Im Pergamon-Museum:
Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Video Software |
Sprache: | No linguistic content |
Veröffentlicht: |
München
film & kunst
[2016]
|
Schriftenreihe: | Edition Filmmuseum
103 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt - man sieht Inder, Asiaten, Schwarze. Alle Altersgruppen sind vertreten vom Kind bis zum Greis. Sie kommen einzeln oder in Gruppen, verständigen sich über das zu Sehende. Der Film kommt ohne jeden Kommentar aus. Man sieht mehr Bilder von den Besuchern als vom Altar. Das heißt, dem Film ist es wichtig, das kulturelle Interesse der Menschen zu zeigen. Gerhard Rosenfeld schafft dazu stimmungsvolle Musik mit klassischer Anmutung. Ein frühes und äußerst interessantes Werk des großen Dokumentarfilmers Jürgen Böttcher. [www.defa-stiftung.de] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (16 Min.) schwarz-weiß |
Zielpublikum: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048721387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2016 ||| 0s vuzxx d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048721387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Im Pergamon-Museum | |
245 | 1 | 0 | |a Im Pergamon-Museum |c Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme |
246 | 1 | 3 | |a Im Pergamonmuseum |
246 | 1 | 3 | |a Lebendige Vergangenheit |
264 | 1 | |a München |b film & kunst |c [2016] | |
300 | |a 1 DVD-Video (16 Min.) |b schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Filmmuseum |v 103 | |
520 | 8 | |a Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt - man sieht Inder, Asiaten, Schwarze. Alle Altersgruppen sind vertreten vom Kind bis zum Greis. Sie kommen einzeln oder in Gruppen, verständigen sich über das zu Sehende. Der Film kommt ohne jeden Kommentar aus. Man sieht mehr Bilder von den Besuchern als vom Altar. Das heißt, dem Film ist es wichtig, das kulturelle Interesse der Menschen zu zeigen. Gerhard Rosenfeld schafft dazu stimmungsvolle Musik mit klassischer Anmutung. Ein frühes und äußerst interessantes Werk des großen Dokumentarfilmers Jürgen Böttcher. [www.defa-stiftung.de] | |
521 | |a LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | ||
546 | |a ohne Dialog | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Böttcher, Jürgen |4 drt |4 aus | |
700 | 1 | |a Lehmann, Christian |4 cng | |
700 | 1 | |a Rosenfeld, Gerhard |4 cmp | |
710 | 2 | |a DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilm <Berlin, Ost> |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665568 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 mono |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185998783938560 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rosenfeld, Gerhard |
author2 | Böttcher, Jürgen Böttcher, Jürgen Lehmann, Christian |
author2_role | drt aus cng |
author2_variant | j b jb j b jb c l cl |
author_facet | Rosenfeld, Gerhard Böttcher, Jürgen Böttcher, Jürgen Lehmann, Christian |
author_role | cmp |
author_sort | Rosenfeld, Gerhard |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048721387 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048721387 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228ngm a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048721387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2016 ||| 0s vuzxx d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048721387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Im Pergamon-Museum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Pergamon-Museum</subfield><subfield code="c">Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Im Pergamonmuseum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lebendige Vergangenheit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">film & kunst</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (16 Min.)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Filmmuseum</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt - man sieht Inder, Asiaten, Schwarze. Alle Altersgruppen sind vertreten vom Kind bis zum Greis. Sie kommen einzeln oder in Gruppen, verständigen sich über das zu Sehende. Der Film kommt ohne jeden Kommentar aus. Man sieht mehr Bilder von den Besuchern als vom Altar. Das heißt, dem Film ist es wichtig, das kulturelle Interesse der Menschen zu zeigen. Gerhard Rosenfeld schafft dazu stimmungsvolle Musik mit klassischer Anmutung. Ein frühes und äußerst interessantes Werk des großen Dokumentarfilmers Jürgen Böttcher. [www.defa-stiftung.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ohne Dialog</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Jürgen</subfield><subfield code="4">drt</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Christian</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenfeld, Gerhard</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilm <Berlin, Ost></subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665568</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0 mono</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048721387 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:55Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:09Z |
institution | BVB |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (16 Min.) schwarz-weiß |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | film & kunst |
record_format | marc |
series2 | Edition Filmmuseum |
spelling | Im Pergamon-Museum Im Pergamon-Museum Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme Im Pergamonmuseum Lebendige Vergangenheit München film & kunst [2016] 1 DVD-Video (16 Min.) schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Edition Filmmuseum 103 Ein filmischer Besuch im Pergamonmuseum in Berlin. Die Kamera beobachtet meist die Besucher und malt deren Blicke auf Szenen des Figurenensembles. In den Gesichtern der Betrachter spiegelt sich das Erstaunen über die Schönheit und Anmut der antiken Skulpturen, ist Ergriffenheit spürbar. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt - man sieht Inder, Asiaten, Schwarze. Alle Altersgruppen sind vertreten vom Kind bis zum Greis. Sie kommen einzeln oder in Gruppen, verständigen sich über das zu Sehende. Der Film kommt ohne jeden Kommentar aus. Man sieht mehr Bilder von den Besuchern als vom Altar. Das heißt, dem Film ist es wichtig, das kulturelle Interesse der Menschen zu zeigen. Gerhard Rosenfeld schafft dazu stimmungsvolle Musik mit klassischer Anmutung. Ein frühes und äußerst interessantes Werk des großen Dokumentarfilmers Jürgen Böttcher. [www.defa-stiftung.de] LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG ohne Dialog DVD-Video gnd-carrier Böttcher, Jürgen drt aus Lehmann, Christian cng Rosenfeld, Gerhard cmp DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilm <Berlin, Ost> Sonstige oth dolby digital 2.0 mono |
spellingShingle | Rosenfeld, Gerhard Im Pergamon-Museum |
title | Im Pergamon-Museum |
title_alt | Im Pergamon-Museum Im Pergamonmuseum Lebendige Vergangenheit |
title_auth | Im Pergamon-Museum |
title_exact_search | Im Pergamon-Museum |
title_exact_search_txtP | Im Pergamon-Museum |
title_full | Im Pergamon-Museum Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme |
title_fullStr | Im Pergamon-Museum Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme |
title_full_unstemmed | Im Pergamon-Museum Regie und Drehbuch: Jürgen Böttcher. Kamera: Christian Lehmann. Musik: Gerhard Rosenfeld. Produktion: DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme |
title_short | Im Pergamon-Museum |
title_sort | im pergamon museum |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT impergamonmuseum AT bottcherjurgen impergamonmuseum AT lehmannchristian impergamonmuseum AT rosenfeldgerhard impergamonmuseum AT defastudiofurwochenschauunddokumentarfilmberlinost impergamonmuseum AT bottcherjurgen lebendigevergangenheit AT lehmannchristian lebendigevergangenheit AT rosenfeldgerhard lebendigevergangenheit AT defastudiofurwochenschauunddokumentarfilmberlinost lebendigevergangenheit |