Die unbedingte Forderung: Eine philosophisch-anthropologische Rekonstruktion sittlicher Imperative

Wie ist es philosophisch zu erklären, dass Menschen frei und selbstbestimmt Entscheidungen treffen, die durch das klassische Begründungsmuster der Eigennützlichkeit und Selbsterhaltung unverständlich bleiben? Der Autor rekonstruiert und erweitert mit seiner neuartigen Konzeption - der autoeidetische...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schmitt, Gregor (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2021
Edition:1. Auflage 2021
Series:Eichstätter philosophische Beiträge 5
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-824
Volltext
Summary:Wie ist es philosophisch zu erklären, dass Menschen frei und selbstbestimmt Entscheidungen treffen, die durch das klassische Begründungsmuster der Eigennützlichkeit und Selbsterhaltung unverständlich bleiben? Der Autor rekonstruiert und erweitert mit seiner neuartigen Konzeption - der autoeidetischen Struktur - Möglichkeitsbedingungen der praktischen Vernunft. Im Mittelpunkt steht dabei die eigene Existenz. Das Streben nach Selbsttreue bedingt das Wollen des Gesollten. Urteil und Praxis werden hierdurch nachvollziehbar zu Bedingungen gelingenden Lebens
Physical Description:1 Online-Ressource (445 Seiten)
ISBN:9783495823842
DOI:10.5771/9783495823842

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text