Gothic Cinema: Eine Einführung
Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2021
|
Schriftenreihe: | Genrediskurse
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Der Schwerpunkt im dritten Teil liegt auf Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen |
Beschreibung: | VII, 221 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658332044 3658332042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048840954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230302s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658332044 |9 978-3-658-33204-4 | ||
020 | |a 3658332042 |9 3-658-33204-2 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048840954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Rein, Katharina |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1031227962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gothic Cinema |b Eine Einführung |c Katharina Rein |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2021 | |
300 | |a VII, 221 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Genrediskurse | |
520 | 3 | |a Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Der Schwerpunkt im dritten Teil liegt auf Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen | |
650 | 0 | 7 | |a Das Unheimliche |0 (DE-588)4148856-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Horrorfilm |0 (DE-588)4127415-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Das Unheimliche |0 (DE-588)4148856-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Horrorfilm |0 (DE-588)4127415-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-33205-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184951719985152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rein, Katharina 1986- |
author_GND | (DE-588)1031227962 |
author_facet | Rein, Katharina 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Rein, Katharina 1986- |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048840954 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048840954 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048840954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230302s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658332044</subfield><subfield code="9">978-3-658-33204-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658332042</subfield><subfield code="9">3-658-33204-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048840954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rein, Katharina</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031227962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gothic Cinema</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">Katharina Rein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 221 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Genrediskurse</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Der Schwerpunkt im dritten Teil liegt auf Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Das Unheimliche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148856-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Horrorfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127415-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Das Unheimliche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148856-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Horrorfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127415-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-33205-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048840954 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:37:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658332044 3658332042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
physical | VII, 221 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Genrediskurse |
spelling | Rein, Katharina 1986- Verfasser (DE-588)1031227962 aut Gothic Cinema Eine Einführung Katharina Rein Wiesbaden Springer VS 2021 VII, 221 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Genrediskurse Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Der Schwerpunkt im dritten Teil liegt auf Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen Das Unheimliche (DE-588)4148856-8 gnd rswk-swf Horrorfilm (DE-588)4127415-5 gnd rswk-swf Das Unheimliche (DE-588)4148856-8 s Horrorfilm (DE-588)4127415-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-33205-1 |
spellingShingle | Rein, Katharina 1986- Gothic Cinema Eine Einführung Das Unheimliche (DE-588)4148856-8 gnd Horrorfilm (DE-588)4127415-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4148856-8 (DE-588)4127415-5 |
title | Gothic Cinema Eine Einführung |
title_auth | Gothic Cinema Eine Einführung |
title_exact_search | Gothic Cinema Eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Gothic Cinema Eine Einführung |
title_full | Gothic Cinema Eine Einführung Katharina Rein |
title_fullStr | Gothic Cinema Eine Einführung Katharina Rein |
title_full_unstemmed | Gothic Cinema Eine Einführung Katharina Rein |
title_short | Gothic Cinema |
title_sort | gothic cinema eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Das Unheimliche (DE-588)4148856-8 gnd Horrorfilm (DE-588)4127415-5 gnd |
topic_facet | Das Unheimliche Horrorfilm |
work_keys_str_mv | AT reinkatharina gothiccinemaeineeinfuhrung |