Prüfungsschemata Öffentliches Recht: 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller Verlag
2023
|
Ausgabe: | 7th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (324 Seiten) |
ISBN: | 9783811461208 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049019976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230626s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783811461208 |9 978-3-8114-6120-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7247776 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7247776 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7247776 | ||
035 | |a (OCoLC)1378933369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049019976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beaucamp, Guy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfungsschemata Öffentliches Recht |b 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
250 | |a 7th ed | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (324 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Prüfungsschemata Öffentliches Recht -- Autoren -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der hauptsächlich herangezogenen Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Prüfungsprogramme zum Europarecht (EuR) -- Prüfungsprogramm 1: Unionsrecht und nationales Recht -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: EU-Grundrechte und deutsche Grundrechte -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 3: Die Rechtmäßigkeit von EU-Sekundärrecht -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 4: Die direkte Wirkung von Richtlinien -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die Grundfreiheiten des AEUV -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Das allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 7: Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Nichtigkeitsklage (Art. 263 f. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Die Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 10: Das Vorabentscheidungs- oder Vorlageverfahren (Art. 267 AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Amtshaftungsklage (Art. 268 AEUV i.V.m. Art. 340 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV) -- Hinweise -- II. Prüfungsprogramme zum Staatsorganisationsrecht (StOrg) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsmäßigkeit eines verfassungsändernden Gesetzes (Art. 79 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Kerngehalte des Rechtsstaatsprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Kerngehalte des Demokratieprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die Wahlrechtsgrundsätze als inhaltlicher Maßstab für wahlrechtsändernde Gesetze (Art. 38 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung | |
505 | 8 | |a Prüfungsprogramm 5: Kerngehalte des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 6: Die Verfassungsmäßigkeit eines Bundesgesetzes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Gesetzgebungszuständigkeit eines Bundeslandes -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Die Rechtmäßigkeit einer Rechtsverordnung des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Zentrale Argumente im Streit um das materielle Prüfungsrecht des Bundespräsidenten aus Art. 82 Abs. 1 GG -- Prüfungsprogramm 11: Die Arbeitsprinzipien der Bundesregierung (Art. 65 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- III. Prüfungsprogramme zu den Grundrechten (GR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts mit Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts ohne Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Drei mögliche Probleme beim persönlichen Schutzbereich -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Unterlassen staatlicher Schutzmaßnahmen zugunsten eines Grundrechtsträgers -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 5: Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- 6. Definitionskatalog: Die sachlichen Schutzbereiche der wichtigsten Freiheitsgrundrechte -- Prüfungsprogramm 7: Fünf qualifizierte Gesetzesvorbehalte, die man genauer kennen muss -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Grundrechtskonkurrenz -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Vier Grundinformationen zu Art. 19 Abs. 4 GG -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung | |
505 | 8 | |a Prüfungsprogramm 11: Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG) -- Hinweise -- IV. Prüfungsprogramme zum Verfassungsprozessrecht (VerfPR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG, 90 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG, 80 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, GG, 76-79 BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, 63-67 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Der Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 68-70 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Die einstweilige Anordnung ( 32 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- V. Prüfungsprogramme zum Allgemeinen Verwaltungsrecht (AVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Prüfungsprogramm 2: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes ( 35 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes in Form einer Allgemeinverfügung ( 35 S. 2 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die formelle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes ( 3, 9 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen | |
505 | 8 | |a Prüfungsprogramm 6: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt ( 36 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes ( 44 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Heilung von Verfahrensfehlern eines Verwaltungsaktes ( 45 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Entfallen des Aufhebungsanspruchs bei formellen Fehlern eines Verwaltungsaktes ( 46 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Suche nach Ermessens- oder Beurteilungsfehlern ( 40 VwVfG, 114 VwGO) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts ( 48 Abs. 1 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld- oder Sachleistung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 2, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 14: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 15: Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts ( 49 Abs. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 16: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 49 Abs. 2 VwVfG) -- Hinweise | |
505 | 8 | |a Prüfungsprogramm 17: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld oder Sachleistung gewährt hat ( 49 Abs. 3 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 18: Das Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 19: Die Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ( 54 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- VI. Prüfungsprogramme zum Besonderen Verwaltungsrecht (BVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Rechtmäßigkeit einer Gefahrenabwehrverfügung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Generalklausel -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die beschleunigte Umsetzung polizei- und ordnungsrechtlicher Verfügungen -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Baugenehmigung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Beseitigungsanordnung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Nutzungsuntersagung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Vorhaben im Außenbereich -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Anwendbarkeit der Gewerbeordnung und Grundbegriffe -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Gewerbearten und Regelungsbereiche -- Hinweise -- Vertiefung | |
505 | 8 | |a Prüfungsprogramm 14: Regelungsinstrumentarium | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lechelt, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lechelt, Beaucamp |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Beaucamp, Guy |t Prüfungsschemata Öffentliches Recht |d Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023 |z 9783811460744 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282883 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7247776 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185296565174272 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Beaucamp, Guy |
author_facet | Beaucamp, Guy |
author_role | aut |
author_sort | Beaucamp, Guy |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049019976 |
classification_rvk | PN 223 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Prüfungsschemata Öffentliches Recht -- Autoren -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der hauptsächlich herangezogenen Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Prüfungsprogramme zum Europarecht (EuR) -- Prüfungsprogramm 1: Unionsrecht und nationales Recht -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: EU-Grundrechte und deutsche Grundrechte -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 3: Die Rechtmäßigkeit von EU-Sekundärrecht -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 4: Die direkte Wirkung von Richtlinien -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die Grundfreiheiten des AEUV -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Das allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 7: Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Nichtigkeitsklage (Art. 263 f. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Die Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 10: Das Vorabentscheidungs- oder Vorlageverfahren (Art. 267 AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Amtshaftungsklage (Art. 268 AEUV i.V.m. Art. 340 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV) -- Hinweise -- II. Prüfungsprogramme zum Staatsorganisationsrecht (StOrg) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsmäßigkeit eines verfassungsändernden Gesetzes (Art. 79 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Kerngehalte des Rechtsstaatsprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Kerngehalte des Demokratieprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die Wahlrechtsgrundsätze als inhaltlicher Maßstab für wahlrechtsändernde Gesetze (Art. 38 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 5: Kerngehalte des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 6: Die Verfassungsmäßigkeit eines Bundesgesetzes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Gesetzgebungszuständigkeit eines Bundeslandes -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Die Rechtmäßigkeit einer Rechtsverordnung des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Zentrale Argumente im Streit um das materielle Prüfungsrecht des Bundespräsidenten aus Art. 82 Abs. 1 GG -- Prüfungsprogramm 11: Die Arbeitsprinzipien der Bundesregierung (Art. 65 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- III. Prüfungsprogramme zu den Grundrechten (GR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts mit Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts ohne Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Drei mögliche Probleme beim persönlichen Schutzbereich -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Unterlassen staatlicher Schutzmaßnahmen zugunsten eines Grundrechtsträgers -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 5: Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- 6. Definitionskatalog: Die sachlichen Schutzbereiche der wichtigsten Freiheitsgrundrechte -- Prüfungsprogramm 7: Fünf qualifizierte Gesetzesvorbehalte, die man genauer kennen muss -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Grundrechtskonkurrenz -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Vier Grundinformationen zu Art. 19 Abs. 4 GG -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 11: Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG) -- Hinweise -- IV. Prüfungsprogramme zum Verfassungsprozessrecht (VerfPR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG, 90 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG, 80 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, GG, 76-79 BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, 63-67 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Der Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 68-70 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Die einstweilige Anordnung ( 32 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- V. Prüfungsprogramme zum Allgemeinen Verwaltungsrecht (AVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Prüfungsprogramm 2: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes ( 35 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes in Form einer Allgemeinverfügung ( 35 S. 2 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die formelle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes ( 3, 9 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen Prüfungsprogramm 6: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt ( 36 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes ( 44 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Heilung von Verfahrensfehlern eines Verwaltungsaktes ( 45 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Entfallen des Aufhebungsanspruchs bei formellen Fehlern eines Verwaltungsaktes ( 46 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Suche nach Ermessens- oder Beurteilungsfehlern ( 40 VwVfG, 114 VwGO) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts ( 48 Abs. 1 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld- oder Sachleistung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 2, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 14: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 15: Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts ( 49 Abs. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 16: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 49 Abs. 2 VwVfG) -- Hinweise Prüfungsprogramm 17: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld oder Sachleistung gewährt hat ( 49 Abs. 3 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 18: Das Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 19: Die Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ( 54 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- VI. Prüfungsprogramme zum Besonderen Verwaltungsrecht (BVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Rechtmäßigkeit einer Gefahrenabwehrverfügung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Generalklausel -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die beschleunigte Umsetzung polizei- und ordnungsrechtlicher Verfügungen -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Baugenehmigung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Beseitigungsanordnung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Nutzungsuntersagung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Vorhaben im Außenbereich -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Anwendbarkeit der Gewerbeordnung und Grundbegriffe -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Gewerbearten und Regelungsbereiche -- Hinweise -- Vertiefung Prüfungsprogramm 14: Regelungsinstrumentarium |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7247776 (ZDB-30-PAD)EBC7247776 (ZDB-89-EBL)EBL7247776 (OCoLC)1378933369 (DE-599)BVBBV049019976 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 7th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11607nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049019976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230626s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811461208</subfield><subfield code="9">978-3-8114-6120-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7247776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7247776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7247776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378933369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049019976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beaucamp, Guy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungsschemata Öffentliches Recht</subfield><subfield code="b">100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (324 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Prüfungsschemata Öffentliches Recht -- Autoren -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der hauptsächlich herangezogenen Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Prüfungsprogramme zum Europarecht (EuR) -- Prüfungsprogramm 1: Unionsrecht und nationales Recht -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: EU-Grundrechte und deutsche Grundrechte -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 3: Die Rechtmäßigkeit von EU-Sekundärrecht -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 4: Die direkte Wirkung von Richtlinien -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die Grundfreiheiten des AEUV -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Das allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 7: Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Nichtigkeitsklage (Art. 263 f. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Die Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 10: Das Vorabentscheidungs- oder Vorlageverfahren (Art. 267 AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Amtshaftungsklage (Art. 268 AEUV i.V.m. Art. 340 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV) -- Hinweise -- II. Prüfungsprogramme zum Staatsorganisationsrecht (StOrg) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsmäßigkeit eines verfassungsändernden Gesetzes (Art. 79 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Kerngehalte des Rechtsstaatsprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Kerngehalte des Demokratieprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die Wahlrechtsgrundsätze als inhaltlicher Maßstab für wahlrechtsändernde Gesetze (Art. 38 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsprogramm 5: Kerngehalte des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 6: Die Verfassungsmäßigkeit eines Bundesgesetzes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Gesetzgebungszuständigkeit eines Bundeslandes -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Die Rechtmäßigkeit einer Rechtsverordnung des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Zentrale Argumente im Streit um das materielle Prüfungsrecht des Bundespräsidenten aus Art. 82 Abs. 1 GG -- Prüfungsprogramm 11: Die Arbeitsprinzipien der Bundesregierung (Art. 65 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- III. Prüfungsprogramme zu den Grundrechten (GR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts mit Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts ohne Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Drei mögliche Probleme beim persönlichen Schutzbereich -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Unterlassen staatlicher Schutzmaßnahmen zugunsten eines Grundrechtsträgers -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 5: Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- 6. Definitionskatalog: Die sachlichen Schutzbereiche der wichtigsten Freiheitsgrundrechte -- Prüfungsprogramm 7: Fünf qualifizierte Gesetzesvorbehalte, die man genauer kennen muss -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Grundrechtskonkurrenz -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Vier Grundinformationen zu Art. 19 Abs. 4 GG -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsprogramm 11: Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG) -- Hinweise -- IV. Prüfungsprogramme zum Verfassungsprozessrecht (VerfPR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG, 90 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG, 80 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, GG, 76-79 BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, 63-67 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Der Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 68-70 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Die einstweilige Anordnung ( 32 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- V. Prüfungsprogramme zum Allgemeinen Verwaltungsrecht (AVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Prüfungsprogramm 2: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes ( 35 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes in Form einer Allgemeinverfügung ( 35 S. 2 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die formelle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes ( 3, 9 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsprogramm 6: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt ( 36 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes ( 44 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Heilung von Verfahrensfehlern eines Verwaltungsaktes ( 45 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Entfallen des Aufhebungsanspruchs bei formellen Fehlern eines Verwaltungsaktes ( 46 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Suche nach Ermessens- oder Beurteilungsfehlern ( 40 VwVfG, 114 VwGO) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts ( 48 Abs. 1 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld- oder Sachleistung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 2, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 14: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 15: Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts ( 49 Abs. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 16: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 49 Abs. 2 VwVfG) -- Hinweise</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsprogramm 17: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld oder Sachleistung gewährt hat ( 49 Abs. 3 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 18: Das Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 19: Die Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ( 54 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- VI. Prüfungsprogramme zum Besonderen Verwaltungsrecht (BVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Rechtmäßigkeit einer Gefahrenabwehrverfügung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Generalklausel -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die beschleunigte Umsetzung polizei- und ordnungsrechtlicher Verfügungen -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Baugenehmigung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Beseitigungsanordnung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Nutzungsuntersagung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Vorhaben im Außenbereich -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Anwendbarkeit der Gewerbeordnung und Grundbegriffe -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Gewerbearten und Regelungsbereiche -- Hinweise -- Vertiefung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsprogramm 14: Regelungsinstrumentarium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lechelt, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lechelt, Beaucamp</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Beaucamp, Guy</subfield><subfield code="t">Prüfungsschemata Öffentliches Recht</subfield><subfield code="d">Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783811460744</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282883</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7247776</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049019976 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:13:40Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811461208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282883 |
oclc_num | 1378933369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (324 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.F. Müller Verlag |
record_format | marc |
spelling | Beaucamp, Guy Verfasser aut Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen 7th ed Heidelberg C.F. Müller Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (324 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Prüfungsschemata Öffentliches Recht -- Autoren -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der hauptsächlich herangezogenen Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Prüfungsprogramme zum Europarecht (EuR) -- Prüfungsprogramm 1: Unionsrecht und nationales Recht -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: EU-Grundrechte und deutsche Grundrechte -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 3: Die Rechtmäßigkeit von EU-Sekundärrecht -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 4: Die direkte Wirkung von Richtlinien -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die Grundfreiheiten des AEUV -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Das allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 7: Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Nichtigkeitsklage (Art. 263 f. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Die Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 10: Das Vorabentscheidungs- oder Vorlageverfahren (Art. 267 AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Amtshaftungsklage (Art. 268 AEUV i.V.m. Art. 340 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV) -- Hinweise -- II. Prüfungsprogramme zum Staatsorganisationsrecht (StOrg) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsmäßigkeit eines verfassungsändernden Gesetzes (Art. 79 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Kerngehalte des Rechtsstaatsprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Kerngehalte des Demokratieprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die Wahlrechtsgrundsätze als inhaltlicher Maßstab für wahlrechtsändernde Gesetze (Art. 38 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 5: Kerngehalte des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 6: Die Verfassungsmäßigkeit eines Bundesgesetzes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Gesetzgebungszuständigkeit eines Bundeslandes -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Die Rechtmäßigkeit einer Rechtsverordnung des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Zentrale Argumente im Streit um das materielle Prüfungsrecht des Bundespräsidenten aus Art. 82 Abs. 1 GG -- Prüfungsprogramm 11: Die Arbeitsprinzipien der Bundesregierung (Art. 65 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- III. Prüfungsprogramme zu den Grundrechten (GR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts mit Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts ohne Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Drei mögliche Probleme beim persönlichen Schutzbereich -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Unterlassen staatlicher Schutzmaßnahmen zugunsten eines Grundrechtsträgers -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 5: Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- 6. Definitionskatalog: Die sachlichen Schutzbereiche der wichtigsten Freiheitsgrundrechte -- Prüfungsprogramm 7: Fünf qualifizierte Gesetzesvorbehalte, die man genauer kennen muss -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Grundrechtskonkurrenz -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Vier Grundinformationen zu Art. 19 Abs. 4 GG -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 11: Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG) -- Hinweise -- IV. Prüfungsprogramme zum Verfassungsprozessrecht (VerfPR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG, 90 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG, 80 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, GG, 76-79 BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, 63-67 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Der Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 68-70 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Die einstweilige Anordnung ( 32 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- V. Prüfungsprogramme zum Allgemeinen Verwaltungsrecht (AVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Prüfungsprogramm 2: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes ( 35 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes in Form einer Allgemeinverfügung ( 35 S. 2 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die formelle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes ( 3, 9 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen Prüfungsprogramm 6: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt ( 36 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes ( 44 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Heilung von Verfahrensfehlern eines Verwaltungsaktes ( 45 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Entfallen des Aufhebungsanspruchs bei formellen Fehlern eines Verwaltungsaktes ( 46 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Suche nach Ermessens- oder Beurteilungsfehlern ( 40 VwVfG, 114 VwGO) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts ( 48 Abs. 1 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld- oder Sachleistung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 2, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 14: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 15: Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts ( 49 Abs. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 16: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 49 Abs. 2 VwVfG) -- Hinweise Prüfungsprogramm 17: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld oder Sachleistung gewährt hat ( 49 Abs. 3 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 18: Das Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 19: Die Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ( 54 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- VI. Prüfungsprogramme zum Besonderen Verwaltungsrecht (BVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Rechtmäßigkeit einer Gefahrenabwehrverfügung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Generalklausel -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die beschleunigte Umsetzung polizei- und ordnungsrechtlicher Verfügungen -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Baugenehmigung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Beseitigungsanordnung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Nutzungsuntersagung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Vorhaben im Außenbereich -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Anwendbarkeit der Gewerbeordnung und Grundbegriffe -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Gewerbearten und Regelungsbereiche -- Hinweise -- Vertiefung Prüfungsprogramm 14: Regelungsinstrumentarium Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s DE-604 Lechelt, Rainer Sonstige oth Lechelt, Beaucamp Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beaucamp, Guy Prüfungsschemata Öffentliches Recht Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023 9783811460744 |
spellingShingle | Beaucamp, Guy Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen Intro -- Prüfungsschemata Öffentliches Recht -- Autoren -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der hauptsächlich herangezogenen Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Prüfungsprogramme zum Europarecht (EuR) -- Prüfungsprogramm 1: Unionsrecht und nationales Recht -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: EU-Grundrechte und deutsche Grundrechte -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 3: Die Rechtmäßigkeit von EU-Sekundärrecht -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 4: Die direkte Wirkung von Richtlinien -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die Grundfreiheiten des AEUV -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Das allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 7: Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Nichtigkeitsklage (Art. 263 f. AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Die Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 10: Das Vorabentscheidungs- oder Vorlageverfahren (Art. 267 AEUV) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Amtshaftungsklage (Art. 268 AEUV i.V.m. Art. 340 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV) -- Hinweise -- II. Prüfungsprogramme zum Staatsorganisationsrecht (StOrg) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsmäßigkeit eines verfassungsändernden Gesetzes (Art. 79 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Kerngehalte des Rechtsstaatsprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Kerngehalte des Demokratieprinzips -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die Wahlrechtsgrundsätze als inhaltlicher Maßstab für wahlrechtsändernde Gesetze (Art. 38 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 5: Kerngehalte des Bundesstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 6: Die Verfassungsmäßigkeit eines Bundesgesetzes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Gesetzgebungszuständigkeit eines Bundeslandes -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Die Rechtmäßigkeit einer Rechtsverordnung des Bundes -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Zentrale Argumente im Streit um das materielle Prüfungsrecht des Bundespräsidenten aus Art. 82 Abs. 1 GG -- Prüfungsprogramm 11: Die Arbeitsprinzipien der Bundesregierung (Art. 65 GG) -- Hinweise -- Vertiefung -- III. Prüfungsprogramme zu den Grundrechten (GR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts mit Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Beeinträchtigung eines Freiheitsgrundrechts ohne Gesetzesvorbehalt -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Drei mögliche Probleme beim persönlichen Schutzbereich -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Unterlassen staatlicher Schutzmaßnahmen zugunsten eines Grundrechtsträgers -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 5: Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- 6. Definitionskatalog: Die sachlichen Schutzbereiche der wichtigsten Freiheitsgrundrechte -- Prüfungsprogramm 7: Fünf qualifizierte Gesetzesvorbehalte, die man genauer kennen muss -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Grundrechtskonkurrenz -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 9: Vier Grundinformationen zu Art. 19 Abs. 4 GG -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung Prüfungsprogramm 11: Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG) -- Hinweise -- IV. Prüfungsprogramme zum Verfassungsprozessrecht (VerfPR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG, 90 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG, 80 ff. BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, GG, 76-79 BVerfGG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Das Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, 63-67 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Der Bund-Länder-Streit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 68-70 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Die einstweilige Anordnung ( 32 BVerfGG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- V. Prüfungsprogramme zum Allgemeinen Verwaltungsrecht (AVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Prüfungsprogramm 2: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes ( 35 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Das Vorliegen eines Verwaltungsaktes in Form einer Allgemeinverfügung ( 35 S. 2 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die formelle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes ( 3, 9 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Die materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen Prüfungsprogramm 6: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt ( 36 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes ( 44 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Die Heilung von Verfahrensfehlern eines Verwaltungsaktes ( 45 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Entfallen des Aufhebungsanspruchs bei formellen Fehlern eines Verwaltungsaktes ( 46 VwVfG) -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Die Suche nach Ermessens- oder Beurteilungsfehlern ( 40 VwVfG, 114 VwGO) -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts ( 48 Abs. 1 S. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld- oder Sachleistung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 2, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 14: Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 48 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, Abs. 4 VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- Prüfungsprogramm 15: Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts ( 49 Abs. 1 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 16: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine sonstige Begünstigung gewährt hat ( 49 Abs. 2 VwVfG) -- Hinweise Prüfungsprogramm 17: Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts, der eine Geld oder Sachleistung gewährt hat ( 49 Abs. 3 VwVfG) -- Hinweise -- Prüfungsprogramm 18: Das Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) -- Hinweise -- Vertiefend -- Prüfungsprogramm 19: Die Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ( 54 ff. VwVfG) -- Hinweise -- Fallbezogene Vertiefung -- VI. Prüfungsprogramme zum Besonderen Verwaltungsrecht (BVR) -- Prüfungsprogramm 1: Die Rechtmäßigkeit einer Gefahrenabwehrverfügung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 2: Die Generalklausel -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 3: Die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 4: Die beschleunigte Umsetzung polizei- und ordnungsrechtlicher Verfügungen -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 5: Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 6: Baugenehmigung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 7: Beseitigungsanordnung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 8: Nutzungsuntersagung -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 9: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 10: Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 11: Vorhaben im Außenbereich -- Hinweise -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 12: Anwendbarkeit der Gewerbeordnung und Grundbegriffe -- Hinweise -- Bezüge zu anderen Prüfungsprogrammen -- Vertiefung -- Prüfungsprogramm 13: Gewerbearten und Regelungsbereiche -- Hinweise -- Vertiefung Prüfungsprogramm 14: Regelungsinstrumentarium Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063351-2 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4120981-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_auth | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_exact_search | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_exact_search_txtP | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_full | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_fullStr | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_full_unstemmed | Prüfungsschemata Öffentliches Recht 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
title_short | Prüfungsschemata Öffentliches Recht |
title_sort | prufungsschemata offentliches recht 100 prufungsprogramme mit erlauterungen |
title_sub | 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen |
topic | Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
topic_facet | Verwaltungsrecht Rechtsfall Bearbeitung Deutschland Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT beaucampguy prufungsschemataoffentlichesrecht100prufungsprogrammemiterlauterungen AT lecheltrainer prufungsschemataoffentlichesrecht100prufungsprogrammemiterlauterungen AT lecheltbeaucamp prufungsschemataoffentlichesrecht100prufungsprogrammemiterlauterungen |