Anhang zum Buch: Was für ein Zufall!: über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
BoD – Books on Demand
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 122 Seiten 13 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 188 g |
ISBN: | 9783756221172 3756221172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048874017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230426 | ||
007 | t | ||
008 | 230323s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1269714732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756221172 |c Paperback : EUR 7.99 (DE), EUR 8.30 (AT), CHF 11.90 (freier Preis) |9 978-3-7562-2117-2 | ||
020 | |a 3756221172 |9 3-7562-2117-2 | ||
024 | 3 | |a 9783756221172 | |
035 | |a (OCoLC)1347272953 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1269714732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a UB 1038 |0 (DE-625)145230: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 500 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weßling, Bernhard |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)122037553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! |b über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |c Bernhard Weßling |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202210 | ||
264 | 1 | |a Norderstedt |b BoD – Books on Demand |c 2022 | |
300 | |a 122 Seiten |b 13 Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 188 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtgleichgewicht |0 (DE-588)4171730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entropie |0 (DE-588)4014894-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zufall |0 (DE-588)4068050-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließgleichgewicht |0 (DE-588)4154636-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexes System |0 (DE-588)4114261-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Zufall | ||
653 | |a Komplexität | ||
653 | |a Zeit | ||
653 | |a Thermodynamik | ||
653 | |a Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik | ||
689 | 0 | 0 | |a Zufall |0 (DE-588)4068050-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Komplexes System |0 (DE-588)4114261-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtgleichgewicht |0 (DE-588)4171730-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entropie |0 (DE-588)4014894-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Fließgleichgewicht |0 (DE-588)4154636-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Books on Demand GmbH (Norderstedt) |0 (DE-588)10068934-6 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung zu |a Weßling, Bernhard |t Was für ein Zufall! |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=488d4d8a06ee4f67a349e5a23e62e24f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034138879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034138879 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221007 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185013441265664 |
---|---|
adam_text | Anhang In den folgenden Kapiteln des Anhangs wird es ebenfalls allgemeinverständlich zugehen. Ich habe nicht vor, Sie mit diesen Texten zu Experten der verschiedenen Fragestellungen zu machen. Wir steigen aber ein kleines bisschen tiefer ein als im Buch. Diejenigen unter Ihnen, die noch tiefer gehen und tatsächlich die wissen schaftlichen Details kennenlernen wollen, verweise ich auf die zahlreichen Litera turhinweise. Dort können Sie wissenschaftliche Artikel finden sowohl von mir als auch von anderen Autoren; besonders natürlich von den führenden Nicht-Gleichgewichtsthermodynamikern wie Ilya Prigogine, Grégoire Nicolis, Werner Ebeling oder Rainer Feistel, aus deren Veröffentlichungen ich auch zitiert habe. Inhaltsverzeichnis Anhang 1: Die Lösung der ersten großen Reklamationsfälle.......... 9 Anhang 2. Die Entwicklung des ersten Spezialprodukts und die erste grundlegende Erkenntnis über das Verhalten mehrphasiger Polymermischungen........................................................................ 15 Teil 1: Das erste Spezialprodukt, eine Problemlösung für einen Chemiekonzern.......................................................................... 15 Teil 2: Das erste Forschungsprojekt - die Entdeckung einer Viskositätsformel für mehrphasige Polymersysteme..................18 Anhang 3. Die Entwicklung eines Marketing- und Werbekonzeptes im Einklang mit der Umstellung des Produktprogramms zu einem europaweit führenden Spezialanbieter........................................... 24 Anhang 4: Mitarbeit an einem der aufregendsten und bekanntesten Kunstprojekte in
Deutschland........................................................ 30 6
Anhang 5: Erste Durchbrüche auf dem Weg zur Dispersion leitfähiger Polymere...............................................................................34 Teil 1: erstmalige Dispersion von Polyacetylen.......................... 34 Anhang 6: Auf dem Weg zum Verständnis der Wechselwirkungen an den Grenzflächen bei Dispersionsvorgängen................................ 40 Anhang 7: Erkenntnis-Durchbruch - Leitfähigkeit in Rußcompounds ist entscheidend durch GrenzflächenWechselwirkungen geprägt, die Perkolationstheorie kann hierfür nicht angewendet werden; ein Schlüsselschritt auf dem Weg zum Verständnis der Nicht-Gleichgewichts-Eigenschaften...................... 46 Teil 1: Auf dem Flughafen von Newark........................................ 46 Teil 2: Auflösung des Rätsels „endlicher Viskositätsbeitrag von Füllstoffen “........................................................................................ 53 Teil 3: schematische Darstellung des Dispersionsvorgangs...... 55 Teil 4: Simulation der Bildung der dissipativen Strukturen in „cellular automata“......................................................................... 57 Anhang 8: Wie verhält sich ein Metall im Vergleich zu einem nicht metallischen Leiter?............................................................................... 63 Anhang 9: Korrosionsschutz............................................................... 68 Anhang 10: Leiterplatten-Endoberfläche........................................... 72 Anhang 11: Die Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik von Dispersionen und Emulsionen (am Beispiel der
Dispersion in thermoplastischen Polymer-Systemen)............................................... 77 Teil 1: Der Weg zur Nicht-Gleichgewichts-Dispersions-Theorie ............................................................................................................. 77 7
Teil 2: Sind Nicht-Gleichgewichtssysteme instabil?................... 84 Anhang 12: Aktueller Wissensstand „Struktur und Eigenschaften des Organischen Metalls“..................................................................... 85 Teil 1: Neue Erkenntnisse zur chemischen Zusammensetzung und Kettenanordnung.......................................................................85 Teil 2: Wie leitfähig können Organische Nanometalle werden?88 Anhang 13: Turbulenztheorie.............................................................. 90 Anhang 14: Die Macht von Bildern bei der Zementierung des Paradigmas „fibrilläre und lösliche leitfähige Polymere“................ 99 Auch neue Erkenntnisse, praktische Anwendungen brachten Paradigma nichts ins Wanken......................................................... 99 Eisen-Passivierung nicht überzeugend: Das ist low-tech........ 103 Markterfolge und -misserfolge: ebenfalls Nicht-GleichgewichtsPhänomene...................................................................................... 105 Leiterplatten: ebenfalls „low-tech“ - für Forscher an leitfähigen Polymeren nicht überzeugend....................................................... 106 Anhang 15: Milestones and Highlights of the Organic Nanometal (Polyaniline) Science Technology Research and Development 112 Antwortbrief von Prof. Ilya Prigogine auf eine Bitte um Diskussion ................................................................................................................ 122 8
|
adam_txt |
Anhang In den folgenden Kapiteln des Anhangs wird es ebenfalls allgemeinverständlich zugehen. Ich habe nicht vor, Sie mit diesen Texten zu Experten der verschiedenen Fragestellungen zu machen. Wir steigen aber ein kleines bisschen tiefer ein als im Buch. Diejenigen unter Ihnen, die noch tiefer gehen und tatsächlich die wissen schaftlichen Details kennenlernen wollen, verweise ich auf die zahlreichen Litera turhinweise. Dort können Sie wissenschaftliche Artikel finden sowohl von mir als auch von anderen Autoren; besonders natürlich von den führenden Nicht-Gleichgewichtsthermodynamikern wie Ilya Prigogine, Grégoire Nicolis, Werner Ebeling oder Rainer Feistel, aus deren Veröffentlichungen ich auch zitiert habe. Inhaltsverzeichnis Anhang 1: Die Lösung der ersten großen Reklamationsfälle. 9 Anhang 2. Die Entwicklung des ersten Spezialprodukts und die erste grundlegende Erkenntnis über das Verhalten mehrphasiger Polymermischungen. 15 Teil 1: Das erste Spezialprodukt, eine Problemlösung für einen Chemiekonzern. 15 Teil 2: Das erste Forschungsprojekt - die Entdeckung einer Viskositätsformel für mehrphasige Polymersysteme.18 Anhang 3. Die Entwicklung eines Marketing- und Werbekonzeptes im Einklang mit der Umstellung des Produktprogramms zu einem europaweit führenden Spezialanbieter. 24 Anhang 4: Mitarbeit an einem der aufregendsten und bekanntesten Kunstprojekte in
Deutschland. 30 6
Anhang 5: Erste Durchbrüche auf dem Weg zur Dispersion leitfähiger Polymere.34 Teil 1: erstmalige Dispersion von Polyacetylen. 34 Anhang 6: Auf dem Weg zum Verständnis der Wechselwirkungen an den Grenzflächen bei Dispersionsvorgängen. 40 Anhang 7: Erkenntnis-Durchbruch - Leitfähigkeit in Rußcompounds ist entscheidend durch GrenzflächenWechselwirkungen geprägt, die Perkolationstheorie kann hierfür nicht angewendet werden; ein Schlüsselschritt auf dem Weg zum Verständnis der Nicht-Gleichgewichts-Eigenschaften. 46 Teil 1: Auf dem Flughafen von Newark. 46 Teil 2: Auflösung des Rätsels „endlicher Viskositätsbeitrag von Füllstoffen “. 53 Teil 3: schematische Darstellung des Dispersionsvorgangs. 55 Teil 4: Simulation der Bildung der dissipativen Strukturen in „cellular automata“. 57 Anhang 8: Wie verhält sich ein Metall im Vergleich zu einem nicht metallischen Leiter?. 63 Anhang 9: Korrosionsschutz. 68 Anhang 10: Leiterplatten-Endoberfläche. 72 Anhang 11: Die Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik von Dispersionen und Emulsionen (am Beispiel der
Dispersion in thermoplastischen Polymer-Systemen). 77 Teil 1: Der Weg zur Nicht-Gleichgewichts-Dispersions-Theorie . 77 7
Teil 2: Sind Nicht-Gleichgewichtssysteme instabil?. 84 Anhang 12: Aktueller Wissensstand „Struktur und Eigenschaften des Organischen Metalls“. 85 Teil 1: Neue Erkenntnisse zur chemischen Zusammensetzung und Kettenanordnung.85 Teil 2: Wie leitfähig können Organische Nanometalle werden?88 Anhang 13: Turbulenztheorie. 90 Anhang 14: Die Macht von Bildern bei der Zementierung des Paradigmas „fibrilläre und lösliche leitfähige Polymere“. 99 Auch neue Erkenntnisse, praktische Anwendungen brachten Paradigma nichts ins Wanken. 99 Eisen-Passivierung nicht überzeugend: Das ist low-tech. 103 Markterfolge und -misserfolge: ebenfalls Nicht-GleichgewichtsPhänomene. 105 Leiterplatten: ebenfalls „low-tech“ - für Forscher an leitfähigen Polymeren nicht überzeugend. 106 Anhang 15: Milestones and Highlights of the Organic Nanometal (Polyaniline) Science Technology Research and Development 112 Antwortbrief von Prof. Ilya Prigogine auf eine Bitte um Diskussion . 122 8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weßling, Bernhard 1951- |
author_GND | (DE-588)122037553 |
author_facet | Weßling, Bernhard 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Weßling, Bernhard 1951- |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048874017 |
classification_rvk | UB 1038 |
ctrlnum | (OCoLC)1347272953 (DE-599)DNB1269714732 |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02844nam a22006618c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048874017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230323s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1269714732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756221172</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 7.99 (DE), EUR 8.30 (AT), CHF 11.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7562-2117-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756221172</subfield><subfield code="9">3-7562-2117-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756221172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1347272953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1269714732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 1038</subfield><subfield code="0">(DE-625)145230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weßling, Bernhard</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122037553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anhang zum Buch: Was für ein Zufall!</subfield><subfield code="b">über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit</subfield><subfield code="c">Bernhard Weßling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202210</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">BoD – Books on Demand</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">122 Seiten</subfield><subfield code="b">13 Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 188 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014894-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zufall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068050-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154636-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114261-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zufall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komplexität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thermodynamik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zufall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068050-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komplexes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114261-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014894-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Fließgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154636-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Books on Demand GmbH (Norderstedt)</subfield><subfield code="0">(DE-588)10068934-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung zu</subfield><subfield code="a">Weßling, Bernhard</subfield><subfield code="t">Was für ein Zufall!</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=488d4d8a06ee4f67a349e5a23e62e24f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034138879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034138879</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221007</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048874017 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:44:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10068934-6 |
isbn | 9783756221172 3756221172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034138879 |
oclc_num | 1347272953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 122 Seiten 13 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 188 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | BoD – Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Weßling, Bernhard 1951- Verfasser (DE-588)122037553 aut Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit Bernhard Weßling 1. Auflage 202210 Norderstedt BoD – Books on Demand 2022 122 Seiten 13 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 188 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nichtgleichgewicht (DE-588)4171730-2 gnd rswk-swf Entropie (DE-588)4014894-4 gnd rswk-swf Zufall (DE-588)4068050-2 gnd rswk-swf Fließgleichgewicht (DE-588)4154636-2 gnd rswk-swf Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd rswk-swf Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf Zufall Komplexität Zeit Thermodynamik Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik Zufall (DE-588)4068050-2 s Komplexes System (DE-588)4114261-5 s Nichtgleichgewicht (DE-588)4171730-2 s Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s Entropie (DE-588)4014894-4 s Zeit (DE-588)4067461-7 s Fließgleichgewicht (DE-588)4154636-2 s DE-604 Books on Demand GmbH (Norderstedt) (DE-588)10068934-6 pbl Ergänzung zu Weßling, Bernhard Was für ein Zufall! X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=488d4d8a06ee4f67a349e5a23e62e24f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034138879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221007 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Weßling, Bernhard 1951- Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit Nichtgleichgewicht (DE-588)4171730-2 gnd Entropie (DE-588)4014894-4 gnd Zufall (DE-588)4068050-2 gnd Fließgleichgewicht (DE-588)4154636-2 gnd Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171730-2 (DE-588)4014894-4 (DE-588)4068050-2 (DE-588)4154636-2 (DE-588)4114261-5 (DE-588)4067461-7 (DE-588)4059827-5 |
title | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |
title_auth | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |
title_exact_search | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |
title_exact_search_txtP | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |
title_full | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit Bernhard Weßling |
title_fullStr | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit Bernhard Weßling |
title_full_unstemmed | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit Bernhard Weßling |
title_short | Anhang zum Buch: Was für ein Zufall! |
title_sort | anhang zum buch was fur ein zufall uber unvorhersehbarkeit komplexitat und das wesen der zeit |
title_sub | über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit |
topic | Nichtgleichgewicht (DE-588)4171730-2 gnd Entropie (DE-588)4014894-4 gnd Zufall (DE-588)4068050-2 gnd Fließgleichgewicht (DE-588)4154636-2 gnd Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Nichtgleichgewicht Entropie Zufall Fließgleichgewicht Komplexes System Zeit Thermodynamik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=488d4d8a06ee4f67a349e5a23e62e24f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034138879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weßlingbernhard anhangzumbuchwasfureinzufalluberunvorhersehbarkeitkomplexitatunddaswesenderzeit AT booksondemandgmbhnorderstedt anhangzumbuchwasfureinzufalluberunvorhersehbarkeitkomplexitatunddaswesenderzeit |