Warum manche Länder reich und andere arm sind: Wie der Westen seine Geschichte ignoriert und deshalb seine Wirtschaftsmacht verliert

Warum steigt ein Land zur Wirtschaftsmacht auf? Sind Freihandel und Globalisierung Allheilmittel? Was ist die Ursache für die europäische Währungskrise? Bei seiner Reise durch die Wirtschaftsgeschichte von den mächtigen Stadtstaaten der Renaissance bis zum aktuellen Aufstieg Chinas und Südkoreas kom...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reinert, Erik S. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2014
Edition:1. Auflage 2014
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Summary:Warum steigt ein Land zur Wirtschaftsmacht auf? Sind Freihandel und Globalisierung Allheilmittel? Was ist die Ursache für die europäische Währungskrise? Bei seiner Reise durch die Wirtschaftsgeschichte von den mächtigen Stadtstaaten der Renaissance bis zum aktuellen Aufstieg Chinas und Südkoreas kommt der Autor zu erstaunlichen Antworten. - Aufstieg von England, USA und Deutschland zu führenden Industrieländern - Das rasante Aufholen der asiatischen Länder mit denselben Prinzipien - Exkurs in die Geschichte zu fast vergessenen Ökonomen wie Schumpeter und List - Die Irrwege der aktuellen Wirtschaftstheorie und die "Verfallsaspekte" des Westens - Lösungswege aus der europäischen Währungskrise jenseits von Rettungsschirmen
Physical Description:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783799266567