"Whatever happened to Gary Cooper, the strong silent type?": Krisen der Männlichkeit im zeitgenössischen Hollywood-Film

Durch die Emanzipation der Frau, muss auch der Mann sich neu definieren. Alte Rollenmuster lassen sich nicht länger aufrechterhalten. Die eingeschriebenen Muster und Codes von Männlichkeit sind nicht mehr übertragbar. Doch was tritt an ihre Stelle? Geschlecht ist eng mit Identität verknüpft. Der Man...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Herrmann, Jakob (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin 2014
Schlagworte:
Zusammenfassung:Durch die Emanzipation der Frau, muss auch der Mann sich neu definieren. Alte Rollenmuster lassen sich nicht länger aufrechterhalten. Die eingeschriebenen Muster und Codes von Männlichkeit sind nicht mehr übertragbar. Doch was tritt an ihre Stelle? Geschlecht ist eng mit Identität verknüpft. Der Mann ist in erster Linie ein Mann. Und über die Jahrtausende hat er sich vor allem in Abgrenzung zum Weiblichen definiert. Da diese Form von Weiblichkeit sich aber gewandelt hat, ist Konstruktion des Mannes ins Wanken geraten. So ist die Krise der Männlichkeit nicht nur Identitätskrise, sondern verweist auch auf die Fiktion von Geschlecht an sich. Gibt es andere Formen der Identität zu generieren, die außerhalb des Geschlechtlichen liegen? Unter anderem soll an den Filmbeispielen wie American Beauty und Iron Man ein Versuch unternommen werden, festzustellen, wie und in welcher Form sich die Krise der Männlichkeit, eine Krise der Geschlechter in Hollywood-Filmen widerspiegelt und welche Möglichkeit solche Filme überhaupt haben eine Kritik der bestehenden Verhältnisse zu liefern.
Beschreibung:27 S. Ill.