Pathos und Schmerz: Beiträge zur phänomenologisch-therapeutischen Relevanz immanenter Lebensaffektion

Jeder Schmerz und jedes Leiden besitzt seine apriorische Ermöglichung in der Selbstaffektion des Lebens als dessen Sich-selbst-Erleiden und Sich-selbst- Erfreuen. Im vorliegenden Sammelband geht es vor allem um die psychotherapeutischen Konsequenzen: Wie kann eine solche radikal phänomenologische Ur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2018
Edition:1. Auflage 2018
Series:Seele, Existenz, Leben 29
Subjects:
Online Access:UBG01
UEI01
Volltext
Summary:Jeder Schmerz und jedes Leiden besitzt seine apriorische Ermöglichung in der Selbstaffektion des Lebens als dessen Sich-selbst-Erleiden und Sich-selbst- Erfreuen. Im vorliegenden Sammelband geht es vor allem um die psychotherapeutischen Konsequenzen: Wie kann eine solche radikal phänomenologische Ur-Erprobung auf individuelle Heilungsprozesse angewandt werden? Wie kann die tiefenpsychologische und existenzanalytische Praxis Impulse aus der Weiterentwicklung der affektivmaterialen Lebensphänomenologie aufnehmen?
Physical Description:1 Online-Ressource (256 Seiten)
ISBN:9783495813904
DOI:10.5771/9783495813904

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text