Dokumentation pädagogischer Arbeit: Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen

Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die eigene Arbeit, über pädagogische und administrative Prozesse zu belegen ist ein zentraler...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Henes, Heinz (Editor), Trede, Wolfgang (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG 2019
Edition:2
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Summary:Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die eigene Arbeit, über pädagogische und administrative Prozesse zu belegen ist ein zentraler Ausweis professionellen HandeIns - und wird dennoch eher nebenbei erledigt und ist zudem unbeliebt. Der Sammelband dokumentiert ein IGfH-Expertlnnengespräch zum Thema. Behandelt werden grundsätzliche Fragen (Sinn und Zweck von Dokumentation, Akten und Sozialdatenschutz) und es werden aktuelle Dokumentationskonzepte und -methoden incl. EDV-gestützter Verfahren vorgestellt. Zudem enthält der Band eine Fülle praxisverwertbarer Hinweise, wie Sozialpädagoglnnen möglichst produktiv mit dem Medium "Dokumentation" umgehen können. Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Physical Description:1 Online-Ressource (278 Seiten)
ISBN:9783802950735