Experimentelle Kompetenz Physikstudierender: Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
[2023]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Physik- und Chemielernen
Band 352 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache |
Beschreibung: | 329 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783832556259 3832556257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048990902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250120 | ||
007 | t| | ||
008 | 230606s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285700945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832556259 |c Broschur : EUR 47.00 (DE), EUR 48.30 (AT) |9 978-3-8325-5625-9 | ||
020 | |a 3832556257 |9 3-8325-5625-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832556259 | |
035 | |a (OCoLC)1378595566 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285700945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a UB 4050 |0 (DE-625)145462: |2 rvk | ||
084 | |a UB 4056 |0 (DE-625)145465: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Anna B. |e Verfasser |0 (DE-588)1288787847 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Experimentelle Kompetenz Physikstudierender |b Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |c Anna B. Bauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 329 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 352 | |
500 | |a Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Paderborn |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Experimentieren | ||
653 | |a Kompetenzmessung | ||
653 | |a Universität | ||
653 | |a Physik | ||
653 | |a Qualitative Forschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 352 |w (DE-604)BV020007042 |9 352 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034254248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034254248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821788031933218816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
15
2.
THEORETISCHER
TEIL
21
2.1.
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
WISSENSCHAFT
.
21
2.1.1.
ERKENNTNISMETHODE
DES
EXPERIMENTIERENS
.
22
2.1.2.
ARTEN
DES
LOGISCHEN
SCHLIESSENS
.
27
2.1.3.
EXPERIMENTELLE
KOENNERINNEN
-
CHARAKTERISTIKA
VON
EXPERTINNEN
BEIM
LOESEN
KOMPLEXER
PROBLEME
.
31
2.1.4.
FAZIT
.
35
2.2.
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
SCHULE
.
36
2.2.1.
ZIELE
DES
EXPERIMENTIERENS
IN
DER
SCHULE
.
36
2.2.2.
DIDAKTISCHE
FUNKTION
UND
EINBETTUNG
VON
EXPERIMENTEN
IN
DER
SCHULE
.
42
2.2.3.
LERNWIRKSAMKEIT
VON
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
SCHULE
.
43
2.2.4.
FAZIT
.
49
2.3.
EXPERIMENTIEREN
IM
STUDIUM
.
50
2.3.1.
ZIELE
VON
LABORPRAKTIKA
.
50
2.3.2.
DIDAKTISCHE
GESTALTUNG
UND
ORGANISATORISCHE
STRUKTUREN
VON
LA
BORPRAKTIKA
.
56
2.3.3.
LERNWIRKSAMKEIT
VON
LABORPRAKTIKA
.
63
2.3.4.
FAZIT
.
66
2.4.
ZWISCHENFAZIT
.
67
2.5.
MODELLIERUNG
UND
MESSUNG
EXPERIMENTELLER
KOMPETENZ
.
69
2.5.1.
KOMPETENZ
UND
PERFORMANZ
.
70
2.5.2.
BESTANDTEILE
UND
MODELLIERUNGSANSAETZE
FUER
KOMPETENZMODELLE
.
.
74
2.5.2.1.
MODELLIERUNGSASPEKT
1
-
ANSATZ
UND
FUNKTION
DES
MODELLS
.
75
2.5.2.2.
MODELLIERUNGSASPEKT
2
-
AUSWAHL
DER
DIMENSIONEN
.
78
2.5.2.3.
MODELLIERUNGSASPEKT
3
-
THEORETISCHE
RAHMUNG
UND
DIFFERENZIE
RUNG
INHALTLICHER
UND
FACHMETHODISCHER
DIMENSIONEN
.
80
2.5.2.4.
MODELLIERUNGSASPEKT
4
-
THEORETISCHE
RAHMUNG
UND
DIFFERENZIE
RUNG
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
.
85
2.5.3.
FESTLEGUNG
DES
ASSESSMENT-ANSATZES
FUER
DIE
EXPERIMENTELLE
KOM
PETENZ
AUF
UNIVERSITAEREM
NIVEAU
.
88
2.5.4.
FAZIT
.
92
3.
FORSCHUNGSDESIDERATE
UND
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
95
4.
DESIGN
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
99
4.1.
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
99
4.2.
GUETEKRITERIEN
QUALITATIVER
FORSCHUNGSANSAETZE
.
102
11
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
INHALTSBEREICHE
107
5.1.
ENTWICKLUNGSSCHRITT
-
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
.
107
5.2.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
DER
DIMENSION
INHALTSBEREICHE
.
.
109
6.
KONSTRUKTION
DER
INSTRUMENTE
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
DATENER
HEBUNG
111
6.1.
KONSTRUKTION
DER
EXPERIMENTIERAUFGABEN
.
111
6.1.1.
KONSTRUKTIONSPRINZIPIEN
DER
EXPERIMENTIERAUFGABEN
.
111
6.1.2.
EXPERIMENTIERAUFGABE
1
-
NIEDRIGE
KOMPLEXITAET
.
114
6.1.3.
EXPERIMENTIERAUFGABE
2
-
HOEHERE
KOMPLEXITAET
.
115
6.2.
FRAGEBOGENKONSTRUKTION
.
117
6.3.
ERHEBUNGSSITUATION
-
VIDEOGRAFIERTE
REALEXPERIMENTE
.
118
6.4.
STICHPROBE
.
120
6.5.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
DER
DATENERHEBUNG
.
122
7.
KONSTRUKTION
DER
DATENGRUNDLAGE
125
7.1.
KONSTRUKTION
DER
CHRONOLOGISCHEN
FALLSTUDIEN
.
125
7.2.
ANREICHERUNG
DER
FALLSTUDIEN
MITTELS
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
126
7.2.1.
METHODIK
-
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
127
7.2.2.
GESTALTUNG
DER
STIMULATED-RECALL
LEITFAEDEN
.
128
7.2.3.
DURCHFUEHRUNG
DER
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
130
7.2.4.
ERGEBNISSE
DER
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
130
7.3.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
UND
PASSUNG
DER
DATENGRUNDLAGE
131
8.
DATENANALYSEMETHODIK
-
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
133
8.1.
DAS
QUALITATIV-REKONSTRUKTIVE
VERFAHREN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
.
134
8.2.
DISKUSSION
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
AUSWERTUNGSMETHODIK
.
137
9.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
-
VORSCHLAG
EINES
KOMPE
TENZSTRUKTURMODELLS
139
9.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
STICHPROBE
.
141
9.1.1.
CHARAKTERISIERENDE
MERKMALE
.
141
9.1.2.
EXEMPLARISCHE
FALLDARSTELLUNGEN
.
143
9.1.2.1.
LEA,
DIE
EXPERTIN
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
144
9.1.2.2.
ELISA,
DIE
FORTGESCHRITTENE
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
148
9.1.2.3.
PIET,
DER
ANFAENGER
BEI
DER
WENIGER
KOMPLEXEN
AUFGABE
1
.
152
9.1.2.4.
MIA,
DIE
ANFAENGERIN
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
156
9.2.
ERSTE
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
FACHMETHODIK
.
160
9.3.
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
.
163
9.3.1.
VORBEREITENDE
ANALYSEN
-
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
UNIVERSITAER
EN
EXPERIMENTIERENS
.
165
9.3.1.1.
VORBEREITENDE
ANALYSE
-
TYPISCHE
PROZESSMUSTER
.
165
9.3.1.2.
VORBEREITENDE
ANALYSE
-
HERAUSFORDERNDE
STELLEN
IM
EXPERIMEN
TIERPROZESS
.
169
12
INHALTSVERZEICHNIS
9.3.1.3.
EINFLUSS
VON
ERFAHRUNG
AUF
DAS
UNIVERSITAERE
EXPERIMENTIEREN
-
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
172
9.3.2.
VORSTELLUNG
DER
SINNGENETISCHEN
TYPENBILDUNG
.
177
9.3.2.1.
SINNGENETISCHE
TYPIK
1
-
VERNETZUNGSGRAD
.
178
9.3.2.2.
SINNGENETISCHE
TYPIK
2
-
ZIELORIENTIERUNG
.
183
9.3.3.
ENTWICKLUNG
DER
FACETTEN
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
-
RELATIONALE
TYPENBILDUNG
.
190
9.3.3.1.
VORSTELLUNG
DER
RELATIONALEN
TYPIKEN
.
191
9.3.3.2.
ANPASSUNG
DER
DIMENSION
FACHMETHODIK
UND
IDENTIFIKATION
HAND
LUNGSORIENTIERTER
INDIKATOREN
.
195
9.4.
KOMPETENZSTRUKTURMODELL
EXPERIMENTELLE
KOMPETENZ
.
200
9.5.
PRUEFUNG
DES
KOMPETENZSTRUKTURMODELLS
.
202
9.5.1.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
ALLER
FAELLE
-
FAEHIGKEITSPROFILE
ALLER
PRO
BAND:INNEN
.
202
9.5.2.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
ALLER
FAELLE
-
ABGLEICH
DER
FAEHIGKEITSPROFILE
MIT
DEN
AEUSSERUNGEN
IN
DEN
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
207
10.
DISKUSSION
UND
PRUEFUNG
DES
MODELLS
213
10.1.
PERSPEKTIVE
DER
FACHWISSENSCHAFT
.
214
10.1.1.
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
214
10.1.2.
ERGEBNISSE
DES
INTERRATINGS
.
216
10.2.
EXPERTENRATING
.
217
10.2.1.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
218
10.2.2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
EXPERTINNEN
.
221
10.2.3.
ERGEBNISSE
.
223
10.3.
EINORDNUNG
DER
ERKENNTNISSE
IN
DEN
FACHDIDAKTISCHEN
DISKURS
.
.
226
10.3.1.
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
UNIVERSITAEREN
EXPERIMENTIERENS
.
.
.
226
10.3.2.
EINORDNUNG
DER
KOMPETENZMODELLIERUNG
IN
DEN
FACHDIDAKTISCHEN
DISKURS
.
237
10.4.
DISKUSSION
ZUR
GUETE
UND
GELTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
241
11.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
IMPLIKATIONEN
247
11.1.
ZUSAMMENFASSUNG
.
247
11.2.
IMPLIKATIONEN
.
251
11.2.1.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
MESSUNG
EXPERIMENTELLER
KOMPETENZ
AUF
UNIVERSITAEREM
NIVEAU
.
252
11.2.2.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
VON
LABORPRAKTIKA
.
.
.
256
12.
VERZEICHNISSE
263
LITERATUR
265
A.
ANHANG
287
A.L.
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
VERSUCHSANLEITUNGEN
-
LISTE
UNIVERSITAETEN287
13
INHALTSVERZEICHNIS
A.2.
KONSTRUIERTE
EXPERIMENTELLE
AUFGABENSTELLUNGEN
.
288
A.2.1.
AUFGABENSTELLUNG
1
-
WENIGER
KOMPLEX
.
288
A.2.
2.
AUFGABENSTELLUNG
2
-
KOMPLEXER
.
289
A.3.
BEISPIELHAFTE
ILLUSTRATION
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
290
A.3.1.
BEISPIELMATERIALIEN
-
IRMGARD,
DIE
EXPERTIN
BEI
DER
AUFGABE
2
.
.
.
290
A.3.
1.1.
IRMGARD
-
LABORJOURNAL
.
290
A.3.
1.2.
IRMGARD
-
SCREENSHOTS
AUSWERTUNGSDATEI
.
296
A.3.
1.3.
IRMGARD
-
BROWSERVERLAUF
.
297
A.3.
1.4.
IRMGARD
-
CHRONOLOGISCHE
FALLSTUDIE
.
297
A.3.2.
BEISPIELMATERIALIEN
-
HELMUT,
DER
NOVIZE
BEI
DER
AUFGABE
1
.
.
.
.
300
A.3.
2.1.
HELMUT
-
LABORJOURNAL
.
300
A.3.
2.2.
HELMUT
-
SCREENSHOTS
AUSWERTUNGSDATEI
.
303
A.3.2.
3.
HELMUT
-
BROWSERVERLAUF
.
304
A.3.2.
4.
HELMUT
-
CHRONOLOGISCHE
FALLSTUDIE
.
304
A.4.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
STICHPROBE
.
308
A.5.
MOEGLICHE
MUSTERLOESUNG
ZUR
WENIGER
KOMPLEXEN
AUFGABE
1
-
HORST,
DER
EXPERTE
.
310
A.6.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
.
315
A.6.1.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
DER
GRUPPENVERGLEICHE
.
316
A.6.2.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
.
328
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
15
2.
THEORETISCHER
TEIL
21
2.1.
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
WISSENSCHAFT
.
21
2.1.1.
ERKENNTNISMETHODE
DES
EXPERIMENTIERENS
.
22
2.1.2.
ARTEN
DES
LOGISCHEN
SCHLIESSENS
.
27
2.1.3.
EXPERIMENTELLE
KOENNERINNEN
-
CHARAKTERISTIKA
VON
EXPERTINNEN
BEIM
LOESEN
KOMPLEXER
PROBLEME
.
31
2.1.4.
FAZIT
.
35
2.2.
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
SCHULE
.
36
2.2.1.
ZIELE
DES
EXPERIMENTIERENS
IN
DER
SCHULE
.
36
2.2.2.
DIDAKTISCHE
FUNKTION
UND
EINBETTUNG
VON
EXPERIMENTEN
IN
DER
SCHULE
.
42
2.2.3.
LERNWIRKSAMKEIT
VON
EXPERIMENTIEREN
IN
DER
SCHULE
.
43
2.2.4.
FAZIT
.
49
2.3.
EXPERIMENTIEREN
IM
STUDIUM
.
50
2.3.1.
ZIELE
VON
LABORPRAKTIKA
.
50
2.3.2.
DIDAKTISCHE
GESTALTUNG
UND
ORGANISATORISCHE
STRUKTUREN
VON
LA
BORPRAKTIKA
.
56
2.3.3.
LERNWIRKSAMKEIT
VON
LABORPRAKTIKA
.
63
2.3.4.
FAZIT
.
66
2.4.
ZWISCHENFAZIT
.
67
2.5.
MODELLIERUNG
UND
MESSUNG
EXPERIMENTELLER
KOMPETENZ
.
69
2.5.1.
KOMPETENZ
UND
PERFORMANZ
.
70
2.5.2.
BESTANDTEILE
UND
MODELLIERUNGSANSAETZE
FUER
KOMPETENZMODELLE
.
.
74
2.5.2.1.
MODELLIERUNGSASPEKT
1
-
ANSATZ
UND
FUNKTION
DES
MODELLS
.
75
2.5.2.2.
MODELLIERUNGSASPEKT
2
-
AUSWAHL
DER
DIMENSIONEN
.
78
2.5.2.3.
MODELLIERUNGSASPEKT
3
-
THEORETISCHE
RAHMUNG
UND
DIFFERENZIE
RUNG
INHALTLICHER
UND
FACHMETHODISCHER
DIMENSIONEN
.
80
2.5.2.4.
MODELLIERUNGSASPEKT
4
-
THEORETISCHE
RAHMUNG
UND
DIFFERENZIE
RUNG
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
.
85
2.5.3.
FESTLEGUNG
DES
ASSESSMENT-ANSATZES
FUER
DIE
EXPERIMENTELLE
KOM
PETENZ
AUF
UNIVERSITAEREM
NIVEAU
.
88
2.5.4.
FAZIT
.
92
3.
FORSCHUNGSDESIDERATE
UND
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
95
4.
DESIGN
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
99
4.1.
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
99
4.2.
GUETEKRITERIEN
QUALITATIVER
FORSCHUNGSANSAETZE
.
102
11
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
INHALTSBEREICHE
107
5.1.
ENTWICKLUNGSSCHRITT
-
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
.
107
5.2.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
DER
DIMENSION
INHALTSBEREICHE
.
.
109
6.
KONSTRUKTION
DER
INSTRUMENTE
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
DATENER
HEBUNG
111
6.1.
KONSTRUKTION
DER
EXPERIMENTIERAUFGABEN
.
111
6.1.1.
KONSTRUKTIONSPRINZIPIEN
DER
EXPERIMENTIERAUFGABEN
.
111
6.1.2.
EXPERIMENTIERAUFGABE
1
-
NIEDRIGE
KOMPLEXITAET
.
114
6.1.3.
EXPERIMENTIERAUFGABE
2
-
HOEHERE
KOMPLEXITAET
.
115
6.2.
FRAGEBOGENKONSTRUKTION
.
117
6.3.
ERHEBUNGSSITUATION
-
VIDEOGRAFIERTE
REALEXPERIMENTE
.
118
6.4.
STICHPROBE
.
120
6.5.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
DER
DATENERHEBUNG
.
122
7.
KONSTRUKTION
DER
DATENGRUNDLAGE
125
7.1.
KONSTRUKTION
DER
CHRONOLOGISCHEN
FALLSTUDIEN
.
125
7.2.
ANREICHERUNG
DER
FALLSTUDIEN
MITTELS
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
126
7.2.1.
METHODIK
-
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
127
7.2.2.
GESTALTUNG
DER
STIMULATED-RECALL
LEITFAEDEN
.
128
7.2.3.
DURCHFUEHRUNG
DER
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
130
7.2.4.
ERGEBNISSE
DER
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
130
7.3.
DISKUSSION
ZUR
ANGEMESSENHEIT
UND
PASSUNG
DER
DATENGRUNDLAGE
131
8.
DATENANALYSEMETHODIK
-
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
133
8.1.
DAS
QUALITATIV-REKONSTRUKTIVE
VERFAHREN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
.
134
8.2.
DISKUSSION
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
AUSWERTUNGSMETHODIK
.
137
9.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
-
VORSCHLAG
EINES
KOMPE
TENZSTRUKTURMODELLS
139
9.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
STICHPROBE
.
141
9.1.1.
CHARAKTERISIERENDE
MERKMALE
.
141
9.1.2.
EXEMPLARISCHE
FALLDARSTELLUNGEN
.
143
9.1.2.1.
LEA,
DIE
EXPERTIN
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
144
9.1.2.2.
ELISA,
DIE
FORTGESCHRITTENE
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
148
9.1.2.3.
PIET,
DER
ANFAENGER
BEI
DER
WENIGER
KOMPLEXEN
AUFGABE
1
.
152
9.1.2.4.
MIA,
DIE
ANFAENGERIN
BEI
DER
KOMPLEXEREN
AUFGABE
2
.
156
9.2.
ERSTE
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
FACHMETHODIK
.
160
9.3.
ENTWICKLUNG
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
.
163
9.3.1.
VORBEREITENDE
ANALYSEN
-
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
UNIVERSITAER
EN
EXPERIMENTIERENS
.
165
9.3.1.1.
VORBEREITENDE
ANALYSE
-
TYPISCHE
PROZESSMUSTER
.
165
9.3.1.2.
VORBEREITENDE
ANALYSE
-
HERAUSFORDERNDE
STELLEN
IM
EXPERIMEN
TIERPROZESS
.
169
12
INHALTSVERZEICHNIS
9.3.1.3.
EINFLUSS
VON
ERFAHRUNG
AUF
DAS
UNIVERSITAERE
EXPERIMENTIEREN
-
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
172
9.3.2.
VORSTELLUNG
DER
SINNGENETISCHEN
TYPENBILDUNG
.
177
9.3.2.1.
SINNGENETISCHE
TYPIK
1
-
VERNETZUNGSGRAD
.
178
9.3.2.2.
SINNGENETISCHE
TYPIK
2
-
ZIELORIENTIERUNG
.
183
9.3.3.
ENTWICKLUNG
DER
FACETTEN
DER
DIMENSION
QUALITAETSAUSPRAEGUNG
-
RELATIONALE
TYPENBILDUNG
.
190
9.3.3.1.
VORSTELLUNG
DER
RELATIONALEN
TYPIKEN
.
191
9.3.3.2.
ANPASSUNG
DER
DIMENSION
FACHMETHODIK
UND
IDENTIFIKATION
HAND
LUNGSORIENTIERTER
INDIKATOREN
.
195
9.4.
KOMPETENZSTRUKTURMODELL
EXPERIMENTELLE
KOMPETENZ
.
200
9.5.
PRUEFUNG
DES
KOMPETENZSTRUKTURMODELLS
.
202
9.5.1.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
ALLER
FAELLE
-
FAEHIGKEITSPROFILE
ALLER
PRO
BAND:INNEN
.
202
9.5.2.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
ALLER
FAELLE
-
ABGLEICH
DER
FAEHIGKEITSPROFILE
MIT
DEN
AEUSSERUNGEN
IN
DEN
STIMULATED
RECALL
INTERVIEWS
.
207
10.
DISKUSSION
UND
PRUEFUNG
DES
MODELLS
213
10.1.
PERSPEKTIVE
DER
FACHWISSENSCHAFT
.
214
10.1.1.
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
214
10.1.2.
ERGEBNISSE
DES
INTERRATINGS
.
216
10.2.
EXPERTENRATING
.
217
10.2.1.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
218
10.2.2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
EXPERTINNEN
.
221
10.2.3.
ERGEBNISSE
.
223
10.3.
EINORDNUNG
DER
ERKENNTNISSE
IN
DEN
FACHDIDAKTISCHEN
DISKURS
.
.
226
10.3.1.
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
UNIVERSITAEREN
EXPERIMENTIERENS
.
.
.
226
10.3.2.
EINORDNUNG
DER
KOMPETENZMODELLIERUNG
IN
DEN
FACHDIDAKTISCHEN
DISKURS
.
237
10.4.
DISKUSSION
ZUR
GUETE
UND
GELTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
241
11.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
IMPLIKATIONEN
247
11.1.
ZUSAMMENFASSUNG
.
247
11.2.
IMPLIKATIONEN
.
251
11.2.1.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
MESSUNG
EXPERIMENTELLER
KOMPETENZ
AUF
UNIVERSITAEREM
NIVEAU
.
252
11.2.2.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
VON
LABORPRAKTIKA
.
.
.
256
12.
VERZEICHNISSE
263
LITERATUR
265
A.
ANHANG
287
A.L.
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
VERSUCHSANLEITUNGEN
-
LISTE
UNIVERSITAETEN287
13
INHALTSVERZEICHNIS
A.2.
KONSTRUIERTE
EXPERIMENTELLE
AUFGABENSTELLUNGEN
.
288
A.2.1.
AUFGABENSTELLUNG
1
-
WENIGER
KOMPLEX
.
288
A.2.
2.
AUFGABENSTELLUNG
2
-
KOMPLEXER
.
289
A.3.
BEISPIELHAFTE
ILLUSTRATION
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
290
A.3.1.
BEISPIELMATERIALIEN
-
IRMGARD,
DIE
EXPERTIN
BEI
DER
AUFGABE
2
.
.
.
290
A.3.
1.1.
IRMGARD
-
LABORJOURNAL
.
290
A.3.
1.2.
IRMGARD
-
SCREENSHOTS
AUSWERTUNGSDATEI
.
296
A.3.
1.3.
IRMGARD
-
BROWSERVERLAUF
.
297
A.3.
1.4.
IRMGARD
-
CHRONOLOGISCHE
FALLSTUDIE
.
297
A.3.2.
BEISPIELMATERIALIEN
-
HELMUT,
DER
NOVIZE
BEI
DER
AUFGABE
1
.
.
.
.
300
A.3.
2.1.
HELMUT
-
LABORJOURNAL
.
300
A.3.
2.2.
HELMUT
-
SCREENSHOTS
AUSWERTUNGSDATEI
.
303
A.3.2.
3.
HELMUT
-
BROWSERVERLAUF
.
304
A.3.2.
4.
HELMUT
-
CHRONOLOGISCHE
FALLSTUDIE
.
304
A.4.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
STICHPROBE
.
308
A.5.
MOEGLICHE
MUSTERLOESUNG
ZUR
WENIGER
KOMPLEXEN
AUFGABE
1
-
HORST,
DER
EXPERTE
.
310
A.6.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
.
315
A.6.1.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
DER
GRUPPENVERGLEICHE
.
316
A.6.2.
EXPERTENRATING
-
ERGEBNISSE
.
328
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Anna B. |
author_GND | (DE-588)1288787847 |
author_facet | Bauer, Anna B. |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Anna B. |
author_variant | a b b ab abb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048990902 |
classification_rvk | UB 4050 UB 4056 |
ctrlnum | (OCoLC)1378595566 (DE-599)DNB1285700945 |
discipline | Physik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048990902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230606s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285700945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832556259</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 47.00 (DE), EUR 48.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5625-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832556257</subfield><subfield code="9">3-8325-5625-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832556259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378595566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285700945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)145462:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)145465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Anna B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1288787847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Experimentelle Kompetenz Physikstudierender</subfield><subfield code="b">Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden</subfield><subfield code="c">Anna B. Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">329 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 352</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Paderborn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Experimentieren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzmessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Universität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitative Forschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 352</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020007042</subfield><subfield code="9">352</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034254248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034254248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048990902 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:07:06Z |
indexdate | 2025-01-20T17:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832556259 3832556257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034254248 |
oclc_num | 1378595566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 329 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
series | Studien zum Physik- und Chemielernen |
series2 | Studien zum Physik- und Chemielernen |
spelling | Bauer, Anna B. Verfasser (DE-588)1288787847 aut Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden Anna B. Bauer Berlin Logos [2023] © 2023 329 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Physik- und Chemielernen Band 352 Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache Dissertation Universität Paderborn 2023 Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf Experiment (DE-588)4015999-1 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Experimentieren Kompetenzmessung Universität Physik Qualitative Forschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Experiment (DE-588)4015999-1 s Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Studien zum Physik- und Chemielernen Band 352 (DE-604)BV020007042 352 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034254248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Anna B. Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden Studien zum Physik- und Chemielernen Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045977-9 (DE-588)4015999-1 (DE-588)4123176-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |
title_auth | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |
title_exact_search | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |
title_exact_search_txtP | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |
title_full | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden Anna B. Bauer |
title_fullStr | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden Anna B. Bauer |
title_full_unstemmed | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden Anna B. Bauer |
title_short | Experimentelle Kompetenz Physikstudierender |
title_sort | experimentelle kompetenz physikstudierender entwicklung und erste erprobung eines performanzorientierten kompetenzstrukturmodells unter nutzung qualitativer methoden |
title_sub | Entwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden |
topic | Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
topic_facet | Physikunterricht Experiment Fachdidaktik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034254248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020007042 |
work_keys_str_mv | AT bauerannab experimentellekompetenzphysikstudierenderentwicklungundersteerprobungeinesperformanzorientiertenkompetenzstrukturmodellsunternutzungqualitativermethoden AT logosverlagberlin experimentellekompetenzphysikstudierenderentwicklungundersteerprobungeinesperformanzorientiertenkompetenzstrukturmodellsunternutzungqualitativermethoden |