Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss: Ostslavische Raumkonzepte im Wandel
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz....
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (408 Seiten) 11 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839462393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007126 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839462393 |9 978-3-8394-6239-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089093461 | ||
035 | |a (OCoLC)1385291225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss |b Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |c Galyna Spodarets |
250 | |a 1. Auflage | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (408 Seiten) |b 11 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen | ||
650 | 4 | |a Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies | |
700 | 1 | |a Spodarets, Galyna |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270242 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326794403840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007126 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089093461 (OCoLC)1385291225 (DE-599)BVBBV049007126 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839462393</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6239-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089093461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385291225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss</subfield><subfield code="b">Ostslavische Raumkonzepte im Wandel</subfield><subfield code="c">Galyna Spodarets</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (408 Seiten)</subfield><subfield code="b">11 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spodarets, Galyna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270242</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007126 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839462393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270242 |
oclc_num | 1385291225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (408 Seiten) 11 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel Galyna Spodarets 1. Auflage 1 Online-Ressource (408 Seiten) 11 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies Spodarets, Galyna Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies |
title | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
title_auth | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
title_exact_search | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
title_exact_search_txtP | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
title_full | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel Galyna Spodarets |
title_fullStr | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel Galyna Spodarets |
title_full_unstemmed | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss Ostslavische Raumkonzepte im Wandel Galyna Spodarets |
title_short | Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss |
title_sort | dnipro dnepr die ukraine im fluss ostslavische raumkonzepte im wandel |
title_sub | Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
topic | Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies |
topic_facet | Dnipro / Dnepr / Dnjepr / Ukraine / Russland / Sowjetunion / Fluss / Europa / Orthodoxie / Kultur / Krieg / Konflikt / Mythos / Nation / Literatur / Raum / Kulturgeschichte / Slavistik / Kulturwissenschaft / Literaturwissenschaft / Russia / Soviet Union / Europe / Orthodoxy / Culture / War / Conflict / Myth / Literature / Space / Cultural History / Slavic Studies / Cultural Studies / Literary Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462393 |
work_keys_str_mv | AT spodaretsgalyna dniprodneprdieukraineimflussostslavischeraumkonzepteimwandel |