Allegro non troppo:

Zeichentrick in der Tradition von Walt Disneys "Fantasia" (1940). Die als Realfilm gestaltete Rahmenhandlung verlangt von einem geplagten Zeichner, für einen tyrannischen Dirigenten und sein bizarres Damenorchester an Ort und Stelle Bilder zu den klassischen Musikstücken zu entwerfen, die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dvořák, Antonín 1841-1904 (KomponistIn), Ravel, Maurice 1875-1937 (KomponistIn), Vivaldi, Antonio 1678-1741 (KomponistIn), Stravinsky, Igor 1882-1971 (KomponistIn), Debussy, Claude 1862-1918 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Bozzetto, Bruno 1938- (RegisseurIn), Masini, Mario 1939-2023 (Kameramann/frau), Nichetti, Maurizio 1948- (SchauspielerIn)
Format: Video VHS
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: München BMG 1997
Zusammenfassung:Zeichentrick in der Tradition von Walt Disneys "Fantasia" (1940). Die als Realfilm gestaltete Rahmenhandlung verlangt von einem geplagten Zeichner, für einen tyrannischen Dirigenten und sein bizarres Damenorchester an Ort und Stelle Bilder zu den klassischen Musikstücken zu entwerfen, die auf dem Programm stehen. Ein gelungener Trickfilm, der Musik und Zeichnung variationsreich, stilistisch vielfältig und mit großer Präzision in Beziehung setzt, dabei neben seinem ästhetischen Vergnügen auch Denkanstöße zum Thema "Die Zivilisation und ihr Preis" vermittelt. Herausragend die Episode zu dem Ravel-Stück "Bolero", wo sich die menschliche Zivilisation aus dem letzten Tropfen einer Flasche Cola heraus entwickelt. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
Beschreibung:[VHS] (80 Min.) teilw. s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!