Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag: Medien im Alltag
Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschle...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
2009
©2010 |
Online-Zugang: | FKWA1 |
Zusammenfassung: | Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu |
Beschreibung: | 1 online resource (314 pages) |
ISBN: | 9783531919492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048725937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783531919492 |9 9783531919492 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048725937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Röser, Jutta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag |b Medien im Alltag |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH |c 2009 | |
264 | 1 | |c ©2010 | |
300 | |a 1 online resource (314 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu | ||
700 | 1 | |a Thomas, Tanja |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Peil, Corinna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Roser, Jutta |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670118 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/filmuniversitaet/detail.action?docID=751032 |x Aggregator |3 Volltext |l FKWA1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186013331881984 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Röser, Jutta |
author_facet | Röser, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Röser, Jutta |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048725937 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048725937 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01829nmm a2200313zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048725937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531919492</subfield><subfield code="9">9783531919492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048725937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röser, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag</subfield><subfield code="b">Medien im Alltag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">©2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (314 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Tanja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peil, Corinna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roser, Jutta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670118</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/filmuniversitaet/detail.action?docID=751032</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield><subfield code="l">FKWA1</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048725937 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:08Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531919492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 online resource (314 pages) |
publishDate | 2009 2010 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH |
record_format | marc |
spelling | Röser, Jutta Verfasser aut Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag Wiesbaden VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH 2009 ©2010 1 online resource (314 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu Thomas, Tanja Sonstige oth Peil, Corinna Sonstige oth Roser, Jutta Sonstige oth |
spellingShingle | Röser, Jutta Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_auth | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_exact_search | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_exact_search_txtP | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_full | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_fullStr | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_full_unstemmed | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag Medien im Alltag |
title_short | Alltag in Den Medien - Medien Im Alltag |
title_sort | alltag in den medien medien im alltag medien im alltag |
title_sub | Medien im Alltag |
work_keys_str_mv | AT roserjutta alltagindenmedienmedienimalltagmedienimalltag AT thomastanja alltagindenmedienmedienimalltagmedienimalltag AT peilcorinna alltagindenmedienmedienimalltagmedienimalltag |