Im Pergamon-Museum:

Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rosenfeld, Gerhard (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Böttcher, Jürgen (RegisseurIn, DrehbuchautorIn), Lehmann, Christian (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: München film & kunst [2016]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 103
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt - man sieht Inder, Asiaten, Schwarze. Alle Altersgruppen sind vertreten vom Kind bis zum Greis. Sie kommen einzeln oder in Gruppen, verständigen sich über das zu Sehende. Der Film kommt ohne jeden Kommentar aus. Man sieht mehr Bilder von den Besuchern als vom Altar. Das heißt, dem Film ist es wichtig, das kulturelle Interesse der Menschen zu zeigen. Gerhard Rosenfeld schafft dazu stimmungsvolle Musik mit klassischer Anmutung. Ein frühes und äußerst interessantes Werk des großen Dokumentarfilmers Jürgen Böttcher. [www.defa-stiftung.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (16 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG