Musée alsacien: guide
Das seit 1902 bestehende Elsässische Museum in Straßburg präsentiert seine Sammlungen und die wieder in den historischen Zustand versetzten Innenräume in drei verschiedenen, ehemaligen Wohnhäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Alltag in der Zeit vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit Tat...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | French |
Veröffentlicht: |
Strasbourg
Musées de la Ville de Strasbourg
[2022]
|
Schriftenreihe: | Les Musées de la Ville de Strasbourg
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das seit 1902 bestehende Elsässische Museum in Straßburg präsentiert seine Sammlungen und die wieder in den historischen Zustand versetzten Innenräume in drei verschiedenen, ehemaligen Wohnhäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Alltag in der Zeit vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit Tatsachen und Fantasien rund um das Elsass. Das ethnografische Museum mit seinem reichhaltigen, mehr als 50000 Werke und Objekte umfassenden Bestand legt seinen inhaltlichen Schwerpunkt seit einigen Jahren stärker auf das Zusammenleben in der Gesellschaft, indem es einen Dialog zwischen Tradition, zeitgenössischer Kultur und wesentlichen gesellschaftlichen Fragen herstellt |
Beschreibung: | Titelangaben vom Umschlag |
Beschreibung: | 88 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9782351252079 2351252071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049010574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230702 | ||
007 | t| | ||
008 | 230620s2022 xx a||| |||| 00||| fre d | ||
020 | |a 9782351252079 |9 978-2-35125-207-9 | ||
020 | |a 2351252071 |9 2-35125-207-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1381446230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049010574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a fre | |
049 | |a DE-255 | ||
084 | |a 1 |2 KUBA2 | ||
110 | 2 | |a Musées de la Ville de Strasbourg |0 (DE-588)38665-0 |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Musée alsacien |b guide |c Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher |
264 | 1 | |a Strasbourg |b Musées de la Ville de Strasbourg |c [2022] | |
300 | |a 88 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Les Musées de la Ville de Strasbourg | |
500 | |a Titelangaben vom Umschlag | ||
520 | 3 | |a Das seit 1902 bestehende Elsässische Museum in Straßburg präsentiert seine Sammlungen und die wieder in den historischen Zustand versetzten Innenräume in drei verschiedenen, ehemaligen Wohnhäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Alltag in der Zeit vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit Tatsachen und Fantasien rund um das Elsass. Das ethnografische Museum mit seinem reichhaltigen, mehr als 50000 Werke und Objekte umfassenden Bestand legt seinen inhaltlichen Schwerpunkt seit einigen Jahren stärker auf das Zusammenleben in der Gesellschaft, indem es einen Dialog zwischen Tradition, zeitgenössischer Kultur und wesentlichen gesellschaftlichen Fragen herstellt | |
610 | 2 | 7 | |a Elsässisches Museum |0 (DE-588)4272057-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elsässisches Museum |0 (DE-588)4272057-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pottecher, Marie |0 (DE-588)124941671X |4 edt | |
710 | 2 | |a Musée Alsacien (Strassburg) |e Sonstige |0 (DE-588)16312068-7 |4 oth | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n deutsch |t Elsässisches Museum |z 978-2-35125-208-6 |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |t Alsatian Museum |z 978-2-35125-209-3 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034273640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820338430267097088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Pottecher, Marie |
author2_role | edt |
author2_variant | m p mp |
author_GND | (DE-588)124941671X |
author_facet | Pottecher, Marie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049010574 |
ctrlnum | (OCoLC)1381446230 (DE-599)BVBBV049010574 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049010574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230702</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230620s2022 xx a||| |||| 00||| fre d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9782351252079</subfield><subfield code="9">978-2-35125-207-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2351252071</subfield><subfield code="9">2-35125-207-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381446230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049010574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musées de la Ville de Strasbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)38665-0</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musée alsacien</subfield><subfield code="b">guide</subfield><subfield code="c">Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Strasbourg</subfield><subfield code="b">Musées de la Ville de Strasbourg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Les Musées de la Ville de Strasbourg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelangaben vom Umschlag</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das seit 1902 bestehende Elsässische Museum in Straßburg präsentiert seine Sammlungen und die wieder in den historischen Zustand versetzten Innenräume in drei verschiedenen, ehemaligen Wohnhäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Alltag in der Zeit vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit Tatsachen und Fantasien rund um das Elsass. Das ethnografische Museum mit seinem reichhaltigen, mehr als 50000 Werke und Objekte umfassenden Bestand legt seinen inhaltlichen Schwerpunkt seit einigen Jahren stärker auf das Zusammenleben in der Gesellschaft, indem es einen Dialog zwischen Tradition, zeitgenössischer Kultur und wesentlichen gesellschaftlichen Fragen herstellt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Elsässisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272057-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elsässisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272057-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pottecher, Marie</subfield><subfield code="0">(DE-588)124941671X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musée Alsacien (Strassburg)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16312068-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">deutsch</subfield><subfield code="t">Elsässisches Museum</subfield><subfield code="z">978-2-35125-208-6</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="t">Alsatian Museum</subfield><subfield code="z">978-2-35125-209-3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034273640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049010574 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:11:31Z |
indexdate | 2025-01-04T17:00:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)38665-0 (DE-588)16312068-7 |
isbn | 9782351252079 2351252071 |
language | French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034273640 |
oclc_num | 1381446230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 88 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Musées de la Ville de Strasbourg |
record_format | marc |
series2 | Les Musées de la Ville de Strasbourg |
spelling | Musées de la Ville de Strasbourg (DE-588)38665-0 isb Musée alsacien guide Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher Strasbourg Musées de la Ville de Strasbourg [2022] 88 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Les Musées de la Ville de Strasbourg Titelangaben vom Umschlag Das seit 1902 bestehende Elsässische Museum in Straßburg präsentiert seine Sammlungen und die wieder in den historischen Zustand versetzten Innenräume in drei verschiedenen, ehemaligen Wohnhäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Alltag in der Zeit vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit Tatsachen und Fantasien rund um das Elsass. Das ethnografische Museum mit seinem reichhaltigen, mehr als 50000 Werke und Objekte umfassenden Bestand legt seinen inhaltlichen Schwerpunkt seit einigen Jahren stärker auf das Zusammenleben in der Gesellschaft, indem es einen Dialog zwischen Tradition, zeitgenössischer Kultur und wesentlichen gesellschaftlichen Fragen herstellt Elsässisches Museum (DE-588)4272057-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Elsässisches Museum (DE-588)4272057-6 b Sammlung (DE-588)4128844-0 s Geschichte z DE-604 Pottecher, Marie (DE-588)124941671X edt Musée Alsacien (Strassburg) Sonstige (DE-588)16312068-7 oth Parallele Sprachausgabe deutsch Elsässisches Museum 978-2-35125-208-6 Parallele Sprachausgabe englisch Alsatian Museum 978-2-35125-209-3 |
spellingShingle | Musée alsacien guide Elsässisches Museum (DE-588)4272057-6 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4272057-6 (DE-588)4128844-0 |
title | Musée alsacien guide |
title_auth | Musée alsacien guide |
title_exact_search | Musée alsacien guide |
title_exact_search_txtP | Musée alsacien guide |
title_full | Musée alsacien guide Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher |
title_fullStr | Musée alsacien guide Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher |
title_full_unstemmed | Musée alsacien guide Musées de la ville de Strasbourg ; conservatrice en chef: Marie Pottecher |
title_short | Musée alsacien |
title_sort | musee alsacien guide |
title_sub | guide |
topic | Elsässisches Museum (DE-588)4272057-6 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
topic_facet | Elsässisches Museum Sammlung |
work_keys_str_mv | AT museesdelavilledestrasbourg museealsacienguide AT pottechermarie museealsacienguide AT museealsacienstrassburg museealsacienguide |