Gesund führen: Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde international
[2023]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783709307021 3709307023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048968029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230803 | ||
007 | t | ||
008 | 230522s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1275320503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783709307021 |c Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), CHF 52.20 (freier Preis) |9 978-3-7093-0702-1 | ||
020 | |a 3709307023 |9 3-7093-0702-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1355680609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048968029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 658.382 |2 23/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gratz, Wolfgang |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)101311518X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesund führen |b Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |c Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde international |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 224 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsfähigkeit |0 (DE-588)4035236-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsfähigkeit |0 (DE-588)4035236-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Röthel, Horst |e Verfasser |0 (DE-588)1066501513 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sattler-Zisser, Sissi |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1035227142 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7094-1286-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7094-1287-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034231697&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034231697 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087897812992000 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
KAPITEL
1:
GESUNDES
FUEHREN
ERFORDERT
KENNTNIS
VON
MENSCHEN,
ARBEITSBEZIEHUNGEN
UND
AUFGABEN
.
11
1.1.
EINFUEHRUNG
.
11
1.1.1.
DIE
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
FUEHRUNG
UND
UEBERGEWICHT
.
11
1.1.2.
FUEHRUNG
ALS
PROFESSION
.
13
1.1.3.
FUEHRUNG
ERFORDERT
VERSTAENDNIS
DAFUER,
WAS
MENSCHEN
BEWEGT
.
16
1.2.
WAS
MENSCHEN
BEWEGT
.
19
1.2.1.
DER
MENSCH
IST
KEIN
RATIONALES,
SONDERN
EIN
RATIONALISIERENDES
WESEN
.
19
1.2.2.
WAS
AUF
FUEHRUNGSKRAEFTE
UEBERTRAGEN
WIRD
.
22
1.2.3.
DER
GANG
ZUM
CHEF:
EIN
KURZER
WEG,
ABER
EINE
WEITE
REISE
ZURUECK
.
25
1.2.4.
DAS
UNBEWUSSTE:
AELTER
UND
SCHNELLER
.
27
1.2.5.
DAS
GEHIRN
WIRD
DAS,
WOZU
MAN
ES
BENUETZT
.
29
1.2.6.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
WELT
IST
NICHT
SELBSTVERSTAENDLICH
.
30
1.2.7.
DRUCK
KANN
RUECKSCHRITTE
ERZEUGEN
.
32
1.2.8.
WENN
DIE
BALANCE
VERLORENGEHT:
STRESS
.
33
1.2.9.
DER
BEITRAG
DER
KOGNITIONSPSYCHOLOGIE:
WIR
BENOETIGEN
SICHERHEIT
UND
ZWEIFEL
.
35
1.3.
ARBEITSVERHAELTNISSE:
DIE
KOPPELUNG
VON
MENSCHEN
UND
AUFGABEN
.
45
1.3.1
DER
MENSCH
VERHAELT
SICH
NACH
DEN
VERHAELTNISSEN
.
45
1.3.2.
ARBEITSLEISTUNGEN
UND
ARBEITSBEZIEHUNGEN
-
EINE
NOTWENDIGE
PARTNERSCHAFT
.
48
1.3.3.
FUEHRUNG,
NARZISSMUS
UND
PARANOIA:
DIE
DOSIS
MACHT
DAS
GIFT
.
49
1.3.4.
DIE
KLARHEIT
DER
HAUPTAUFGABE
ALS
ZENTRALER
ERFOLGSFAKTOR
.
52
1.3.5.
AUTORITAET
ALS
SUBTILSTE
FORM
DER
MACHTAUSUEBUNG
.
55
1.3.6.
DER
BEITRAG
DER VERHALTENSOEKONOMIE:
FAIRNESS
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
.
58
1.3.7.
FUEHRUNG
ALS
ORGANISATION
VON
SELBSTORGANISATION
.
61
KAPITEL
2:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WISSEN
UEBER
GESUNDHEIT
UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
69
2.1.
GESUNDHEIT
IM
BETRIEB
.
69
2.1.1.
SALUTOGENESE
UND
KOHAERENZSINN
.
70
2.1.2.
RESILIENZ
.
73
2.2.
FUEHRUNG
UND
GESUNDHEIT
.
74
2.2.1.
FUEHRUNG
UND
KOHAERENZSINN
.
75
2.2.2.
FUEHRUNG
ALS
WICHTIGSTER
HEBEL
IN
DER
BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
77
2.3.
SOZIALKAPITAL
.
79
2.4.
HAUS
DER
ARBEITSFAEHIGKEIT
.
82
2.5.
ZEHN
SCHLUESSELFAKTOREN
FUER
GESUNDES
FUEHREN
.
84
2.5.1.
SINNHAFTIGKEIT
.
84
2.5.2.
LOESUNGSORIENTIERUNG
.
84
2.5.3.
ROLLENKLARHEIT
.
85
2.5.4.
KONFLIKTMANAGEMENT
.
85
2.5.5.
GESTALTUNG
VON
ARBEITSBEZIEHUNGEN:
VERTRAUEN
.
86
2.5.6.
ETHISCHE
GRUNDHALTUNG:
FAIRNESS
.
87
2.5.7.
INFORMATION,
KOMMUNIKATION
.
87
2.5.8.
STRESSMANAGEMENT:
ANFORDERUNG
UND
RESSOURCEN
IN
BALANCE
HALTEN
.
88
2.5.9.
ZUGEHOERIGKEIT,
SOZIALE
BINDUNG
.
89
2.5.10.
VERANTWORTUNG
TEILEN,
DELEGIEREN
.
89
KAPITEL
3:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WERKZEUGE
UND
INSTRUMENTE
.
91
3.1.
UMGANGMITSTRESS
.
91
3.1.1.
DIE
STRESSREAKTION
.
92
3.1.2.
STRESS
ALS
KOGNITIVES
TRANSAKTIONALES
GESCHEHEN
.
95
3.1.3.
DIE
INNEREN
ANTREIBER
.
97
3.1.4.
UMGANGMITSTRESS
.
99
3.2.
DAS
SICHTWEISENMODELL
.
102
3.2.1.
KONFLIKTBERUHIGUNG
.
105
3.2.2.
PROBLEMLOESUNG
.
107
3.3.
MODELL
DER
EINFLUSSBEREICHE
.
108
3.3.1.
TYP
A:
PROBLEMORIENTIERTE
GRUNDHALTUNG
.
110
3.3.2.
TYP
B:
PROAKTIVE
GRUNDHALTUNG
.
111
3.3.3.
RAHMENBEDINGUNGEN
(ROTER
BEREICH)
.
113
3.3.4.
SPIEL-ODER
VERHANDLUNGSBEREICH
(GELBER
BEREICH)
.
113
3.3.5.
EIGENER
EINFLUSSBEREICH
(GRUENER
BEREICH)
.
114
3.3.6.
TO-DOS
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
115
3.4.
DAS
VERANTWORTUNGSMODELL
.
116
3.5.
KOMMUNIKATION
UND
FEEDBACK
.
120
3.5.1.
DIE
FUENF
AXIOME
DER
KOMMUNIKATION
(PAUL
WATZLAWICK)
.
121
3.5.2.
DAS
VIER-OHREN/ZUNGEN-MODELL
(SCHULZ
VON
THUN)
.
122
3.5.3.
GEWALTFREIE
KOMMUNIKATION
(MARSHALL
B.
ROSENBERG)
.
123
3.6.
DER
PSYCHOLOGISCHE
ARBEITSVERTRAG
ALS
WESENTLICHER
ASPEKT
DER
ARBEITSFAEHIGKEIT
.
128
3.6.1.
MOTIVATION
.
128
3.6.2.
DER
PYGMALION-EFFEKT
.
131
3.6.3.
DER
PSYCHOLOGISCHE
ARBEITSVERTRAG
.
133
KAPITEL
4:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WISSEN
UEBER
TEAMENTWICKLUNG
.
139
4.1.
TEAMARBEIT
ALS
ARBEITSMODELL
DER
ZUKUNFT
.
139
4.2.
WANN
SPRICHT
MAN
VON
EINEM
TEAM?
.
140
4.3.
WAS
BRAUCHT
EIN
TEAM?
.
142
4.4.
WIE
VIEL
LEITUNG
IST
IN
TEAMS
ERFORDERLICH?
.
146
4.5.
TEAMS
IN
ZEITEN
DER
KRISE
.
147
4.6.
VIRTUELLE
TEAMS
UND
HOMEOFFICE
.
148
4.7.
TEAMENTWICKLUNG
.
149
4.7.1.
WERKZEUGE
UND
METHODEN
.
151
4.7.2.
ENTWICKLUNGSPHASEN
VON
TEAMS
.
154
4.8.
GEMEINSAM
DAS
ERLEBEN
VON
SINNHAFTIGKEIT
STAERKEN
.
163
KAPITEL
5:
GESUNDE
GESPRAECHE:
DURCHFUEHRUNG
UND
PRAXIS
167
5.1.
DAS
MITARBEITERGESPRAECH
.
167
5.1.1.
VORTEILE
UND
NUTZEN
DER
GESUNDEN
GESPRAECHE
.
168
5.2.
DIE
KOENNEN/WOLLEN-MATRIX:
EINSCHAETZUNG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
169
5.3.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESUNDEN
GESPRAECHE
.
171
5.3.1.
BEVOR
SIE
AUF
IHRE
MITARBEITER
SCHAUEN,
REFLEKTIEREN
SIE
SICH
SELBST!
.
172
5.3.2.
VORBEREITUNG
UND
EINSCHAETZUNG
.
178
5.3.3.
EINSCHAETZUNG
DER
PERSON
UND
DES
TEAMS
.
184
5.3.4.
AUSWAHL
DER
GESPRAECHE
.
185
5.3.5.
DURCHFUEHRUNG
DES
GESPRAECHS
.
197
5.4.
SPEZIALFALL:
WENN
FUEHRUNGSKRAEFTE
FUEHRUNGSKRAEFTE
FUEHREN
.
198
5.4.1.
WIE
GEHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
MIT
BELASTUNGEN
UM?
.
201
5.4.2.
FUEHREN
IN
ZEITEN
DER
VERAENDERUNG
.
204
ANHANG:
GESPRAECHSLEITFAEDEN
UND
ARBEITSBLAETTER
.
206
ANSTELLE
EINER
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
LITERATUR
.
219
STICHWORTVERZEICHNIS
.
223 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
KAPITEL
1:
GESUNDES
FUEHREN
ERFORDERT
KENNTNIS
VON
MENSCHEN,
ARBEITSBEZIEHUNGEN
UND
AUFGABEN
.
11
1.1.
EINFUEHRUNG
.
11
1.1.1.
DIE
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
FUEHRUNG
UND
UEBERGEWICHT
.
11
1.1.2.
FUEHRUNG
ALS
PROFESSION
.
13
1.1.3.
FUEHRUNG
ERFORDERT
VERSTAENDNIS
DAFUER,
WAS
MENSCHEN
BEWEGT
.
16
1.2.
WAS
MENSCHEN
BEWEGT
.
19
1.2.1.
DER
MENSCH
IST
KEIN
RATIONALES,
SONDERN
EIN
RATIONALISIERENDES
WESEN
.
19
1.2.2.
WAS
AUF
FUEHRUNGSKRAEFTE
UEBERTRAGEN
WIRD
.
22
1.2.3.
DER
GANG
ZUM
CHEF:
EIN
KURZER
WEG,
ABER
EINE
WEITE
REISE
ZURUECK
.
25
1.2.4.
DAS
UNBEWUSSTE:
AELTER
UND
SCHNELLER
.
27
1.2.5.
DAS
GEHIRN
WIRD
DAS,
WOZU
MAN
ES
BENUETZT
.
29
1.2.6.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
WELT
IST
NICHT
SELBSTVERSTAENDLICH
.
30
1.2.7.
DRUCK
KANN
RUECKSCHRITTE
ERZEUGEN
.
32
1.2.8.
WENN
DIE
BALANCE
VERLORENGEHT:
STRESS
.
33
1.2.9.
DER
BEITRAG
DER
KOGNITIONSPSYCHOLOGIE:
WIR
BENOETIGEN
SICHERHEIT
UND
ZWEIFEL
.
35
1.3.
ARBEITSVERHAELTNISSE:
DIE
KOPPELUNG
VON
MENSCHEN
UND
AUFGABEN
.
45
1.3.1
DER
MENSCH
VERHAELT
SICH
NACH
DEN
VERHAELTNISSEN
.
45
1.3.2.
ARBEITSLEISTUNGEN
UND
ARBEITSBEZIEHUNGEN
-
EINE
NOTWENDIGE
PARTNERSCHAFT
.
48
1.3.3.
FUEHRUNG,
NARZISSMUS
UND
PARANOIA:
DIE
DOSIS
MACHT
DAS
GIFT
.
49
1.3.4.
DIE
KLARHEIT
DER
HAUPTAUFGABE
ALS
ZENTRALER
ERFOLGSFAKTOR
.
52
1.3.5.
AUTORITAET
ALS
SUBTILSTE
FORM
DER
MACHTAUSUEBUNG
.
55
1.3.6.
DER
BEITRAG
DER VERHALTENSOEKONOMIE:
FAIRNESS
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
.
58
1.3.7.
FUEHRUNG
ALS
ORGANISATION
VON
SELBSTORGANISATION
.
61
KAPITEL
2:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WISSEN
UEBER
GESUNDHEIT
UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
69
2.1.
GESUNDHEIT
IM
BETRIEB
.
69
2.1.1.
SALUTOGENESE
UND
KOHAERENZSINN
.
70
2.1.2.
RESILIENZ
.
73
2.2.
FUEHRUNG
UND
GESUNDHEIT
.
74
2.2.1.
FUEHRUNG
UND
KOHAERENZSINN
.
75
2.2.2.
FUEHRUNG
ALS
WICHTIGSTER
HEBEL
IN
DER
BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
77
2.3.
SOZIALKAPITAL
.
79
2.4.
HAUS
DER
ARBEITSFAEHIGKEIT
.
82
2.5.
ZEHN
SCHLUESSELFAKTOREN
FUER
GESUNDES
FUEHREN
.
84
2.5.1.
SINNHAFTIGKEIT
.
84
2.5.2.
LOESUNGSORIENTIERUNG
.
84
2.5.3.
ROLLENKLARHEIT
.
85
2.5.4.
KONFLIKTMANAGEMENT
.
85
2.5.5.
GESTALTUNG
VON
ARBEITSBEZIEHUNGEN:
VERTRAUEN
.
86
2.5.6.
ETHISCHE
GRUNDHALTUNG:
FAIRNESS
.
87
2.5.7.
INFORMATION,
KOMMUNIKATION
.
87
2.5.8.
STRESSMANAGEMENT:
ANFORDERUNG
UND
RESSOURCEN
IN
BALANCE
HALTEN
.
88
2.5.9.
ZUGEHOERIGKEIT,
SOZIALE
BINDUNG
.
89
2.5.10.
VERANTWORTUNG
TEILEN,
DELEGIEREN
.
89
KAPITEL
3:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WERKZEUGE
UND
INSTRUMENTE
.
91
3.1.
UMGANGMITSTRESS
.
91
3.1.1.
DIE
STRESSREAKTION
.
92
3.1.2.
STRESS
ALS
KOGNITIVES
TRANSAKTIONALES
GESCHEHEN
.
95
3.1.3.
DIE
INNEREN
ANTREIBER
.
97
3.1.4.
UMGANGMITSTRESS
.
99
3.2.
DAS
SICHTWEISENMODELL
.
102
3.2.1.
KONFLIKTBERUHIGUNG
.
105
3.2.2.
PROBLEMLOESUNG
.
107
3.3.
MODELL
DER
EINFLUSSBEREICHE
.
108
3.3.1.
TYP
A:
PROBLEMORIENTIERTE
GRUNDHALTUNG
.
110
3.3.2.
TYP
B:
PROAKTIVE
GRUNDHALTUNG
.
111
3.3.3.
RAHMENBEDINGUNGEN
(ROTER
BEREICH)
.
113
3.3.4.
SPIEL-ODER
VERHANDLUNGSBEREICH
(GELBER
BEREICH)
.
113
3.3.5.
EIGENER
EINFLUSSBEREICH
(GRUENER
BEREICH)
.
114
3.3.6.
TO-DOS
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
115
3.4.
DAS
VERANTWORTUNGSMODELL
.
116
3.5.
KOMMUNIKATION
UND
FEEDBACK
.
120
3.5.1.
DIE
FUENF
AXIOME
DER
KOMMUNIKATION
(PAUL
WATZLAWICK)
.
121
3.5.2.
DAS
VIER-OHREN/ZUNGEN-MODELL
(SCHULZ
VON
THUN)
.
122
3.5.3.
GEWALTFREIE
KOMMUNIKATION
(MARSHALL
B.
ROSENBERG)
.
123
3.6.
DER
PSYCHOLOGISCHE
ARBEITSVERTRAG
ALS
WESENTLICHER
ASPEKT
DER
ARBEITSFAEHIGKEIT
.
128
3.6.1.
MOTIVATION
.
128
3.6.2.
DER
PYGMALION-EFFEKT
.
131
3.6.3.
DER
PSYCHOLOGISCHE
ARBEITSVERTRAG
.
133
KAPITEL
4:
GESUNDES
FUEHREN
BRAUCHT
WISSEN
UEBER
TEAMENTWICKLUNG
.
139
4.1.
TEAMARBEIT
ALS
ARBEITSMODELL
DER
ZUKUNFT
.
139
4.2.
WANN
SPRICHT
MAN
VON
EINEM
TEAM?
.
140
4.3.
WAS
BRAUCHT
EIN
TEAM?
.
142
4.4.
WIE
VIEL
LEITUNG
IST
IN
TEAMS
ERFORDERLICH?
.
146
4.5.
TEAMS
IN
ZEITEN
DER
KRISE
.
147
4.6.
VIRTUELLE
TEAMS
UND
HOMEOFFICE
.
148
4.7.
TEAMENTWICKLUNG
.
149
4.7.1.
WERKZEUGE
UND
METHODEN
.
151
4.7.2.
ENTWICKLUNGSPHASEN
VON
TEAMS
.
154
4.8.
GEMEINSAM
DAS
ERLEBEN
VON
SINNHAFTIGKEIT
STAERKEN
.
163
KAPITEL
5:
GESUNDE
GESPRAECHE:
DURCHFUEHRUNG
UND
PRAXIS
167
5.1.
DAS
MITARBEITERGESPRAECH
.
167
5.1.1.
VORTEILE
UND
NUTZEN
DER
GESUNDEN
GESPRAECHE
.
168
5.2.
DIE
KOENNEN/WOLLEN-MATRIX:
EINSCHAETZUNG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
169
5.3.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESUNDEN
GESPRAECHE
.
171
5.3.1.
BEVOR
SIE
AUF
IHRE
MITARBEITER
SCHAUEN,
REFLEKTIEREN
SIE
SICH
SELBST!
.
172
5.3.2.
VORBEREITUNG
UND
EINSCHAETZUNG
.
178
5.3.3.
EINSCHAETZUNG
DER
PERSON
UND
DES
TEAMS
.
184
5.3.4.
AUSWAHL
DER
GESPRAECHE
.
185
5.3.5.
DURCHFUEHRUNG
DES
GESPRAECHS
.
197
5.4.
SPEZIALFALL:
WENN
FUEHRUNGSKRAEFTE
FUEHRUNGSKRAEFTE
FUEHREN
.
198
5.4.1.
WIE
GEHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
MIT
BELASTUNGEN
UM?
.
201
5.4.2.
FUEHREN
IN
ZEITEN
DER
VERAENDERUNG
.
204
ANHANG:
GESPRAECHSLEITFAEDEN
UND
ARBEITSBLAETTER
.
206
ANSTELLE
EINER
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
LITERATUR
.
219
STICHWORTVERZEICHNIS
.
223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gratz, Wolfgang 1950- Röthel, Horst Sattler-Zisser, Sissi 1958- |
author_GND | (DE-588)101311518X (DE-588)1066501513 (DE-588)1035227142 |
author_facet | Gratz, Wolfgang 1950- Röthel, Horst Sattler-Zisser, Sissi 1958- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gratz, Wolfgang 1950- |
author_variant | w g wg h r hr s s z ssz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048968029 |
classification_rvk | QV 584 CW 4600 QP 420 |
ctrlnum | (OCoLC)1355680609 (DE-599)BVBBV048968029 |
dewey-full | 658.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.382 |
dewey-search | 658.382 |
dewey-sort | 3658.382 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048968029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230803</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230522s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1275320503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709307021</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), CHF 52.20 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7093-0702-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3709307023</subfield><subfield code="9">3-7093-0702-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355680609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048968029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gratz, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101311518X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesund führen</subfield><subfield code="b">Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde international</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035236-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035236-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röthel, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066501513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattler-Zisser, Sissi</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035227142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7094-1286-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7094-1287-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034231697&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034231697</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048968029 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:02:05Z |
indexdate | 2024-07-20T08:59:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709307021 3709307023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034231697 |
oclc_num | 1355680609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-N2 DE-M347 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-92 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-N2 DE-M347 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 224 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Linde international |
record_format | marc |
spelling | Gratz, Wolfgang 1950- Verfasser (DE-588)101311518X aut Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser 2. Auflage Wien Linde international [2023] © 2023 224 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Leistungsfähigkeit (DE-588)4035236-5 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 s Leistungsfähigkeit (DE-588)4035236-5 s DE-604 Röthel, Horst Verfasser (DE-588)1066501513 aut Sattler-Zisser, Sissi 1958- Verfasser (DE-588)1035227142 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7094-1286-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7094-1287-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034231697&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gratz, Wolfgang 1950- Röthel, Horst Sattler-Zisser, Sissi 1958- Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Leistungsfähigkeit (DE-588)4035236-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123776-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4035236-5 |
title | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |
title_auth | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |
title_exact_search | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |
title_full | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser |
title_fullStr | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser |
title_full_unstemmed | Gesund führen Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen Wolfgang Gratz, Horst Röthel, Sissi Sattler-Zisser |
title_short | Gesund führen |
title_sort | gesund fuhren mitarbeitergesprache zur erhaltung von leistungsfahigkeit und gesundheit in unternehmen |
title_sub | Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen |
topic | Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Leistungsfähigkeit (DE-588)4035236-5 gnd |
topic_facet | Mitarbeitergespräch Führung Leistungsfähigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034231697&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gratzwolfgang gesundfuhrenmitarbeitergesprachezurerhaltungvonleistungsfahigkeitundgesundheitinunternehmen AT rothelhorst gesundfuhrenmitarbeitergesprachezurerhaltungvonleistungsfahigkeitundgesundheitinunternehmen AT sattlerzissersissi gesundfuhrenmitarbeitergesprachezurerhaltungvonleistungsfahigkeitundgesundheitinunternehmen |