Lola Montez: nach einem Roman von Cécil Saint-Laurent

Als Sensation um die Mitte des 19. Jahrhunderts in einer riesigen Zirkusmanege in New Orleans zur Schau gestellt, lässt die berühmt-berüchtigte Tänzerin Lola Montez gegen billige Dollars ihr Leben Revue passieren. Die Episoden sind auf mehreren Stil- und Handlungsebenen kunstvoll zu einer großen Mor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Saint-Laurent, Cécil (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ophüls, Max (RegisseurIn), Matras, Christian (Kameramann/frau), Carol, Martine (SchauspielerIn), Ustinov, Peter (SchauspielerIn), Werner, Oskar (SchauspielerIn), Desny, Ivan (SchauspielerIn), Quadflieg, Will (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: München film & kunst [2018]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 99
Schlagworte:
Zusammenfassung:Als Sensation um die Mitte des 19. Jahrhunderts in einer riesigen Zirkusmanege in New Orleans zur Schau gestellt, lässt die berühmt-berüchtigte Tänzerin Lola Montez gegen billige Dollars ihr Leben Revue passieren. Die Episoden sind auf mehreren Stil- und Handlungsebenen kunstvoll zu einer großen Moritat sowie zur ironischen und boshaften Attacke gegen ein Publikum zusammengefügt, das sensationslüstern und wirklichkeitsblind ist. Ophüls' großartiger CinemaScope-Farbfilm ist ein Meisterwerk der Eleganz: Die Bilddramaturgie des Films, in dem die Rückblenden in ihrer anfänglich verwirrenden Anzahl und Vielfalt immer wieder neu und verschieden gestaltet sind, lässt die Farben selbst spielerisch Bedeutung annehmen. (Der Film fiel seinerzeit beim Publikum durch und wurde von den Produzenten gekürzt, synchronisiert, noch einmal gekürzt und völlig umgeschnitten. 2002 gelang es, aus umgeschnittenen Negativen und alten erhaltenen Kopien eine Fassung zu rekonstruieren, die der deutschen Premierenfassung wieder so nahe wie möglich kommt. Rekonstruktion: Stefan Drößler, Filmmuseum München. Im Fernsehen wurde die Neufassung zumeist im falschen Format gezeigt; allein der WDR sendete den Film in 1:2,55, die übrigen dritten Programme strahlten ihn in 1:2,25 aus; außerdem wurde der Ton in Stereo abgemischt, während das Original drei Tonspuren im Vier-Kanal-Magnetton belegt hatte. Zudem stimmte in einigen Passagen die Lichtbestimmung nicht.) - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (116 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben