Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser: Teil 11
Die Pflanzen sind die einzigen, die per Photosynthese die Sonnenenergie direkt nutzen. Diese würde völlig ausreichen, um auch unseren Bedarf zu decken. Aber der Mensch hat noch nicht gelernt, dieses riesige Potential zu sammeln und zu lagern. Die Sonne selbst arbeitet wie ein Kernfusions-Reaktor, de...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Grünwald
Komplett-Media
[o.J.]
|
Schriftenreihe: | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden
11 |
Zusammenfassung: | Die Pflanzen sind die einzigen, die per Photosynthese die Sonnenenergie direkt nutzen. Diese würde völlig ausreichen, um auch unseren Bedarf zu decken. Aber der Mensch hat noch nicht gelernt, dieses riesige Potential zu sammeln und zu lagern. Die Sonne selbst arbeitet wie ein Kernfusions-Reaktor, der Wasserstoff-Atome verschmilzt und Helium neben großen Energiemengen freisetzt. "Brennstoff" ist noch ausreichend vorhanden: Unsere Sonne soll noch rund 4 Millionen Jahre scheinen. Lexy lächelt ganz versonnen. Die alten Ägypter nutzten den Wind, um ihre Felder zu bewässern, die Holländer, um ihr Land zu entwässern. Windmühlen setzten beide auch zum Mehlmahlen ein. Heute gewinnen Generatoren elektrischen Strom aus Windenergie. Auch Wasserkraft hilft über Turbinen bei der Stromgewinnung. Selbst Ebbe und Flut - die Tide - werden genutzt. Der Stromhunger der Menschen ist grenzenlos. LEXY spart Strom." |
Beschreibung: | [VHS] (52 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuja ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048752665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a ja |c XB-JP |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser |b Teil 11 |c Regie: Kazuyoshi Yokota |
264 | 1 | |a Grünwald |b Komplett-Media |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (52 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |v 11 | |
520 | 8 | |a Die Pflanzen sind die einzigen, die per Photosynthese die Sonnenenergie direkt nutzen. Diese würde völlig ausreichen, um auch unseren Bedarf zu decken. Aber der Mensch hat noch nicht gelernt, dieses riesige Potential zu sammeln und zu lagern. Die Sonne selbst arbeitet wie ein Kernfusions-Reaktor, der Wasserstoff-Atome verschmilzt und Helium neben großen Energiemengen freisetzt. "Brennstoff" ist noch ausreichend vorhanden: Unsere Sonne soll noch rund 4 Millionen Jahre scheinen. Lexy lächelt ganz versonnen. Die alten Ägypter nutzten den Wind, um ihre Felder zu bewässern, die Holländer, um ihr Land zu entwässern. Windmühlen setzten beide auch zum Mehlmahlen ein. Heute gewinnen Generatoren elektrischen Strom aus Windenergie. Auch Wasserkraft hilft über Turbinen bei der Stromgewinnung. Selbst Ebbe und Flut - die Tide - werden genutzt. Der Stromhunger der Menschen ist grenzenlos. LEXY spart Strom." | |
700 | 1 | |a Yokota, Kazuyoshi |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186065394728960 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Yokota, Kazuyoshi |
author2_role | drt |
author2_variant | k y ky |
author_facet | Yokota, Kazuyoshi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752665 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752665 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01699ngm a2200265 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048752665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuja ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ja</subfield><subfield code="c">XB-JP</subfield><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser</subfield><subfield code="b">Teil 11</subfield><subfield code="c">Regie: Kazuyoshi Yokota</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grünwald</subfield><subfield code="b">Komplett-Media</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (52 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Pflanzen sind die einzigen, die per Photosynthese die Sonnenenergie direkt nutzen. Diese würde völlig ausreichen, um auch unseren Bedarf zu decken. Aber der Mensch hat noch nicht gelernt, dieses riesige Potential zu sammeln und zu lagern. Die Sonne selbst arbeitet wie ein Kernfusions-Reaktor, der Wasserstoff-Atome verschmilzt und Helium neben großen Energiemengen freisetzt. "Brennstoff" ist noch ausreichend vorhanden: Unsere Sonne soll noch rund 4 Millionen Jahre scheinen. Lexy lächelt ganz versonnen. Die alten Ägypter nutzten den Wind, um ihre Felder zu bewässern, die Holländer, um ihr Land zu entwässern. Windmühlen setzten beide auch zum Mehlmahlen ein. Heute gewinnen Generatoren elektrischen Strom aus Windenergie. Auch Wasserkraft hilft über Turbinen bei der Stromgewinnung. Selbst Ebbe und Flut - die Tide - werden genutzt. Der Stromhunger der Menschen ist grenzenlos. LEXY spart Strom."</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yokota, Kazuyoshi</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696846</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048752665 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:53Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (52 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Komplett-Media |
record_format | marc |
series2 | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |
spelling | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 Regie: Kazuyoshi Yokota Grünwald Komplett-Media [o.J.] [VHS] (52 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden 11 Die Pflanzen sind die einzigen, die per Photosynthese die Sonnenenergie direkt nutzen. Diese würde völlig ausreichen, um auch unseren Bedarf zu decken. Aber der Mensch hat noch nicht gelernt, dieses riesige Potential zu sammeln und zu lagern. Die Sonne selbst arbeitet wie ein Kernfusions-Reaktor, der Wasserstoff-Atome verschmilzt und Helium neben großen Energiemengen freisetzt. "Brennstoff" ist noch ausreichend vorhanden: Unsere Sonne soll noch rund 4 Millionen Jahre scheinen. Lexy lächelt ganz versonnen. Die alten Ägypter nutzten den Wind, um ihre Felder zu bewässern, die Holländer, um ihr Land zu entwässern. Windmühlen setzten beide auch zum Mehlmahlen ein. Heute gewinnen Generatoren elektrischen Strom aus Windenergie. Auch Wasserkraft hilft über Turbinen bei der Stromgewinnung. Selbst Ebbe und Flut - die Tide - werden genutzt. Der Stromhunger der Menschen ist grenzenlos. LEXY spart Strom." Yokota, Kazuyoshi drt |
spellingShingle | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 |
title | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 |
title_auth | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 |
title_exact_search | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 |
title_exact_search_txtP | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 |
title_full | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_fullStr | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_full_unstemmed | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser Teil 11 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_short | Lexy weiß alles: Energiequellen: die Sonne ; Wind & Wasser |
title_sort | lexy weiß alles energiequellen die sonne wind wasser teil 11 |
title_sub | Teil 11 |
work_keys_str_mv | AT yokotakazuyoshi lexyweißallesenergiequellendiesonnewindwasserteil11 |