Künstliche Intelligenz managen und verstehen: der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer
Selbstfahrende Autos, optimiertes Online-Shopping, Logistiklösungen, Chatbots oder automatisierte Fertigungsprozesse – die Liste der Anwendungen von KI ist lang, und sie wird mit jedem Tag länger. Umso wichtiger ist es, den Entwicklungen ein strukturelles Gerüst zu bieten, das mit festen Standards f...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien ; Zürich
Beuth Verlag GmbH
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beuth Pocket |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-521 DE-1050 DE-M347 DE-1049 DE-863 DE-862 DE-91 DE-706 DE-29 https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=7188685 |
Zusammenfassung: | Selbstfahrende Autos, optimiertes Online-Shopping, Logistiklösungen, Chatbots oder automatisierte Fertigungsprozesse – die Liste der Anwendungen von KI ist lang, und sie wird mit jedem Tag länger. Umso wichtiger ist es, den Entwicklungen ein strukturelles Gerüst zu bieten, das mit festen Standards für Sicherheit und Systematik sorgt. Vergleichbarkeit und Transparenz sind vonnöten, um KI-Anwendungen besser in den Alltag zu integrieren. Analog zum "Nutriscore" bei Lebensmitteln soll daher mit dem Konzept der "AI=MC²"-Bezeichnung eine Lösung zur eindeutigen Klassifizierung von KI-Produkten installiert werden. AI=MC² (AI Methods, Capabilities and Criticality Grid) ist auch zentraler Gegenstand der Normungsroadmap KI des DIN, deren zweite Ausgabe im Dezember 2022 erschienen ist. Es besteht aus den drei Dimensionen KI-Methoden, KI-Fähigkeiten und Kritikalität einer KI-Lösung und ist das ideale Werkzeug, um Potenziale und Risiken einer KI-Anwendung zu analysieren und zu bewerten. Das Buch erläutert die Grundlagen und Zusammenhänge und das Vorgehen innerhalb des AI-MC²-Grids. Es enthält zudem eine Reihe von anschaulichen Praxisfällen, darunter den KI-basierten Kundenservice am Beispiel des Virtuellen Assistenten der HUK24 und die KI-basierte Objekterkennung auf Luftbildern. Praxisnah und anschaulich vermittelt "Künstliche Intelligenz managen und verstehen" das nötige Wissen, um Einschätzungen und Entscheidungen im Bereich KI-Lösungen zu treffen. Das Buch richtet sich an: KI-Entwickler, Entwicklerteams, Compliance-Verantwortliche, Behörden-Mitarbeiter, Mitarbeiter von KMU sowie Manager. |
Beschreibung: | Reihenangabe auf der Ebook Central Front Page: DIN Media Innovation Series |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783410314578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048808755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230209s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783410314578 |9 978-3-410-31457-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7188685 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7188685 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7188685 | ||
035 | |a (OCoLC)1369557581 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1833759303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-1049 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-521 | ||
084 | |a ST 300 |0 (DE-625)143650: |2 rvk | ||
084 | |a QH 700 |0 (DE-625)141608: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmid, Thomas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)116824630X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz managen und verstehen |b der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |c Thomas Schmid, Wolfgang Hildesheim, Taras Holoyad ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Reihenangabe auf der Ebook Central Front Page: DIN Media Innovation Series | ||
520 | 3 | |a Selbstfahrende Autos, optimiertes Online-Shopping, Logistiklösungen, Chatbots oder automatisierte Fertigungsprozesse – die Liste der Anwendungen von KI ist lang, und sie wird mit jedem Tag länger. Umso wichtiger ist es, den Entwicklungen ein strukturelles Gerüst zu bieten, das mit festen Standards für Sicherheit und Systematik sorgt. Vergleichbarkeit und Transparenz sind vonnöten, um KI-Anwendungen besser in den Alltag zu integrieren. Analog zum "Nutriscore" bei Lebensmitteln soll daher mit dem Konzept der "AI=MC²"-Bezeichnung eine Lösung zur eindeutigen Klassifizierung von KI-Produkten installiert werden. AI=MC² (AI Methods, Capabilities and Criticality Grid) ist auch zentraler Gegenstand der Normungsroadmap KI des DIN, deren zweite Ausgabe im Dezember 2022 erschienen ist. Es besteht aus den drei Dimensionen KI-Methoden, KI-Fähigkeiten und Kritikalität einer KI-Lösung und ist das ideale Werkzeug, um Potenziale und Risiken einer KI-Anwendung zu analysieren und zu bewerten. Das Buch erläutert die Grundlagen und Zusammenhänge und das Vorgehen innerhalb des AI-MC²-Grids. Es enthält zudem eine Reihe von anschaulichen Praxisfällen, darunter den KI-basierten Kundenservice am Beispiel des Virtuellen Assistenten der HUK24 und die KI-basierte Objekterkennung auf Luftbildern. Praxisnah und anschaulich vermittelt "Künstliche Intelligenz managen und verstehen" das nötige Wissen, um Einschätzungen und Entscheidungen im Bereich KI-Lösungen zu treffen. Das Buch richtet sich an: KI-Entwickler, Entwicklerteams, Compliance-Verantwortliche, Behörden-Mitarbeiter, Mitarbeiter von KMU sowie Manager. | |
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hildesheim, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)1226885926 |4 aut | |
700 | 1 | |a Holoyad, Taras |e Verfasser |0 (DE-588)1226886353 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Normung |0 (DE-588)1030066-1 |4 isb | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Normung |0 (DE-588)1030066-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-410-31456-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=7188685 |x Verlag |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=7188685 |l DE-521 |p ZDB-30-PQE |q EUV_EK_EBC |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7188685 |l DE-1050 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7188685 |l DE-M347 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf_FHM01 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-neuulm/detail.action?docID=7188685 |l DE-1049 |p ZDB-30-PQE |q Einzeltitelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7188685 |l DE-863 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7188685 |l DE-862 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7188685 |l DE-91 |p ZDB-30-PQE |q TUM_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/unibwm/detail.action?docID=7188685 |l DE-706 |p ZDB-30-PQE |q UBY01_Einzelkauf23 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7188685 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_Einzelkauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1033042 |
---|---|
_version_ | 1806527536336732160 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schmid, Thomas 1982- Hildesheim, Wolfgang Holoyad, Taras |
author_GND | (DE-588)116824630X (DE-588)1226885926 (DE-588)1226886353 |
author_facet | Schmid, Thomas 1982- Hildesheim, Wolfgang Holoyad, Taras |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schmid, Thomas 1982- |
author_variant | t s ts w h wh t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048808755 |
classification_rvk | ST 300 QH 700 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7188685 (ZDB-30-PAD)EBC7188685 (ZDB-89-EBL)EBL7188685 (OCoLC)1369557581 (DE-599)KXP1833759303 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048808755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240626</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230209s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410314578</subfield><subfield code="9">978-3-410-31457-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7188685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7188685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7188685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369557581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1833759303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)143650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141608:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Thomas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116824630X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz managen und verstehen</subfield><subfield code="b">der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer</subfield><subfield code="c">Thomas Schmid, Wolfgang Hildesheim, Taras Holoyad ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reihenangabe auf der Ebook Central Front Page: DIN Media Innovation Series</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Selbstfahrende Autos, optimiertes Online-Shopping, Logistiklösungen, Chatbots oder automatisierte Fertigungsprozesse – die Liste der Anwendungen von KI ist lang, und sie wird mit jedem Tag länger. Umso wichtiger ist es, den Entwicklungen ein strukturelles Gerüst zu bieten, das mit festen Standards für Sicherheit und Systematik sorgt. Vergleichbarkeit und Transparenz sind vonnöten, um KI-Anwendungen besser in den Alltag zu integrieren. Analog zum "Nutriscore" bei Lebensmitteln soll daher mit dem Konzept der "AI=MC²"-Bezeichnung eine Lösung zur eindeutigen Klassifizierung von KI-Produkten installiert werden. AI=MC² (AI Methods, Capabilities and Criticality Grid) ist auch zentraler Gegenstand der Normungsroadmap KI des DIN, deren zweite Ausgabe im Dezember 2022 erschienen ist. Es besteht aus den drei Dimensionen KI-Methoden, KI-Fähigkeiten und Kritikalität einer KI-Lösung und ist das ideale Werkzeug, um Potenziale und Risiken einer KI-Anwendung zu analysieren und zu bewerten. Das Buch erläutert die Grundlagen und Zusammenhänge und das Vorgehen innerhalb des AI-MC²-Grids. Es enthält zudem eine Reihe von anschaulichen Praxisfällen, darunter den KI-basierten Kundenservice am Beispiel des Virtuellen Assistenten der HUK24 und die KI-basierte Objekterkennung auf Luftbildern. Praxisnah und anschaulich vermittelt "Künstliche Intelligenz managen und verstehen" das nötige Wissen, um Einschätzungen und Entscheidungen im Bereich KI-Lösungen zu treffen. Das Buch richtet sich an: KI-Entwickler, Entwicklerteams, Compliance-Verantwortliche, Behörden-Mitarbeiter, Mitarbeiter von KMU sowie Manager.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226885926</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holoyad, Taras</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226886353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030066-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030066-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-410-31456-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">EUV_EK_EBC</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf_FHM01</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-neuulm/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzeltitelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/unibwm/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf23</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7188685</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048808755 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:29:42Z |
indexdate | 2024-08-05T08:21:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1030066-1 |
isbn | 9783410314578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034074742 |
oclc_num | 1369557581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-83 DE-521 |
owner_facet | DE-M347 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-83 DE-521 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE EUV_EK_EBC ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE Einzelkauf_FHM01 ZDB-30-PQE Einzeltitelkauf ZDB-30-PQE TUM_PDA_PQE_Kauf ZDB-30-PQE UBY01_Einzelkauf23 ZDB-30-PQE UER_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Beuth Pocket |
spellingShingle | Schmid, Thomas 1982- Hildesheim, Wolfgang Holoyad, Taras Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 |
title | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |
title_auth | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |
title_exact_search_txtP | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |
title_full | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer Thomas Schmid, Wolfgang Hildesheim, Taras Holoyad ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer Thomas Schmid, Wolfgang Hildesheim, Taras Holoyad ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz managen und verstehen der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer Thomas Schmid, Wolfgang Hildesheim, Taras Holoyad ; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_short | Künstliche Intelligenz managen und verstehen |
title_sort | kunstliche intelligenz managen und verstehen der praxis wegweiser fur entscheidungstrager entwickler und regulierer |
title_sub | der Praxis-Wegweiser für Entscheidungsträger, Entwickler und Regulierer |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz |
url | https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=7188685 |
work_keys_str_mv | AT schmidthomas kunstlicheintelligenzmanagenundverstehenderpraxiswegweiserfurentscheidungstragerentwicklerundregulierer AT hildesheimwolfgang kunstlicheintelligenzmanagenundverstehenderpraxiswegweiserfurentscheidungstragerentwicklerundregulierer AT holoyadtaras kunstlicheintelligenzmanagenundverstehenderpraxiswegweiserfurentscheidungstragerentwicklerundregulierer AT deutschesinstitutfurnormung kunstlicheintelligenzmanagenundverstehenderpraxiswegweiserfurentscheidungstragerentwicklerundregulierer |