Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche: Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Beuth Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beuth Praxis
|
Online-Zugang: | FWS01 FWS02 HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (291 Seiten) |
ISBN: | 9783410316015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049020097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230731 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230626s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783410316015 |9 978-3-410-31601-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7254717 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7254717 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7254717 | ||
035 | |a (OCoLC)1381096565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049020097 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-863 |a DE-862 | ||
100 | 1 | |a Sakschewski, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1110792751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche |b Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |c Prof. Thomas Sakschewski, Prof.Dr. Claudia Winkelmann ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Beuth Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (291 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beuth Praxis | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche -- Mediathek-Code -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Gesetzliche Grundlagen -- 1.1 Bundesgesetze -- 1.2 Landesverordnungen -- 1.3 Allgemeine Empfehlungen -- 1.4 Literatur -- 2 Vergleich zu anderen Branchen -- 2.1 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz im Rahmen der Gesundheitsversorgung -- 2.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.1.2 Qualifikation und Verantwortlichkeiten -- 2.1.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.1.4 Hygieneplan -- 2.1.5 Reinigung und Desinfektion -- 2.1.6 Aufbereitung von Medizinprodukten und anderen Produkten -- 2.2 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz in Gastronomie und Tourismus -- 2.2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.2.2 Qualifikation und Anforderungen -- 2.2.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.2.4 Hygienekonzept -- 2.3 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz bei Sportvereinen -- 2.4 Literatur -- 3 Anforderungen und Verantwortlichkeit -- 3.1 Erstellung -- 3.2 Maßnahmenplanung -- 3.3 Umsetzungskontrolle -- 3.4 Wirksamkeitskontrolle -- 3.5 Akzeptanz von Maßnahmen -- 3.6 Prüfung der Maßnahmen -- 3.7 Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung -- 3.7.1 Raumlufttechnische Anlagen -- 3.7.2 Raumluftreinigung -- 3.7.3 Projektbeispiel Hy4HoGa: Lüftung und mobile Luftreiniger in Restaurants -- 3.7.4 Projektbeispiel CineCov: Lüftung und Luftreinigung in Kinosälen -- 3.8 Literatur -- 4 Qualifikation von Hygienebeauftragten für Veranstaltungen -- 4.1 Rolle -- 4.2 Aufgaben -- 4.3 Verantwortungsbereich -- 4.4 Qualifizierung und Fachkenntnisse -- 4.5 Literatur -- 5 Aufbau und Inhalt eines Hygienekonzepts -- 5.1 Gliederung -- 5.2 Schutzziel -- 5.2.1 Beschäftigte -- 5.2.2 Beteiligte -- 5.2.3 Besuchende -- 5.3 Maßnahmen -- 5.3.1 Technik -- 5.3.2 Organisation -- 5.3.3 Personenbezogene Maßnahmen -- 5.4 Setting -- 5.4.1 Raum | |
505 | 8 | |a 5.4.2 Veranstaltungsformat -- 5.5 Literatur -- 6 Handlungsempfehlungen -- 6.1 Room-Indoor-Sitting (RISI) -- 6.1.1 RISI - Beschäftigte -- 6.1.2 RISI - Beteiligte -- 6.1.3 RISI - Besuchende -- 6.2 Room-Indoor-Standing (RIST) -- 6.2.1 RIST - Beschäftigte -- 6.2.2 RIST - Beteiligte -- 6.2.3 RIST - Besuchende -- 6.3 Room-Indoor-Moving (RIM) -- 6.3.1 RIM - Beschäftigte -- 6.3.2 RIM - Beteiligte -- 6.3.3 RIM - Besuchende -- 6.4 Room-Outdoor-Sitting (ROSI) -- 6.4.1 ROSI - Beschäftigte -- 6.4.2 ROSI - Beteiligte -- 6.4.3 ROSI - Besuchende -- 6.5 Room-Outdoor-Standing (ROST) -- 6.5.1 ROST - Beschäftigte -- 6.5.2 ROST - Beteiligte -- 6.5.3 ROST - Besuchende -- 6.6 Room-Outdoor-Moving (ROM) -- 6.6.1 ROM - Beschäftigte -- 6.6.2 ROM - Beteiligte -- 6.6.3 ROM - Besuchende -- Verzeichnis der Exkurse -- Stichwortverzeichnis | |
700 | 1 | |a Winkelmann, Claudia |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Sakschewski, Prof. Thomas |t Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche |d Berlin : Beuth Verlag,c2023 |z 9783410316008 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034283004 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7254717 |l FWS01 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7254717 |l FWS02 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7254717 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1049485 |
---|---|
_version_ | 1806175309920206848 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sakschewski, Thomas |
author_GND | (DE-588)1110792751 |
author_facet | Sakschewski, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Sakschewski, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049020097 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche -- Mediathek-Code -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Gesetzliche Grundlagen -- 1.1 Bundesgesetze -- 1.2 Landesverordnungen -- 1.3 Allgemeine Empfehlungen -- 1.4 Literatur -- 2 Vergleich zu anderen Branchen -- 2.1 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz im Rahmen der Gesundheitsversorgung -- 2.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.1.2 Qualifikation und Verantwortlichkeiten -- 2.1.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.1.4 Hygieneplan -- 2.1.5 Reinigung und Desinfektion -- 2.1.6 Aufbereitung von Medizinprodukten und anderen Produkten -- 2.2 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz in Gastronomie und Tourismus -- 2.2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.2.2 Qualifikation und Anforderungen -- 2.2.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.2.4 Hygienekonzept -- 2.3 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz bei Sportvereinen -- 2.4 Literatur -- 3 Anforderungen und Verantwortlichkeit -- 3.1 Erstellung -- 3.2 Maßnahmenplanung -- 3.3 Umsetzungskontrolle -- 3.4 Wirksamkeitskontrolle -- 3.5 Akzeptanz von Maßnahmen -- 3.6 Prüfung der Maßnahmen -- 3.7 Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung -- 3.7.1 Raumlufttechnische Anlagen -- 3.7.2 Raumluftreinigung -- 3.7.3 Projektbeispiel Hy4HoGa: Lüftung und mobile Luftreiniger in Restaurants -- 3.7.4 Projektbeispiel CineCov: Lüftung und Luftreinigung in Kinosälen -- 3.8 Literatur -- 4 Qualifikation von Hygienebeauftragten für Veranstaltungen -- 4.1 Rolle -- 4.2 Aufgaben -- 4.3 Verantwortungsbereich -- 4.4 Qualifizierung und Fachkenntnisse -- 4.5 Literatur -- 5 Aufbau und Inhalt eines Hygienekonzepts -- 5.1 Gliederung -- 5.2 Schutzziel -- 5.2.1 Beschäftigte -- 5.2.2 Beteiligte -- 5.2.3 Besuchende -- 5.3 Maßnahmen -- 5.3.1 Technik -- 5.3.2 Organisation -- 5.3.3 Personenbezogene Maßnahmen -- 5.4 Setting -- 5.4.1 Raum 5.4.2 Veranstaltungsformat -- 5.5 Literatur -- 6 Handlungsempfehlungen -- 6.1 Room-Indoor-Sitting (RISI) -- 6.1.1 RISI - Beschäftigte -- 6.1.2 RISI - Beteiligte -- 6.1.3 RISI - Besuchende -- 6.2 Room-Indoor-Standing (RIST) -- 6.2.1 RIST - Beschäftigte -- 6.2.2 RIST - Beteiligte -- 6.2.3 RIST - Besuchende -- 6.3 Room-Indoor-Moving (RIM) -- 6.3.1 RIM - Beschäftigte -- 6.3.2 RIM - Beteiligte -- 6.3.3 RIM - Besuchende -- 6.4 Room-Outdoor-Sitting (ROSI) -- 6.4.1 ROSI - Beschäftigte -- 6.4.2 ROSI - Beteiligte -- 6.4.3 ROSI - Besuchende -- 6.5 Room-Outdoor-Standing (ROST) -- 6.5.1 ROST - Beschäftigte -- 6.5.2 ROST - Beteiligte -- 6.5.3 ROST - Besuchende -- 6.6 Room-Outdoor-Moving (ROM) -- 6.6.1 ROM - Beschäftigte -- 6.6.2 ROM - Beteiligte -- 6.6.3 ROM - Besuchende -- Verzeichnis der Exkurse -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7254717 (ZDB-30-PAD)EBC7254717 (ZDB-89-EBL)EBL7254717 (OCoLC)1381096565 (DE-599)BVBBV049020097 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04592nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049020097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230731 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230626s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410316015</subfield><subfield code="9">978-3-410-31601-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7254717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7254717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7254717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381096565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049020097</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sakschewski, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1110792751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche</subfield><subfield code="b">Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter</subfield><subfield code="c">Prof. Thomas Sakschewski, Prof.Dr. Claudia Winkelmann ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (291 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche -- Mediathek-Code -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Gesetzliche Grundlagen -- 1.1 Bundesgesetze -- 1.2 Landesverordnungen -- 1.3 Allgemeine Empfehlungen -- 1.4 Literatur -- 2 Vergleich zu anderen Branchen -- 2.1 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz im Rahmen der Gesundheitsversorgung -- 2.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.1.2 Qualifikation und Verantwortlichkeiten -- 2.1.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.1.4 Hygieneplan -- 2.1.5 Reinigung und Desinfektion -- 2.1.6 Aufbereitung von Medizinprodukten und anderen Produkten -- 2.2 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz in Gastronomie und Tourismus -- 2.2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.2.2 Qualifikation und Anforderungen -- 2.2.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.2.4 Hygienekonzept -- 2.3 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz bei Sportvereinen -- 2.4 Literatur -- 3 Anforderungen und Verantwortlichkeit -- 3.1 Erstellung -- 3.2 Maßnahmenplanung -- 3.3 Umsetzungskontrolle -- 3.4 Wirksamkeitskontrolle -- 3.5 Akzeptanz von Maßnahmen -- 3.6 Prüfung der Maßnahmen -- 3.7 Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung -- 3.7.1 Raumlufttechnische Anlagen -- 3.7.2 Raumluftreinigung -- 3.7.3 Projektbeispiel Hy4HoGa: Lüftung und mobile Luftreiniger in Restaurants -- 3.7.4 Projektbeispiel CineCov: Lüftung und Luftreinigung in Kinosälen -- 3.8 Literatur -- 4 Qualifikation von Hygienebeauftragten für Veranstaltungen -- 4.1 Rolle -- 4.2 Aufgaben -- 4.3 Verantwortungsbereich -- 4.4 Qualifizierung und Fachkenntnisse -- 4.5 Literatur -- 5 Aufbau und Inhalt eines Hygienekonzepts -- 5.1 Gliederung -- 5.2 Schutzziel -- 5.2.1 Beschäftigte -- 5.2.2 Beteiligte -- 5.2.3 Besuchende -- 5.3 Maßnahmen -- 5.3.1 Technik -- 5.3.2 Organisation -- 5.3.3 Personenbezogene Maßnahmen -- 5.4 Setting -- 5.4.1 Raum</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.4.2 Veranstaltungsformat -- 5.5 Literatur -- 6 Handlungsempfehlungen -- 6.1 Room-Indoor-Sitting (RISI) -- 6.1.1 RISI - Beschäftigte -- 6.1.2 RISI - Beteiligte -- 6.1.3 RISI - Besuchende -- 6.2 Room-Indoor-Standing (RIST) -- 6.2.1 RIST - Beschäftigte -- 6.2.2 RIST - Beteiligte -- 6.2.3 RIST - Besuchende -- 6.3 Room-Indoor-Moving (RIM) -- 6.3.1 RIM - Beschäftigte -- 6.3.2 RIM - Beteiligte -- 6.3.3 RIM - Besuchende -- 6.4 Room-Outdoor-Sitting (ROSI) -- 6.4.1 ROSI - Beschäftigte -- 6.4.2 ROSI - Beteiligte -- 6.4.3 ROSI - Besuchende -- 6.5 Room-Outdoor-Standing (ROST) -- 6.5.1 ROST - Beschäftigte -- 6.5.2 ROST - Beteiligte -- 6.5.3 ROST - Besuchende -- 6.6 Room-Outdoor-Moving (ROM) -- 6.6.1 ROM - Beschäftigte -- 6.6.2 ROM - Beteiligte -- 6.6.3 ROM - Besuchende -- Verzeichnis der Exkurse -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelmann, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Sakschewski, Prof. Thomas</subfield><subfield code="t">Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche</subfield><subfield code="d">Berlin : Beuth Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783410316008</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034283004</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7254717</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7254717</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7254717</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049020097 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:13:40Z |
indexdate | 2024-08-01T11:03:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783410316015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034283004 |
oclc_num | 1381096565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-2070s DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (291 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beuth Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beuth Praxis |
spellingShingle | Sakschewski, Thomas Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche -- Mediathek-Code -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Gesetzliche Grundlagen -- 1.1 Bundesgesetze -- 1.2 Landesverordnungen -- 1.3 Allgemeine Empfehlungen -- 1.4 Literatur -- 2 Vergleich zu anderen Branchen -- 2.1 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz im Rahmen der Gesundheitsversorgung -- 2.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.1.2 Qualifikation und Verantwortlichkeiten -- 2.1.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.1.4 Hygieneplan -- 2.1.5 Reinigung und Desinfektion -- 2.1.6 Aufbereitung von Medizinprodukten und anderen Produkten -- 2.2 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz in Gastronomie und Tourismus -- 2.2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 2.2.2 Qualifikation und Anforderungen -- 2.2.3 Relevante Maßnahmen der Basishygiene -- 2.2.4 Hygienekonzept -- 2.3 Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz bei Sportvereinen -- 2.4 Literatur -- 3 Anforderungen und Verantwortlichkeit -- 3.1 Erstellung -- 3.2 Maßnahmenplanung -- 3.3 Umsetzungskontrolle -- 3.4 Wirksamkeitskontrolle -- 3.5 Akzeptanz von Maßnahmen -- 3.6 Prüfung der Maßnahmen -- 3.7 Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung -- 3.7.1 Raumlufttechnische Anlagen -- 3.7.2 Raumluftreinigung -- 3.7.3 Projektbeispiel Hy4HoGa: Lüftung und mobile Luftreiniger in Restaurants -- 3.7.4 Projektbeispiel CineCov: Lüftung und Luftreinigung in Kinosälen -- 3.8 Literatur -- 4 Qualifikation von Hygienebeauftragten für Veranstaltungen -- 4.1 Rolle -- 4.2 Aufgaben -- 4.3 Verantwortungsbereich -- 4.4 Qualifizierung und Fachkenntnisse -- 4.5 Literatur -- 5 Aufbau und Inhalt eines Hygienekonzepts -- 5.1 Gliederung -- 5.2 Schutzziel -- 5.2.1 Beschäftigte -- 5.2.2 Beteiligte -- 5.2.3 Besuchende -- 5.3 Maßnahmen -- 5.3.1 Technik -- 5.3.2 Organisation -- 5.3.3 Personenbezogene Maßnahmen -- 5.4 Setting -- 5.4.1 Raum 5.4.2 Veranstaltungsformat -- 5.5 Literatur -- 6 Handlungsempfehlungen -- 6.1 Room-Indoor-Sitting (RISI) -- 6.1.1 RISI - Beschäftigte -- 6.1.2 RISI - Beteiligte -- 6.1.3 RISI - Besuchende -- 6.2 Room-Indoor-Standing (RIST) -- 6.2.1 RIST - Beschäftigte -- 6.2.2 RIST - Beteiligte -- 6.2.3 RIST - Besuchende -- 6.3 Room-Indoor-Moving (RIM) -- 6.3.1 RIM - Beschäftigte -- 6.3.2 RIM - Beteiligte -- 6.3.3 RIM - Besuchende -- 6.4 Room-Outdoor-Sitting (ROSI) -- 6.4.1 ROSI - Beschäftigte -- 6.4.2 ROSI - Beteiligte -- 6.4.3 ROSI - Besuchende -- 6.5 Room-Outdoor-Standing (ROST) -- 6.5.1 ROST - Beschäftigte -- 6.5.2 ROST - Beteiligte -- 6.5.3 ROST - Besuchende -- 6.6 Room-Outdoor-Moving (ROM) -- 6.6.1 ROM - Beschäftigte -- 6.6.2 ROM - Beteiligte -- 6.6.3 ROM - Besuchende -- Verzeichnis der Exkurse -- Stichwortverzeichnis |
title | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |
title_auth | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |
title_exact_search | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |
title_exact_search_txtP | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |
title_full | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter Prof. Thomas Sakschewski, Prof.Dr. Claudia Winkelmann ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_fullStr | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter Prof. Thomas Sakschewski, Prof.Dr. Claudia Winkelmann ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_full_unstemmed | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter Prof. Thomas Sakschewski, Prof.Dr. Claudia Winkelmann ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_short | Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche |
title_sort | hygienekonzepte fur die veranstaltungsbranche empfehlungen fur betreiber behorden und veranstalter |
title_sub | Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter |
work_keys_str_mv | AT sakschewskithomas hygienekonzeptefurdieveranstaltungsbrancheempfehlungenfurbetreiberbehordenundveranstalter AT winkelmannclaudia hygienekonzeptefurdieveranstaltungsbrancheempfehlungenfurbetreiberbehordenundveranstalter |