Philosophie der Begegnung: Studien über Robert Spaemann

Im Mittelpunkt dieser Studien steht der philosophische Begriff der Begegnung, der auf die Erfahrung zurückgeht, dass sich das eigene Selbstsein einem Beitrag von außen verdankt. Auch hundert Jahre nach der mit Bubers Ich und Du zu markierenden Entstehung der Dialogik ist ›Begegnung‹ ein in der Philo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Maier, Michael (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2021
Edition:1. Auflage 2021
Series:Eichstätter philosophische Studien 5
Subjects:
Online Access:DE-824
Volltext
Summary:Im Mittelpunkt dieser Studien steht der philosophische Begriff der Begegnung, der auf die Erfahrung zurückgeht, dass sich das eigene Selbstsein einem Beitrag von außen verdankt. Auch hundert Jahre nach der mit Bubers Ich und Du zu markierenden Entstehung der Dialogik ist ›Begegnung‹ ein in der Philosophie unverarbeiteter Begriff geblieben. In diesem Buch wird ein prinzipieller Neuansatz durch eine Gesamtschau der Philosophie Robert Spaemanns versucht. Indem die noch kaum freigelegte Kohärenz des vielschichtigen Werks dieses bedeutenden Denkers des 20. und 21. Jahrhunderts entfaltet wird, tritt eine philosophische Beschreibungsebene des Ereignisses der Begegnung zutage
Physical Description:1 Online-Ressource (976 Seiten)
ISBN:9783495825488
DOI:10.5771/9783495825488

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text