT
KONSENSUAL
IST
47
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
48
4.
WIE
LASSEN
SICH
THEORIEN
SYSTEMATISIEREN?
50
4.1
ERKENNTNISTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
54
4.2
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
58
4.3
OBJEKTTHEORIEN
60
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
63
5.
WARUM
IST
DER
GEGENSTAND
SOZIALER
ARBEIT
DAS
ZENTRALE
KRITERIUM
FUER
IHRE
THEORIEN?
65
5.1
DIE
BESTIMMUNG
DES
GEGENSTANDES
SOZIALER
ARBEIT
ALS
MATERIAL
ODER
FORMALOBJEKT
66
5.2
5.3
BEISPIELE
VON
GEGENSTANDSBESTIMMUNGEN
SOZIALER
ARBEIT
67
DER
GEGENSTAND
DER
SOZIALEN
ARBEIT
AUS
SICHT
DER
PRAXIS
UND
DER
WISSENSCHAFT
71
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
75
6.
6.1
6.1.1
KOENNEN
THEORIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
VERGLICHEN
WERDEN?
77
MOEGLICHKEITEN
DES
THEORIENVERGLEICHS
78
IN
WELCHEM
HISTORISCHEN
KONTEXT
SIND
DIE
THEORIEN
ENTWICKELT
WORDEN
UND
WELCHEN
EINFLUSS
HATTE
DIESER
AUF
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
THEORIEN?
78
6.1.2
6.1.3
6.2
AUF
WELCHEN
GEGENSTAND
BEZIEHEN
SICH
DIE
THEORIEN?
79
WIE
STRINGENT
IST
DER
AUFBAU
EINER
THEORIE?
80
DER
VERGLEICH
VON
THEORIEN
AUF
DER
ERKENNTNIS
UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
EBENE
81
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
89
7.
WIE
HAENGEN
THEORIEN,
METHODEN
UND
HANDLUNGSPRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
ZUSAMMEN?
90
7.1
THEORIEN?
METHODEN?
PRINZIPIEN?
UEBER
DIE
SCHWIERIGKEIT
EINER
DEFINITORISCHEN
ABGRENZUNG
91
7.2
STRUKTURELLE
MERKMALE
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
92
7.2.1
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZU
THEORIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
92
7.2.2
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZU
METHODEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
93
7.2.3
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZUR
BERUFSETHIK
DER
SOZIALEN
ARBEIT
94
7.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
94
8.
WELCHE
KONSEQUENZEN
HAT
DER
THEORIEDISKURS
FUER
LEHRE
UND
PRAXIS
SOZIALER
ARBEIT?
96
8.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEHRE
VON
DER
WISSENSCHAFT
SOZIALE
ARBEIT
96
8.1.1
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
GEMEINSAM
GETEILTEN
GEGENSTAND
SOZIALER
ARBEIT
IN
DER
KURZFORMEL
97
8.1.2
EIN
OFFENER
UMGANG
MIT
DER
REICHWEITE,
DEM
ERKLAERUNGSPOTENTIAL
UND
DEN
GRENZEN
VON
THEORIEN
101
8.2
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
DER
SOZIALEN
ARBEIT
102
8.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
105
9.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
108
LITERATUR
110 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
ZUR
2.
ERWEITERTEN
AUFLAGE
9
1.
EINLEITUNG
11
2.
WARUM
MUSS
ICH
MICH
MIT
THEORIEN
BEFASSEN?
19
2.1
DIE
PERSONENBEZOGENE
POSITION
22
2.2
DIE
WISSENSCHAFTSORIENTIERTE
POSITION
25
2.3
DIE
HANDLUNGSTHEORETISCHE
POSITION
27
2.4
DIE
PROFESSIONSBEZOGENE
POSITION
29
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
31
3.
WARUM
GIBT
ES
SO
VIELE
UNTERSCHIEDLICHE
THEORIEANGEBOTE
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
34
3.1
WELCHE
THEORIEN
KURSIEREN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
34
3.1.1
THEORIEN,
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
FUNKTIONSSYSTEM
BESCHREIBEN
35
3.1.2
THEORIEN,
DIE
VERSUCHEN,
METHODISCHES
HANDELN
ZU
FUNDIEREN
36
3.1.3
THEORIEN,
DIE
METHODISCHES
HANDELN
UND
THEORETISCHES
DENKEN
VERORTEN
38
3.1.4
THEORIEN,
DIE
AUF
GRUENDE
FUER
SOZIALE
PROBLEME
REKURRIEREN
39
3.1.5
THEORIEN,
DIE
VERSUCHEN,
DIE
HAUPTBEZUGSPUNKTE
SOZIALER
ARBEIT
ZU
BESCHREIBEN
UND
SYSTEMATISCH
ZU
VERBINDEN
42
3.2
WARUM
KURSIEREN
SO
VIELE
THEORIEN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT?
43
3.2.1
WEIL
NICHT
KLAR
ABGEGRENZT
WIRD,
WAS
DIE
THEORIEN
LEISTEN
SOLLEN
43
3.2.2
WEIL
THEORIEN
AUS
ANDEREN
DISZIPLINEN
IMPORTIERT
WERDEN
44
3.2.3
WEIL
GERADE
IM
INTERNATIONALEN
DISKURS
OFT
EIN
ANDERES
THEORIEVERSTAENDNIS
VORHANDEN
IST
46
3.2.4
WEIL
DER
GEGENSTAND
SOZIALE
ARBEIT
NICHT
KONSENSUAL
IST
47
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
48
4.
WIE
LASSEN
SICH
THEORIEN
SYSTEMATISIEREN?
50
4.1
ERKENNTNISTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
54
4.2
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
58
4.3
OBJEKTTHEORIEN
60
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
63
5.
WARUM
IST
DER
GEGENSTAND
SOZIALER
ARBEIT
DAS
ZENTRALE
KRITERIUM
FUER
IHRE
THEORIEN?
65
5.1
DIE
BESTIMMUNG
DES
GEGENSTANDES
SOZIALER
ARBEIT
ALS
MATERIAL
ODER
FORMALOBJEKT
66
5.2
5.3
BEISPIELE
VON
GEGENSTANDSBESTIMMUNGEN
SOZIALER
ARBEIT
67
DER
GEGENSTAND
DER
SOZIALEN
ARBEIT
AUS
SICHT
DER
PRAXIS
UND
DER
WISSENSCHAFT
71
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
75
6.
6.1
6.1.1
KOENNEN
THEORIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
VERGLICHEN
WERDEN?
77
MOEGLICHKEITEN
DES
THEORIENVERGLEICHS
78
IN
WELCHEM
HISTORISCHEN
KONTEXT
SIND
DIE
THEORIEN
ENTWICKELT
WORDEN
UND
WELCHEN
EINFLUSS
HATTE
DIESER
AUF
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
THEORIEN?
78
6.1.2
6.1.3
6.2
AUF
WELCHEN
GEGENSTAND
BEZIEHEN
SICH
DIE
THEORIEN?
79
WIE
STRINGENT
IST
DER
AUFBAU
EINER
THEORIE?
80
DER
VERGLEICH
VON
THEORIEN
AUF
DER
ERKENNTNIS
UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
EBENE
81
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
89
7.
WIE
HAENGEN
THEORIEN,
METHODEN
UND
HANDLUNGSPRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
ZUSAMMEN?
90
7.1
THEORIEN?
METHODEN?
PRINZIPIEN?
UEBER
DIE
SCHWIERIGKEIT
EINER
DEFINITORISCHEN
ABGRENZUNG
91
7.2
STRUKTURELLE
MERKMALE
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
92
7.2.1
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZU
THEORIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
92
7.2.2
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZU
METHODEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
93
7.2.3
VERBINDUNGSLINIEN
VON
HANDLUNGSPRINZIPIEN
ZUR
BERUFSETHIK
DER
SOZIALEN
ARBEIT
94
7.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
94
8.
WELCHE
KONSEQUENZEN
HAT
DER
THEORIEDISKURS
FUER
LEHRE
UND
PRAXIS
SOZIALER
ARBEIT?
96
8.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEHRE
VON
DER
WISSENSCHAFT
SOZIALE
ARBEIT
96
8.1.1
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
GEMEINSAM
GETEILTEN
GEGENSTAND
SOZIALER
ARBEIT
IN
DER
KURZFORMEL
97
8.1.2
EIN
OFFENER
UMGANG
MIT
DER
REICHWEITE,
DEM
ERKLAERUNGSPOTENTIAL
UND
DEN
GRENZEN
VON
THEORIEN
101
8.2
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
DER
SOZIALEN
ARBEIT
102
8.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBUNGSAUFGABEN
ZUM
TEXTVERSTAENDNIS
105
9.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
108
LITERATUR
110 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Borrmann, Stefan 1974- |
author_GND | (DE-588)13055958X |
author_facet | Borrmann, Stefan 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Borrmann, Stefan 1974- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049052826 |
classification_rvk | DS 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1376437711 (DE-599)DNB1285835077 |
dewey-full | 361.301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.301 |
dewey-search | 361.301 |
dewey-sort | 3361.301 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049052826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230717s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285835077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779975113</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-7511-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779975114</subfield><subfield code="9">3-7799-7511-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779975113</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 447511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376437711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285835077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.301</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borrmann, Stefan</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13055958X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Stefan Borrmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">116 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm, 167 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienmodule Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegenstand der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen Sozialer Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theoriediskurs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorien Sozialer Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-7512-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049044448</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="z">978-3-7799-3080-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043514982</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3dc8401b4b104f73a8af1e3f89005b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034315135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230410</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034315135</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049052826 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:21:59Z |
indexdate | 2024-10-25T12:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779975113 3779975114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034315135 |
oclc_num | 1376437711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-1949 DE-Aug4 DE-11 DE-858 DE-706 DE-860 DE-859 DE-M347 DE-1052 DE-1043 |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-1949 DE-Aug4 DE-11 DE-858 DE-706 DE-860 DE-859 DE-M347 DE-1052 DE-1043 |
physical | 116 Seiten 23 cm x 15 cm, 167 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Studienmodule Soziale Arbeit |
spelling | Borrmann, Stefan 1974- Verfasser (DE-588)13055958X aut Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit Stefan Borrmann Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2023 116 Seiten 23 cm x 15 cm, 167 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienmodule Soziale Arbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Basis Denken Gegenstand der Sozialen Arbeit Grundlagen Sozialer Arbeit Praxis Soziale Arbeit Theoriediskurs Theorien Theorien Sozialer Arbeit (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Theorie (DE-588)4059787-8 s DE-604 Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7799-7512-0 (DE-604)BV049044448 Vorangegangen ist Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit 978-3-7799-3080-8 (DE-604)BV043514982 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3dc8401b4b104f73a8af1e3f89005b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034315135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230410 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Borrmann, Stefan 1974- Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_alt | Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_auth | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_exact_search | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_full | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit Stefan Borrmann |
title_fullStr | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit Stefan Borrmann |
title_full_unstemmed | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit Stefan Borrmann |
title_old | Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_short | Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit |
title_sort | lehrbuch theoretische grundlagen der sozialen arbeit |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Theorie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3dc8401b4b104f73a8af1e3f89005b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034315135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borrmannstefan lehrbuchtheoretischegrundlagendersozialenarbeit AT juventaverlag lehrbuchtheoretischegrundlagendersozialenarbeit AT borrmannstefan theoretischegrundlagendersozialenarbeit AT juventaverlag theoretischegrundlagendersozialenarbeit |