The Manchurian Candidate: Based on a Novel by Richard Condon

Im Koreakrieg von Kommunisten einer Gehirnwäsche unterzogen, kehrt ein Amerikaner als Held heim, betätigt sich aber unter posthypnotischem Einfluß als willenlose "Mordmaschine", um die kommunistische Unterwanderung des Staatsgefüges zu begünstigen. Kalter Krieg in Hollywood: effekthascheri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Condon, Richard (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frankenheimer, John (RegisseurIn), Lindon, Lionel (Kameramann/frau), Harvey, Laurence (SchauspielerIn), Sinatra, Frank (SchauspielerIn), Leigh, Janet (SchauspielerIn), Lansbury, Angela (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:English
Veröffentlicht: London Arrow Academy [2015]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im Koreakrieg von Kommunisten einer Gehirnwäsche unterzogen, kehrt ein Amerikaner als Held heim, betätigt sich aber unter posthypnotischem Einfluß als willenlose "Mordmaschine", um die kommunistische Unterwanderung des Staatsgefüges zu begünstigen. Kalter Krieg in Hollywood: effekthascherisch und politisch schablonenhaft, aber solide inszeniert und gut gespielt. [Film-Dienst]
Kurz nach seinem US-Start (am 24. Oktober 1962) wurde "Botschafter der Angst" aus den amerikanischen Kinos zurückgezogen. Dies gab vielfach Anlass für Spekulationen, dass entweder Frank Sinatra, der den Film mitfinanzierte, wegen Parallelen zur Ermordung John F. Kennedys weitere Aufführungen unterbinden wollte, oder dass es wegen der Aufteilung der Einnahmen zu einem juristischen Streit zwischen Sinatra und United Artists gekommen sei. Beide Erklärungsversuche sind bis heute nicht belegt. (wikipedia)
Beschreibung:1 DVD-Video (121 Min.) schwarz-weiß

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!