Diversität im Entertainment: in Leitfaden für mehr Vielfalt
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sensibler Umgang mit LGBTQIA+-Themen in Entertainmentproduktionen gewährleistet werden kann, wenn die beteiligten Kreative selbst nicht Teil der Community sind. Qualitative Interviews mit Akteur*innen aus der Entertainmentbranche s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sensibler Umgang mit LGBTQIA+-Themen in Entertainmentproduktionen gewährleistet werden kann, wenn die beteiligten Kreative selbst nicht Teil der Community sind. Qualitative Interviews mit Akteur*innen aus der Entertainmentbranche sollen hierbei Aufschluss über die Arbeit an Entertainmentproduktionen mit LGBTQIA+-Inhalten geben.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Interviews wird ein Leitfaden für mehr Vielfalt konstruiert, der die wichtigsten Aspekte für einen sensibleren Umgang widerspiegelt. Hierbei sind Teilaspekte wie eine intrinisch motivierte Herangehensweise, eine diverse Besetzung von Team und Cast, eine intensive Recherche, ein Einblick in und ein Austausch mit der LGBTQIA+-Community, das direkte Feedback des Publikums und das permanente Hinterfragen des eigenen Handelns essenzielle Bestandteile des Leitfadens für mehr Vielfalt. |
Beschreibung: | 102, XXI Seiten Tabellen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048729575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2022 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048729575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Daun, Lena Sophie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diversität im Entertainment |b in Leitfaden für mehr Vielfalt |c Lena Sophie Daun |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |a 102, XXI Seiten |b Tabellen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Masterarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Film- und Fernsehproduktion |d 2022 | ||
520 | |a Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sensibler Umgang mit LGBTQIA+-Themen in Entertainmentproduktionen gewährleistet werden kann, wenn die beteiligten Kreative selbst nicht Teil der Community sind. Qualitative Interviews mit Akteur*innen aus der Entertainmentbranche sollen hierbei Aufschluss über die Arbeit an Entertainmentproduktionen mit LGBTQIA+-Inhalten geben.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Interviews wird ein Leitfaden für mehr Vielfalt konstruiert, der die wichtigsten Aspekte für einen sensibleren Umgang widerspiegelt. Hierbei sind Teilaspekte wie eine intrinisch motivierte Herangehensweise, eine diverse Besetzung von Team und Cast, eine intensive Recherche, ein Einblick in und ein Austausch mit der LGBTQIA+-Community, das direkte Feedback des Publikums und das permanente Hinterfragen des eigenen Handelns essenzielle Bestandteile des Leitfadens für mehr Vielfalt. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186025865510912 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Daun, Lena Sophie |
author_facet | Daun, Lena Sophie |
author_role | aut |
author_sort | Daun, Lena Sophie |
author_variant | l s d ls lsd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048729575 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048729575 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01787nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048729575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2022 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048729575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daun, Lena Sophie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diversität im Entertainment</subfield><subfield code="b">in Leitfaden für mehr Vielfalt</subfield><subfield code="c">Lena Sophie Daun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102, XXI Seiten</subfield><subfield code="b">Tabellen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Film- und Fernsehproduktion</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sensibler Umgang mit LGBTQIA+-Themen in Entertainmentproduktionen gewährleistet werden kann, wenn die beteiligten Kreative selbst nicht Teil der Community sind. Qualitative Interviews mit Akteur*innen aus der Entertainmentbranche sollen hierbei Aufschluss über die Arbeit an Entertainmentproduktionen mit LGBTQIA+-Inhalten geben.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Interviews wird ein Leitfaden für mehr Vielfalt konstruiert, der die wichtigsten Aspekte für einen sensibleren Umgang widerspiegelt. Hierbei sind Teilaspekte wie eine intrinisch motivierte Herangehensweise, eine diverse Besetzung von Team und Cast, eine intensive Recherche, ein Einblick in und ein Austausch mit der LGBTQIA+-Community, das direkte Feedback des Publikums und das permanente Hinterfragen des eigenen Handelns essenzielle Bestandteile des Leitfadens für mehr Vielfalt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048729575 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:19Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 102, XXI Seiten Tabellen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Daun, Lena Sophie Verfasser aut Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt Lena Sophie Daun 2022 102, XXI Seiten Tabellen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Masterarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Film- und Fernsehproduktion 2022 Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sensibler Umgang mit LGBTQIA+-Themen in Entertainmentproduktionen gewährleistet werden kann, wenn die beteiligten Kreative selbst nicht Teil der Community sind. Qualitative Interviews mit Akteur*innen aus der Entertainmentbranche sollen hierbei Aufschluss über die Arbeit an Entertainmentproduktionen mit LGBTQIA+-Inhalten geben.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Interviews wird ein Leitfaden für mehr Vielfalt konstruiert, der die wichtigsten Aspekte für einen sensibleren Umgang widerspiegelt. Hierbei sind Teilaspekte wie eine intrinisch motivierte Herangehensweise, eine diverse Besetzung von Team und Cast, eine intensive Recherche, ein Einblick in und ein Austausch mit der LGBTQIA+-Community, das direkte Feedback des Publikums und das permanente Hinterfragen des eigenen Handelns essenzielle Bestandteile des Leitfadens für mehr Vielfalt. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Daun, Lena Sophie Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt |
title_auth | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt |
title_exact_search | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt |
title_exact_search_txtP | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt |
title_full | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt Lena Sophie Daun |
title_fullStr | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt Lena Sophie Daun |
title_full_unstemmed | Diversität im Entertainment in Leitfaden für mehr Vielfalt Lena Sophie Daun |
title_short | Diversität im Entertainment |
title_sort | diversitat im entertainment in leitfaden fur mehr vielfalt |
title_sub | in Leitfaden für mehr Vielfalt |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT daunlenasophie diversitatimentertainmentinleitfadenfurmehrvielfalt |