Seelentrost. - Peter Suchenwirt: Das jüngste Gericht. - Leben der Heiligen Lucie und der Heiligen Ottilie. - Lucidarius - UER MS.B 12:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Suchenwirt, Peter 1320-1396 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Pültz, Otto: Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1973
Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852
Beschreibung:Enthält außerdem eine Auslegung der Worte Jesus und Maria, ein Inhaltsverzeichnis zum "Seelentrost" und Schreibübungen auf den Blättern 174-175, 178 und 179 (die Blätter dazwischen sind leer)
Sammelhandschrift
Einband: Gotischer Kalbslederhalbband auf Holz, Streicheisenverzierungen, Einzelstempel in Blindpressung
Werkstatt: Nürnberg, Blumenstock IV (EBDB W002630)?
Ausstattung: Rote Lombarden, Handschriftliche Glossen
Provenienz: Unbekannt
Wasserzeichen: Lamm mit Fahne, Krone mit Kreuz
Altsignatur: MS 1455
Incipit: Blatt 1r: Wie die juden beslossen wurden im dem pirg. - Exlicit: Blatt 141r: der heylig gaist. Alle söl wir sprechen Amen ... Compleui hoc opus secunda feria post festum ... anno domini 1477
Incipit: Blatt 141r: Got herr du pist der clar vrsprung. - Explicit: Blatt 142v: mancher ist mir schuldig vnd geit mirs nit
Incipit: Blatt 142v: Eyne auslegung der heyligen Namen Jhesu vnd Maria. - Explicit: Blatt 142v: willig vnd vntertan irem man zu den eren
Incipit: Blatt 143r: Item daz Register dyses puchs. - Expicit: Blatt 146r: zehen gepot auss got dir helff vns allen
Incipit: Blatt 147r: Das leben sancta lucie. Sancta lucia vater. - Explicit: Blatt 147v: der erd gar wirdiglichen in gottes ere amen
Incipit: Blatt 147v: Hienach uolgt das leben sant Otilie. In elsas do leit ein perck. - Explicit: ire leben geraimpt
Incipit: Blatt 155r: Je hebt sich an das puch Lucidarius vnd sagt von vil dingen. - Explicit: Blatt 173r: vns led den pittern tod Anno 1463
Incipit: Blatt 173r: In der Nacht do Jhus geborn ward. - Explicit: Blatt 173v: vnd das beschach auch also
Incipit: Blatt 174r: Item das. - Explicit: Blatt 198: In es auch
Schrift: Bastarda, Dornentinte
Lagenbestimmung: VI-2 + 13 VI + V + VI + VI-3 + VI + III
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:215 Blätter Illustrationen 29,5 x 21,2 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!