Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich: Akteure, Netzwerke, Diskurse

Das heutige Nicht-Wissen um die deutsch-türkischen Beziehungen vor dem Anwerbeabkommen von 1961 steht in erstaunlichem Gegensatz zu der Aufmerksamkeit, die dem Osmanischen Reich vor und während des Ersten Weltkriegs entgegengebracht wurde. Anhand einer Vielzahl bisher unbekannter historischer Quelle...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
DE-1052
Volltext
Summary:Das heutige Nicht-Wissen um die deutsch-türkischen Beziehungen vor dem Anwerbeabkommen von 1961 steht in erstaunlichem Gegensatz zu der Aufmerksamkeit, die dem Osmanischen Reich vor und während des Ersten Weltkriegs entgegengebracht wurde. Anhand einer Vielzahl bisher unbekannter historischer Quellen rekonstruiert die Autorin, wie deutsche Pädagogik und Lehrerschaft im Wilhelminischen Kaiserreich zur Ausgestaltung eines deutsch-türkischen Bildungsraums beitrugen. Dazu nimmt sie aus einer transnationalen Perspektive Akteure, Netzwerke und Diskurse in den Blick, die die damaligen deutschen Weltmachtambitionen kulturpolitisch flankierten. Mit ihrer Studie leistet sie einen aufschlussreichen Beitrag zur postkolonialen Geschichtsschreibung von Pädagogik und Erziehungswissenschaft
Physical Description:1 Online-Ressource (280 Seiten)
ISBN:9783781559875

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text